An alle Helleborus Orientalis - Fans

C

Chrisel

Guest
Sehr gut. :pa:

Streue etwas Sand drüber, dann fliegen die Samen nicht weg. :grins:
 
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Was machen eure Helleboren?

    Habe mir gestern mal meine angesehen, haben fast alle brav durchgetrieben. Das dunkle Laub wird langsam fleckig, das schneid ich also ab.

    P1530370.JPG

    Der Kindergarten hat den Hochsommer unterm Laub der älteren Pflanzen gut überstanden. Durfte ja noch nix bewegen, Christa sagt, erst ein Jahr stehen lassen oder so.
    ;)

    P1530378.JPG

    Die Nieswurzsämlinge hinterm Haus haben sich im Schatten des Flieders auch gut gemacht und kriegen im kommenden Jahr hoffentlich Blüten.

    P1530629.JPG

    Eingegangen ist nur ein Helleborus, natürlich der teuerste! *brummel* :mad:
    Die 'Tango': http://www.hausgarten.net/gartenfor...elleborus-orientalis-fans-23.html#post1463969


    Dafür konnte ich die weiße doppelblütige päppeln, die den Kopf nicht aus dem Lehm bekam.

    Wie geht's euren? Oder schmeißt ihr gleich mit Erdklumpen, weil der Sommer eben erst vorbei ist und ich mit Christrosen daherkomme? :rolleyes::grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    In meinem Garten steht nur eine Helloborus, weiß auch nicht um was für eine es sich handelt. Sie hat kurzes neues Laub, kann sein, dass ich das alte Laub abgeschnitten habe, ich meine es wäre gelb gewesen.
    Sie hat eine Menge Kinder, ist es normal, dass sie jetzt Blüten hat?, sie sind zwar statt weiß jetzt grün, aber schön finde ich sie trotzdem,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5806.JPG
      IMG_5806.JPG
      129,2 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_5807.JPG
      IMG_5807.JPG
      220,2 KB · Aufrufe: 82
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Die ist hübsch, Hermann! Das grüne sind die abgeblühten Blüten. Manchmal tragen sie dicke Samenkapseln, aber bei deinen Blüten sehe ich grade keine. Diese grünen Restblüten bleiben sehr lange an der Pflanze.

    Grüßle
    Billa
     
  • TatzeKatze

    Mitglied
    Registriert
    02. Nov. 2015
    Beiträge
    34
    Hallo:eek: ich bin neu hier und auf der Suche nach schönen Christrosen. Ihr habt so schöne, dass ich bei euch bestimmt an der richtigen Adresse bin :D
    Im Offline und Onlinehandel habe ich einige schöne Sorten gefunden, aber wie kann ich erkennen, ob die Köpfe der Christrosen mich später anschauen oder sie die hängen lassen? Es sieht so schön aus, wenn die Blüte nicht hängt, aber das habe ich bisher nur bei den typischen weißen Sorten gesehen, die man oft im Offlinehandel bekommt. Ihr habt so tolle Farben an euren Christrosen! Könnt ihr mir farbige Christrosen mit nicht hängenden Köpfen empfehlen?:eek:
     

    klara1970

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2015
    Beiträge
    517
    Ort
    Berlin
    Schön sieht sie aus. Ich habe auch eine im Kübel. Allerdings im ersten Jahr.
    Jetzt weiß ich wenigstens, dass es bei mir auch Knospen sind.:grins::grins:
    Ich hatte mich gewundert, was das für "Knubbel" sind. Ist es nicht etwas früh jetzt?

    VG

    klara
     

    00Moni00

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Nov. 2008
    Beiträge
    5.580
    Ort
    Österreich
    Ein bissl früh finde ich die Blüte auch dieses Jahr, aber da bei uns immer noch 18° Tagestemperatur bekommt, ist meine auch seit der Vorwoche aufgeblüht -

    Christrose 003.JPG

    Christrose 005.JPG

    Möchte mir aber heuer auch eine dunkelrote kaufen, wenn ich eine bekomme in meiner Nähe...
     
  • Kaline

    Mitglied
    Registriert
    12. Sep. 2015
    Beiträge
    39
    Was machen eure Helleboren?...
    Der Kindergarten hat den Hochsommer unterm Laub der älteren Pflanzen gut überstanden. Durfte ja noch nix bewegen, Christa sagt, erst ein Jahr stehen lassen oder so...
    Hab hier auch 3 Pflanzen, die älteste schiebt seit Mitte Oktober ihre Blüten und das 1. Mal Kinder drum herum.

    Nun habe ich letzten Herbst 2 Stück vom Friedhof retten müssen, die mind. 2 Jahre auf'n Puckel hatten, hier im Garten aber nicht ankamen:(
    Da ich davon gelesen hatte, dass man sie nicht gleich umpflanzen soll, war ich guter Hoffnung, die besagten 2 aber durch zu bekommen...muss ich noch was beachten beim verpflanzen? Die jetzigen Kleinen würde ich soooo gern groß kriegen.

    Fragende Grüße
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hallo Kaline,

    "ankamen bedeutet "anwuchsen", gell? Schad! Dazu weiß ich leider nix...aber zu den Sämlingen weiß ich etwas: Christa sagt immer, die sollte man mindestens 1 Jahr an Ort und Stelle lassen und dann erst umpflanzen.

    Meine haben sich zum teil massig versamt, und ich halte mich brav dran. Da steht also alles voll. Die energischsten werden sich durchsetzen und groß werden, denke ich.

    Derzeit blühen bei mir 4 Stück: 2 Helleborus niger (ebenfalls irgendwann mal vom Friedhof gerettet) und 2 Dingsda, wie heißen die gleich?
    :confused:

    Hier sind die beiden Helleborus niger hintereinander zu sehen:

    DSCF6342.JPG

    Hier die eine Dingsda...

    DSCF6339.JPG DSCF6340.JPG

    ...und hier die andere:

    DSCF6384.JPG DSCF6385.JPG

    DSCF6388.JPG DSCF6389.JPG

    Grüßle
    Billa
     

    Kaline

    Mitglied
    Registriert
    12. Sep. 2015
    Beiträge
    39
    ..."ankamen bedeutet "anwuchsen", gell? Schad! Dazu weiß ich leider nix...aber zu den Sämlingen weiß ich etwas: Christa sagt immer, die sollte man mindestens 1 Jahr an Ort und Stelle lassen und dann erst umpflanzen...
    Hi Billabong,
    hast du richtig gelesen, die sind hier nicht angewachsen, obwohl sie schon über 2 Jahre an dem Platz standen, wo sie sich selbst aus gesät haben, hatten da sogar schon mal geblüt, auf'n Friedhof...aber hier im Garten sind sie kaputt gegangen.
    Sonst hätte ich dir jetzt Konkurenz gemacht, waren auch Sämlinge von Helleborus niger;)

    Die jetztigen Christrosen Kinder sind von einer rot blühenden, da denke ich noch lange nicht an's umpflanzen. Hoffe aber, da sie sich hier im Garten versät hatten, dass sie das umpflanzen besser vertragen werden.
     

    Milchmädchen

    Mitglied
    Registriert
    14. Aug. 2008
    Beiträge
    488
    ich hoffe, das sind Babys
    als Größenvergleich normale Wallnüsse..
     

    Anhänge

    • CAM01361.jpg
      CAM01361.jpg
      523,7 KB · Aufrufe: 69
    • CAM01360.jpg
      CAM01360.jpg
      616 KB · Aufrufe: 78

    JGosub

    Foren-Urgestein
    Registriert
    29. Aug. 2009
    Beiträge
    2.098
    Ort
    Bremen-Nord
    Ja würde ich auch so sehen das ,das Babys sind?!

    Habe meine auch mal genauer unter die Lupe genommen und sie treiben fast alle Blütentriebe ! Die meisten Farben kenne ich noch nicht! :)

    :cool::cool::cool:
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Klasse, J, das wird spannend! :grins:

    Meine sind noch zu klein zum Blühen. Aber manche gekauften Hellis haben ja noch nie geblüht. Zu hoffen hab ich also was.
     
    C

    Chrisel

    Guest
    Ja, das sind Babys von H. niger.

    Ein paar von meinen alten orientalis treiben auch schon Blüten, viel zu früh.
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hammer, so früh! Stattlich ist sie. ;)

    Mir wird auch ganz anders...ich habe gestern mal in alle Christrosenblattnester geschaut. Da sind viel zu viele Knospen drin. *grusel* :d
    SP Conny + Hybride
    DSCF6181.JPG DSCF6201.JPG

    Double Ellen Picotee (blüht zum 1. Mal, werde endlich die Sorte prüfen können - ist von Baldur)

    DSCF6205.JPG

    Hybride und Ruby Star

    DSCF6202.JPG DSCF6214.JPG

    Der nächste Helleborus niger

    DSCF6213.JPG

    Und nochmal die Fund-Christrose, die schon komplett blüht (hab ich schon gezeigt)

    DSCF6218.JPG DSCF6219.JPG
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Zuviele Knospen :confused: ich freu mich über jede Knospe die ich entdeckte und sollte es doch noch irgendwann mal kälter werden, schmeiß ich etwas Laub zum Schutz darüber und hoffe

    Nachdem ich jetzt herzhaft gelacht habe, hab ich es doch noch korrigiert
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Hallo Billa,

    Deine Hellis sind ja schon mächtig weit (ich weiß, Du wohnst in einer wärmeren Region).
    Doch freu dich doch über die vielen Knospen! Ich hoffe jedes Jahr auf mehr Knospen/Blüten. Oftmals wird mein Warten auch belohnt.

    LG Karin
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Gut, dann trau ich mich und freu mich. Ich hoff, einige warten aber bis zum Frühling, sonst sind ja alle viel zu früh durch! Ich kenne eine Sommerblüte von völlig durchgedrehten Christrosen, aber diese verfrühte Dezemberblüte ist mir doch recht neu. Vereinzelt mal, ja. Ob's mit dem Langzeitdünger zu tun hat, den ich manchen Pflanzen verpasst hatte? Der wirkt ja noch bei rund 8°. Dann wär ich selber schuld...
    :d
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Guten Morgen Billa,

    oh, da hatte ich in Deinem Post vorher etwas missverstanden. Du magst jetzt um die Jahreszeiten nicht so viele Blüten (ich Dussel) Ich muss gestern wohl auf der Leitung gestanden haben. Entschuldige bitte.
    Aber bei Frost liegen doch die Blüten nur unten und richtigen sich dann bei wärmeren Temperaturen wieder auf, oder? Es wird schon gut gehen!

    LG Karin
     

    klara1970

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2015
    Beiträge
    517
    Ort
    Berlin
    Ich habe zwei Helleborus. Eine Niger und eine Orientalis. Bei der Orientalis habe ich eine Frage. In dem Kübel kommt ein Pflänzchen, welches irgendwie anders aussieht. Vielleicht weiß jemand was dazu. Das Laub sieht anders aus.
    Die Niger hat viele Knospen, kommt aber nicht voran.
    VG

    klaraIMG_0672.JPGIMG_0671.JPGIMG_0669.JPG
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hallo Klara,

    das mittlere Bild zeigt mE ein Wildkraut, das rupf ich immer. War's ein Weidenröschen? Ich kann mich nimmer genau erinnern, sorry.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     

    klara1970

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2015
    Beiträge
    517
    Ort
    Berlin
    Dann ist auf dem linken Bild der Neuaustrieb der Helleborus? Sorry, aber ich habe sie im ersten Jahr. Nicht das ich sie entsorge und das Wildkraut stehen lasse.

