Annelieses Chaosgarten 2013

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Nun ja, ich denke bei deiner Beschreibung kann ich darauf verzichten... Ich nehme lieber die Pelzigen als die stacheligen!!!
 
  • Na Michi,

    dann überzeig mich mal und wenn du so viele Litschi-Tomaten als Zaun machst kannst du mir bestimmt für 2014 frischen Saatgut abgeben *bettel*
     
  • Dazu bin ich im Moment viel zu faul - hab Feierabend! :grins:

    Na-ja, nur ein Argument: Litchi-Tomaten sind besser als Rosen, weil man die Litchi-Tomaten essen kann!

    Grüßle, Michi
     
  • Rosen gibr es in meinem Garten auch nicht - hab doch in einer Baumschule gelernt - daher mag ich keine Rosen....
    Vieleicht probier ich die Litschi-Tomate im nächsten jahr mal...
     
    Wiegesagt Rosen mag ich garnicht. Dafür aber Hagebutten! ;)

    Die wachsen bei mir im Obstgarten wie wild wegen den Schafen und überall wo die hinscheißen wächst dann das Gestrüpp! :grins:

    Normalerweise reiße ich das Zeuch sofort aus - aber an bestimmten Stellen hab ich so Wildwuchs-Inseln. So in der Größe von 10 m². Das ist für die Natur. Da wachsen dann stachelige Hagebutten, Brombeeren, Schlehen, Kirschpflaumen und so weiter.

    Grüßle, Michi
     
  • Nun ja, ich denke bei deiner Beschreibung kann ich darauf verzichten... Ich nehme lieber die Pelzigen als die stacheligen!!!

    So unterschiedlich ist das manchmal. :grins: Mich hat Michi`s Beschreibung total neugierig gemacht und ich freu mich auf die Biester.
    Unkompliziert in der Pflege - geschmacklich gut - klingt supi. Kleine Kinder hab ich nicht. Spricht bei mir nix gegen die stachelige *schmunzel.
     
    Hallo Ringelblümchen, ich werde sie ja probieren, im nächsten Jahr, weil ich nun nicht mehr irgendwo Saatgut ordern möchte... :pa:

    Ich weiß jetzt schon nicht, wie ich ich entscheiden soll - was ich säe.
     
    Hallo ringelblümchen, hallo Kati,
    ich probier diese Saison von der Litschi guten Samen zu bekommen. Werde nicht nur eine pflanzen sondern mehrere. Meine hab ich ins Kalisalpeterbad gesteckt, werde aber nachher noch mehr Samen (meine eignene von vor 2 Jahren) versenken.
    Wenn es dann so läuft wie mit den Auberginen, dann kann ich ein Feld mit Litschis bestücken - schaun wir mal.
    LG Anneliese
     
  • Oh man - na guuuuuuuut - ich kann ja gaaaaanz wenig von den Litschi- und noch `nen bisschen von den Baumtomaten.............. Nur bisschen, muss ja nicht viel sein.
    Ich bade jetzt die Litchi-"Tomate" Gigant und dann kommen sie heute abend oder morgen früh zusammen mit den Zwerg-Baumtomaten in die Erde. Die Saat der Zwerg-Baumtomate ist mir zu winzig, um sie zu baden.

    Wenn Anneliese aussät - wirds schon passen. :grins:
     
    Hallo!
    Warum badet ihr die Samen? und wie macht ihr das ?wenn ich nur 3Samen von jeder Tomate brauche wie macht ihr das damit ich dann weis welche Tomaten es ist?Und wann tut ihr sie dann in Erde?
    Gruß Annelies
     
    Hallo!

    Ich bade meine Tomaten-Samen garnicht. Weil ich der Meinung bin, dass diese auch ohne sehr gut keimen. Da mache ich mir diese Mühe nicht. Anders bei Paprika, Chilis und Auberginen. Da finde ich lohnt sich das!

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    in meinen Keimbeuteln tut sich was - nach 4 Tagen...juchuuuu
    LG Anneliese:D
     
    Na dann mal Glückwunsch Anneliese! Die riechen bestimmt das Frühlingswetter draußen...

    Grüßle, Michi ... heute Sonnenschein in Person :cool:
     
    Wie sagt Heinz Erhardt so schön: “Ich habe Humor, ich hab sogar trockenen Humor. Aber nicht in ner nassen Hose”:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten