avatar oder was ist gute Mode ...

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
"Schriftsteller = Missgelauntheit".
Thomas Bernhard?!

wiki: " ...andererseits erfreut er sich scheinbar an der grotesken Welt und ihren Bewohnern. Möglicherweise erheitert ihn gerade der Anblick der Lächerlichkeit der Menschen und der Gedanke der Lächerlichkeit aller Existenz. Zweifellos war er ein schwieriger Charakter mit vielen seelischen Brüchen, die er meisterhaft in literarischer Form verarbeitete. Im Alltag wirkte er vielmehr bescheiden und zurückhaltend, Zeitgenossen beschrieben ihn als nachdenklich und umgänglich."
Thomas Bernhard
 
  • Das Es hat tausende Gesichter und Erscheinungsformen.
    Meistens im Bereich derGenialität die andere für Wahnsinn halten.
    Grüße Kohlkopf-Dieter-Kohli
     
  • - genial ? Hm, im Schummeln und ad absurdum führen.
    Zu viel der Ehre, ich habe bloß meinen Roland Barthes gut verinnerlicht (und meine Kampf-Semester in Philo verschwiegen; man nehme einen spitzen, scharfen Zirkel, spieße damit die Stubenfliegen ordentlich in der Mitte eines weißen Blattes auf und schlage einen möglichst großen Kreis, einmal um den Äquator bis Japan und zurück, während man fleißig Haikus vor sich hin brabbelt und).
    Aber ein kluger Kopf hat mal mit den schlichten Worten „falsches Forum ...“den Nagel auf den Kopf getroffen, wie Bukovskis Hammer, whom.
    Natürlich finde ich Miyake bedeutend, das ist keine Frage, eben viel zu gut, um ihn oberflächlich und auf die Schnelle breitest zu labern. So was ärgert mich. Schon das "gute" Mode ist mir zu schmal.
    „Don’t follow the leader, just watch your parking meter!“ (Bob Dylan)

    Peace, Mod?

    Halb Contra, Rest Pro
     
    hallo
    wie ist Niwis Lieblingsspruch? denken lehren ,nicht gedachtes

    Aber nur von anderen bereits gedachtes und dazu noch" gesellschaftsfähig"
    ein gezirkelt,kann ich hier lesen.Es lebe das Kleinbürgertum falls es jemals überhaupt denken lernt und nicht nur kopiert mit Fachgelaber.welche Verschwendung der Gedanken -Möglichkeiten und allem was damit verbunden ist.

    PS
    Benutzung aller Sprachen und Variantenspiele ist leider kein denken.
    Der Gedanke kommt immer nur aus dem Gefühl

    Grüße kohlkopf-Dieter- kohli
     
  • - "verinnerlichen" heißt auseinandersetzen; passiert, wenn man liest, im besten Falle. Dauert u.U. Jahre. Auseinandersetzung lebenslänglich, nicht bei allen, bewahre.
    - besser noch, man liest auch Gedanken weiterer Autoren, um sich seine eigene Meinung zu bilden
    - Denker lehren Denken, vorausgesetzt sie haben daran Interesse und publizieren. Denken lehren natürlich auch Poeten, auch wenn sie sich pötischer, weicher lesen - manchmal.
    - man kann davon profitieren, muss aber nicht. Die Belohnung ist ein Neuronenflash, die sogenannte Erkenntnis. Eine beeindruckende Verbindung von Körper und Geist, und von mir aus auch Seele.
    - es gibt und gab Leuchttürme, die in Licht in das Dunkel werfen und geworfen haben
    - ein Teil zum Erarbeiten von Gedanken von Menschen, die sich beruflich damit beschäftigen, ist - ja genau, Lesen (ich meine nicht BamS); das Rad braucht nicht neu erfunden zu werden, es rollt von selbst immer weiter. Niemand lebt in einem luftleeren Raum und alles ist in Verbindung. Auch niwashis Zitat ist ein etwas bereits Gedachtes, offensichtlich.
    - von anderen bereits Gedachtes hat die Welt geformt, die Gechichte bewegt, weil darauf aufbauend weitergedacht werden konnte, oder zurückgedacht, je nach dem
    - "Fachgelaber" über Roland Barthes würde ich nur mit Semiotikern starten
    - der Zirkelschlag ist eine Metapher (s. Semiotik), kein Zitat
    - Zitate dienen dazu, einen Standpunkt zu illustrieren, wenn man der Meinung ist, ihn nicht besser oder prägnanter formulieren zu können. Auch dazu gibt es ein Zitat, in etwa so "Wem selbst nichts einfällt, der zitiert".
    - Aliterationen (in diesem Falle weiter gezogen, mehr als nur gleich beginnende Absätze) dienen dazu, ein inhaltsreiche Thematik oder das Oevre eines Schriftstellers anzureissen, ohne 5 Seiten dazu schreiben zu müssen (steht eh alles hübsch verständlich gekürzt in wiki) Es besteht das hohe Risiko, dass es nur von denen verstanden oder erfühlt wird, die zumindest eine Ahnung haben, wovon die Rede ist, also zumindest etwas darüber gelesen / gelernt haben. Das ist unter Forums-Bedingungen unmöglich und führt zwangsläufig zu Missverständnissen. Auch mit Missverständnissen kann man erhellende Spiele spielen.

    Ich fühle mich außer Stande Thomas Bernhard oder Roland Barthes auch nur annähernd zu "kopieren".
    Es gibt eine "Weisheit des Herzens". Jedenfalls hat zu diesem Bild jeder was im Kopf (nicht im Herzen). Auch eine Metapher, da es sich um einen blutpumpenden Muskel handelt.

    Ein Haiku ist eine japanische Gedichtform, an Hand derer Roland Barthes aufzeigt, glaube ich mich zu erinnern, wie unterschiedlich die Selbstwahrnehmung westlicher und östlicher Mentalität ist, ein Spiegel, der leer ist, und ein narzistisches Spiegelbild (ich differenziere meine Worte, ich zitiere nicht).

    Du hast recht: Es lebe der Kleinbürger. Der bildet sich keine eigene Meinung (zu anstrengend, soo viele Widersprüche und Fachbegriffe und individuelle Anschauungen), der hat eine. Am liebsten ist ihm die gefühlte. Das hat gerade in Deutschland seine Geschichte.
    Und lies bloß nicht zuviel. Sind alles bloß gedachte Gedanken von Menschen, die "Wahrheit" suchen und die Welt bewegen.
    Hättest du bisher gar nichts Vorgedachtes gelernt würdest du auch gar nichts wissen oder können, wie alle; Schule heißt das Ding. Es gibt aber Mitmenschen, die sich für mehr interessieren als für 2x4=8 und warum ziehe ich Radieschen nicht in Schalen vor.
    Wahrscheinlich ist ihre Welt größer und bunter und verwirrender und tödlicher.
    Jemand, der virtuos auf dieser Klaviatur spielt, ist zwar kein Pianist (um jetzt extra aus dem Bild zu fallen), aber auch kein klavierspielender Kleinbürger.

    Wie gesagt, "Falsches Forum ..." Man kann lernen, aber man muss nicht. Schon gar nicht, wenn es nicht das eigene Interessengebiet ist.

    Nur Klasse erkennt Klasse, die eigene nämlich - und *kicher* Nomen est Omen, Koh... äh, Dieter.

    In diesem Sinne, einen schönen Tag!
     
    Peace!

    niwashi, der diesen Post gerne als den besten der gesamten Forenwelt küren würde und darauf nicht antwortet - es ist ALLES gesagt ... tiefe Verbeugung, Contra ...
     
    DANKE NIWASHI!
    Dann kann ich den aufgeschlagenen Gottfried Benn ja stecken lassen - *grins*

    Stückchen Johannisbeetorte (schwarze, mit Baiser) vielleicht? Tässchen Tee?
    Ach, sorry, vergessen - wie lange dauert eigentlich die Fastenzeit? Hm, bis Ostern ...

    Deine Pro
     
    Danke, Tee ganz gerne ... der Rest muß bis nach Ostern warten ...

    niwashi, der bis zum Teekränzchen vielleicht noch etwas Lyotard und Boudriallard lesen und Ecos Semiotik auffrischen sollte ...
     
  • ..weißt Du Contra,

    ich habe so manches mal meine Schwierigkeiten Deinen Textstiel zu verstehen und deshalb habe ich ihn auch 2x gelesen, um sicher zu sein, alles richtig verstanden zu haben - ich gebs zu! - war aber kein Problem!
    Ich bin der Meinung Du bringst es genau auf den Punkt, offen, ehrlich, so wie es ist
    und das genau finde ich gut, Danke! Mo
     
  • Zurück
    Oben Unten