Automower - Roboter für den Rasen

Hallo Avenso,
warum schreibst Du im Forum über Technik, wenn Du diese nicht begreifst und auch nicht nutzen willst/kannst?
Gräbst Du eigentlich noch mit dem Kaffeelöffel um, oder nutzt Du schon einen Spaten?
 
  • ich persönlich werde mir zwar keinen anschaffen, aber es gibt genügend Kunden, die sich einen Diener wie diese wünschen ... egal ob Ambrogio oder Husquarna, die Technik ist ausgereift, die Schnittqualität ist hervorragend und der Unterhaltungseffekt ist auch ganz nett! Und der Energieverbrauch liegt um einiges unter dem eines Benzinmähers!

    niwashi, der demnächst für eine ältere Dame einen installieren wird ...
     
    Ich habe erst vor kurzem mit einem Bekannten gesprochen, der sich einen automatischen Mäher für 2000 Euro angeschafft hat. In ihrer Siedlung gibt es die Abmachung, dass sowohl am Wochende (Sa+So) als auch unter der Woche ab 17 Uhr nicht mehr gemäht wird.
    Mein Bekannter hat beruflich nicht oder nur selten die Möglichkeit, sich unter der Woche mal frei zu nehmen. Und gerade zu der Zeit, in der der Rasen saisonbedingt am schnellesten wächst, hat er die wenigste Zeit zu selbst zu mähen.
    Er ist vom Produkt 100%ig überzeugt, die Invesition hat sich für ihn sicherlich gelohnt.

    schtif, der sich in 10 Jahren auch seinen Rasen automatisch mähen lassen wird
     
  • schtif, der sich in 10 Jahren auch seinen Rasen automatisch mähen lassen wird
    bis dahin hat Ambrogio seinen Gallileo-gesteuerten Mähroboter auf Markt ...

    niwashi, der sich dann noch ein Radio einbauen würde und ein DVD-LCD-TV, Solaranlage, Vertikutierer, Düngeeinheit und und und ...
     
  • Also meiner Meinung nach ist das Ding absolut top. Sicher etwas teuer in der Anschaffung. Wenn ich aber bedenke, daß ich mich um nichts mehr kümmern muß. Ich brauche kein Benzinmehr kaufen, was inziwschen ja auch sehr teuer ist. Ich brauche kein öl oder dergleichen und habe keinerlei Abfall mehr, den ich wegschaffen muß. Und das Beste kommt noch. Einen solch ahlglatten Rasen bekommt kein Mäher hin, wie das Ding. Ich kann ihn nur empfehlen. Allerdings habe ich auhc einen sehr kompeten Händler vor Ort, der sich voll damit auskennt.
     
  • Ich kann mich nur anhängen. Ich habe nun bereits seit drei jahren so ein Gerät. Ich habe einen richtik heftigen Garten mit zwei schmalen ecken und dann auch noch etwas steigung.
    Da ich mir nicht sicher war ob es gehen wird habe ich den Händler angerufen und er hat mich daraufhin kostenlos besucht und meinen Garten angesehen. Instaliert habe ich selbst und seit dem wird mein Rasen auch von Jahr zu Jahr besser.
    Dieses Gerät ist eine der bessten Geräte die es für den Garten gibt.
    Kosten an Teilen habe ich seit dem nur einen neuen Akku vor ein paar Tagen gebraucht plus messer. Aber das habe ich bei jeden anderen Gerät auch an kosten.
     
    Wir haben Automower seit Mai 2007 und sind sehr zufrieden! Unser Rasen hat eine eher komplexe Form,
    und ist rund um das Haus verteilt. Ist aber kein Problem, da man 3 Startpunkte definieren kann
    (Fachbegriff "Bereiche"), an denen er nach dem Ladevorgang seine Arbeit beginnt und sich dafür auch
    noch prozentual festlegen läßt, wie oft er den jeweiligen Startpunkt anfahren soll. Zusätzlich gibt es
    noch den Hauptbereich (direkt vor der Ladestation) den man ebenfalls prozentual wichten kann.

    Man möge auch bei den bereits von andern erwähnten Vorteilen nicht vergessen, daß man keinen Rasenschnitt mehr abtransportieren (oder sammeln) muß. Da der Rasenschnitt ohnehin nur sehr
    kurz ist und er zudem auch noch durch mehrfaches überfahren zerhäckselt wird, ist das ein soge-
    nanntes automulchen.

    Und wenn man technisch begeistert ist (wir sind beide Ingenieure) ist der Spaßfaktor erheblich. Es macht
    einfach Spaß mit einer Tasse Kaffe auf der Terrasse zu sitzen und dem Ding zuzuschauen :-)

    Wehrmutstropfen:
    - Falls Du Deinen Rasen problemlos vertikutieren können willst, ohne ständig zu beachten wo das
    Begrenzungskabel verläuft, solltest Du es (mit Hilfe eines Rasenkantenstechers) ca 5cm tief
    in den Boden hineinverlegen. Das ist etwas anstrengend aber immerhin nur einmal nötig.
    - Sollte Dein Rasen an manchen Stellen nicht eben auslaufen (also z.B. direkt an einer Wand enden)
    so mußt Du dort Rasenkantensteine (oder Platten etc.) verlegen. Andernfalls bist Du doch alle 2
    Wochen mit einem Rasenkantenschneider unterwegs - und das Thema Rasenpflege wolltest Du
    ja eigentlich los sein.

    Zum Amortisieren: Wenn Du jemanden einstellst, der Dir pro Woche für 16 Euro (8 Monate lang pro Jahr)
    den Rasen mäht und den Rasenschnitt wegschafft, hast Du das Geld in ca. 4 Jahren ebenfalls ausgegeben.
     
  • Hallo!

    Soweit ich weiss hat der Auto Mower aber auch einen Diebstahlschutz

    Fängt laut und eindringlich an zu piepen sobald man ihn aus seinem zu mähenden Bereich über die induktionsschnur entfernt.

    Ich denke nicht dass jemand mit dem Ding unter dem Arm einfach weiter geht wenn das einen Höllen Lärm macht.
     
    Roboter im Garten? Nein, Danke! Man sieht ja wo die ganze Technisierung hinführt, da bleib ich lieber bei der Handarbeit. Wenn einem die Arbeit im Garten zu viel wird und kauft sich einem schweineteuren Roboter zum Rasen mähen, dann wird irgendwann das ganze Sience Fiction am ende wirklich noch wahr. Bei mir mit Sicherheit nicht. Ich hoffe ich steh mit der Meinung nicht ganz alleine da, oder ?
    e020.gif

    Hi,

    101 %ig Deiner Meinung!!
    Demnächst gigt's noch den Roboter zum Unkraut jäten, den zum Hecke schneiden, den zum Gartenumgraben..... Ne. Nicht bei mir. Ich finde es sehr schön mich im Garten körperlich zu betätigen und dann zu sehen was das was ich da gemacht habe für "Schatten wirft"; auch wenn's im Rücken zwickt aber von der eigenen Hände Arbeit etwas blühen oder wachsen zu sehen ist klasse und sehr befriedigend(nicht falsch verstehen...!). Ich finde es sehr 'entspannend' mich hinter meinen Rasenmäher zu 'klemmen' und auf und ab zu laufen, Da kann mal auch mal an 'Gott und die Welt' denken... Und meine Jungs haben auch spass daran mal dem Papa zu helfen und mal selbst zu mähen, auch wenn das evtl. nur wenige Minuten dauert. Die klassische Art ziehe ich vor.
     
    Ich habe mir einen Automower von Husqvarna bei Rasenrobot bestellt!
    Sensationelles Ergebnis nach wenigen Tagen, mittlerweile staunt jeder Besuch und Nachbar über meinen englischen Golfplatz! Wind, Wetter, Regen, er ist immer fleissig und kommt locker mit 1000qm zurecht.
    Am Anfang ging ich auch von Spielzeug aus, er hat mich eines Besseren belehrt. Die Stoßsensoren arbeiten professionell, falls irgendetwas im Weg steht oder liegt (unser fauler Hund z.B.)!
    Ich bin rundum zufrieden und glücklich, brauchte diesen Sommer nicht einmal mähen.....Zeit ist Geld, dar Automower gibt mir viel Zeit für andere Dinge und somit Lebensqualität. Hochgerechnet ist er damit sogar ein Schnäppchen!!! Ich liebe meinen Edward!

    Falls jemand Fragen hat, gern per Mail!

    Tino Ludwig, Dresden
     
    Hallo!

    Soweit ich weiss hat der Auto Mower aber auch einen Diebstahlschutz

    Fängt laut und eindringlich an zu piepen sobald man ihn aus seinem zu mähenden Bereich über die induktionsschnur entfernt.

    Ich denke nicht dass jemand mit dem Ding unter dem Arm einfach weiter geht wenn das einen Höllen Lärm macht.

    Hat er, und wirkt ziemlich abschreckend!
     
    Falls jemand Fragen hat, gern per Mail!
    Sind Fragen zu einem Rasenmäher denn so intim, dass diese nur per Mail gestellt werden können? Sinn eines Forums ist doch u.a., dass Wissen öffentlich ausgetauscht wird -nicht per Mail.
    @Automower: Du kannst dir ja deinen Link in die Signatur schreiben, dann brauchst du ihn nicht bei jedem deiner Postings einzeln einfügen. :rolleyes:
     
    Automower auch gut für die "Wiese"?

    Hallo Automower Freunde,

    wir möchten meinem Vater zu Weihnachten einen Automower schenken. Wir haben ein relativ großes Grundstück und er ist ein Technik Freund, daher sind die Voraussetzungen gut denke ich :-)

    Allerdings haben wir momentan eine "Wiese" und keinen Rasen, da keiner so wirklich Zeit für einen Rasen hatte. Hat jemand Erfahrungen wie "stark" die Klingen schneiden? Kommen sie auch mit etwas gröberen Gräsern zurecht (Löwenzahn, Spitzwegerich, etc.) oder muss es schon ein Englischer Rasen sein? Wir haben eine große Buche im Garten die natürlich überall ihre Bucheckern und Blätter fallen lässt. Ist das ein Problem für den Mäher?
    Nutzen sich die Klingen da einfach schneller ab oder geht es gar nicht?

    Sicher müssen wir erst noch einmal mit dem alten Rasenmäher die Wiese auf die richtige Höhe bringen. Aber mit der Zeit wird die Wiese ja dann schon lockerer und eher zum Rasen, oder?!

    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet!

    Viele Grüße
    Katharina
     
    Mähen alleine macht aus einer Wiese keinen Rasen. Der Mäher wird aber keine Probleme haben mit dieser Mischung. Allerdings würde ich das Laub im Herbst nicht von dem Mäher überfahren lassen, weil der das nur zerkleinert und es liegen bleibt. Bei der Menge, die da wohl anfällt, wäre das Gras dann bald erstickt, mehr oder weniger. Während des Laubfalls hilft dann vielleicht der Laubbläser, (wer beim Verstand verteilen zu kurz kam, dem gab Gott als Ausgleich einen Laubbläser), der Laubrechen, oder der konventionelle Rasenmäher mit Grasfangsack.

    Apisticus, der den Grasschnitt zum Mulchen braucht
     
    Ich hab den Mäher jetzt schon zwei Jahre und bin super zufrieden. Die Anschaffung war die größte Hürde, hat sich aber voll gelohnt. Ich hau mich immer in den Liegestuhl und schau dem Nachbarn zu wie er schwitzend seinen Mäher vor sich herschiebt :-) Der hat schon lange aufgehört mich zu belächeln. Jetzt überlegt er auch wieviel ihm seine Freizeit wert ist und will sich auch einen zulegen.
    Der Händler bei dem ich den Automower gekauft hat baut gerade eine neue Seite auf.
    Unter www.sexygarten.de ist auch ein Blog zu finden. Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidung wenn man mehr aus dem "Leben mit einem Roboter" lesen kann...

    Fazit: Ich hab es noch keine Sekunde bereut!
     
    wir haben uns jetzt auch einen zugelegt, leider ein zu großes Modell für unseren kleinen Reihenmittelhas-Rasen. Er ist für 600qm ausgelegt und für uns etwas zu übererdimensioniert :D. Ist noch neu und unbenutzt und hat einen neuen Akku. Der landet jetzt leider wieder bei 1-2-3, wer aber interesse hat kann sich auch gerne melden, dann kann ich den Link zur Auktion per PN schicken.
     
  • Zurück
    Oben Unten