Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

Tihei und Stupsi, vielen Dank für den Tipp.
icon14.png

Ich habe mal gegoogelt, da ich nicht wusste, dass es Eiben auch als Hochstämme gibt und war überrascht - sie sehen in dieser Wuchsform tatsächlich sehr edel aus.

Wir hätten uns nur eigentlich Bäume mit hellerem Laub gewünscht... Eiben sind doch sehr dunkel.
Zu 100% blickdicht müssten die Kronen auch nicht sein, nur vielleicht auch nicht ganz so luftig wie ein ausgeschnittener Obstbaum.

Eigentlich würde mir Kugelahorn sehr gut gefallen - ich habe nur Bedenken, dass die Krone zu ausladend wird. Die Kronen der Kugelahörner, die ich kenne, haben doch beachtliche Durchmesser.

Gestern bin ich auch noch über Ginko-Hochstämme gestolpert, die mir optisch sehr gut gefallen würden. Nur leider stand auf den Seiten dieser Baumschule nicht, wie es sich mit dem Endmaß verhält. (Verkaufsgröße wären 3,50m, 2m Stamm + 1,50m Krone)

Schwieriges Thema. Ich scheue mich, die Bäume fällen zu lassen solange wir keinen adäquaten Ersatz haben. Hoffentlich fegt sie uns nicht ein heftiger Frühjahrssturm um. :orr:
 
  • AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Der Ginko ist ein Baum, ob man den als Hecke halten also klein halten kann weiß ich nicht.
    Ausgewachsen wird der sehr groß, hier steht einer der hat ca. Apfelbaum Größe und wächst auch so ,also verholzter Hauptstamm und dann Krone.

    Das hast du bei der Eibe nicht, die kann man wie Thujen schmal halten und sind von unten bis oben grün.

    Durch die schönen dicken aber weichen Nadeln empfinde ich das Grün gar nicht soooo dunkel.
     
    AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Stupsi, als Hecke würde ich ihn nicht halten, ich hatte gesehen, dass es Ginko-Hochstämme zu kaufen gibt - 2m Stamm und darauf eine 1,50m große Krone.
    Die Frage ist eben, wie groß der ganze Baum am Ende wird?

    Ich muss mir die Eiben noch einmal näher ansehen - gibt es da zufällig verschieden helle Sorten...?
    Wo ich aufgewachsen bin gab es mehrere Höfe ums Haus - und im hinteren stehen (noch heute) einige Eiben. Sie sind nie gut geschnitten worden, immer nur sehr stümperhaft, wenn sie zu groß wurden, und sehen heute schaurig aus!
    Wie schwarze, nadelige Monster.
    Mir ist bewusst, dass die armen Eiben nichts dafür können, und kleine Eibenhecken finde ich auch durchaus ansprechender, aber... die Nadeln sind eben schon wirklich sehr dunkel, ich mag es eigentlich lieber sommerlich-hell. :orr:

    Aber, wie gesagt - ich werde wegen der Eiben auf jeden Fall nochmal googeln, vielleicht gibt es da ja doch etwas, das mich mehr anspricht.

    Ich hatte nur trotzdem eher an Laubbäume in überschaubarer Höhe gedacht, oder wenn Nadelbaum, dann eher etwas kiefernartiges (meine Lieblings-Nadelbäume)...
     
  • AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Ach so, ich hatte es so verstanden Lauren das du was immergrünes suchst, quasi als Hecke.

    Nee wenns um was schönes geht, da finde ich diese kleinen Bergkiefern auch schöner :grins: und da gibt es sicher noch anderes vor allem wenn du kein Problem damit hast das es im Winter kahl sein darf, von den Zier Ahornen gibt es auch ganz tolle mit einer richtig schönen herbstlichen Rotfärbung.
     
  • AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Sorry, dass ich erst jetzt wieder hier reinschaue - und vielen Dank für die Anregungen! (y)


    Supernovae, 10m wären zu hoch, vier bis max. 5 sollten es höchstens sein... sonst würde ich mich wieder wie im Wald fühlen und die Südwest-Sonne wäre auch wieder ausgesperrt.
    Felsenbirne und Säulenholunder kämen evt. in Betracht, wobei ich fürchte, dass die Felsenbirne mit zunehmendem Alter auch ein wenig zu ausladend wird. Schlanke Säulen bis 5 Meter wären gut... ich fürchte, da werde ich mal in einer guten Baumschule vorstellig werden müssen.


    Marmande, an sich ist die Idee klasse! (y)
    Da an der Stelle ohnehin Rotbuchen stehen (die wir kürzlich gesetzt haben und als 1,80m große Hecke halten wollten) wäre es evtl. eine pragmatische Überlegung, sie einfach 1-2 Meter höher wachsen zu lassen.
    Wobei halt die Frage ist, wie man eine 3-4 Meter hohe Hecke schneidet... auch wieder nicht einfach.

    Hm... ich liebäugele noch mit dem Kugelahorn... ist nur die Frage ob die Krone nicht viel zu ausladend wird (zu hoch wird er wohl eher nicht werden).
     
    AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    So, die armen Bäume sind - bis auf die Pfahlwurzel bildende Tanne ganz links - alle gefallen :(
    Die Arbeit wurde sehr gut ausgeführt, das Ergebnis ist wie erwartet... nackt sieht es jetzt aus.

    Ich habe mich nun für Obstbäume entschieden, mindestens zwei Säulenbirnen und noch einen weiteren Baum. Mal sehen. Hoffentlich geben die Obstbäume dem ganzen ein ansprechendes Gesicht - gerade im Winter wird es dann wohl recht kahl aussehen.
     
    AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Oh - du erweiterst deine "Obstplantage"?
    Oder pflanzt du da die Bäumchen, die du
    jetzt in Kübeln hast?

    Im Winter hast du dann natürlich keinen
    Sichtschutz, aber meist hält man sich doch erst
    wieder ab dem Frühjahr draußen auf.
    Wäre also nicht so schlimm, oder?


    LG Katzenfee
     
  • AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Genau, ich plane die Obstplantage zu erweitern, Katzenfee. :)
    Die Bäumchen, die ich habe, sind alle zu klein für diesen Zweck - Endmaß zwischen 1,5-2,5 Meter. Im Minigarten ging es ja nicht anders.

    Ich muss mich noch ein wenig informieren was außer den Säulenbirnen alles in Frage käme - die haben wirklich nahezu den perfekten Wuchs.

    Mit dem Winter hast du Recht. Da ist man ja nicht so viel draußen - und abgesehen liegen wir ohnehin auf der Nordost-Seite des Nachbarhauses. Ich denke nicht, dass dort dauerhaft jemand auf dem Spähposten ist - sie haben ein sehr großes Grundstück mit Südgarten auf der anderen Seite... das wird hoffentlich schon passen.
     
  • AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    So, nun ist die endgültige Entscheidung gefallen - wir werden eine bereits ältere Kugelrobinie setzen.

    Sie erfüllt im Prinzip alle unsere Anforderungen: Stammhöhe um die zwei Meter, die Krone macht einen schönen Sichtschutz und lässt sich durch regelmäßigen Schnitt "beliebig" klein halten.

    Leider war letzteres das Argument, das gegen den Kugelahorn sprach... er ist einfach nicht schnittverträglich genug.

    Obst wird natürlich trotzdem gepflanzt. Dafür ist auch genug Platz vorhanden.
    Aber ich glaube in punkto Sichtschutz fahren wir mit der Kugelrobinie besser.
     
    AW: Bäume als Sichtschutz mit max. 4-5m Höhe gesucht...

    Kugelrobinie hört sich gut an!
    Eine weiß- oder rotblühende?
    Die sind einfach ein Traum zur Blütezeit!


    LG Katzenfee
     
    Lauren,
    Leider war letzteres das Argument, das gegen den Kugelahorn sprach... er ist einfach nicht schnittverträglich genug.
    Eigentlich doch !! Mein Kugelahorn ist über 20 Jahre alt, und er wurde jedes Jahr gestutzt. Ist ihm immer gut bekommen.
    Im letzten Herbst hat ihn ein Bekannter rigoros runtergeschnitten.
    Ich habe es zu spät gesehen, wie weit er schnitt, ich glaube kaum, daß er sich erholt :(
     
    Jolantha, wie stark hattest du deinen Kugelahorn denn zuvor immer geschnitten?
    Der Vorteil an der Kugelrobinie ist, dass sie sich bei Bedarf auch richtig radikal schneiden lässt und das verzeiht. Habe ich zwar nicht unbedingt vor, aber es ist nicht unpraktisch wenn es möglich ist.
    Da die Krone einen Durchmesser von 5-6 Metern erreichen kann, wir aber nur 2-3 Meter brauchen, ist eine gute Schnittverträglichkeit doch sehr wichtig.

    Katzenfee, laut Baumschule soll die Kugelrobinie nicht blühen. Kann das stimmen?


    Nun dachte ich, die Entscheidung wäre durch... und dann habe ich doch wieder etwas Neues gefunden!
    Feld-Kugelahorn "Anny's Globe". Soll sehr gut schnittverträglich sein und hätte wohl noch einen deutlich höheren ökologischen Nutzen als doe Kugelrobinie- da sehr wichtig für Bienen!
    Nur leider scheint speziell diese Sorte schwer in geeigneter Größe erhältlich zu sein.

    Und dann noch etwas anderes - Gartenhibiskus-Hochstämme! Da werde ich schwach! Die sehen einfach herrlich aus - mit solch blühenden Bäumen würde man sich fühlen wie in Italien!
    Aber ob sie sich für unsere Zwecke eignen würden...? Da müsste ich mich mal bei der Baumschule erkundigen...
     
    Die blüht nicht?
    Wirklich?
    Das wußte ich nicht.
    Ich dachte, die ist nur auf diese bestimmte Wuchsform gezüchtet,
    blüht aber wie eine "normale" Robinie.

    Ich weiß nicht, ob sich die Hochstämme von Hibisken genauso
    verhalten wie die Sträucher.
    Wenn ja, dann dauert es im Frühjahr allerdings etwas länger
    mit dem Sichtschutz.
    Die Hibiskussträucher treiben erst spät neue Blätter.
    Da sind andere Sträucher und auch Bäume schon längst grün,
    kommen bei den Hibisken erst die neuen Blattspitzen.
    Vielleicht solltest du da nochmal nachfragen .....


    LG Katzenfee
     
    Oh weh, Jolantha... das sieht nicht so gut aus. :orr:
    Ich drücke die Daumen, dass da nochmal was kommt - aber die Form ist natürlich auch erstmal dahin.

    Wie viel hattest du denn selbst immer so geschnitten?


    Katzenfee, die Bedenken habe ich bei den Hibiskushochstämmen auch. Die Fotos sehen natürlich toll aus... aber wie es sich dann in natura verhält... na ja, zumindest bekommt man bei dieser Baumschule sehr kompetente Antworten, werde mich da auf jeden Fall nochmal beraten lassen.

    Wie es sich genau mit der Kugelrobinie verhält, weiß ich offengestanden nicht - ich dachte sowieso, dass alles, was auf so einem Zierstamm wächst, veredelt ist.
    Denn die Stämme dieser Bäume wachsen nicht mehr höher. (Das ist eigentlich bei fast allen Zierstämmen so.)
    Es schreiben eben mehrere Baumschulen "blüht nicht", und bei einer einzigen stand "blüht".
    Wem glaubt man da nun...

    Wie gesagt, einen viel höheren ökologischen Wert hätte eigentlich der Feld-Kugelahorn... nur ob der irgendwo aufzutreiben ist... och mensch, nun dachte ich, ich hätte eine Lösung gefunden... und dann bin ich doch wieder am Grübeln!!
    Manche Themen nehmen kein Ende... :orr:
     
    Unsere Kugelrobinien im alten Spatzen-Garten haben nie geblüht.
    Hübsch waren sie auf jeden Fall, müssen aber doch alle paar Jahre geschnitten werden, sonst wird die Kugel zu schwer für den Stamm.

    Lauren, was hältst Du denn von (m)einer Schirmchen-Linde (ich nenne sie so).
    Sie wird nicht sehr hoch und ist zudem ein wunderbarer Sonnenschutz in der warmen Jahreszeit.
    Forum Schirmchenlinde P1060681.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten