Apfelmus haltbar ohne Kochen

Registriert
25. Juli 2010
Beiträge
91
Ort
Südbaden
Wir ertrinken schier in Äpfel und ich hab mir jetzt überlegt, ob man nicht Apfelmus in Marmeladengläser (Take off) auch aufbewahren kann. Gefriertruhe quillt schon über, jeden Tag Apfelkuchen ? Apfelgelee hab ich schon gemacht. Verschenken ? Hier ertrinkt doch jeder derzeit in den Äpfeln.
Hat schon mal jemand hier selbst - also nicht vom Hörensagen- sein Apfelmus in der von mir angedachten Weise konserviert ?
Danke schon mal für eure Antworten.
 
  • Apfelmus ohne Kochen geht schon mal begrifflich gar nicht. Apfelmus kochen und dann in Gläsern eindünsten, das ginge natürlich. Wie wäre es mit Dörren oder Saften?

    Gruß Apisticus

    Nachtrag: ich habe auch schon Apfelgelee gemacht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In Alkohol einlegen + Zucker müßte gehen.

    Wir haben auch Äpfel im kühlen Keller/Schlafzimmer gelagert (Stiel nach oben) die hielten locker bis Januar/Fébruar

    Ich such verzweifelt jemanden hier im Ort der zuviel hat und mir ein paar abgibt, ist doch ungerecht :(
     
  • Wenn du sie trocknen möchtest, solltest du die Scheiben kurz in kochendes Wasser mit ezwas Salz und Zitronensaft geben. Dann werden sie nicht so braun.
    Apfelbrot wäre auch noch eine Verwertungsmöglichkeit.
     
  • :Dpepino:confused:...mei gärdle fragt doch nach apfelmus....
    das hab ich jetzt noch nie in scheiben gesehen...und auch nicht getrocknet:d:grins::Ddann müsst es wohl eher pulver sein:grins:

    aber wie api schon schrieb.....apfelmus ohne kochen?....wie soll das denn zu apfelmus werden?....dazu muss man es doch kochen.

    jetzt koch halt das apfelmus ein...ganz normal.
     
    Hallo Mei Gärdle,
    du kannst das Apfelmus „einmachen“ – „einkochen“, wie man Früchte auch einmacht.
    schau mal hier, hier wird das mit ganz normalen ehemaligen Senfgläsern mit Deckel gemacht, nicht einfach eingefüllt, sondern eingekocht
    Apfelmus
    Folglich geht das auch mit den Twist-Off-Gläsern.

    Es geht aber auch, dass heiße Mus „nur“ in die Gläser zu füllen, auf den Kopf zu stellen und abkühlen zu lassen. Das hält dann aber nicht so lange. Es kommt eben auf Euren Verbrauch an.

    Oder du machst es auf die Oma-Methode mit den Weckgläsern, Einweckgummis und Backofen. Wie das meine Oma gemacht hat, weiß ich nicht.

    Hier gibt es im Übrigen auch noch Tipps:
    Einmachen Einkochen den Sommer im Glas konservieren

    LG :?
     
  • hallo, ich fülle den heißen Apfelmus in Schraubdeckelgläser, die ich vorher mit kochendem Wasser ausgespült habe (natürlich auch die Deckelinnenseiten) Deckel drauf, kräftig zuschrauben und sie gehen dann garantiert von alleine zu. Halten genau so lange wie die altbekannten Weckgläser. Nicht die Gläser sondern der Inhalt. Man kann allerdings, wenn man einen weichkochenden Apfel hat, ein Weckglas mit Apfelviertel füllen, mit Zuckerwasser übergießen, Glas zu und wie gehabt einkochen. Im Winter kann man dann entscheiden ob man die Apfelstücke verwenden will oder man pürriert sie zu Apfelmus. Grüße von m, in deren Region es in diesem Jahr nicht so viele Äpfel gibt.
     
    Ich danke mal allen Antwortern.

    Auch für die Tipps wie ich die Äpfel sonst noch verarbeiten könnte. Aber derzeit handelt es sich um Fallobst, saften ging, ist aber auch ein Heidengschäft. Dörren, sterilisieren oder lagern ist ja nur für einwandfreie Äpfel.
    Momentan ist ja so viel zu ernten: Zwetschgen, Haselnüsse, die ersten Walnüsse kommen auch schon und im Garten ist allgemein noch sehr viel zu tun. Drum hab ich eben nach einer Methode gesucht die relativ schnell geht und ich nicht alles Fallobst auf den Komposthaufen werfen muss.
    Ich werds jetzt mal mit den "Twist off"-Gläsern versuchen - probieren geht über studieren.

    LG
    Mei Gärdle
     
    fallobst?.....wie wärs mit schnaps brennen?

    auflesen, wegbringen, abholen....fertig

    :dprost

    außerdem, erkundige dich doch mal, ob du in der nähe saften lassen kannst....bei uns gibt es die möglichkeit, das obst abzuliefern und man bekommt gutscheine für die fertigen säfte. (die sonst auch in den verkauf kommen)

    gruß geli
     
    Ich mach es ähnlich wie Marie,

    Äpfel waschen, vom kerngehäuse befreien, in grobe Stücke mit Zucker zu Mus dünsten.

    Dann durch die flotte Lotte drehen, noch einmal kurz aufkochen und in die
    Twist-off Gläser füllen.

    Die Gläser plus Deckel koch ich vorher in einem großen Topf ca. 5 Min aus.

    Bislang hielt mein Apfelmus einmal gut 2 Jahre ( Apfelschwemme), dann was es gegessen ! (kommt aber vielleicht auch auf die Sorte an )
    :grins:

    Apfelringe getrocknet, superlecker.

    Äpfel waschen, gut abtrocknen,Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel mit oder ohne Schale (Geschmackssache) in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden.
    Sofort zuerst in Zitronensaft, besser noch in Ananassaft tauchen und dann auf einem Gitter ablegen.

    Entweder an der Luft (mit Gaze besser abdecken) oder im Backofen (Dörrgerät) bei max. 50 Grad trocknen lassen. Wenn sie beim Biegen keine Flüssigkeiten mehr abgeben sind sie fertig. in ein gut schließendes Glas und fertig
     
  • Zurück
    Oben Unten