Anfängerin mit 10000 Fragen sucht Tipps

yve1

0
Registriert
18. Feb. 2014
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich bin noch absolut blutige Anfängerin auf diesem Gebiet.
Wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft mit ca. 600qm Rasenfläche.
Der Rasen besteht hauptsächlich aus Unkraut und sehr viel Moos!!! und dazwischen etwas Rasen.

Momentan ist es bei uns relativ warm und Winter hatten wir dieses Jahr auch nicht wirklich. Die Temperaturen schwanken zwischen 3 und 12°C...wobei es diesjahr auch 1mal 20°C hatte...

Ich wollte evtl. am Wochenende das viele Moos ausrechen und dann mal fürs erste Blaukorn streuen. Danach +-mitte/ende April dann mit Schwab Bodenstarter und Rollrasendünger düngen.

Wir haben keinen Rollrasen und der Rasen ist alt.

Meint ihr das wäre ok so?

Ach so...wir haben einen Hund. Ist dieser Rasendünger giftig für Haustiere? und falls ja..wielange dürfte ich den Hund nicht auf den Rasen lassen?

Oder gibt es andere Dünger die funktionieren und für Haustiere ungiftig sind?

Über eure Hilfe wäre ich wirklich Dankbar :o
 
  • Der Rasen besteht hauptsächlich aus Unkraut und sehr viel Moos!!! und dazwischen etwas Rasen.

    Hallo Yve

    Moos willst du ja rausrechen. Unkraut lässt du drin? Also möchtest du eher eine Wiese als einen Rasen?



    Danach +-mitte/ende April dann mit Schwab Bodenstarter und Rollrasendünger düngen.

    Wir haben keinen Rollrasen

    Das bringe ich jetzt irgendwie nicht ganz zusammen?:confused:
    An den nackten Stellen müsstest du dann noch Rasensaat ausbringen. Dafür ist es jetzt wohl noch zu früh.

    Oder gibt es andere Dünger die funktionieren

    Ich würde einen anderen Dünger nehmen, nicht Blaukorn. Viele Infos bzgl. Rasendüngung, Moos- und Unkrautentfernung findest du in den Rasenthreads.
     
  • Moos wächst meist da wo wenig Sonne hinkommt, viel Schatten ist.
    Das ausstechen hilft nur wenig, du müsstest da eher was an dem "ringsrum" verändern das mehr Sonne auf die Wiese kommt das wächst sonst genau da wieder nach.

    Was du beschreibst ist eine Wiese mit (nein kein Unkraut :)) Wildblümchen wie Gänseblümchen, Löwenzahn usw. freu dich dran, die blühen so schön, sind gesund und biete vielen Insekten Nahrung.
    Löwenzahn kann man ausstechen wenn man ihn gar nicht mag und regelmäßiges mähen diekt nach der Blüte) also bevor sich diese Pusteblumen bilden) hilft auch das er sich nicht weiter verbreitet.

    Würd da gar nichts düngen, aus Wiese machst du keinen Rasen, da müsstest du alles abtragen und neu aussäen.
     
  • Hallo zusammen :-)

    vielen Dank für eure Anregungen.

    Wir haben im späten Herbst den Garten quasi entrümpelt (wahrscheinlich für viele ein Schock was für Gewächse, Bäume...usw. wir entfernt haben). man musste quasi zick-zack laufen.

    Nun ist alles eine Fläche mit Rasen und Moos und überall kommt viel Licht hin!!
    Die 50m lange und 3-5m hohe und 2m breite Thuja Hecke wird in den nächsten 4 Wochen entfernt und es wird eine Ligusterhecke gesetzt.

    Der Garten hat eine Süd-West Ausrichtung und von daher immer Sonne.

    Der Rasen ist teils braun geworden und löchrig, auch da wir viel entfernt haben.

    Nun möchte ich den gerne satt grün haben. Es muss kein perfekter Golfrasen sein, wäre auch nicht möglich, denn rund um sind Wiesen, Felden, Reben und von daher auch viele Pollen und Samen die herumfliegen werden.

    Ich dachte an diesen Rollrasen-Dünger, da er auch für alte Rasenflächen gut sein soll.

    Soll ich den Rasen jetzt erst mal ausrechen oder noch etwas warten? was meint ihr?
     
  • Ob das jetzt schon sinnvoll ist, hängt davon ab, ob das Wetter warm bleibt oder noch Frost kommt. Wenn der Regen minerlaischen Dünger auswäscht bevor der Rasen temperaturbedingt überhaupt etwas annimmt, bringt das wenig. Und solange der Rasen sich im warmen Wetter nicht erholen kann, würde ich dem auch den Stress mit dem ausharken noch nicht antun.

    Zum düngen ansich: es muss schon noch etwas Rasen da sein, damit der sich unter düngergabe erholt. Nimm 3-4x im jahr Rasen Langzeitdünger und hab etwas Geduld. Regelmässig mähen, im Sommer wässern und das wird schon.
     
    Ich würd mir so ein Gerät leihen(Gärtnerei) das Moos entfernt, Vertikutierer oder so ähnlich heißt das.
    Da gehst du mit über die Wiese, das holt das Moos ráus.
    Wenn jetzt genug Licht und Sonne auf die Wiese fällt durch eure Baumfällungen wird das Moos mit der Zeit verschwinden.
    Vielleicht jetzt mal ein wenig Gartenkalk auf die Wiese geben da Moos ja auf saurem Boden wächst.
    Dann würd ich Rasensamen kaufen und die kahlen Stellen neu aussäen sobald es etwas wärmer wird also nach dem ersten mal Rasen mähen.
    Im laufe des Sommer solltest du dann sehen ob alles wieder schön grün wird.
    Wenn nicht kannst du immer noch düngen.
     
  • Oje jetzt bin ich verwirrt...ich dachte vertikulieren macht den rasen kaputt und ,an soll es nicht machen.
     
  • Ja Yve, das glaub ich dir aufs Wort.
    Ginge mir auch so.

    Ich willst mal so sagen. Ist kaum mehr Rasen vorhanden,
    sondern fast nur noch Unkraut und Moos, könntest du schon mal
    vertikutieren.

    Ein Bild von deiner "Grünfläche" würde es erleichtern dir Tipps zu geben.


    Zu deiner vorigen Frage:
    so viel ich weiß, braucht Rasen eine Temperatur die auch nachts
    nicht mehr viel unter 10 Grad liegt, bis er anfängt richtig zu wachsen
    und Nährstoffe aufzunehmen.

    Also würde ich mit dem düngen noch warten, so wie es Ralph
    auch schon geschrieben hat.
     
    ok vielen Dank. :-)

    Es ist alles so neu und aufregend für mich (hatte noch nie nen Garten) und ich möchte alles richtig und schön machen.

    Ich habe gestern im Kaufland-Prospekt einen Rasendünger entdeckt.

    - organisch-mineralischer NPK Dünger 14-4-6+(2MgO). Ist das etwas???
    Der kostet 8.99€ für 7,5kg und das soll für 250m2 reichen.
     
    Wie schon geschrieben: Düngen erst Ende März, wenn der Boden so warm ist, das die Gräser den Dünger auch gebrauchen können.
    Einige Dünger bestehen zum Teil aus Schlachtabfällen und sind daher nichts für 'eingefleischte' (Haha) Vegetarier. Da heist es dann irgendwo kleingedruckt zB. "Hergestellt unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten", "Hornmehl", "Blutmehl", "Knochenmehl" oä....
    Wenn du teilweise neu ein säen möchtest, solltest du im März nur sehr wenig bis gar keinen Dünger ausbringen.
    Grundsätzlich bedeutet das ausbringen von Dünger auch, das du mehr mähen musst als ohne Dünger und das mehr Schnittgut anfällt.
    -Till
     
    Moos kommt nur bei feuchtigkeit, das ihr gar keinen Winter hatte wage ich zu bezweifeln, aber selbst wenn ist es mit 10 bis heute 15 °C lang nicht warm genung das es von ALLEIN verschwindet und das macht es.

    Man kann solche langzeitwilden "Gärten" nach dem aufräumen auch nie düngen und einfach regelmäßig mähen. Das oft mähen sorgt dafür das Unkräuter verschwinden die große Blätter haben
    Dann im Juni mit dem Mähen aussetzen und im Juli/August erst weitermähen das sorgt dafür, dass sich die Wiese selbst aussähst und ich meine die Rasenanteile. So machen wir das seit 25 Jahren hier und es funktioniert perfekt, auch wenn wir 12 Jahre gar nicht gewässert haben. Dann verbrennt der "Rasen" auch nicht so heftig im Sommer.
    Natürlich ergibt das so eine Wildwiese wie sie Stupsi schon beschrieben hat. Ich denke eh Rasen im weitestens Sinne, dient nur dazu den Schlamm eines nassen Regentages nicht mir reinzubringen.

    Gruß Suse
     
    Hab jetzt einen Gartenbericht gesehen das zu viel Dünger Mooswuchs begünstigt also Vorsicht!

    UND wusstet ihr das in den billigen Rasendüngern Uran drin ist?:d
    Nimm lieber einen teureren und schau auf die "Zutatenliste" wenn du keinen verstrahlten Garten willst :d

    Auch bei Rasensaat drauf achten das nicht so viele Futtergräser drin sind, die sind gar nicht geeignet zum mähen, wenn man da 3-4 mal drüber geht gehen die ein und das gibt dann diese braunen Löcher in der Wiese.
     
    Moos wächst da, wo Rasen sich nicht wohlfühlt, das kann mehrere Ursachen haben.
    Oft ist es Nährstoffmangel, z.B. unter grossen Bäumen. Kann aber auch Lichtmangel sein oder zuviel Feuchtigkeit. Daß ein Dünger Überschuss Moos begünstigt hab ich noch nie gehört. Wenn Feuchte und Licht stimmen, dann reicht es, regelmässig zu düngen und den Rasen vernünftig zu pflegen.
    Und... Aktionismus mitten im "Winter" ist nicht sinnvoll.
     
    Ich habe mich jetzt glaube ich entschieden wie ich es machen werde, also:

    (Würde mich über eine eure Meinungen freuen)

    Unsere Thuja-Hecke wird innerhalt der nächsten 3 Wochen entfernt und Liguster wird gepflanzt (macht der Landschaftsgärtner).

    Solange werde ich nichts machen.

    Wenn dann die Hecke gepflanzt ist gehts weiter.

    - Denke dann ist +- mitte März und dann werde ich grössere Flecken Moos
    ausrechen + evtl. wird einmal gemäht.

    (Also der Garten war ein richtiger Dschungel mit unendlich vielen Pflanzen, also man musste ja zickzack laufen und ich denke es kam einfach zu wenig Licht an bestimmte stellen. Der Urwald ist aber jetzt beseitigt)

    - Dann drei Tage später werden wir mit Schwab Dünger und Boderstarter düngen.

    - Eine Woche nach der Düngung werde ich Rasen an Stellen die kahl sind,
    nachsähen.

    Was meint ihr?
     
  • Zurück
    Oben Unten