Ameisen überall - was tun???

Hallo Elkevogel,
ich empfehle dir die Köderdosen , heißen Loxeral Ameisenbuffett.


Das war das Einzige, was bei uns wirkliche geholfen hat!


Nicht billig, aber effektiv!


Gruß
ulikli
 
  • Ameisenstrassen kan man scheinbar auch mit Deospray aus der Spur bringen. Die Ameisen orientieren sich entlang der Strassen an Duftmarkeireungen, und Deospray übertüncht diese.

    Das hilft nicht gegen die Anzahl der Ameisen, aber wenn sie mal eine Strasse ins Haus gelegt haben.
     
    Foto habe ich jetzt keines da, aber das Bild auf dem Link ist
    genau so gut.http://www.neudorff.de/index.php?eI...iamF2YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI+IHwgPC9hPiI7fQ==

    Ja klar, sorry, war etwas hektisch ;)

    Heute nachmittag, bei einer kurzen Pause, bot sich mir ein Bild:

    Der Boden war kurzzeitig schwarz. Die ganzen (hoff ich mal) ausgebrüteten Larven kamen aus den Fugen und flogen nacheinander davon.

    Egal, morgen geh ich einkaufen, dann kommt das Neudorff-Zeug her. LG
     
  • Ja, das ist immer ein Riesen Akt, wenn die Jungköniginnen starten. Da ist das ganze Ameisenvolk unterwegs :)

    PS: Die normalen Arbeiter-Larven sind noch da ... fliegen können nur Jungköniginnen.
     
  • Die normalen Arbeiter-Larven sind noch da ... fliegen können nur Jungköniginnen.
    Du kennst Dich ja aus :)

    Und was passiert jetzt?

    Übrigens fand ich das mit dem Jungköniginnen-Flug so faszinierend, ich tue jetzt nix mehr zur Bekämpfung. Im Gegenteil, ich schäme mich für meine Vernichtungsversuche.

    an der Stelle dort muß sowieso noch was gemacht werden mit den Platten usw. Das hat jetzt aber Zeit bis Herbst oder Frühjahr. LG
     
    Laßt doch den Chemiemist sein, unsere Umwelt ist genug kaputt.

    Backpulver mit etwas Zucker vermischen und ausstreuen, bei Regen noch mal wiederholen.
    Das schleppen sie ins Nest , füttern die Königin damit und in 2-3 Wochen sind die Nachkommen Geschichte.

    Und damit ihr auch wisst was ihr ihnen antut, ja die platzen davon, weil das Backpulver gärt aber Chemie tötet sie auch nicht schneller und verpestet noch euer Umfeld.

    Wer Ameisen schützen möchte und nicht umbringen kann einfach einen umgedrehten Tontopf aufstellen, auf ein Brett oder anderen Untersatz der nicht mehr benötigt wird ,dann etwas Erde einfüllen durch das Loch, vorher von innen den unteren Teil (der ja jetzt oben ist)mit Marmelade ausschmieren und dann noch einen kleinen Stein als Abdeckung auf das Loch legen aber so das sie noch reinkommen, dann ein paar Wochen warten.

    Die Ameisen werden von dem süßen angelockt und da es schön trocken ist dort ziehen sie in den Topf mit ihrem ganzen Nest und man kann sie irgendwo hintragen wo sie nicht mehr stören.
     
    Meine beiden Dosen sind leer und von den Ameisen ist nichts mehr zu sehen.
    Ich habe sie aber vorsorglich noch mal befüllt.

    VG

    klara
     
    @ kapuzine

    die köderdosen wirken nicht bei allen ameisenarten.
    die neudorff-köderdosen basieren auf einer zuckerlösung (merkt man, wenns mal schwappert), in der sich der wirkstoff befindet.
    auf zucker stehen ameisen aber nur in der phase der aufzucht.
    jetzt ist flugzeit und fliegende völker ignorieren den zucker weitestgehend.
     
  • @ kapuzine

    die köderdosen wirken nicht bei allen ameisenarten.
    die neudorff-köderdosen basieren auf einer zuckerlösung (merkt man, wenns mal schwappert), in der sich der wirkstoff befindet.
    auf zucker stehen ameisen aber nur in der phase der aufzucht.
    jetzt ist flugzeit und fliegende völker ignorieren den zucker weitestgehend.

    Wäre das jetzt deiner Meinung nach gut oder schlecht. ?

    Fliegende Völker sind ja dann sowieso weg.
     
  • Fly, fly away....

    Die Königinnen meines 2. Volkes sind heute ausgeflogen :)

    @ billymoppel, ich hatte ja die Dosen von Bayer, die wurden sowieso ignoriert.

    Wenn ich Ameise wäre, würde ich das auch so machen ;)

    PS. Es war bei den Bayer-Dosen ja der gleiche Wirkstoff wie der bei Neudorff, also lag es nicht am ,,ungünstigen Einstieg'' der Bayer-Dosen.

    Egal, ich hab wieder dazugelernt :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo mal wieder,

    ich habe in der Zwischenzeit auch einzelne Köderdosen versucht - und schon ist an anderer Stelle ein neues Nest. Als ob sich das rum spricht ...
    Mittlerweile sind auch die ersten Läuse hier angekommen: an den Luffas (sowohl im HB wie auch im Folienhauskübel), an Artischocke im HB, an Tomate Carnica (und nur an ihr), an einigen Blümchen ... und die Ameisen hegen und pflegen diese :schimpf:

    In den Thermokompostern waren schon wieder mehrere neue Nester - die habe ich offen gelegt und den Piepmätzen als Buffet angeboten. Ich glaube, denen gefällt es hier immer besser (das morgendliche Konzert wird immer lauter):D

    Ich werde es mal mit den Marmeladengläsern probieren und die dort evt. entstehenden Nester den Vögeln als Buffet präsentieren.

    Plaudert gern weiter :pa:

    Bis bald

    Elkevogel
     
    als haushaltipp würde ich backpulver auf die laufwege der ameisen verteilen, man kann es mit zucker vermengem.. ameisen fressen das gemisch und sterben. auch hilft gegen ameisen stark duftende substanzen und hausmittel wie knoblauch, zimtpulver, lavendel, nelken, wacholder, kerbel, thymian, majoran, zitrone, aber auch essig oder ätherische öle wie das speziell gemischte ameisenöl sollen als mittel zur ameisen-abwehr helfen..
     
  • Zurück
    Oben Unten