    VG

    klara
     

    klara1970

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2015
    Beiträge
    517
    Ort
    Berlin
    Das ist derselbe Topf. Ich habe mir jetzt mal Deine Fotos angeguckt. Ich denke, der Neuaustrieb ist die Helleborus. Mal sehen, wie sich die Pflanze entwickelt. Allerdings hätte ich geschworen, es sei umgekehrt:rolleyes::rolleyes:
    Danke Billa!

    VG

    klara
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Klara, sorry, ich drück mich heut extrem dusslig aus. Nochmal von vorn: Auf allen 3 Bilder ist Helleborus mit drauf. Die dunkelgrünen Blattnester am Boden um die Helliknospen herum sind Wildkrautaustriebe.

    Jetzt passt's, oder?
     

    klara1970

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2015
    Beiträge
    517
    Ort
    Berlin
    Jetzt passt´s:D:D
    Vielen Dank. Mal sehen, ob ich das Wildkraut entfernen kann, ohne die Helleborus zu beschädigen.

    VG

    klara
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Prima, dann hab ich meinen Kopp jetzt erfolgreich entwirrt. :grins:

    Das Kraut lässt sich gut rupfen, keine Sorge. Deine Helleboren haben ja auch schon gut Knospen dran, das wird eine schicke, üppige Blüte!
     

    klara1970

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2015
    Beiträge
    517
    Ort
    Berlin
    Ich will mich doch auf Rosen und Hortensien beschränken:grins::grins:
    Leider ist der Platz nicht unendlich

    VG
    klara
     

    klara1970

    Mitglied
    Registriert
    06. März 2015
    Beiträge
    517
    Ort
    Berlin
    Tolle Blüte und tolle Farbe! Meine kommen einfach nicht weiter. Es sind zwar viele Knospen da, aber das war es auch. Sie sehen noch genauso aus wie vor zwei Wochen.

    VG

    klara
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Japanischer Fächerahorn verliert alle Blätter im Juli Gartenpflanzen 16
    Amanda Ostergrüße für Alle Small-Talk 9
    M Mädchenkiefer hat alle Nadeln verloren Nadelgehölze 13
    Shantay Taglilien - fast alle Knospen verkrüppelt Stauden 27
    E Sind alle meine Pflanzen über den Winter vertrocknet? Stauden 6
    S Meine sundaville weiß verliert fast alle blätter Gartenpflanzen 10
    A Meine Avocado-Pflanze verliert alle ihre Blätter Tropische Pflanzen 0
    N Bräuchte Hilfe, Keimlinge sehen alle "gleich" aus :( Obst und Gemüsegarten 6
    N Meine Keimlinge sehen alle gleich aus?! :( Pflanzenbestimmung - Archiv 5
    bonifatius Moderne Rosen, alle von der Patio bis zur Kletterrose, Rosen 98
    G Gardena Gartenbewässerung - reicht Druck für alle Sprinkler? Bewässerung 4
    L Begonie verliert alle Blätter - Blätter werden gelb Zimmerpflanzen 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Opitzel Nicht alle werden Urgroßeltern ..... Glückwünsche 20
    R Alle Jahre wieder - Weihnachtsstern retten Zimmerpflanzen 25
    J Bitte um Hilfe: Geldbaum verliert alle Blätter Gartenpflanzen 41
    L Paprika - Blüten fallen alle ab Obst und Gemüsegarten 9
    T Können alle gängigen Küchenkräuter in die selbe Erde? Kräutergarten 5
    T Sind wir alle nur „Hobbygärtner“ ? Gartenfreunde 24
    Schwabe12345 Apfelbaum verliert alle Früchte Obst und Gemüsegarten 2
    H Apfelbaum platzt auf, Blätter alle dürr! Obstgehölze 2
    *Mirjam* Alle Monde verbogen Small-Talk 4
    D Weiße Punkte auf Blättern - betrifftfast alle Pflanzen Obst und Gemüsegarten 6
    Knuffel Orchideen gehen alle ein Orchideen 10
    Amanda Andenbeere wirft alle Früchte ab Gartenpflanzen 13

    Similar threads

    Oben Unten