Bärlauch treibt aus

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Hi molumo,
wir haben das erste Jahr nach dem Setzen von ca. 10 selbst am Oberrhein ausgebuddelten Pflanzen gar nichts davon gegessen, haben sie blühen und aussamen lassen.

Jetzt nach ca. 3 Jahren werden wird hoffentlich ca. 1 m² haben, sodass wir noch öfter Bärlauch-Cremesuppe genießen können.

Viel Erfolg
wünscht dir
Moorschnucke:o
 
  • man muesst Ihr ne gut Beherrschung haben - das hätte ich nie geschafft - meine vom vorigen Jahr waren ca 30 St. und alle musten auf Giftprobe untersucht werden , dh. gekostet werden --- könnte ja ne schlechte bei sein ...:rolleyes:
    na und den Rest hab ich eingebuddelt 2-3 Blättchen hatte ich aber dran gelassen - na ja Strafe für meine Gier , es gucken bisher nur 2 Spitzen raus aber an anderer Stelle wo ich 5 als Schmuck mit rein gepflanzt hatte -
    Ich liebe Bärli u Knofi nämlich ...
    lg molumo
     
    Ihr habt ja Recht! Man kann sich Bärlauch ja auch in den Garten holen. Der wächst bestimmt gut unter Büschen. Dort sind auch in meinem Winziggarten noch ein paar Plätzchen frei. Und Füchse haben da keinen Zutritt.

    Ich glaube nämlich nicht, das einfaches Abwaschen hilft. Und Füchse gibt es in unserer Gegend reichlich. Im vergangenen Jahr bin ich beim Abendspaziergang öfter einem Fuchs auf einer Straße am Wald begegnet.

    Opa Dieter, auch wir waren regelmäßig zum Blaubeeren sammeln im Wald als Kinder. Aber die Beeren wurden immer erst zu Hause gewaschen. Jedesmal wurden wir streng belehrt, dass wir ja keine im Wald essen. Damals war es die Tollwut, die so vorsichtig gemacht hat. Die ist ja inzwischen dank der Impfungen der Füchse keine Gefahr mehr - hoffentlich. :)
     
  • hallo lieschen

    logo, daß bei tollwutgefahr das "naschen" der blaubeeren im wald verboten wurde und erst zu hause abgewaschen werden mußte.
    als wir in meiner jugendzeit "in die blaubeeren" gingen, wurde uns das "naschen" nicht verboten, aber wir mußten/durften uns nur in der nähe der erwachsenen aufhalten, da wir am rande eines sperrgebietes waren, munition und sprengstoff fundstelle.
     
  • Ehrlich, ich habe auch Angst vor dem Fuchsbandwurm. Wir hatten schon so viele Patienten mit irreparablen Leberschäden.............nein Danke.

    Lg Luise

    Oh,
    aber bei mir rennt auch schon mal ein "Futz" (sagt mein Neffe) durch.:(
    Ich hab ihn noch nie verweilen sehen.
    Einmal ist er keinen Meter an mir vorbeigelaufen weil ich ganz still da saß und es finster war.
    Hat abwaschen mit Natronwasser keinen Zweck?

    Ach, egal, mein Leberschaden kommt bestimmt!
    Aber von was Anderm!:D
    Gruß Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo lieschen

    logo, daß bei tollwutgefahr das "naschen" der blaubeeren im wald verboten wurde und erst zu hause abgewaschen werden mußte.
    als wir in meiner jugendzeit "in die blaubeeren" gingen, wurde uns das "naschen" nicht verboten, aber wir mußten/durften uns nur in der nähe der erwachsenen aufhalten, da wir am rande eines sperrgebietes waren, munition und sprengstoff fundstelle.

    Hahahaha, Sperrgebiet... Heute hat man gut Lachen. Ist ja alles gut gegangen. Aber meine Tante ist immer im Sperrgebiet, in dem auch Übungen stattfanden und auch schon mal Manöver (na ja, das wußten die Leute schon und sind dann nicht rein.) Kremplinge sammeln gegangen. Heute ist bekannt, dass da nicht nur die Gegeng gefährlich war. :d Frühergalten Kremplinge als leckere Pilze.
     
  • hallöle lieschen,
    dort wo wir blaubeeren sammelten, waren im 2. weltkrieg mehre schwere flack gestanden, dies habe später erfahren und die fundamente gesehen.
    es war keine angstmache der erwachsenen. mein bruder und ich waren damals 7 und 6 jahre alt.
     
    hallöle zusammen,

    hier mein bärlauch, ich hoffe er ist es,
    denn geruchmäßig ist es zur zeit mit ihm bescheiden,:rolleyes:

    Zöglinge 11 002.webp

    das zweit bild ist mein estragon, ausgeputzt :D

    Zöglinge 11 003.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu Lieschen,
    neee, Maiglöckchen treiben JETZT nicht mal bei Opa Dieter aus.

    Erst später, wenn beide Arten zu sehen sind, ist die Verwechslungsgefahr groß.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Huhu Lieschen,
    neee, Maiglöckchen treiben JETZT nicht mal bei Opa Dieter aus.

    Erst später, wenn beide Arten zu sehen sind, ist die Verwechslungsgefahr groß.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Gut, dann kann man ja erst einmal beruhigt sein. Es gibt ja auch Unterschiede. Eigentlich sind beide gar nicht zu verwechseln. Aber auf so einem Foto...

    Erkennst du denn auf dem oberen Foto Bärlauch? Ich seh dort immer noch keins.
     
  • :oDoch, Lieschen, die großen grünen Blätter, die aussehen wie von Maiglöckchen, das sind Bärlauchblätter.

    Es kommt mir nur so vor, als ob sie etwas zu sonnig stehen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Bei dem Foto steht doch, dass es Estragon ist, Lieschen....Brille aufsetzen!!!!:grins:
     
    Achso, Lieschen, zuerst stand da nichts.... - das konnte ich nicht ahnen.:)

    Guck mal unserer...... - mmmhhh, ich freue mich schon auf die Bärlauch-Cremesuppe!!!:-P
     

    Anhänge

    • DSC01079 - 2011-04-01 - bärlauch.webp
      DSC01079 - 2011-04-01 - bärlauch.webp
      150,9 KB · Aufrufe: 216
    Hier gibt es nur Giersch in den Wäldern. Und den auch noch mit braunen Flecken besät. Den vorm Gartenzaun scheinen meine Nachbarn und ich ja nun hoffentlich erfolgreich bekämpft zu haben.

    Und wenn ich dann in meinem Sommerhäuschen bin, dann ist es wohl dort mit dem Bärlauch vorbei. Dort sind die Wälder über und über voll mit Bärlauch. Irgendwann geht mir der Geruch dann ganz schön auf den Senkel. Aber so ein paar Würzelchen...

    Oder hat der Zwiebeln?
     
    Mein Bärlauch treibt auch aus! Bin völlig von den Socken: scheint riesig viel zu werden
    Hatte letztes Jahr nur einen Topf (aus´m Supermarkt) ins Beet gesetzt :-))
     
    :oDann ernte dieses Jahr nur wenige Blätter von jeder Pflanze, Aisha, lass sie blühen und sich aussäen......- dann wirst du in zwei, drei, vier Jahren ca. 1 m² haben.

    So viel benötigt man, denken wir, damit man einige leckere Rezepte ausprobieren kann.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten