Sicher, aber alles was befallen ist würde ich trotzdem weg machen.Spanndecke wäre auch eine Möglichkeit
Spannende oder Rigipsdecke, da gibt's hier einen treffenden Spruch:
Wer zahlt schafft an

Sicher, aber alles was befallen ist würde ich trotzdem weg machen.Spanndecke wäre auch eine Möglichkeit
Das ist wirklich nicht schwierig! Das bekommt ihr ganz sicher hin!Also ich glaube ich bin bei Rigips, wenn ihr sagt, das das nicht so ultraschwer ist.
Ich hätte auch Hilfe von einer sehr lieben Freundin die ihr 3Fam.-Haus mit ihrem Bruder saniert hat.
Ganz ehrlich? Dafür können dir die übrigen Miteigentümer dankbar sein! Es gibt nichts schlimmeres als eine schimmelige Bude (auf Dauer mindert es auch den Wert erheblich!)Ja, also die verschimmelten Sachen müssen komplett raus-auch weil ich hochgradisch allergisch gegen jeden Schimmel bin!
Okay!Das ist wirklich nicht schwierig! Das bekommt ihr ganz sicher hin!
Das sehe ich halt auch so!Ganz ehrlich? Dafür können dir die übrigen Miteigentümer dankbar sein! Es gibt nichts schlimmeres als eine schimmelige Bude (auf Dauer mindert es auch den Wert erheblich!)
Also, ich will sie und finanziell kann ich sie mir absolut leisten!Ist denn schon halbwegs sicher, dass es diese Wohnung werden wird? Ich drücke dir ganz fest die Daumen!![]()
Das würde ich dann tatsächlich in einem neuem Faden machen!Oh wie schönDas klingt richtig gut! Daumen bleiben gedrückt, würde mich sehr freuen wenn du erzählen würdest wie es weitergegangen ist (nur falls du möchtest, natürlich).
Ich habe aufgrund der "Mängel" den Kaufpreis schon sehr deutlich under dem Durchschnittspreis/m2 gedrückt.Das wäre am falschen Ende gespart! Dann drück lieber den Kaufpreis noch mal nach unten, wegen Sanierungsbedarf. Wenn du da noch Spielraum siehst.
Das ist doch dann aber schon sehr gut. Wie Platero schon schrieb, das ist finanziell jetzt keine große Sache, ob du's selbst machst oder machen lässt, daran soll und wird es ganz sicher nicht scheitern. Da gibt es weitaus teurere und aufwendigere Themen.Ich habe aufgrund der "Mängel" den Kaufpreis schon sehr deutlich under dem Durchschnittspreis/m2 gedrückt.
Da ist kein Spielraum mehr.
Würde mich sehr freuen. "Jedem neuen Anfang wohnt ein Zauber inne..." ich liebe solche Themen und das mitzuverfolgen, wenn jemand seine Erlebnisse diesbezüglich teilen möchte.Das würde ich dann tatsächlich in einem neuem Faden machen!
Der Giebel ist um und bei 4m, würde ich schätzen.Guck dir, wenn es soweit ist, die „Originaldecke“ noch mal an. Die Metallkonstruktion , die als Träger der Rigipsplatten fungiert, wird nicht nur an den Wänden verschraubt, sondern auch an der Originaldecke. „Abgehängt“ eben.
Die vorgefertigten „Sets“ die es zu kaufen gibt (wir haben glaub ich immer mit Würth gearbeitet) berücksichtigen normalerweise Distanzen um die 50 cm. Wenn es deutlich mehr ist und individuelle Lösungen gefragt sind, dann lass das machen.
Ja, das stimmt!Auch solltest du berücksichtigen, dass du die alte Holzverkleidung wohl kaum selbst raus reißen und entsorgen können wirst, wenn du so hochgradig allergisch drauf bist.
Das ist dann aber schon deutlich mehr Arbeit... da war GG jetzt ein Weilchen gut beschäftigt.Wenn ich jetzt eh schon-theoretisch- darüber nachdenke die Panele abzureißen und die Decke abzuhängen, wäre es ja dann auch möglich das Dach nochmal zu dämmen,