An alle Freilandtomatenanbauer

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Ab wieviel Grad kann man die kleinen Tomaten die noch in der Wachstumsphase sind eigentlich tagsüber schonmal ab und zu rausstellen?
Oder andersrum gefragt gehen kleine Tomaten bei Temperaturen unter 10 Grad kaputt?


LG Stupsi
 
  • Am Samstag soll es bei uns 16 Grad geben da wollte ich Ihnen mal 2-3 Stunden frische Luft gönnen da ich sie angefleht habe endlich mal weiterzuwachsen :mad:

    Ich muß sie aus der Anzuchterde nehmen und in normale setzten das Trauerspiel schau ich mir nicht länger mit an! Blöde Anzuchterde hab ich noch nie benutzt und werd ich auch nicht mehr, so.

    Bei Dir schneit es?
    Na am WE solls ja überall wärmer werden, noch 2 Tage Geduld!

    LG Stupsi
     
  • Wie jetzt frierst Du für Deine Tomaten? :grin:

    Ich hab nur einen Guano Dünger, meinste nicht das der zu scharf ist für sooo kleine Keimlinge?
    Wie soll ich den denn verdünnen?
    Einen Tropfen auf ein Liter?

    LG Stupsi
     
  • Grün sind sie ja noch nur die wachsen nicht wie gewohnt, die Paprika sind bei mir sonst um die Zeit schon mindestens doppelt so groß.
    Ich geh lieber auf Nummer sicher und pikier sie nochmal in normale Erde.

    LG Stupsi
     
    Meine Paprika wachsen zur Zeit auch keinen Sack. Es fehlt einfach an Sonne. Wartet mal die nächsten Tage ab, es wird sich einiges tun. Mein Salat wird wohl nen guten Schuss bekommen, die Erdbeeren werden neue Blätter bekommen und vielleicht kommen die ersten Kartoffeln aus.

    Gruß Martin
     
    Meine Erdbeeren sind glaube ich in den letzten Tagen im Balkonkasten ertrunken bei dem vielen Regen.
    Ich hoffe inständig das wenigstens bis morgen Abend die Sonne scheint damit mal wieder was abtrocknet.

    Wartet mal die nächsten Tage ab, es wird sich einiges tun.

    Ich hoffe es sonst werd ich anstatt Paprika Reis anbauen, der braucht doch viel Wasser :D

    LG Stupsi
     
    Hallo,
    war gestern unterwegs um mir die 3.Samentüe der Marmande zu kaufen. Diese Tomatensorte will ich unbedingt haben, da ich die vor Jahren immer im Freiland reifbekommen habe , aber keinen Samen abgenommen habe. Das mit der Samentüte hat nicht so schnell geklappt, aber habe mir bei Dehner einen Saatkalender mitgenommen, dem habe ich entnommen, daß die Freilandtomatenanzucht bis "Ende Mai" geht.
    LG Anneliese

    PS. Samentüte hab ich im Baumarkt noch bekommen und heute festgestellt, daß 3 Marmande aus der 2. Samentüte aufgehen - Sensation -
     
  • Ich habe die Tomatensamen in Tblettenröhrchen, bzw. -dosen aufbewahrt, die im Deckel Trockengel hatten. Da blieben die staubtrocken. Meine Silbertannen sind gut gekeimt. Die Black-Plum-Pflanzen waren zu schwach. Vielleicht waren die Tomaten nicht reif genug. Die gekauften Harzfeuer aus der Tüte sind dagegen schlecht aufgegangen.
     
  • Hallo an alle, die im Freien Tomaten anbauern wollen!
    Schiebt bitte keine Panik wegen der Anzucht Eurer Tomatenpflänzle, wir haben erst Anfang März und falls was schief geht noch genügend Zeit zum Nachsähen.
    Mir ist heute ein sehr altes Gartenbuch in die Hände gefallen, von einem erfahrenen Gärtner geschrieben.
    Er schreibt:Aussaht so um den 20. März im Zimmer, nachdem 2 Keimblätter entwickelt sind - pikieren.
    Wenn ein Frühbeet oder Gewächshaus vorhanden ist, tagsüber dorthinein, bei Nacht ins Haus. Ansonsten bei schönem Wetter für ein paar Stunden ins Freie.
    Ausgepflanzt wird zwischen dem 15. und 30. Mai.
    In unserer Gegend ist vom 1.6. bis 15.6. die sogenannte Schaafskälte - hier sind mir schon meine ganzen Freilandtomaten erfroren. Bei einem so späten Auspflanzen - wie er empfiehlt - ist schnell mal eine Folie über die gepflanzten Tomaten geworfen.
    LG Anneliese
    hallo Anneliese
    Mir wurde gesagt das du die Absolute Tomatengöttin bist. Ich habe nun mal eine Frage zum veredeln. Da habe ich schon einiges gelesen und die einen sagen das die Pflänzchen an einem schattigen Ort und die anderen sagen es sollte an eine sonnigen aber nicht so warmen Ort geschehen.
    Was würdest Du mir empfehlen?
    mfg
    Andreas
     
    hallo Anneliese
    Mir wurde gesagt das du die Absolute Tomatengöttin bist. Ich habe nun mal eine Frage zum veredeln. Da habe ich schon einiges gelesen und die einen sagen das die Pflänzchen an einem schattigen Ort und die anderen sagen es sollte an eine sonnigen aber nicht so warmen Ort geschehen.
    Was würdest Du mir empfehlen?
    mfg
    Andreas

    Dann muß ich dir noch sagen das man zuviel Brimborium um den Freilandanbau macht. Ich habe bis dato immer im Freien angebaut. Ich hebe mir jedes jahr die Samen der frisch geernteten Tomaten auf trockne sie und im Februar, März setze ich sie in kleine Planztöpfe. so erspare ich mir das Pikieren. Allerdings lasse ich Sie dann bis April, Mai bei mir in der Wohnung. Dann kommen Sie noch ein paar Wochen in den Hof und dann in den Garten ohne Gewächshaus oder Plane oder dergleichen. Außer in diesem Jahr hatte ich eigentlich immer recht gute Erträge. Ich glaube dieses jahr lag es an dem vielen Regen. Viele Tomaten sind Schwarz oder Fleckig geworden.
    Und noch eine Frage zum Veredeln. Kann man auch eine Gelbe Cocktail Tomate mit einer Normalen Roten Tomate Veredeln?

    Danke für deine Mühe
    Andreas
     
    Hallo Andreas,
    klar kannst Du auf eine rote Tomate eine gelbe veredeln. Ich will in der kommenden Saison auf eine Rote eine gelbe und eine rote veredeln....
    Wir haben hier einen eigenen Thread über das Veredeln. Schau mal, da ist eigentlich alles schon geschrieben.
    Nun noch zum Freilandanbau - ja es geht - aber besser ist ein Dach. Wie Du es beschreibst, hast Du Krautfäule bekommen. Hier hilft in der gefährlichen Zeit - das ist um den 1. August rum, vorsorglich mit dem Backpulvergemisch einmal in der Woche zu spritzen. Meine Gewächshäuser sind fast abgeerntet, die im Freiland reifen jetzt und haben keine Krautfäule.
    Bei Fragen einfach ne PN an mich.
    LG Anneliese
     
    kannst du hier den Link posten?
    habe schon einige Tomaten rausgerissen, waren abgeerntet...
     
    Hallo Marius,
    ich glaub, daß der irgendwo dazwischen steckt. Es gibt da eigentlich nicht viel zu erklären außer daß man eben 2 Tomaten anziehn muß, eine Unterlage (hier entweder die mitgelieferte bei den Klämmerchen) oder eine Harzfeuer F1 oder den Roten Kürbis. Dann die die man im Anbau haben möchte, z. B eine Coctail, eine normale oder was man eben gerne hätte.
    Die Tomaten läßt man so 15 cm groß wachsen, dann schneidet man die Harzfeuer F1 mit einem scharfen Messer oder Schere schräg ab, dann die Sorte die man im Garten haben möchte im gleichen Winkel. Dann wird das Klämmerchen auf die Harzfeuer gesetzt, dann die Edelsorte drauf - fertig. Dann nimmt man eine Plastiktüte oder einen durchsichtigen Becher und stülpt das drüber. Die so veredelte Tomate sollte nicht in der prallen Sonne stehn. Ich nehm den Becher täglich ab und sprüh die Tomate mit Wasser ein, nach 10 - 14 Tagen ist die Tomate zusammengewachsen.
    LG Anneliese
     
    bin es nochmal - jetzt ist der Beitrag wieder nicht im Veredlungsthread...
    LG Anneliese
     
    ich veredele meistens schon kleiner, so 8-10 cm, habe mal gelesen, umso kleiner die Pflanze ist, umso besser wachsen die Pflanzen zusammen, weiß aber nicht obs stimmt...?

    habe ja vor einiger Zeit mal eine Kopulation probiert, und es hat super geklappt, waren innerhalb von 5 Tagen verhornt!! Da muss man sie aber ganz klar größer veredeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten