Yukichan
0
@Marlis:
Hast Du mal probiert, einen kleinen Schneckenkornkreis um Dein Saatgut auszubringen, wenn Ihr so viele Schnecken habt? das hab ich anfangs auch mal beim ganz zart wachsenden Rittersporn gemacht, als ich jeden Morgen die typischen Schleimspuren sah und nicht alles drangeben wollte. Seitdem ist Ruhe, und ich musste mich selbst im Folgejahr nicht mehr kümmern. Er trieb einfach unbehelligt wieder aus. Ich bin ja auch echt kein Giftfreund, aber wenn einem immer alles weggefuttert wird...das würde mich auch nicht erfreuen.
Bei uns gibt es tendenziell auch recht viele Schnecken, aber durch das Hühnerdurcheinander mit dem Nachbarn (dessen Federvieh hier teilweise schon fröhlich durch die ganze Nachbarschaft zog) haben wir wohl echtes Glück, dass die uns die Masse an Schnecken und anderen Schädlingen einfach weggefuttert haben. Ist jetzt vielleicht nicht die Methode, die Schule machen sollte
Hast Du mal probiert, einen kleinen Schneckenkornkreis um Dein Saatgut auszubringen, wenn Ihr so viele Schnecken habt? das hab ich anfangs auch mal beim ganz zart wachsenden Rittersporn gemacht, als ich jeden Morgen die typischen Schleimspuren sah und nicht alles drangeben wollte. Seitdem ist Ruhe, und ich musste mich selbst im Folgejahr nicht mehr kümmern. Er trieb einfach unbehelligt wieder aus. Ich bin ja auch echt kein Giftfreund, aber wenn einem immer alles weggefuttert wird...das würde mich auch nicht erfreuen.
Bei uns gibt es tendenziell auch recht viele Schnecken, aber durch das Hühnerdurcheinander mit dem Nachbarn (dessen Federvieh hier teilweise schon fröhlich durch die ganze Nachbarschaft zog) haben wir wohl echtes Glück, dass die uns die Masse an Schnecken und anderen Schädlingen einfach weggefuttert haben. Ist jetzt vielleicht nicht die Methode, die Schule machen sollte
