An alle Helleborus Orientalis - Fans

  • An, das ist doch Klasse.
    Lass sie noch zwei Jahre wachsen und dann schauen wir weiter.
     
  • Ah super, danke :) Dann lasse ich sie in Ruhe und hoffe, dass weitere Triebe sprießen und ich in 2-3 Jahren die ersten Blüten zu sehen bekomme.
     
  • JGosub

    Helleborus sind Frost- und Lichtkeimer.
    Also, im Winter raus und die Saat nicht zudecken.
    Wenn die Kapsel Körner enthalten hat, müßten sie auch auflaufen.
     
    so ein Sämling von irgendeiner von meinen
    irgendwann mal ausgesät.
    ich glaube das waren samen von der viridis der grünen.
     

    Anhänge

    • 007_1024x768.JPG
      007_1024x768.JPG
      147,8 KB · Aufrufe: 83
    • 008_1024x768.JPG
      008_1024x768.JPG
      168,4 KB · Aufrufe: 71
  • Nee Villa,

    so sehr verändert sich kein Sämling.

    Das muß Samen von einer anderen sein.
     
  • Hallo,

    hänge mich mal an diesen Thread an.

    Ich lese immer so viel von Samen und so. Habe vor ein paar Wochen zwei Christrosen eingepflanzt, die auch anscheinend gut angegangen sind. Zumindestens kommen neue Blätter raus. Jetzt meine Frage: soll man die Blüten, wenn sie verwelkt sind, abschneiden?

    LG Anja
     
    Bei N...a gabs heute Helleborus orientalis lividus und ich musste natürlich zuschlagen. Nun wollte ich ein paar Infos dazu und fand widersprüchliche Angaben zur Winterhärte.

    Hat Jemand Erfahrung mit der Süßen?

    So Chrisel, jetzt aber, wie schauts aus?
     
    Ja, es ist richtig, sie ist etwas frostempfindlicher.
    Pflanz sie an einen geschützten Platz und lege ihr ein paar Blätter um die Stängel.
     
    Die dürfen noch nichts machen, es ist noch viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeellllllllll zu früh.
     
  • Similar threads

    Oben Unten