Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hallo Simone,
    welche sind die Blauen??? Bin doch neugierig...
    Hast die Searching for a blue Zebra auch reifbekommen???
    LG Anneliese
     
  • so - nachdem hier gar nix mehr geht - war ich mit dem Foto im Garten:
     

    Anhänge

    • BILD0936.webp
      BILD0936.webp
      91,1 KB · Aufrufe: 59
    • BILD0937.webp
      BILD0937.webp
      99,4 KB · Aufrufe: 73
    • BILD0938.webp
      BILD0938.webp
      112,9 KB · Aufrufe: 81
    • BILD0948.webp
      BILD0948.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 71
    • BILD0946.webp
      BILD0946.webp
      89,6 KB · Aufrufe: 94
    • BILD0947.webp
      BILD0947.webp
      81,3 KB · Aufrufe: 78
    • BILD0954.webp
      BILD0954.webp
      83,3 KB · Aufrufe: 84
    • BILD0955.webp
      BILD0955.webp
      85,1 KB · Aufrufe: 62
    Anneliese,

    Du bist ja mal ne Tomimutter....
    Das ist doch eine meiner Adoptierten von Dir... :grins:
    Ist die Helsing Junction Blues und die ist richtig, richtig dunkel geworden. Wichtig bei der ist die ganz arg einzudämmen, also viel Blattmasse weg, damit sehr sehr viel Licht an die Tomis kommt.
    Die ersten HJB hatten ab der Mitte einen beginnenden Burgunder-Farbton... die Letzten haben unten nur eine kleine, ganz kleine durchscheinende Tönung.

    Aber da sieht man mal wieder wie stabil die sind.
    Ärgere mich immer noch über die gelbe Zuckerschnute. Lecker ist sie ja.
    Aber irgendwie erwarte ich doch das da nicht solche Unterschiede auftreten.
    2013 kommt die aber auf jeden Fall wieder. Aber man kann die deutlich enger packen die Wagners, die sind - bis auf die Russian Cossack - bei mir sehr schlank.
    Gut für mich, denn nur wo die Wagners standen konnte ich mich noch im GW durchquetschen... :grins:

    LG
    Simone
     
  • Schöne Ernte... Die Pflanzen sind doch auch schön grün (ok, die Stiele uberseh ich mal)

    Bei deinem Erntebild ist das Große Grüne die Rocoto? Sieht toll aus, hoffentlich ist sie nicht zu scharf...
     
    Simone,
    sooo genau hab ich die Helsing gar nicht angeschaut - so stinkig war ich auf die!!!!!!!
    Vielleicht war meine auch mal wieder eine die nicht stabil ist....meine war dunkelblau. Geschmeckt hat die einigermaßen...Ich hab noch keinen Plan, was ich von den Wagners nochmal anbau - mal sehn - wieviel Platz ich übrig habe - die verfrachte ich aber komplett ins Freiland...:-P
    LG Anneliese

    Hallo Kati,
    ja das ist der Riesenrocoto von Simone - ich hab die ja im Freiland - die Frucht ist mir runtergefallen, da das Gestrüpp zu üppig - na gut - jetzt soll er im Haus ausreifen.
     
    Hallo Kati,
    da hängen noch dickere dran....Du weisst doch das mit den dümmsten Bauern!
    Wenn ich mal ganz faul bin, pflanz ich 6 Rocotos in meinen Garten - dann ist der voll.
    Eigentlich wollte ich kommende Saison keinen mehr anziehn - aber irgendwie fasziniert mich diese Pflanze. Werde den in einen 10Liter Eimer pflanzen, zuerst ins Gewächshaus stellen - dann darf er ins Freiland.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese, ich hab ja auch eine Rocoto Giant, aber viel zu spät angezogen, die blüht jetzt gerade...die soll wohl hier überwintern... Ich werde aber vorsichtshalber Ende des Monats schon mal ein Körnchen in den Keimbeutel packen ... nur so als Keimprobe:d vieleicht
     
  • Hallo Kati,
    so früh hab ich die beiden Rocotos nicht angezogen - mitte Januar.
    Denk, wenn die so um den 1. 12 in den Keimbeutel kommen, könnte es was werden.
    LG Anneliese
     
    Ja die Rocotos sind wahrlich dicke Brummer...
    Ich verliere da auch immer die Übersicht, werde mich 2013 aber doch mal wieder ranwagen.

    Jetzt frage ich mir nur in welchem Zimmer des Hauses ich die anziehe...
    Vermutlich im Keller mit einer Lichtleiste. Nur fern von meinen 2013er Tomis ;)

    LG
    Simone
     
    Kati,
    könnte es sein - meine beiden Rocotos sind "Institut" gepflegt - die hat Thomas ohne Schnick schnack aufgezogen...
    LG Anneliese
     
    Ich fürchte ich bin selber schuld, hatte sie geschützt aufgestellt, leider war auch zu wenig Sonne dort. im Nächsten Jahr bekommt sie einen Vollsonnigen Standort.
     
    Michi, jetzt wo du es sagst, genau das hab ich irgendwo gelesen und sie deshalb dort hingepackt. Nun ja, war halt nicht mein Paprika und Chili-Jahr, aber 2013 wirds bestimmt besser....
     
    Ich bin sehr zufrieden mit der Paprika+Chili Saison. Trotz später Aussaat Mitte März bis Mitte April. Da bin ich froh drüber, dass wenigst eines dieses Jahr funktioniert hatte.

    Tomaten hatten ja die Rostmilben. Das ist ja allgemein bekannt... :D

    Auberginen trugen 1 Frucht pro Pflanze. Was war da passiert? Ich weis es nicht...

    Okay, Gurken waren auch gut. Also ich korrigiere: Paprika, Chilis und Gurken waren gut. Aber die Gurken sind halt leider auch schon Ex. Wegen dem falschen Mehltau. Das ist das, was bei der Tomate die Braunfäule ist. Und in der tat der falsche Mehltau ist stark mit der Braunfäule verwandt. Oder anders formuliert: Die Braunfäule gehört zur Gruppe der falschen Mehltaupilze...

    Melonen war nix dieses Jahr. Es war ihnen zu kalt. Bissle die Minnesota Midget. Der Rest war total Ausfall...

    Grüßle, Michi ... Zecke
     
    ok, dafür bin ich mir meinen Tomaten, Gurken und Zucchini zufrieden. Die Melone steht noch, aber nur noch bis zum WE... der Tischtennisballgroße Fruchtkörper schafft es in diesem Jahr nicht mehr eine Melone zu werden. Aubis - ahnlich wie bei dir..

    Irgendwas ist doch immer:d:cool::confused:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten