Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@anneliese:
Ganz super die vielen Sorten !! Speziell die lilafarbene Blüte, das ist doch ne Tomate die Robin Hood?

Du hast auf deinen tollen Fotos auch Tomatenpflanzen mit den "Verhüterlis"
Ich möchte von meinen Tomaten auch Samen nehmen und hätte einige Fragen:

Wie groß schneidest du das Vlies für die Säckchen zu ??
Muss man den ersten Blütenstand nehmen ??
Wie lange bleibt das Säckchen drauf ??

Schon mal lieben Dank für die Antworten

Lg. :?:
 
  • Hallo Schneckentempo,
    ich hab extra ein Album eingestellt - nützliches um die Tomate - da hab ich die Vliessäckle fotografiert.
    Die Maße: 25 cm auf 50 cm. Die näh ich nur mit der Nähmaschine zusammen und mach die um den 1. Blütenstand rum, dann fixier ich mit ner Wäscheklammer.
    Ich lass die Vliessäckchen gut 14 Tage drüber und bezeichne mir den Knubbel mit weissem Faden.
    Da wo ich noch nicht verhütet hab, hab ich immer aus der 1. reifen (bitte aber ganz super reif werden lassen) Samen gemacht, da war bei mir die Verkreuzungsquote bei 2-4 %. Es verkreuzten aber grundsätzlich die, die ich unbedingt wollte, also darum Vliessäckle drüber. Hab diese Saison zu 90 % Orginalsamen genommen.
    LG Anneliese
     
    war mit dem Foto im Garten:
    Bild 1 - Giant Syrian
    Bild 2 - Nesthäkchen
    Bild 3 - Bloody Butcher
    Bild 4 - Prune Noire
    Bild 5 - Harzfeuer rotfrüchtig
    Bild 6 - Arcadia
    Bild 7 - Austin's Red Pear
    Bild 8 - San Marzano baldoni
     

    Anhänge

    • BILD5717.webp
      BILD5717.webp
      102,6 KB · Aufrufe: 106
    • BILD5718.webp
      BILD5718.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 86
    • BILD5721.webp
      BILD5721.webp
      122,8 KB · Aufrufe: 100
    • BILD5732.webp
      BILD5732.webp
      102 KB · Aufrufe: 90
    • BILD5730.webp
      BILD5730.webp
      104,7 KB · Aufrufe: 99
    • BILD5729.webp
      BILD5729.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 90
    • BILD5725.webp
      BILD5725.webp
      63,2 KB · Aufrufe: 110
    • BILD5723.webp
      BILD5723.webp
      79,5 KB · Aufrufe: 84
  • Anneliese, bei dir ists doch schon vieeeeel weiter...
    LG Marius
     
  • Marius, das sind alles Tomaten die teils schon am 1. 12. 2010 wie das Nesthäkchen und die Miss Kennedy angezogen wurden.
    Deine ersten wurden doch nix...
    LG Anneliese
     
    hab noch ein paar mit "Knubbel":
    Bild 1 - Gajo de Melon
    Bild 2 - Miss Kennedy
    Bild 3 - Rum. Chili
    Bild 4 - Novisad ( Pflanze kam aus Serbien von den Jungs) Freiland!!!
    Bild 5 -Feher
     

    Anhänge

    • BILD5736.webp
      BILD5736.webp
      61,6 KB · Aufrufe: 117
    • BILD5737.webp
      BILD5737.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 120
    • BILD5738.webp
      BILD5738.webp
      91,7 KB · Aufrufe: 94
    • BILD5739.webp
      BILD5739.webp
      283 KB · Aufrufe: 91
    • BILD5740.webp
      BILD5740.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 114
  • Anneliese,

    was soll ich da noch zu sagen! Das sieht bei Dir so toll aus. Bei mir fangen gerade die ersten an zu blühen.

    Ich weiß nicht: jedesmal wenn ich die in mein Kaltgewächshaus packe stagnieren die danach wirklich schlimm.

    Aber ich wohne ja in einer milderen Gegend als Du- da habe ich Hoffnung :rolleyes:

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    melde Dich bitte mit einer PN bei mir...
    LG Anneliese
     
    Hallo Schneckentempo,
    ich hab extra ein Album eingestellt - nützliches um die Tomate - da hab ich die Vliessäckle fotografiert.
    Die Maße: 25 cm auf 50 cm. Die näh ich nur mit der Nähmaschine zusammen und mach die um den 1. Blütenstand rum, dann fixier ich mit ner Wäscheklammer.
    Ich lass die Vliessäckchen gut 14 Tage drüber und bezeichne mir den Knubbel mit weissem Faden.
    Da wo ich noch nicht verhütet hab, hab ich immer aus der 1. reifen (bitte aber ganz super reif werden lassen) Samen gemacht, da war bei mir die Verkreuzungsquote bei 2-4 %. Es verkreuzten aber grundsätzlich die, die ich unbedingt wollte, also darum Vliessäckle drüber. Hab diese Saison zu 90 % Orginalsamen genommen.
    LG Anneliese

    Dankeschön für die Antworten !!

    Ich muss mir da was ausdenken für's ganz reif werden lassen, damit mir der Meinige die nicht wegisst :d
    Lg. :?:
     
    Hallo Schneckentempo,
    ich leg die Tomaten auf die Arbeitsfläche von der Küche mit einem Zettel dran:
    Finger weg - Samentomaten!
    Dann hab ich im Garten eine große Schale mit Joghurtbechern und Zetteln, da kommen die die ich abmache hinein und ein Zettel mit der Sorte dazu, da kommen die Jungs garantiert nicht hin.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Schneckentempo,
    Robin Hood ist eine Aubergine, keine Tomate.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Simone,
    mir ist grad was eingefallen - wenn meine Tomaten ins Kaltgewächshaus, Eimer oder Freiland gepflanzt werden, brauchen alle 3-4 Wochen, bis die sich an die neue Umgebung gewöhnt haben - ist also normal. Aus dem Grund zieh ich so bald an und pflanze die auch schon am 01.04. ins Gewächshaus und zwischen dem 15.04. und dem 15.05. ins Freiland.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,

    ich ziehe meine ja unter Kunstlicht an. Die sehen super aus, dann sind die dieses Jahr wieder ins Kaltgewächshaus gewandert und da stagnierte das dann; und zwar genau bis ich die ins Land oder den Topf gepflanzt habe.
    Irgendwie mögen die das Gewächshaus nicht.
    Dabei haben die schon ein Vliesjäckchen bekommen, aber scheinbar das Kunstlicht und die WÄrme schmerzlich vermisst.
    Scheinbar habe ich hier kleine Zicken herumstehen. Ich merke ja wie die abgehen, seitdem die ihren richtigen Platz bekommen haben.

    LG
    Simone
     
    Hallo Schoki,
    Stütz doch den Roten Kürbis mit nem Stab.
    Mein schwerster wog 1,25 kg - auf meinem Avatarfoto ist der Star.
    LG Anneliese
    PS: der Rote Kürbis hat so einen festen Stamm, der hält die Früchte, ich mußte den noch nie abstützen.
    Danke für eure Tipps! :cool:
    In dem Topf sind ja eh drei Stäbe (am oberen Bildrand zu erkennen) für die Pflanze. Ich meinte natürlich ganz konkret die Früchte.
    Und da ist natürlich deine Aussage Anneliese, dass der Rote Kürbis das selbst schafft, genau das, was ich am liebsten hören wollte.
    Dein Avabildchen ist schon 'wow'
    Ist ja das erste Mal, das ich den anbaue.

    Interessieren würde mich aber auch die Frage von Schneckentempo, wenn ich nun den ersten Blütenstand nicht verhütet habe, kann ich das z.B. auch beim zweiten noch machen?
    Dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder?
     
    Hallo Anneliese,

    schön das ich mir nun alle sorten mal anschauen kann ..auch wenn es reichlich sind!
    Dann werde ich beim nächsten Wichteln besser aufpassen!:rolleyes:
    Habe allerdings auch mal eine Frage, mir ist aufgefallen das bei dir alle Pflanzen in einem Topf stehen und Du sie nicht in die Erde eingepflanzt hast ,hat das einen bestimmten Grund?( Dünger, Wasser oä.?)

    LG JGosub :cool:
     
    Hallo Schoki,
    Du kannst auf jeden Fall den 2. oder 3. Blütenstand verhüten...ich hoff ja schwer, dass ich diese Saison den richtigen Roten Kürbis mal wieder hab!
    Bei mir stehn so viele Tomaten in den Töpfen- die haben keinen Platz mehr im Gewächshaus. Die lass ich in den Töpfen im Gewächshaus und wenn die einen Blütenstand haben, kommen die ins Freiland.
    Wenn alle ihren Platz haben zähl ich sie mal, denke es sind um die 250 verschiedene Sorten.
    LG Anneliese
     
    Ach Anneliese....:cool::cool:

    Ich habe heute mit einer sehr kleinen Gießkanne (1 Liter) die Tomatis gegossen. Und obwohl es sehr wenig Pötte sind, ich kam mir ziemlich doof vor. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Vilma im Freiland bekennt Farbe:
     

    Anhänge

    • BILD0023.webp
      BILD0023.webp
      25,9 KB · Aufrufe: 106
    Poahhhhhh, siehst du bist die erste!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    LG Marius;););)
     
    Hallo Anneliese,

    deine ersten Tomaten sind echt super,Gratulation.:cool::cool::cool:

    Gruß Ruth
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten