Ameisenplage - wie werd ich die Viecher los?

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
Danke Moni werde ich tun
Gestern hatte ich endlich mal einen Tag Ruhe von den Quälgeistern.Unter meinem Wohnfenster befindet sich auch ein stück Garten.Aber eher nur Rasen als Blumen oder sonstiges.Fenster ist gute 2,20 Meter hoch
Werde auf alle Fälle die sich mal beobachten.Bis jetzt sah ich nur einzelne die in einer ritze in der wand verschwanden keine straße mehr ect.die waren einfach da und leifen wie wild umher und schließlich verschwanden 2-3 stück in ein kleines Loch was die schon wieder durch den Silikon gefressen hatten,was ich erneuert hatte.Habe dann alles noch mal richtig sauber verspachtelt.

Solange sie draußen sind ist es Ok drinnen möchte ich die aber nicht haben :cool:
 
  • Hallöchen,

    also ich habe eine tiefere Schale, Teller o.ä. mit Bier gefüllt (dunkles ist prima da es süßer ist) und darin Hefe aufgelöst. Das Bier zieht die Ameisen an und die Hefe treibt bzw. sprengt sie auseinander. Man sollte es ev. nahe dem Nest postieren damit nicht alle angerannt kommen... und dann auf der Laufstraße noch mal und so weiter... (damit auch die letzten was davon haben)
    Bei mir hat's geholfen - aber immer wieder mal erneuern damit die Hefewirkung erhalten bleibt.
     
    Ameisen sind nützlich und es sollten mehrere Kolonien angesiedelt werden, natürlich nicht im Haus und auch nicht in deren Nähe, das Ameisen Bier lieben kann ich nur bestätigen!

    5L - Bierfasstrick

    - ein nicht vollständig leeres, mit einigen Löchern versehes Bierfass, an einem günstigen Ort (nicht zu nah nicht zu weit von der Laube entfernt aufstellen, in der Erde leicht versenken und hoffen, dass sich dort eine Kolonie ansiedelt

    - auf das Bierfass kann man eine Blumenvase oder Ähnliches stellen

    - ich nehme dafür Jever Fässer, diese sind dunkel und unauffällig im Garten, ansonsten streichen, was bei Dauergebrauch eh notwendig ist

    (wie der Farbgeruch sich auf die Ameisen auswirkt weiß ich leider nicht, also am Besten längere Zeit den Farbgeruch verfliegen lassen)

    Irgendwer muss natürlich vorher das Fass fast leer austrinken :D
     
  • hallo allerseits
    ich klink mich jetzt auch mal noch in so einen ameisen-fred ein....einer der unzähligen...

    auch ich (er)achte die ameise in meinem garten als nützling...sie sind mir sehr willkommen...im garten wo sie hingehören...

    doch bekenne ich mich auch zum gedanken: nützlinge sind so lange nützlinge, solange sie keinen schaden verursachen....

    da wo sie nicht hingehören, müssen sie weg (z.bsp. indoor, also scheunen, garagen, keller oder gar wohnbereich)
    ebenso da, wo sie übermässigen schaden verursachen....stichwort: plattenuntergrabungen

    eine sehr sanfte vorgehensweise, mit nur beschränkter aussicht auf erfolg, ist das pflanzen von lavendel...
    ich habe mit dem unterpflanzen von lavendel (massig, nicht nur ein stüdeli) bei meinen schwarzen johannisbeeren gute erfolge verzeichnen können....
    da haben mich die von den ameisen "gehaltenen" blattläuse gestört, resp. die kümmernde johannisbeere tat mir leid, da ich sehen musste, dass die anzahl der blattläuse ihre möglichkeiten übersteigt und die pflanze leidet....die läuse wurden von den ameisen regelrecht verteidigt.... gegen anders getier wie beispielsweise den marienkäfer....
    die ameisen sind weiter gezogen und die blattlaus-sache an der schwarzen johannisbeere ist geschichte...

    als nachhaltige, endgültige lösung verwende ich ebenso wie der hobbygärtner vom bodensee (ich dachte immer ich sei der einzige der solche hard-core methoden einsetzt,hihi) einen handbunsenbrenner (bild folgt) in kombination mit einem kleinen blumentopf, der mit holzwolle gefüllt wird....

    diese methode erachte ich als sehr "human" im vergleich zu jeglichen giften, da die natur ebenso waldbrände produziert....der tod tritt innerhalb weniger millisekunden ein...

    vorgehensweise wie folgt
    der mit holzwolle gefüllte, kleine blumentopf wird in der nähe des ameisenbaus umgedreht hingestellt, kleiner stein oben drauf damit es dunkel ist drin....abwarten....2-7 tage....dann sind sie umgezogen....

    jetzt blumentopf nehmen (ins freie gehen, wenn der bau in der scheune war)
    bunsenbrenner reinhalten, fertig

    diese vorgehensweise ist einfach, unkompliziert, günstig, nachhaltig, human und bei nicht 2 linken händen mit 10 daumen, auch ungefährlich im gegensatz zu spiritus und anderen flüssigen brandbeschleunigern, von denen ich dringend abrate, da sie ein erhebliches, nicht zu unterschätzendes gefahrenpotential in sich bergen....
    ein handbunsenbrenner ist nichts anderes als ein grosses feuerzeug

    ohne den bunsenbrenner, kann mit dieser vorgehensweise auch versucht werden die ameisen umzusiedeln....meiner erfahrung nach, erweist sich dies jedoch in der praxis als sisyphus-arbeit, da die tierchen ihren heimweg irgendwie immer wieder finden...

    ich habe in den vergangenen 7 jahren auf diese weise 3 völker ins nirwana (von unzähligen die ich nach wie vor achte und respektiere) befördert und bin bereit, die volle verantwortung zu tragen...

    an alle tierfreunde, welche eine solch kompromislose vorgehensweise nicht ganz nachvollziehen können möchte ich noch sagen, dass ich versuche respekt zu leben....das sind keine "holen worte",...es ist sogar so, dass wenn ich beim jäten oder anderen tätigkeiten ungewollt in einen bau hacke und anschliessend sehe wie all die vielen, vielen tierchen panikerfüllt ihre brut zu retten versuchen, dass ich mich bei ihnen entschuldige, ob meiner unsensiblen vorgehensweise....das ist mein voller ernst...

    weiterhin viel freude und spass wünscht
    el tomatero


    ps: dieser beitrag zählt für 3....nicht wegen der länge nein,hihi....

    erstens: mein erster beitrag
    zweitens: mein letzter beitrag und
    drittens: mein einziger beitrag zum thema "ameisen im und um den garten herum"
     

    Anhänge

    • Garten 2007 065.webp
      Garten 2007 065.webp
      48,6 KB · Aufrufe: 226
    Zuletzt bearbeitet:
  • Man kann die Ameisen durch Borsaeure (als Pulver) fernhalten.Est ist nützlich besonders in Küche.Tuh mal einfach Borsaeure im Teller und stelt im Küche.Ameisen gehen weg.Borsaeure kostet nicht so viel.
     
    Ameisenplage

    hallo zusammen,

    alle jahre wieder und jedes jahr an einer anderen stelle habe ich einen ameisenbau im garten.
    mal unter den terrassenplatten...puh...ich hab sie mit heißem seifenwasser ersäuft, hinterher auch noch gewissensbisse bekommen, weil ich tagelang mit ansehen musste wie sie ihre leichen aus dem bau geschleppt haben und zum schluß noch so erschöpft waren daß sie sie grad noch raustragen konnten und nicht wie zu anfang noch einige cm vom eingang wegschleppten.

    letztes jahr an einer hauswand....sie wanderten aus dem bau unter einem großen sandstein brav die hauswand hoch zu mutters balkon. ich hab köder ausgelegt und seifenwasser (heiß) reingekippt....so viel, daß ich schon angst hatte, nasse hauswände zu bekommen.

    und....heute früh seh ich die krabbeltierchen erneut.:mad:

    wie kann ich die viecher denn ein für alle male los werden. kann es sein, daß ich sie mit "blumenerde" in den garten schlepp????

    ich schieb schon panik wenn ich eine einzelne ameise seh.


    mit krabbelnden grüßen
    g035.gif


    Hallo,

    also ich hätte da einen evtl. unkonventionellen Tip:
    neulich habe ich einen Freund von mir besucht; auf der Terrasse:
    "... Mann! Die sch... Ameisen gehen mir langsam auf den Sa.." sprach's und griff nach ' Algen- und Moosvernichter. "... ist zwar schon älter, aber mal sehen ob's was bringt..." er hat es auf die Hundertschaften von Ameisen, samt deren Brut gegossen und -- innerhalb weniger Sekunden (!!) war alles tot. Mausetot. Bis heute (ca eine Woche..) bewegt sich da nix mehr. Wir waren beide erstaunt. (Angrenzende Pflanzen haben es auch überlebt)
    Gruß aus Hessen!;-)
     
  • So,2 Wochen sind nun um und ich bin sie Gott seis gedankt los ich habe jeden Vormittag und Abends Nexalottepulver mit Wasser vermischt und gegossen und Pulver Pur auf Fensterbank gestreut .Anfangs waren da massen dann waren sie weg...hoffe das hält an
     
    HI
    Ich habe da mal eine Frage zu den Köderdosen, Loxiran Streugift, Blattanex und Borsaeure, wo bekomm ich das denn her. Ich bräuchte was wo meine Katzen nicht dran gehen oder selber vergiftet werden dadurch. Leider weiß ich auch nicht wo diese Biester her kommen. Sie sind einfach immer nur da. Da meine Katzen halt immer ihre Mäuse und Vögel mit ins Haus bringen und dann liegen lassen, natürlich sind dann die Biester in Massen darum verteilt und vertilgen die Überreste. Ich trau mich schon gar nicht mehr ins Wohnzimmer so ekelt mich das ganze an. Und in der Küche machen die sich auch schon breit. So langsam krieg ich nen richtigen hass gegen diese Biester.

    Wenn mir bitte jemand schnell helfen könnte damit ich diese Biester schnell los werden kann wäre ich echt super dankbar.:cool:

    LG Mäuschen:cool:
     
    Da meine Katzen halt immer ihre Mäuse und Vögel mit ins Haus bringen und dann liegen lassen, natürlich sind dann die Biester in Massen darum verteilt und vertilgen die Überreste. Ich trau mich schon gar nicht mehr ins Wohnzimmer so ekelt mich das ganze an. Und in der Küche machen die sich auch schon breit.

    Die Ameisen in Wohnzimer und Küche, die um die toten Mäuse und Vögel herum sind, täten mich auch stören.
    e025.gif
     
    Hi Mäuschen

    Loxiran AmeisenBuffet ,Pulver ect gibts bei uns im baumarkt hinter Glas versuch doch mal in einem baumarkt Gartenabteilung.Das nexa Lotte pulver ist völlig unattraktiv für haustiere es wirkt sehr gut als streuverfahren in Wohnung und zum giesen
     
  • HI Tomm

    danke dann werd ich gleich Montag mal losschießen und schauen ob die im Baumarkt so was führen. Hoffentlich werden wir dann die Biester schnell los.:cool:

    LG Mäuschen
     
  • Hallöchen...wem dem einen seine Ohrenkneifer sind dem anderen seine Ameisen...
    ...nein im Ernst.Bevor du nun nachts nicht mehr schlafen kannst,probier´doch mal ,Back-pulver über den Bau zu streuen(sie nehmen das Pulver mit in den Bau und dann wird ihre
    Brut vernichtet.In meinem Garten kann ich sie so zumindest da vertreiben,wo ich sie partout nicht will.Mein Nachbar schwört aber auf Essigessenz,die er pur darübergießt.Hab ich noch nicht probiert,aber wäre doch einen Versuch wert,oder?Lieben Gruß Mo,das Glühwürmchen
     
    Ja da mit der Essigessienz werd ich auch mal ausprobieren zumindestens im Garten bzw auf der Terrasse wo ich weiß wo sie sind im Haus kann ich es ja leider nicht feststellen da sie aus sämtlichen löchern kommen. Da werd ich dann mal das Loxiran versuchen. Beim Backpulver bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich was bringen würde. Jedenfalls vielen vielen dank für die Tips.

    LG Mäuschen:cool:
     
    Die Ameisen in Wohnzimer und Küche, die um die toten Mäuse und Vögel herum sind, täten mich auch stören.
    e025.gif

    Nur so zur Info:

    Katzen zeigen dadurch ihre zuneigung und dankbarkeit. Sie wollen halt das das Frauchen und Herrchen auch was zu essen haben. Und sie zeigen das sie fleissig sind.

    Die Toten Tiere stören mich nicht die werden ja sofort bei endecken weg geräumt. Die Katzen gelobt und ein kleines Schüsselchen voll Milch und alle sind zu frieden!

    Nur die Ameisen sind Hunderte und sind einfach nur EKELHAFT! Und in der Wohnung haben die nichts zu suchen!!:confused: :cool:
     
    Beim Backpulver bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich was bringen würde.QUOTE]

    Tut es aber. Bei mir haben die Ameisen angefangen, eine Natursteintreppe zu untergraben. Die Tiere waren so fleißig, dass schon die Fugen eingerissenen sind.

    Ich habe dann Backpulver gestreut. In die aufgerissenen Fugen und vor die Löcher aus denen die Ameisen kamen. Das Backpuler haben sie dann emsig in ihr Nest in der Treppe geschleppt. Seit dem ist Ruhe.

    Gruß

    Christian

    P.S. Gehöre auch zu denen, die Ameisen so lange als Nützlinge ansehen und in Ruhe lassen, wie sie keinen Schaden anrichten und draussen sind. Dass mir vorm Haus die Treppe einstürtzt, geht aber nicht.
     
    Nur so zur Info:

    Die Toten Tiere stören mich nicht die werden ja sofort bei endecken weg geräumt. Wie lange kann die Entdeckung dauern?
    Nur die Ameisen sind Hunderte und sind einfach nur EKELHAFT! Und in der Wohnung haben die nichts zu suchen!!:confused: :cool:und Tote Mäuse stören Dich nicht in der Wohnung?

    Sag, lebst Du auf einem Bauernhof oder in einer normalen Wohnung?


    Mo,
    die auf einem Bauernhof aufwuchs, wo es viele Katzen gab
    - die hatten aber mit ihrer Beute nichts in der Wohnung zu suchen .. brrrrrrrrrr...
     
    mann,
    ich lese schon eine Weile mit hier im Forum, aber diese Tierquälerei hier bedrückt mich doch etwas.

    habe auch Ameisenbauten an der Terrasse die sich heuer ziemlich vermehrt haben, anscheinend hat ausgraben vor ein paar Jahren nichts gebracht, sie wandern unter der Terrasse irgendwie durch und kommen an der Fußbodenleiste im Wohnzimmer heraus. spazieren ne halben tag rum und verschwinden wieder.

    ich bin mir garnicht klar, ob sie überhaubt bekämpft werden müssen,
    klar will man sie loswerden, aber Chemie oder sonst was drübergiesen, ne, ich weiß net, da müssts schon übel werden.
    werd im August nochmal eine Versetzung probieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten