AW: avatar oder was ist gute Mode ... es gibt keine gute Mode, es gibt nur Moden
Hallo niwashi,
sorry, ich schulde mir/dir noch 2 Antworten (Fasten und Mode) und John vielleicht auch eine (Besetzung der politischen Spitze, ungeachtet des Systems allerdings) - und ich hinterlasse meinen Schreibtisch immer aufgeräumt, immer.
Nun gut, vergänglicher als die Mode (=Inbegriff des Wandels, ohne moralinsaure Wertung) ist die betonierte Verkaufs-Kunst der Schacherer, logo. Gesinnungsmoden ebenso pentetrant uninteressant wie kaufmännisch lukrativ.
Ich habe mir überflüssigerweise ernsthafte Gedanken gemacht, rekapituliert, neu formuliert und vergeblich versucht, anererkannte bon mots zu schlagen; mehr als
"Die immer kommende Mode. Nie aus der Mode kommt die Kommode, dieses menschliche Gedächtnis" ist nicht herausgekommen.
Meine erste Lesart war allerdings "die Kommödie" statt Kommode, ein kleiner, mir näher liegender "Freud".
Er fußt direkt auf etwas Japanischem, nämlich u.A. auf der Landwirtschafts-Lehre des Herrn Masanobu:
Fukuoka Masanobu - Wikipedia
Eigentlich sehe ich es genauso, Menschen nehmen sich viel zu wichtig!!
Modisch, interessant, eitel und darin tatsächlich echt lebendig, also vergänglich, auf der Suche nach Signifikanz und nach den ewig währenden 15 Min. Warhol'scher Relevanz - und, was liegt da näher als eine oberflächliche Ausdrucksform, eine "Verkleidung" - nein, eine aktiv selbstgewählte Einkleidung, dennoch vergänglich und irrelevant.
Ihre Spuren verwehen im Wind ihrer Wüsten, die sie doch überleben und wieder ergrünen, gut so!
Namen sind Schall und Rauch und Revoluzer kommen, feiern sich und gehen wieder...
Contra (unverbesserlicher Nihilist und Liebhaber des Lebens und Sterbens im Sonnenlauf, Heine-Freund for ever)