Ameisen im Rasen - Was hilft großflächig dagegen?

AW: Ameisen im Rasen

Tut mir leid @evchen72, ich hab wirklich (schweren Herzens) versucht Deine Pseudoargumente sachlich zu widerlegen, aber nach Deinen letzten (hilflosen) Posts fällt mir nur ein Spruch ein (sorry @Mods):

Deine Hörigkeit gegenüber chemischen Mitteln (beruflich vorgeschrieben????) und Deine Unfähigkeit zu argumentieren kotzt mich einfach nur an!!!!!!!!!!!!!!
 
  • AW: Ameisen im Rasen

    Wie "so"? Warum trauert sie nicht genau so über die Mäuse, die Katzen anschleppen, bevor sie einen Maulwurf erwischen?

    Das ist eine Annahme deinerseits

    Ich habe gar keine. Was hilft das jetzt dem der viele hat?

    Nichts, ich aber hab welche und deshalb schreib ich hier.
    .

    Gruß Anett
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Hört doch bitte einfach auf, euch gegenseitig anzugiften und missionieren zu wollen - das klappt sowieso nicht.

    Ich hab auch im vor drei Monaten frisch (und teuer) verlegten Rollrasen inzwischen jede Menge Ameisennester. Und ja, sie nerven und ärgern mich - es sind keineswegs kleine Häufchen aus lockerem Sand, sondern richtig schöne, tellergroße kahle Lehmflecken mit jeder Menge wimmelnder Ameisen drin. Und "niedlich" finde ich die überhaupt nicht.

    Trotzdem tue ich ausser brutal drübermähen nichts dagegen, denn bald werden sie von allein weg sein und der Rasen wird sich die Flecken neu erobern. Auf der Terasse, wo sich die "niedlichen Krabbler" in meinen Strelizien und im Wandelröschen eingenistet hatten, hab ich sie mit Köderdosen und Wasser im Untersetzer vertrieben (oder ausgelöscht - aber ich denke eher vertrieben, denn seitdem die Kübel ameisenfrei sind, ist es der Rasen nicht mehr).

    Sollten die sich allerdings im nächsten Frühjahr wieder dermassen im Rasen breit machen, werd ich auch was dagegen unternehmen.
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Evchen,
    deine Sachkenntnis weiterhin in allen Ehren.
    Aber menschlich bist du echt nicht zu ertragen!
    Du drehst einem das Wort im Mund um,
    oder pickst dir nur ein paar Worte raus, die du dann kommentierst.
    Und solche Leute machen mich äußerst aggressiv!

    Schreib `ne Bewerbung,
    Politik oder Presse!
    Die nehmen dich mit Handkuss!

    Ich steig jetzt aus,
    sonst werde ich unsachlich!

    Ja ich weiß,
    du verbuchst das jetzt als Sieg.
    So ticken Menschen wie du halt!

    Anett
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Auch hier ein Hinweis (die Studie dazu such ich noch) ein Hinweis auf die "Ungefährlichkeit" von Fipronil, das unter anderem für massives Bienensterben verantwortlich gemacht wird.
    Weiterer Lesestoff hier oder ganz interessant auch hier.... (@Gecko, vielleicht auch für Dich!) .

    Aus Interesse habe ich die von dir verlinkten Artikel jetzt mal von vorn bis hinten gelesen (nein, ich habe nicht vor, eins dieser Mittel bei mir einzusetzen!) und bin doch etwas verwundert über dein selektives zitieren (eigentlich ist es mir völlig egal, aber wenn man Brechreiz-Anfälle bei der "Argumentation" von anderen bekommt, sollte man selbst absolut sauber argumentieren, oder?)

    In den Artikeln wird mehrfach gesagt (wie du es auch zitierst), die Imker VERMUTEN einen Zusammenhang zwischen dem Gift und dem Bienensterben. In der Antwort des Schweizer Nationalrats auf die erste Anfrage (es war keine Studie, es war eine Anfrage), wird dagegen gesagt, ein solcher Zusammenhang kann nicht nachgewiesen werden, Bienensterben trete in gleicher Häufigkeit auch dort auf, wo die Mittel nachweislich nicht eingesetzt wurden.

    In dem anderen von dir verlinkten Artikel heisst es "Der Régent-Wirkstoff Fipronil kam in Deutschland nicht zum Einsatz - und gegen das Produkt mit dem Namen eines argentinischen Cowboys, Gaucho, lagen keine verwertbaren Beweise vor. "Alle unsere Untersuchungen können nicht belegen, dass zwischen dem Bienenvölkersterben und dem Einsatz dieser Saatgutbeizmittel ein kausaler Zusammenhang besteht", sagt Peter Rosenkranz von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Stuttgart-Hohenheim, der sich seit Jahren mit den Vorwürfen befasst."

    Und weiter: "Auch der Vorsitzende des Landesverbandes der Badischen Imker, Ekkehard Hülsmann, sieht keinen Anlass zur Panik. "Wir nehmen das ernst, was die französischen Kollegen vermuten", sagt Hülsmann. Eine "direkte Beziehung" zwischen dem Biensterben und Gaucho sei aber "nicht wahrnehmbar". "

    So stehen einerseits Vermutungen gegen andererseits wissenschaftlichen Untersuchungen mit negativem Ergebnis. Als Wissenschaftler ist mir schon klar, dass die Tatsache, dass man bislang keinen Zusammenhang gefunden hat, nicht bedeutet, dass es definitiv keinen gibt. Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings muss man wohl sagen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen solchen kausalen Zusammenhang nicht gerade extrem hoch ist (diplomatisch formuliert).

    Fazit: ich würde das Zeug nicht in meinem Garten einsetzen. Aber ich würde diejenigen, die es tun, auch nicht für den drohenden Untergang der Welt verantwortlich machen (ok, polemisch überspitzt, ich gebs zu).
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Im Gegenteil. Das heißt denken, bewerten und dann entscheiden. Mit Biologie und Chemie klappt das noch besser.




    Dann setzt Du Dich bestimmt gegen die Beleidigungen ein, denen ich hier dauernd ausgesetzt bin :D

    Beleidigend ist es,
    wenn man in einer Diskussion den Anderen nicht ernst nimmt,
    und auf Aussagen des Gegenübers gar nicht eingeht!
    Ich antworte immer auf alles!
    Das tust du nicht,
    du suchst dir nur abgehackte Sätze aus!
    Wie schon gesagt,
    diese Art der Konversation ist mir fremd.

    Bitte zurück zum Thema!

    Mein Anliegen ist es, nach wie vor,
    den Einsatz von Chemie irgendwie zu vermeiden.
    Es gibt keinen besseren Ort dafür,
    als einen solchen,
    wo viele Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zusammenkommen.

    Und meine Hoffnung ist es, daß so manch einer,
    vielleicht auch nur weil der Chemiekram so teuer ist,
    oder weil doch ein wenig Verständnis für die Tierwelt geweckt wurde,
    zu anderen Mitteln greift!

    Gruß Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ameisen im Rasen

    Evchen,
    deine Sachkenntnis weiterhin in allen Ehren.
    Aber menschlich bist du echt nicht zu ertragen!
    Du drehst einem das Wort im Mund um,
    oder pickst dir nur ein paar Worte raus, die du dann kommentierst.
    Und solche Leute machen mich äußerst aggressiv!
    Ist es nicht eher so, daß Du so schreibst, daß verwundbar bist? Warum schreibst Du so über Deine Nachbarn? Was ist das für ein Argument gegen Pestizide? Geh auf Pubmed, lese Studien, argumentiere mit denen. Dann fühlst Du Dich auch wohl.

    Schreib `ne Bewerbung,


    Wieso? Ich habe einen vorzüglichen Job und ein paar tausend Texte im Internet.

    du verbuchst das jetzt als Sieg.

    Nein. Ich warte immer noch auf eine wissenschaftliche Diskussion. Aber hier werden ständig Nebelkerzen entzündet, die MIR dann als Abschweifungen vom Thema angelastet werden. Das ist weder ein fairer Diskussionstil, noch zeugt das von besonderer Argumentationskraft. Was soll ich also tun? Zusehen und "Doll" sagen?
    So ticken Menschen wie du halt!

    Anett

    Ich ticke völlig normal und ich erwarte in einer Diskussion andere Sachen als "Du kotzt mich an". Ist also nicht so schwer.
     
  • AW: Ameisen im Rasen

    Ist es nicht eher so, daß Du so schreibst, daß verwundbar bist? Warum schreibst Du so über Deine Nachbarn? Was ist das für ein Argument gegen Pestizide? Geh auf Pubmed, lese Studien, argumentiere mit denen. Dann fühlst Du Dich auch wohl.


    Natürlich bin ich verwundbar!
    Und wie!
    Ich schreibe das was ich sehe und aus den Mündern dieser Menschen höre!
    Mag sein, daß es ein Klischee bedient.
    Wenn sie das Klischee aber selber bedienen kann ich nichts dafür!

    Evchen,
    bitte nehme auch zur Kenntnis, daß viele Leute gar nicht in der Lage sind
    eine Dosierungsanleitung korrekt umzusetzen.
    Ich sag jetzt mal was wirklich Gemeines.
    Die älteren weiblichen Personen in meiner Familie sind dazu nicht in der Lage.
    Und links und rechts und gegenüber wohnen auch solche Pappnasen.
    Sie tun es aber trotzdem!
    Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten,
    aber vielleicht kennst du nur kluge Personen.

    Irgendwie gehst du davon aus, das alle Leute diese Dinge beherzigen.
    Und das die meisten Menschen an Studien interessiert sind.
    Das ist aber nicht so!

    Es gibt eine ungleich größere Menge an Halbgebildeten,
    als Wissende!

    Gruß Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ameisen im Rasen

    Hallo,
    ich zitiere nicht, denn es ist mir zu mühsam, jetzt chronologisch alles nachzuhalten.
    Ich antworte auf das, was mir wichtig ist.

    1) Ja, mir tut auch nach so vielen Jahren mit Katzen noch jedes Tier leid, das sie töten und nicht fressen - ich finde es irgendwie unsinnig, obwohl die Katzen nicht anders können.

    2) Ja, auch ich lehne jeglichen Einsatz von Pestiziden, Fungiziden, Insektiziden u.a. im Garten ab.
    Wir essen/kaufen fast nur Bio für uns persönlich und da soll ich ausgerechnet im Garten dieses mein Prinzip missachten?
    Wenn konventionell anbauende Landwirte derlei nutzen "müssen", weil es ihnen schmackhaft gemacht wurde bzw. weil das entsprechende Saatgut, das resistent ist, gleich mitverkauft wird, dann kann/muss ich das derzeit noch akzeptieren - nicht jeder ist mutig genug, auf Öko-Anbau umzusteigen.

    3) Ja, leider hat Annett recht: Sowohl in meiner früheren Nachbarschaft
    als auch in der jetzigen wird gesprüht und gestreut, was Monsanto & Co hergeben. Und wenn man mal vorsichtig nachfragt, wird man blöd angemacht - Hauptsache, Rasen, Beete und Einfahrt sind "sauber".
    Obwohl es strengstens verboten ist, z.B. Roundup in Einfahrten zu verwenden, weil der nächste Regen es in den Regenwasserkanal schwemmt und dann in unseren Bach....(das steht in der Produkt-Info), man kann es den Leuten sagen... - zwecklos.
    Unser Stadtgärtnermeister hat mir mal gesagt: "Wenn die Landwirte pro m² so viel € ausgäben für alle möglichen Mittel wie die Ziergärtner, wären sie schon längst pleite."
    Nichtsdestotrotz sind Pestizide, Nitrate, Hormone.... u.a. längst in Flüssen und im Grundwasser angekommen, sodass die EU seit neuestem ein entsprechendes Management verlangt (kam letzthin in "Umwelt" im ZDF).

    Ach Evi - es gibt die Unkenntnis und/oder Ignoranz nicht nur in Kasachstan, wo sich Erwachsene und Kinder bei der Baumwollernte vergiften, oder in Mexiko, wo das Gleiche im Blumen-Anbau geschieht - beides gibt es auch hier, man muss nur Ohren und Augen offenhalten.

    :)Das ging mir jetzt ganz leicht von der Tastatur, weil ich grad n Glas Merlot getrunken hab.:)

    Prosit Anett und Tinchen - mit euch trink ich am liebsten....:grins:

    Moorschnucke:o

    P.S. ..und natürlich mit dir, Stefan ,(hatte nicht bemerkt, dass Du auch noch "on" bist.:) )
     
    AW: Ameisen im Rasen

    :grins:Doooooooooooch - guck mal unten P.S. ..........:grins:
     
    AW: Ameisen im Rasen

    In der Geo stand letztens ein Artikel über Roundup!
    Leider nur sehr kurz und ohne genauere Informationen.
    Aber der Tenor war:
    Krebserregend!
    Prost! Ich verwende es ja nicht!:D
    :o:cool::?
     
    AW: Ameisen im Rasen

    :oIch weiß, Anett - auch im Schneckenforum verwendet niemand Chemie/Gift im Garten.

    Komme gerade von meiner letzten Nacki-Köder-Kontrolle - EIN Monster ...fast so groß wie mein großer Zeh (Schuhgröße 38,5)....- morgen geht's ab in die Freiheit auf dem Bio-Hof, wo ich einkaufe.:o

    Prosit ihr Lieben - schlaft gut...bis morgen..

    Es grüßt euch
    Moorschnucke mit 0,3 Promille oder so.....:grins:
     
    AW: Ameisen im Rasen

    Hallo sönkianer,
    nööö - wir sind nur heute Nacht etwas abgeschweift ....von Ameisengift ... auf andere -zide und schließlich auf Roundup.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten