Bad Holzpanele sanieren

du bist lang genug dabei und hast das sicher, ganz sicher schon öfter hier erlebt, aber bei 22639 Beiträgen liest man eventuell dran vorbei.
 
  • du bist lang genug dabei und hast das sicher, ganz sicher schon öfter hier erlebt, aber bei 22639 Beiträgen liest man eventuell dran vorbei.
    Vielleicht. Aber es ist m.E. nur eine subjektive Bewertung möglich und keine objektive und schon gar nicht absolute.
    Ich hatte eher den Eindruck, dass es durchaus differenzierte Tipps gab, was zu beachten ist. Und auch leider einige undifferenzierte Kommentare, die allgemein davon abrieten, ohne es näher auszuführen. Da kann man dann nur mutmaßen. Aber letztlich muss sich die ratsuchende Person ein Bild davon machen und entscheiden, welche Dinge sie berücksichtigen will und welche nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • zB. : Ich freu mich,-- ich wunder mich --Der Jammerlappen -- ich ärger mich usw.
    Was, bitte schön, hat das alles mit Haus - und Garten zu tun ?
    Vllt. um das Forum am Leben zu erhalten?

    Und bitte in welchem Forum gibt es keine 'Quasselecke'? Und die dann auch am meisten besucht ist (weil ja eigentlich schon alles gesagt ist)...
    Egal welches Thema - frage einfach Google und du bekommst mind. XXXXX Antworten.
     
  • Dem stimme ich zu, und komme hier auch nur noch sporadisch her.
    50 % aller Themen sind überflüssig,
    zB. : Ich freu mich,-- ich wunder mich --Der Jammerlappen -- ich ärger mich usw.
    Was, bitte schön, hat das alles mit Haus - und Garten zu tun ?
    Darüber hab ich mich am Anfang meiner Forenzeit auch gewundert und auch zum Ausdruck gebracht, dass wir doch ein Haus- und Gartenforum seien.
    Und dann ganz schnell verstanden, dass ein Forum ohne smalltalk nicht existieren kann.
    Bin zwar immmer noch nicht der große smalltalker und werde es sicher nie werden - freue mich aber, dass ich mich hier ab und zu mit lieben Menschen austauschen kann - früher waren meine Kollegen dafür da;-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe mit dem Vorstand kommuniziert: da das Decke abhängen nicht in die Grundsubstanz des Gebäudes eingreift und es Trockenbau ist, ist es nicht Genehmigungswürdig und darf gemacht werden.


    Danke!

    Da müsste auch der Lüfter vorgetragen werden. Wenn du schon besagtes Loch in der Wand hast, kann man sicherlich damit arbeiten.
    Ansonsten wenn du in der Wohnung wohnst, kannst du Luftfeuchtigkeit mal messen. Dann könntest du alternativ auch in der zwischendecke versteckt, einen Lüfter verbauen. Ansaugen weit entfernt der Tür und ausblasen auf den Flur. Das geht mit einem günstigen 20€ Lüfter über das Licht geschalten.
    Vorteil wäre, du nutzt das luftvolumen vom Flur zusätzlich…
    Ich habe im Haus im Winter das „Problem“, das die Luft zu trocken ist. Das angewöhnte verhalten nach dem duschen zu lüften haben wir abgelegt, Wäsche wird im Haus getrocknet.

    So musst du nichts mit dem Vorstand absprechen, die ganze umbaugeschichte kommt deutlich günstiger. Meine reversiblen Lüfter kommen 350€ das Stück.
     
  • Okay, können wir einfach konkret werden @Wachtlerhof?

    Nochmal zur Info:
    Die Panele haben oben in der abgeflachten Spitze Schimmel angesetzt
    ... aber das nicht unbedingt ...
    Du hast,wie du sagst, selbst eine Eigentumswohnung bewohnt.
    Ist es nicht eine Aufwertung, wenn der Schimmel entfernt wird?
    Wo ist, für dich ganz konkret bitte, der Unterschied, ob die Paneele dran bleiben, oder der Trockenbau erlaubt ist.
    Ich möchte es verstehen!

    ... und das ebenso.
    Also ich will kein Loch in das Fenster schneiden, oder so... (nur damit wir nicht aneinander vorbei reden).
    Die neuen Klimasplitgeräte sind portabel.
    Da ist son Schlauch dran, den man aus dem gekippten Fenster zu dem Außengerät führt.
    Dann gibt es dazu sone Gummilippe mit der man den restlichen Teil des gekippten Fensters verschliesen kann.
    So, oder ähnlich:

    wenn sich 2 streiten ( so war das früher hier) freut sich ein Moderator und schließt zu.
    Manchmal denke ich wir sind hier ein Kindergarten.
    Schlimm ist wenn immer wieder eins drauf gegeben wird, keiner will nachgeben, getreu den sprechenden Weihnachtstassen......
    Ach, nee!
    Das ist kein Streit-also für mich nicht!
    Da müsste auch der Lüfter vorgetragen werden. Wenn du schon besagtes Loch in der Wand hast, kann man sicherlich damit arbeiten.
    Dem stimme ich zu.
    Ansaugen weit entfernt der Tür und ausblasen auf den Flur. Das geht mit einem günstigen 20€ Lüfter über das Licht geschalten.
    So musst du nichts mit dem Vorstand absprechen, die ganze umbaugeschichte kommt deutlich günstiger. Meine reversiblen Lüfter kommen 350€ das Stück.
    Wenn ich das richtig verstehe, bräuchte ich doch dann ein Durchbruch in den Flur?!
    Das würde ich nicht ohne Absprachen machen.
    Oder wie ist der Aufbau genau?

    Jetzt wo wir so konkret drüber schreiben...
    Diese Splitgeräte können teilweise wohl auch entfeuchten.
    Da die Dachterasse direkt gegenüber vom Bad und das SZ linker Hand ist, könnte ich dieses Splitgerät ja in beiden Räumen benutzen...
     
    Wenn es zum Flur keine tragende Wand ist, wahrscheinlich ohne Genehmigung.

    Dein splitgerät hat eine klimaleitung zum aussengerät. Das ist bedingt sinnvoll einzusetzen. Die Klimageräte mit abluftschlauch sind nur was für den Sommer. Die Probleme werden wohl eher im Winter vorhanden sein.

    Schlimmel an der Oberkante kommt sicher vom temperaturunterschied, dann setzt sich dort das Kondensat ab. Das dürfte schon erledigt sein, wenn du mit dem trockenbau fertig bist.

    Wenn du schon über eine Klimaanlage nachdenkst, bitte ein splitgerät zum festeinbau. Dann aber wieder nur mit Genehmigung. Offiziell nur vom klimafachbetrieb zu errichten.

    Luftentfeuchter an sich sind für ein kleines Bad fast Zuviel. Der Stromverbrauch ist auch auf Dauer zu hoch.
     
    Wenn du schon besagtes Loch in der Wand hast, kann man sicherlich damit arbeiten.
    Wenn die Eigentümergemeinschaft dem zu stimmt.

    Ist es nicht eine Aufwertung, wenn der Schimmel entfernt wird?
    Ist nur für Dich interessant. Ansonsten interessiert es niemanden.

    Wo ist, für dich ganz konkret bitte, der Unterschied, ob die Paneele dran bleiben, oder der Trockenbau erlaubt ist.
    Ich möchte es verstehen!
    Du hast geschrieben, die Paneele sind an einer Doppeldachlattung befestigt. Doppeldachlattung ist Gemeinschaftseigentum, bedarf der Zustimmung, ob daran Hand angelegt werden darf. Egal was der Vorbesitzer da schon gewurschtelt hat.

    zu dem Außengerät führt.
    Außengerät ist dann wohl Zwangsläufig wo befestigt. Ist dann wieder Außenbereich, somit Gemeinschaftseigentum, somit Genehmigung der Eigentümergemeinschaft erforderlich.

    bräuchte ich doch dann ein Durchbruch in den Flur?!
    Das würde ich nicht ohne Absprachen machen
    Absprachen interessieren nicht, Genehmigung der Eigentümergemeinschaft erforderlich.

    Wenn es zum Flur keine tragende Wand ist, wahrscheinlich ohne Genehmigung
    Kommt darauf an, ob die Wand Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum ist, ebenso, in wie weit es sich dabei um eine "bauliche Veränderung" handelt.

    Schlimmel an der Oberkante kommt sicher vom temperaturunterschied, dann setzt sich dort das Kondensat ab. Das dürfte schon erledigt sein, wenn du mit dem trockenbau fertig bist.
    Ist zwischen dem Dach mit Ladung (Gemeinschaftseigentum) und der Paneele eine Dämmung (ist ebenfalls Gemeinschaftseigentum) oder nicht?


    Du musst erst wissen, was bei dem Objekt Gemeinschaftseigentum ist und was Sondereigentum ist. Was genau steht in der Teilungserklärung drin (der Vorstand kann Dir viel erzählen, wenn der Tag lang ist, ist im Ernstfall nicht belastbar). Ist das DG im Plan definierter Wohnraum (zum dauerhaften bewohnen genehmigt) oder "nur ausgebauter Raum zur Nutzung"? Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, was wurde in den letzten mind. 3 Eigentümerversammlungen beschlossen. Gibt es irgendwelche Punkte die z.B. Dämmung/Heizung/Lüftung/Fassade/Balkone/Fenster/... betreffen? Was genau wurde vereinbart? ...

    Solange Du diese Punkte im Vorfeld nicht eindeutig geklärt hast, kannst Dir Planungen irgendwelcher Art schenken.

    Damit kannst schon mal anfangen, Dich einzulesen:

     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich frage mich ob ihr meine Antworten überhaupt vollständig lest?!

    Zum einen:
    Das Außengerät der Klima würde auf dem Boden der Dachterasse stehen, das muss nicht irgendwo angeschraubt werden.
    Da diese Dachterasse der höchste Punkt des Hauses ist, sie nicht einsehbar ist, wäre ein solches Gerät keine optische Veränderung.
    Oder reden wir schonwieder aneinander vorbei?

    Doppeldachlattung:
    Missverständniss!
    Da sind die Mauern und der Putz.
    Darauf wurde einmal horizontal Dachlatten angedübelt, dann darauf nochmal vertikal Dachlatten drangetackert und dann ist die Verblendung mit Paneelen.


    Solange Du diese Punkte im Vorfeld nicht eindeutig geklärt hast, kannst Dir Planungen irgendwelcher Art schenken.
    Und ich werde schon wieder vor den Kopf gestoßen!

    Woher möchtest du bitte wissen was ich schon alles in Erfahrung gebracht habe und was ich schon alles gelesen habe?
    Ich hätte mir gerne eine freundlichere, zugeneigtere Antwort von dir gewünscht, aber hier ist ja kein Ponyhof!

    Hier kann abgeschlossen werden!
     
  • Woher möchtest du bitte wissen was ich schon alles in Erfahrung gebracht habe und was ich schon alles gelesen habe?
    Ich möchte gar nix wissen. Und ich bezweifle stark, dass Du Dich schon soweit eingelesen hast. Denn wenn doch, wären Deine Fragen in diesem Thread schon von Dir selbst beantwortet gewesen.

    Ich hätte mir gerne eine freundlichere, zugeneigtere Antwort von dir gewünscht,
    Und ich werde schon wieder vor den Kopf gestoßen!
    Nein, wurdest Du nicht, von niemandem. Du hast sachliche Antworten bekommen. Wenn sie nicht dem entsprechen, was Du hören wolltest, kannst es der Sache und den Antwortenden nicht anlasten. Anscheinend wird jeder, der Dir nicht nach dem Mund redet und rein sachlich bleibt, entsprechend abgekanzelt.

    Meine Antworten waren hinsichtlich Deiner Fragestellung eigentlich sehr unterstützend gemeint. Du musst nicht immer gleich jedem, der Dir Unterstützung geben möchte, eine vor den Latz knallen.
    Aber da Dich das alles nicht interessiert, weil Du da eh alles weißt und richtig machst, bin ich hier beim Thema nicht mehr mit dabei.
    Und nach Deiner obigen Reaktion, bin ich nun wirklich aus dem Thema draus. Hab keine Lust mehr dazu, mir mit Dir Mühe zu geben und Dir zu helfen, um dann nur darüber beschimpft zu werden.
     
    Ich würde nur gerne ergänzend hinzufügen, @Supernovae, dass es auch Klimageräte ohne Abluftschlauch gibt, die komplett mobil sind, nirgends befestigt werden müssen und somit natürlich auch keinerlei Eingriff ins Wohneigentum darstellen - also genausowenig wie wenn du einen Kühlschrank aufstellen würdest.
    Wir haben dieses Jahr ein solches gekauft (wobei es bei uns egal wäre, da wir die Alleineigentümer der Immobilie sind) und sind sehr zufrieden damit! Gerade an den sehr heißen Tagen eine immense Erleichterung.
    Also, die Möglichkeit gäbe es auch noch....
     
    Hab keine Lust mehr dazu, mir mit Dir Mühe zu geben und Dir zu helfen, um dann nur darüber beschimpft zu werden.

    Beschimpft?
    Geht es dir noch gut?

    Mit mir Mühe gegebe und helfe? Das ist wirklich so eine andere Sichtweise, wie ich das alles hier wahrgenommen habe!

    Ich habe absolut kein Verständniss dafür weswegen ich dir für irgendetwas dankbar sein sollte!
    Das hier ist ein Forum und wenn du auf irgendeine Frage antwortest, vielleicht auch wegen Erfahrungen, darfst und solltest du nicht erwarten, das man deine Meinung "bis über den Klee" lobt.

    Und nach Deiner obigen Reaktion, bin ich nun wirklich aus dem Thema draus.
    Welche obige Reaktion?
    Das ist so lächerlich!

    Ja, bitte sei raus!
    Ich werde dich jetzt auf ignore setzen, son unreflektierten Kram muss ich mir echt nicht geben!
     
    Ich würde nur gerne ergänzend hinzufügen, @Supernovae, dass es auch Klimageräte ohne Abluftschlauch gibt, die komplett mobil sind, (...)
    Also, die Möglichkeit gäbe es auch noch....

    Gebe ich Dir recht, habe ich auch .(y)
    Ajo!
    Cool!
    Habt ihr ein Beispiel dafür?

    Ich finde diese Splitgeräte eigendlich sehr nice-müsste da natürlich Erfahrungen sammeln!

    So und jetzt das eigendliche Thema:
    Was kostet so ein abhängen der Decke?
     
    So und jetzt das eigendliche Thema:
    Was kostet so ein abhängen der Decke?
    Wenn du handwerklich ein wenig geschickt bist, nur das Material. Metallschienen und Rigipsplatten. Ist auch kein Hexenwerk.
    Bei der kleinen Fläche dürfte es aber auch sehr überschaubar sein, wenn du es machen lässt. Eine Größenordnung kann ich dir nicht sagen. Einfach mal nen Handwerker nen KV machen lassen.
    Würde mich sehr verwundern, wenn das über nen Tausi kosten sollte. Eher deutlich weniger.
     
    Wenn du handwerklich ein wenig geschickt bist, nur das Material. Metallschienen und Rigipsplatten. Ist auch kein Hexenwerk.
    Ja, das ist nicht teuer. 👍
    (Für genaue Preise müsste ich GG fragen, der ist gerade an der Arbeit unterm Dach... und verkleidet dort/hängt ab.)
    Aber wie Platero sagt, das Material selbst kostet nicht die Welt (guck doch mal auf die Homepage eures Baumarktes) und es ist auch nicht so schwierig, das selbst zu machen, wenn man bisschen handwerkliches Geschick hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten