mhm, die bauern wieder.
ich versteh das auch nicht, warum man da nicht etwas rücksicht nehmen kann oder eher will.
als wir unser we grundstückchen bekamen, hab ich bald versucht, mit allen nachbar- bauern in kontakt zu kommen und wir haben mit als erstes die wirtschaftswege an den grenzen von überhängenden ästen befreit, das kam glaub gut an - wir werden jedesmal freundlich begrüsst, sogar im nachbardorf (unser roter a2 fällt halt auch auf

)
allerdings ist uns die tage aufgefallen, dass im nachbargrundstück (eher ein verwilderter wald) gesägt wurde, auch eine kirsche, die zu uns rüberhing - und die ham das teil offensichtich auf den zaun geschmissen - so dass der spanndraht weggerissen ist. hinterher wurde wieder alles einigermassen hingebogen, der schaden hält sich in grenzen.
mich ärgert nur, dass man da nicht vorher bescheid geben kann, wir sind
so oft vorort.....
"wir würden da gerne paar bäume rausnehmen, können wir uns das mal zusammen anschaun?"
...ich hätt sogar mitgeholfen und unsern greifzug eingesetzt.....
leider weiss ich (noch) nicht wer da zugange war, denn das grundstück gehört älteren leuten, die ich noch nie gesehen hab. ich denke mal irgendein angrenzender bauer war da drüber, denn es sind auch wieder die wege freigeschnitten, die dort vorbeigehen....
mal sehn ob ich das noch rausbekomm.
mir scheint aber, dass denen das oft garnicht so bewusst ist, dass es auch andere leute gibt, die auf ihr zeug halt pingelig achtgeben, der landwirt von heute hat riesige maschinen und riesige äcker und da muss was vorwärts gehen....
es gibt halt solche und solche, wie überall auf der welt
wirklich ärgerlich wirds halt, wenn dann ein echter schaden entsteht, wie bei deinen büschen. habt ihr mal den nachbar angesprochen deswegen??
wir haben den vorteil, dass die wege um unsern garten der gemeinde gehören, da ist also quasi "todeszone". allerdings werden diese flächen zum teil auch einfach als feld mitbenutzt.
interessant ist, dass die bauern grade an den grenzen sehr genau jeden millimeter ausnutzen können, es wäre also schon möglich, da etwas feinmotorischer vorzugehen
naja, alles hat halt zwei seiten. sihs positiv, ein innenstadtbewohner würde solche probs evtl. gerne in kauf nehmen ....
