Amseln scharren im Rindenmulch

Ich würde mich freuen, wenn du in einem 1/2 Jahr nochmal berichtest, ob sie immer noch nicht ran gehen.
(Und ich hoffe für dich, dass die Nachbarskatzen das jetzt nicht gut finden)
Ich kann nur sagen, es funktioniert wirklich. Jetzt im Winter waren die Amseln gerne am Rand dran, weil der Mulch durch die Kälte nicht mehr ganz so komprimiert war. Ich werde jetzt im Frühjahr alles wieder gut verteilen und festtreten.
Ich bin davon überzeugt, dass Amseln ungern an feinkörnigen Mulch gehen!!!
 
  • Und junge Tomatenpflanzen:devilish:

    Rindenmulch gibt es bei mir deshalb nicht mehr.
    Rindenmulch habe ich auch nicht, aber bei mir plündern die Amseln gerne meine Wasserschalen wo die Brunnenkresse drin wächst, da lege ich dann einfach Gitter drüber bis sie kräftig genug sind,
    ansonsten mag ich die Amseln doch sehr, sie singen sehr schön und sind doch ganz lustig
     
    bei uns am futterplatz sind auch einige amseln.
    die sind auch im garten, drehen so manches um, ABER, wer in der dämmerung ein amsel singen hört dem geht doch das herz auf, soooo wunderschön singen diese vögel.
    dafür können sie im garten umdrehen, was sie möchten.
    naja, war im februar noch nicht so. :)
     
  • ABER, wer in der dämmerung ein amsel singen hört dem geht doch das herz auf, soooo wunderschön singen diese vögel.
    dafür können sie im garten umdrehen, was sie möchten.

    :giggle: Ja, so seh ich das auch. Dann scharre ich die Mulchschicht halt wieder zurück an ihren Platz. Vielleicht kauf ich mir auch diese kleinen Hasenzäune für um die Bäume und Sträucher, die mein Nachbar sich vor 3 Tagen angebracht hat, damit die Amseln nicht immer alles durcheinanderwerfen, mal sehen, was das bei ihm bringt. Nicht dass die Amseln noch verhungern, weil sie nicht buddeln können!
     
  • Zurück
    Oben Unten