Backe, backe Kuchen...(Kekse)

  • Frau sagt es sei genug für die erste Backrunde, mir erscheint die Teigmenge zu gering.

    20231126_130432.jpg
     
    und das Mehlwurmmehl, das angeblich überall hineingemischt wird, ist eine Verschwörungstheorie.
    Ist seit letztem Jahr für Lebensmittel zugelassen. Das ist keine Verschwörungstheorie. (Überall wird es natürlich nicht hineingemischt, aber da es seit einem Jahr erlaubt ist, wird die Palette von Produkten, in denen es verwendet wird, sicher noch größer werden.)


    Weder Karmin noch Schellack landet in der Tafelschokolade
    Landet schon in sehr vielen Schokoladenprodukten und Gummibärchen usw. Gerade für Kinder.
    Ich möchte allerdings betonen, dass mir persönlich das tatsächlich egal ist - das ist ja schon ewig drin, und speziell darauf habe ich zum Glück noch nie reagiert.
    Da ich aber auf Krebs- und Weichtiere reagiere und eine leichte Hausstauballergie habe, muss ich es mit anderen Insekten(bestandteilen) nicht unbedingt probieren... da bin ich lieber vorsichtig (da gerade bei diesen Allergien offiziell davor gewarnt wird.)
     
  • Aurinko, ich verwende die Zartbitter Schokolinsen zum Schmelzen und Glasieren -das Rezept habe ich nachgebacken nach einen Rezept in einer Koch und Backgruppe.
    Daher meinte ich ja auch - man muss schon ein bisschen was vom Backen verstehen, ansonsten backt man Sachen nach, die nicht nach unseren Geschmack sind...

    Von welcher Firma? Ich hatte in den letzten Jahren tw. die von Salzburg Schokolade in Verwendung - aber die haben in Vergleich zur Ruf Schokoglasur bzw. den Kuvertüreblocks deutlich mehr Zucker.
    Und die Glühbirnchen/Kuvertüre vom Zotter die es auch in 90 oder 100% gäbe ist mir für die Menge, die ich bei der Weihnachtsbäckerei brauche ehrlichgesagt zu teuer (die verwende ich nur unterm Jahr).
     
    Der Schokolebkuchen sieht sehr gut aus, hast du dazu ein Rezept ??
    Lebkuchen habe ich noch nicht gebacken...
    War letztens im Spar Mahlzeit Magazin und stammt scheinbar aus dem Weihnachtsbackbuch von Christina.

    Zutaten: 4 Eier, 130g brauner zucker, 250g Mehl Typ 7090 (ich habe da aber halb dinkel und halb Emmer genommen); 1 Pkg. Backpulver, 50g Nougatcreme (ich habe normalen Nougat genommen und den in der Mikro bei niedriger Leistung kurz erwärmt), 250g Mandeln, 5g Zimt, 10g Lebkuchengewürz

    Zubereitung: Aus den Zutaten einen Teig kneten. Mit den Händen Kugeln formen. Es stand nix dabei, dass man die Kuglen flach drücken soll, hätte ich aber gemacht. Allerdings habe ich auf das Kugeln formen verzichten (finde das immer nerviger und zudem werden sie nicht so schön gleichmäßig) und stattdessen einfach ein bisschen mehr Mehl genommen, bis der Teig die richtige Konsistenz hatte. Und habe stattdessen den Teig ausgerollt und Kreise ausgestochen. ich habe den Teig auch 24h rasten lassen - meiner Erfahrung nach gehen Teige dann deutlich leichter zu verarbeiten, als wie wenn es nur kurz ist.
     
    Ich habe dieses Jahr diese hier genommen, bestelle immer 1 Kg zu Weihnachten..
    IMG_20231126_181711.jpg IMG_20231126_181839.jpg


    Aurinko danke für das Rezept, ich schau mal ob ich die auch noch mache....!
     
  • Ist seit letztem Jahr für Lebensmittel zugelassen. Das ist keine Verschwörungstheorie. (Überall wird es natürlich nicht hineingemischt, aber da es seit einem Jahr erlaubt ist, wird die Palette von Produkten, in denen es verwendet wird, sicher noch größer werden.)



    Landet schon in sehr vielen Schokoladenprodukten und Gummibärchen usw. Gerade für Kinder.
    Ich möchte allerdings betonen, dass mir persönlich das tatsächlich egal ist - das ist ja schon ewig drin, und speziell darauf habe ich zum Glück noch nie reagiert.
    Da ich aber auf Krebs- und Weichtiere reagiere und eine leichte Hausstauballergie habe, muss ich es mit anderen Insekten(bestandteilen) nicht unbedingt probieren... da bin ich lieber vorsichtig (da gerade bei diesen Allergien offiziell davor gewarnt wird.)


    Trotzdem wird keiner dieser Zusatzstoffe undeklariert in der Schokolade oder sonst wo drin landen. Das ist im Fall der Fälle deklariert, ob als E-Nummer oder ausgeschrieben, ist egal. Es ist auf jeden Fall nachzuvollziehen.

    Ansonsten hatten wir das Thema doch im Februar wirklich schon dreimal im Kreis diskutiert, es bedarf nicht noch einer Wiederholung.

     
  • Trotzdem wird keiner dieser Zusatzstoffe undeklariert in der Schokolade oder sonst wo drin landen.
    Das hatte ich auch nicht behauptet... du hattest nur geschrieben, Mehlwurmmehl in Lebensmitteln sei Verschwörungstheorie, und dass es die anderen gängigen Läuse-Zusatzstoffe in der Schokolade nicht gäbe, aber ich kenne durchaus Produkte wo sie drin sind (und wir kaufen sie trotzdem, weil ich sie für relativ harmlos halte, ich bin immer ein ganz guter Allergen-Detektor 😅)

    Aber du hast Recht, das Thema ist durch, wer Insekten essen mag soll sie essen und wer sie nicht mag, halt nicht. Das kann ja zum Glück jeder für sich entscheiden. 👍

    Solange wir hier nicht anfangen Rezepte über Insektenplätzchen auszutauschen 🙈😅

    Da backe ich lieber erstmal Monis leckere Rezepte nach. 😅
     
    Rezept Kokosnuß-Makronen:4Eiweiß,200gZucker,280gKokosraspeln,abgeriebenen Schale einer Bio-Zitrone.Eiweiß in einer Schüssel sehr steif schlagen,die Masse muss sehr fest sein Kokosraspeln uns Zitronenabrieb mit einem Holzlöffel vorsichtig unterheben.Backblech mit Backpapier belegen und mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen draufsetzen(Vorsicht Teig läuft beim Backen etwas auseinander)Eherd:160Grad Gasherd Stufe 2 oder 1/2große Flamme aber vorheizen.Backzeit 30 Minuten.Makronen eher trocknen als backen.Man kann auch Oblatten als Unterlage nehmen.Das ist mein Rezept für Makronen guten Apettit.
     
    Liebe 00Moni00 deine Rumkugel sehen toll aus.Könntest Du bitte das Rezept aufschreiben ich hab mal Rumkugel nach einem Rezept gemacht und die konnte man nicht essen.Total hart und schmeckten stark nach Rum und ihrgentwie Seife ich weiß auch nicht wie das passiert ist.Na ja Backdesaster hat doch jeder mal gehabt.
     
    Gerne - Rezept habe ich dafür keines, aber ich sag dir die Zutaten, mit denen die Rumkugeln sehr gut werden...

    Ich nehme die zerbrochenen Kekse, Biskuits, Mürbeitgreste gebacken natürlich, hat man das nicht, kann man auch Biskotten nehmen, alles fein zerbröseln, flüssige Schokolade - ich nehme den Rest von meinen Tunkschokoladen und Glasuren, da bleibt immer was übrig, ordentlich Rum, etwas Orangensaft, Marmelade, geriebene Nüsse, die übrig gebliebenen Kokosraspeln, vermische das ganze zu einen Teig aus dem man dann Kugeln formen kann, ich mische das so nach Gefühl, immer ein bisserl kosten, fehlt was, dann noch was dazu geben, je nach Geschmack! :)

    Mache ich meist am Ende meiner Backtätigkeit vor Weihnachten.
     
  • Zurück
    Oben Unten