Ohhh, wie lieb von euch! Dass euch das (bzw. dir, Pyro) überhaupt aufgefallen ist. Vielen Dank!

a:
Für Heide gibt es jetzt auch endlich Bilder des Käfigs. Er ist momentan noch nicht mit dem zweiten verbunden, weil es mir da noch an Einrichtung fehlt.
Zur Erklärung: Auf der untersten Ebene befindet sich staubfreies Hanfstreu. In der Ecke ist eine Toilette. Dort gehen sie auch drauf, wenn sie nicht gerade zu faul sind. Ratten das "Aufs Klo gehen" beizubringen ist gar nicht schwer. Man muss nur in der Anfangszeit die Köttel sammeln und dort reinlegen. Dann verstehen sie das.
Ich habe viele Holztunnel (eigentlich aus Kork) sowie Holzhäuser. Ganz unten schlafen sie aber nie. Ratten mögen erhöhte Positionen, wo sie Ausblick haben und alles überschauen können. Darum wird nur auf den obersten zwei Ebenen geschlafen.
Im Rest des Käfigs liegt Zeitung. Das ist, meiner Meinung nach, am Praktischsten. Weibliche Ratten denken übrigens 365 Tage im Jahr, dass sie schwanger sind. Das heißt, es wird immer fleißig Zeitung gerupft und irgendwo deponiert, um sich auf die nonexistenten Babies vorzubereiten. Egal, wie schön ich den Käfig mit Zeitung auslege, die wird spätestens nach 2 Stunden verschleppt.

Deswegen verzeiht, falls es unordentlich aussieht.
Ratten lieben Kuschelsachen. Hängematten, Tunnel, egal was. Dort wird vorzugsweise geschlafen. Dann ist es auch egal, wie klein die Hängematte ist - zur Not liegen da 10 Ratten auf einem Haufen. Es sind richtige Rudeltiere, die den engen Kontakt brauchen. Da putzt man sich gegenseitig, kuschelt eng beieinander...
Nur bei Essen hört die Freundschaft auf. Die sind alle furchtbar futterneidisch.
Im Käfig habe ich jeweils 2 Näpfe mit Trockenfutter und einen Spieß, wo ich Frischfutter dran mache. Das wechselt jeden Tag ab. Heute gibt es zum Beispiel Heidelbeeren mit Salat, Gurke und Tomate. Es darf aber auch mal herzhafter sein. Gekochte Kartoffeln (ohne Salz) mit laktosefreiem Joghurt oder auch Spaghetti mit Tomatensoße (Letzteres mache ich immer selber, Fertigsachen sind viel zu stark gewürzt und ungesund für die Nasen). Nüsse und getrocknete Süßwasserfische sind ein Snack für zwischendurch. Ratten brauchen hin und wieder etwas Eiweiß, dafür sind Süßwasserfische, Mehlwürmer und Eier der beste Lieferant.
Da ich auf meinem Balkon sehr viel anbaue (deswegen mangelt es hier nicht an Threads von mir), profitieren auch die Mädels davon.
Sie dürfen beispielsweise die Blätter von Radieschen, Blumenkohl und Spitzkohl. Aber auch Maggikraut, Petersilie, Sauerampfer und Schnittsellerie sind beliebte Kräuter (allen voran das Maggikraut). Pflücksalat, Tomaten, Möhren, Gurke, Radicchio und Rucola kommen ebenfalls super an.
Dazu muss ich sagen, dass man Ratten an jedes Gemüse gewöhnen kann. Es gibt viele Rattenhalter, die sagen: "Meine Ratte frisst keine Paprika". Das ist anfangs immer so. Die Kleinen muss man regelrecht zu Gemüse-Gourmets trainieren. Einfach oft genug anbieten. Erst gekocht (kommt besser an), dann roh. Mittlerweile habe ich 10 kleine Veganer bei mir leben. Die essen wirklich alles (nur bei Roter Beete werde ich manchmal etwas kritisch beäugt). Aber ich gebe nicht auf!
Fleisch kommt natürlich auch gut an. Wenn ich im Winter Hühnersuppe selbst gekocht habe, durften sie vom Hühnerfleisch was abhaben. Aber auch Pute und Rind werden gerne genommen.
Nun genug der langen Worte. Hier habe ich ein Video für euch (dieser Link führt zu meinem Instagram Profil, ich hoffe, das ist okay. Die Videos sind dann in viel besserer Qualität.)
Das ist Beat, die Chefin, bei der Fellpflege!
Die Balkonbilder habe ich auch mal eingefügt, damit ihr wisst, wie es bei mir gemüsetechnisch gerade aussieht und wo die Stinker ihr Frischfutter herbekommen!
2 Bilder wollen sich leider nicht drehen... sorry!

rr: