Anzucht auf der Fensterbank - Was gibt es bei euch?

dalusa

0
Registriert
04. März 2008
Beiträge
15
Hallo,
ich wollte Euch mal fragen,was Ihr so alles auf Eurer Fensterbank aussäet...?
Ich habe es mit Tomaten und Paprika versucht, beides kommt wunderbar.Ich habe auch Fenchel und Kohlrabi ausgesät, beide Pflänzchen sehen leider nicht sehr kräftig aus und jetzt habe ich auch noch gehört, dass Kohlrabi welcher im Haus vorgezogen wird keine Knollen bildet,stimmt dass?
und wie sieht es mit Salat auf der Fensterbank aus?
Lieben Grüß
dalusa
 
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Also man kann so ziemlich alles an der Fensterbank vorziehen (zumindest beim Gemüse). - Auch Kohlrabi und Salat. Natürlich bildet der Kohlrabi vom Haus auch eine Knolle aus.

    Beschreib mal deinen Fenchel und Deinen Kohlrabi... Warum sehen die nicht sehr kräftig haus...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Bei mir auf der Fensterbank stehen: Paprika, Kohlrabi, Monatserdbeeren, Romanasalat!
    Allerdings sieht der Romanasalat nicht wie Salat aus...
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Hey, vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
    Na da bin ich aber doch sehr erleichtert,denn in meiner Vorstellung habe ich schon so viele Gemüsepflänzchen auf meiner Fensterbank gesehen und die Samen auch entsprechend bestellt. Nun dachte ich schon, mein Traum ist zu Ende...
    Die Kohlrabipflänzchen sind sehr lang und dünn und biegen sich durch, bzw. sind zur Erde herunter gewachsen. Teilweise sind sie abgeknickt.
    Dem Fenchel ist es ähnlich ergangen,aber er hat sich wieder etwas erholt und bildet jetzt die ersten weiteren Blätter aus.
    Kann es sein, dass es den Pflänzchen zu warm ist? Die Temperatur scheint für Tomaten und Paprika aber genau die richtige zu sein.
    Schönen Abend noch
    dalusa
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ja, also ich hab sogar schon Mais und Bohnen vorgezogen. Beides eher untypische Vorzucht-Kandidaten! Ist aber beides prächtig gedeiht!
    biggrin.gif


    Ja, also diese dünnen, langen, schwachen Stängel bei deinen Kohlrabi's und deinen Fenchel sind nicht gut. Das ist der sogenannte Geilwuchs.
    frown.gif
    Dieser entsteht wenn das "Wärme-Licht" Verhältnis nicht passt. In dem Fall standen die Pflänzchen wohl einfach zu warm für das Lichtangebot welche sie zur Verfügung hatten.
    frown.gif
    In dem Fall packt auch das was du gehört hast: Durch ihren Geilwuchs könnte keine Knolle ansetzen! Insgesamt benötigen Kohlrabi und offensichtlich auch der Fenchel mehr Licht als Tomaten & Paprika. Und beim Salat würde Dir dasselbe wieder passieren, der benötigt nämlich genauso viel Licht wie Kohlrabi's.
    frown.gif

    Wenn du experimentierfreudig bist, dann topf Deinen Fenchel und Deine Kohlrabi's um. Setz dabei den langen Stiel unter die Erde, lass gerade mal 1 bis 2 cm Stiel über die Erde rausschauen. Stelle die Pflanzen danach hell aber kühler. Das ist wohl die einzige Möglichkeit, um aus deinen Pflänzchen noch was zu machen. Eine Garantie auf einen Ernte-Erfolg hast du allerdings bei gegeilten Pflanzen nicht!

    Die Sache mit den Kohlrabis und Fenchel hab ich mir schon gedacht, das ist nämlich derzeit das Nr. 1 Thema hier im Forum, seit die Vorzucht-Zeit begonnen hat.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ja. Kohlrabi mögen´s lieber etwas kälter. Bis Temperaturen um 1 Grad +, können die Pflänzchen ruhig draußen stehn. Mit Klarsichtdeckel natürlich.

    Selbst bei Temperaturen um 16 Grad im Schlafzimmer, brauchen sie unheimlich viel Licht. Paß auch bei deinen Tomaten auf, das sie nicht zu schnell wachsen. Du hast sonst sehr schnell große Pflanzen, die du aber noch nicht rauspflanzen kannst, weil es noch zu kalt ist.

    Gruß
    Andy ...und viel Erfolg
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    hallo

    meint ihr mit fensterbank drinnen, oder?

    ich bin noch ganz neu und würde gerne auf meinem fensterbrett ein bisschen obst und gemüse anbauen und kenn mich noch gar nicht ordentlich aus, weiss nicht recht wann und was ich anbauen kann. hab leider weder garten noch balkon, aber ein sehr großes fensterbrett....

    würd mich über ein paar tips freuen.

    danke
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Zunächst mal herzlich willkommen im Forum!





    Also Obst halte ich da für ungeeignet.
    Gemüse: Vom Platzaufwand her könnte ich mir Paprika vorstellen, aber der Ertrag wird nicht sonderlich hoch sein!
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ich habe auch Tomatenpflanzen aus Samen eingepflanzt. Sie wachsen sehr schnell, aber Tomaten sind bisher noch nicht sichtbar. Demnächst möchte ich Erdbeeren anpflanzen, weiß nur nicht, ob sie auf der Fensterbank rot werden.
     
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    meint ihr mit fensterbank drinnen, oder?

    Drinnen, ja...
    wink.gif


    ich bin noch ganz neu und würde gerne auf meinem fensterbrett ein bisschen obst und gemüse anbauen und kenn mich noch gar nicht ordentlich aus, weiss nicht recht wann und was ich anbauen kann. hab leider weder garten noch balkon, aber ein sehr großes fensterbrett....

    Nun, für gewöhnlich zieht der Gärtner sein Gemüse an der Fensterbank nur als Jungpflanzen an. Pflanzt, diese später in den Garten und erntet das Obst / Gemüse auch aus dem Garten. :rolleyes: Mittlerweile gibt es aber kompaktwüchsige Züchtungen, mit denen du dein Vorhaben verwirklichen könntest:

    Kompaktwüchsige Sorten
    • Tomate - Minibel
    • Tomate - Tumbling Tom Red
    • Tomate - Tumbling Tom Yellow
    • Tomate - Mikro-Tom (Rot)
    • Tomate - Mikro-Tom (Gelb)
    • Aubergine - Ophelia
    • Gurke - Bush Champion
    • Andenbeere - Little Lanterns
    • Birnenmelone - Pepino
    • Feuerbohne - Hestia
    Generell Möglich
    • Paprika / Chili
    • Radieschen
    • Erdbeeren
    • Erdnüsse
    • Löwenzahn
    • Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Kresse, usw.
    Vorstellbar, aber schwierig
    • Salat / speziell Kopfsalat + Eissalat
    • Kohlrabi
    Aber ganz so einfach ist es allerdings nicht. Besondere Schwierigkeit liegt darin, den Pflanzen ausreichend Licht zu bieten. Aber auch die Pflanzen mit Nährstoffen weder unter noch über zu versorgen. Aber gehen tut das schon. Mit der Anzucht kannst du bereits beginnen.

    Hab mal ein paar Bilder von meiner Fensterbank angehängt.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • FB1.webp
      FB1.webp
      20,1 KB · Aufrufe: 2.859
    • FB2.webp
      FB2.webp
      23 KB · Aufrufe: 449
    • FB3.webp
      FB3.webp
      62 KB · Aufrufe: 286
    • FB4.webp
      FB4.webp
      38,2 KB · Aufrufe: 342
  • AW: Anzucht auf der Fensterbank

    ...ich bin noch ganz neu und würde gerne auf meinem fensterbrett ein bisschen obst und gemüse anbauen und kenn mich noch gar nicht ordentlich aus, weiss nicht recht wann und was ich anbauen kann. hab leider weder garten noch balkon, aber ein sehr großes fensterbrett....

    Na, das muss ja ein enorm großes Fensterbrett sein, das du da hast!:confused:
    Keiner hier baut Obst oder Gemüse auf dem Fensterbrett an. Ich muss gestehen, dass ich es noch nicht ausprobiert habe, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das klappt. Es geht darum, das Gemüse vorzuziehen und im April in den Garten zu pflanzen. Falls du aber trotzdem einen Versuch startest, möchte ich bitte Berichte über deine Ergebnisse lesen!
    Viel Erfolg und good growing!

    P.S.: War ein bisschen sarkastisch geschrieben, ich weiß. Nicht übel nehmen bitte!
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Keiner hier baut Obst oder Gemüse auf dem Fensterbrett an.

    Ich schon...
    biggrin.gif


    Das geht durchaus, aber da geht's mehr um den Spaß. :rolleyes: Wer richtig Ernte einfahren will, der ist mit der Fensterbank ganz sicher nicht gut bedient.
    wink.gif
    Aber gut, ernten wird man durchaus etwas können. Und bessere Zimmerpflanzen sind es allemal... :rolleyes:

    Ich hab das Experiment mal mit einer Tomate gewagt. Und das hat super funktioniert. Ich hab sogar an Weihnachten Tomaten geerntet und hab festgestellt dass eine Tomate mehrjährig ist und so blüht derzeit meine Tomate im zweiten Jahr mit insgesamt 32 Blüten an 6 Rispen.
    eek.gif


    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Respekt, sag ich da!
    Ich dachte jetzt eher an den ertragreichen Anbau. Dass man eine Zucchini-Pflanze auch auf der Fensterbank groß bekommt, glaub ich auch! ;)
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Sicherlich geht auch eine Zucchini. Spätestens mit einem großen Kübel und einer verbreiterte Fensterbank ist das machbar... :rolleyes:

    Aber dann doch lieber kompaktwüchsige Sorten & Arten. Da hat man dann auf engem Raum mehr Ernte.
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ich hab kompaktwüchsige Orchideen auf der Fensterbank ;).Da ernte ich jetzt nicht wirklich was. Ich ziehe aber auch Paprika und Tomaten vor. Die keimen irgendwie so unregelmäßig dieses Jahr. Ist eigentlich frischer Samen. Hast du ne Idee, woran es liegen könnte?
    Im GH wachsen übrigens schon Salat und Radieschen.*freu*
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ich hab auch so ne kompaktwüchsige Orchidee hier. :rolleyes: Aber das ist einfach nicht so mein Ding...
    wink.gif
    So ne kleine gelbe Tomaten-Blüte inspiriert mich einfach mehr...
    biggrin.gif


    Hmmm... :confused: So spontan wüsste ich jetzt nich was da los ist bei Dir. Vielleicht schlechte Samen-Qualität...? Vielleicht zu tief in der Erde...? Vielleicht zu nass...?

    Hast du vielleicht andere Sorten oder die Samen von einer anderen Firma dieses Jahr...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ist Samen von Gärtner P. aus Kaarst. Hatte nie Probleme damit. Es keimt auch so ziemlich alles, aber eben sehr unregelmäßig. Einige Pflanzen sind 2cm hoch, andere schieben grad das Korn nach oben. Ich möchte sie gern kühler stellen, damit sie nicht so lang werden, aber solange nicht alle Pflanzen da sind, traue ich mich nicht!
    Saattiefe ist bei allen gleich (leicht bedeckt). Halte sie regelmäßig feucht, aber nicht nass. Austrocknen lasse ich sie auch nicht. Ein Rätsel...
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Ja... Ein Rätsel... :confused: Ich kann auch nichts schlechtes zu den Samen von der besagten Firm sagen. Rund 90% meiner Samen hab ich von dene. :rolleyes: Aber vielleicht doch irgendwelche Schwankungen in der Saatgut-Qualität...? :confused:

    Sind eigentlich Andenhörnchen unter deinem Tomaten-Sortiment...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Anzucht auf der Fensterbank

    Nein, habe nur 2 Sorten: Swift F1 und Fantasio F1, denn neben Ungeziefer habe ich auch noch ein Braunfäule-Problem, das mein Nachbar mit seinem Kartoffelfeld nebenan nicht gerade kleinhält!
     
  • Zurück
    Oben Unten