Backe, backe Kuchen...(Kekse)

  • Weil die 250g Sirup eigentlich 250g Honig sein sollten.

    Bei Honigkuchen ist die Hälfte des Zuckers durch Honig ersetzt (nicht durch Sirup)
    mal wieder "auf dem Schlauch" stehe...
    Bei Honig (250 g) vom Zucker nur 125 g ???
    Und bei Sirup die volle Menge Zucker = 250 g???

    Kia ora :fragend:
     
  • Oh, du beschreibst so ziemlich genau was ich mit meiner Grossmutter immer gemacht habe :love: Schöne Erinnerungen.
    Mich würde auch interessieren welchen Sirup du nimmst? Normalen Zuckersirup?
    Zuckersirup ist eigentlich Läuterzucker. Das braune, honigähnliche ist Zuckerrübensirup.

    Ich würde jetzt da Rübensirup nehmen. Bin mir aber bei dem Rezept auch nicht sicher.
     
    Ist doch bei vielen Sachen so.

    Wieso heißt der Leberkäse Leberkäse, wenn kein Käse und keine Leber drin ist ?
    Nicht? Ich dachte da ist Leber drin?
    Und da regen sie sich auf, wenn die Tofuwurst Tofuwurst heißt. 😳
    In Löwenzahnhonig ist auch kein Honig.
    Ich finde es sowieso Frevel den Honig so lange bei hoher Hitze in den Ofen zu stecken.
    Aber gut, schmeckt halt gut.
     
  • tja, die Nordfriesen sagen eben Honigkuchen auch wenn Zuckerruebensirup drin ist.
    Und viel Zucker erinnert noch an die Zeit wie SH zu Dänemark gehörte. Die Dänen nehmen für alles viel Zucker.
    Sie wissen was schmeckt.
    Jedenfalls sehr amüsant die Ideen mit Leberkäse, Prinzenrolle usw. Ist Gedächtnistraining, es finden sich bestimmt noch andere Beispiele. Vielen Dank für die Tipps, werde ich für meine GT Damen bestimmt anwenden
     
  • Zurück
    Oben Unten