Ambersun's Garten

Ach wie schön verschneit. Bei uns im Schwarzatal ist nur Puderzucker ... Lohnt nicht mal Fotos zu machen. Paar km weiter haben sie Schnee über Schnee. Na ja, kann man nix machen. Deine Fotos sind wunderbar ... wird einem richtig weihnachtlich.

LG, Silvia
 
  • Deine Fotos sind wunderbar ... wird einem richtig weihnachtlich.
    Danke schön, Silvia! :D

    Mein erstes Schnee-Erlebnis war allerdings erstmal sehr schmerzlich. Ihr seht ja, daß die Futterhäuschen ziemlich zugeschneit waren. Ich hatte dann versucht, den Schnee von den Futterspendern zu kratzen. Mit bloßen Fingern!
    Ich hatte aber nicht geahnt, das alles ziemlich hart gefroren war. Da hab ich mir doch ein gefrorenen Sonnenblumenkern unter den Fingernagel gerammt.
    crying.png
    crying.png
    crying.png

    Bis gestern Abend konnte ich nicht mal mehr tippen oder schreiben. Der Finger war blau und wie wild am pochen.
     
    Hallo Ambersun,

    schön sieht's bei Euch aus! Bei uns sah es heute morgen fast genau so aus, da kommt doch endlich Weihnachtsstimmung auf :) :)
     
  • @Gadie
    Da hat der Buddha (wenns denn einer ist ??) aber einen schönen Mantel bekommen. Sieht klasse aus. :D
    Da habt ihr aber auch richtig viel Schnee bekommen. Aber weiße Weihnachten wünschen wir uns seit Jahren auch schon vergeblich. Da ist dann wahrscheinlich wieder Regen angesagt.
     
  • Ich versuch jetzt mal ein paar Filmchen einzufügen.

    Das erste sind die Vögel am Futterhaus.

     
    Scheint zu funktionieren. :D

    Die Fellnasen hatten gestern auch Spaß im Schnee.







    Nur Kasimir hatte sich dann unter dem Fächerahorn verkrümelt, wärend sich die 'Mädels' gejagt haben. Könnt ihr in sehen?
    11155863669730.jpg
     
  • Ich wünsche allen Gärtnern und auch allen Nicht-Gärtnern eine schöne streßfreie Adventszeit
    und immer leckere Schokolade in den Adventskalendern.
    win35.gif


    11203032076087.jpg



    Für den Adventskranz habe ich ein paar Zweige von unserer Koreatanne abgeschnitten. Aber das fällt gar nicht weiter auf.
    lol1.gif


    Die Lichterketten habe ich draußen auch schon aufgehangen. Leider kann man das nicht so gut fotografieren. Aber für ein bißchen Weihnachtsstimmung reicht es schon.
    Habt ihr auch eure Gärten weihnachtlich illuminiert?
    win17.gif


    11203043143732.jpg



    Die Felder und Wiesen sind heute morgen mal wieder schön übergefrostet.

    11203062629106.jpg
     
    moin!
    also muss schon sagen, dolle ecke wo ihr da wohnt und auch euer garten erste sahne - und drumrum felder und wiesen - ganz nach meinem geschmack!!!!

    und auch die katzen- und vögel- videos ganz dolle, vielen dank dafür!!
     
    Danke Frank!
    Wir sind auch ziemlich froh, daß wir eine so schöne Ecke gefunden haben.

    Unser Grundstück grenzt direkt an einen Acker. Wenn dann z.B. der Raps in voller Blüte ist, sieht das schon richtig klasse aus.

    Allerdings ist unser Bauer hier nicht so ganz so friedlich. Das paßt ihm nicht, daß direkt an seinem Ackerland ein Baugebiet ist. Außerdem nimmt er das mit dem Unkrautspritzmittel nicht so genau. Vor zwei Jahren hat er mir hier einen Teil der Stauden totgespritzt. Da war er mit dem Schwenkarm zu weit rüber gekommen. :mad:
    Und der Dünger fliegt sogar manchmal bis zu uns auf die Terrasse.
     
    mhm, die bauern wieder.

    ich versteh das auch nicht, warum man da nicht etwas rücksicht nehmen kann oder eher will.

    als wir unser we grundstückchen bekamen, hab ich bald versucht, mit allen nachbar- bauern in kontakt zu kommen und wir haben mit als erstes die wirtschaftswege an den grenzen von überhängenden ästen befreit, das kam glaub gut an - wir werden jedesmal freundlich begrüsst, sogar im nachbardorf (unser roter a2 fällt halt auch auf ;))

    allerdings ist uns die tage aufgefallen, dass im nachbargrundstück (eher ein verwilderter wald) gesägt wurde, auch eine kirsche, die zu uns rüberhing - und die ham das teil offensichtich auf den zaun geschmissen - so dass der spanndraht weggerissen ist. hinterher wurde wieder alles einigermassen hingebogen, der schaden hält sich in grenzen.

    mich ärgert nur, dass man da nicht vorher bescheid geben kann, wir sind so oft vorort.....

    "wir würden da gerne paar bäume rausnehmen, können wir uns das mal zusammen anschaun?"

    ...ich hätt sogar mitgeholfen und unsern greifzug eingesetzt.....

    leider weiss ich (noch) nicht wer da zugange war, denn das grundstück gehört älteren leuten, die ich noch nie gesehen hab. ich denke mal irgendein angrenzender bauer war da drüber, denn es sind auch wieder die wege freigeschnitten, die dort vorbeigehen....

    mal sehn ob ich das noch rausbekomm.

    mir scheint aber, dass denen das oft garnicht so bewusst ist, dass es auch andere leute gibt, die auf ihr zeug halt pingelig achtgeben, der landwirt von heute hat riesige maschinen und riesige äcker und da muss was vorwärts gehen....

    es gibt halt solche und solche, wie überall auf der welt :rolleyes:

    wirklich ärgerlich wirds halt, wenn dann ein echter schaden entsteht, wie bei deinen büschen. habt ihr mal den nachbar angesprochen deswegen??

    wir haben den vorteil, dass die wege um unsern garten der gemeinde gehören, da ist also quasi "todeszone". allerdings werden diese flächen zum teil auch einfach als feld mitbenutzt.

    interessant ist, dass die bauern grade an den grenzen sehr genau jeden millimeter ausnutzen können, es wäre also schon möglich, da etwas feinmotorischer vorzugehen :mad:

    naja, alles hat halt zwei seiten. sihs positiv, ein innenstadtbewohner würde solche probs evtl. gerne in kauf nehmen ....:eek:
     
  • es gibt halt solche und solche, wie überall auf der welt :rolleyes:
    Ja, das stimmt. Zur linken Seite haben wir auch noch ein Feld, daß von einem anderen Bauern bestellt wird. Da sind wir duch einen Wirtschaftsweg getrennt. Aber der Bauer kam gleich am Anfang vorbei und hat sich mit uns abgesprochen, wie und wer an diesem Wirtschaftsweg was frei schneidet. Die Sträucher waren ja teilweise auf unserem Grundstück. Das hat dann immer prima geklappt.

    wirklich ärgerlich wirds halt, wenn dann ein echter schaden entsteht, wie bei deinen büschen. habt ihr mal den nachbar angesprochen deswegen??
    Oh ja! Der hat nach alter Bauern-Manier rumgegrummelt, böse geguckt und uns dann einen Schein in die Hand gedrückt.

    wir haben den vorteil, dass die wege um unsern garten der gemeinde gehören, da ist also quasi "todeszone". allerdings werden diese flächen zum teil auch einfach als feld mitbenutzt.
    So eine Zone hätte ich auch gerne auf der Seite des spritzenden-Bauers. Da hatten wir auch schon Gespräche mit der Stadt. Die Stadt hat da auch noch ein anderes Problem wegen des Oberflächenwassers, daß von dem Feld runterkommt und die Erde mitreißt. Die dann die Gullis verstopft - was dann eine Überschwemmung in der Kirche zur Folge hatte.

    Na, vielleicht wird's ja was. In der Zwischenzeit habe ich erstmal angefangen, eine ganz schmale Eibenhecke an der Seite zu pflanzen. In der Hoffnung, daß die Wurzeln die Erde da am Platz halten.


    interessant ist, dass die bauern grade an den grenzen sehr genau jeden millimeter ausnutzen können, es wäre also schon möglich, da etwas feinmotorischer vorzugehen :mad:
    Ja, die könnten, wenn sie wollten. Das habe ich auch schon bemerkt.
    lol1.gif
     
  • und die eiben vertragen die bauer-chemie (also buchstäblich und im übertragenen sinne..)??

    eiben wachsen soweit ich weiss sehr langsam. wie würden sich weiden dort machen?

    naja, immerhin zeigt der in die hand gedrückte schein doch so ne art schuldbekenntnis, ein kleiner trost.

    wobei gute nachbarschaftsverhältnisse unbezahlbar sind....

    viel erfolg jedenfalls wünsche ich euch.
     
    und die eiben vertragen die bauer-chemie (also buchstäblich und im übertragenen sinne..)??

    eiben wachsen soweit ich weiss sehr langsam. wie würden sich weiden dort machen?
    Ja, die Eibe verträgt das anscheinend. Wir hatten eine Pflanze in der Blütenhecke stehen, und die ist problemlos weitergewachsen.

    Stimmt, die Eibe wächst sehr langsam. Dafür ist sie dann aber wintergrün und man muß sie nicht so oft schneiden. Auf der Nordseite haben wir schon eine Eibenhecke stehen. Die hat in 5 Jahren jetzt die Endhöhe erreicht und ist schon fast dicht.

    Außerdem haben wir auf der Seite zum Feld nicht so viel Platz. Ich hab eben mal ein paar Fotos rausgesucht, damit man besser versteht, warum.

    Am Ende des Grundstücks befindet sich nämlich noch ein Versickerungsgraben, der das anfallende Oberflächenwasser von dem Feld aufnehmen soll (war eine Auflage der Stadt).
    Rechts davon ist unsere Blütenhecke. Links, wo der Metallstab steht, ist die Grenze. Da ist dann nicht mehr so viel Platz. Ganz hinten links sieht man schon, wo ich angefangen habe, die Eibenhecke zu pflanzen.
    11215861486195.jpg



    Blick zur anderen Seite den Entwässerungsgraben lang. Der Graben endet an einem Hang, der zu dem Wirtschaftsweg führt.
    11215935999327.jpg


    Wirtschaftsweg
    11215883981281.jpg


    Da das Oberflächenwasser aber nicht im Versickerungsgraben bleiben wollte, da hier ein großes Gefälle ist, hat das Wasser in den Hang ein riesen Loch gefressen.
    (Leider habe ich da keine Bilder von)

    Da das Schlammwasser die schon erwähnten Gullis verstopft hat und infolgedessen die Kirche am Ende des Wirtschaftsweges unter Wasser stand, hat die Stadt dann folgendes Bauwerk in den Hang gesetzt.
    11215891639767.jpg


    Blick den Wirtschftsweg runter.
    11215909210389.jpg


    Und so sieht das dann aus, wenn unser "Wasserfall" dann "in Betrieb" ist.
    11215919035825.jpg



    Oben soll eine kleine Mauer den gröbsten Schlamm aufhalten.
    Wenn der Versickerungsgraben dann voll ist, schießt das Wasser dann drüber und läuft runter und den Wirtschaftsweg weiter.

    11215923579749.jpg


    Wenn das Wasser dann weg ist, sollen wir immer den Schlamm/Erde wieder zurück schaufeln. Das ist mir aber echt zu nervig und auch zu schwer.
    Deshalb hoffe ich jetzt, mit der Eibenhecke die Wände des Versickerungsgrabens festzuhalten, weil die durch den Druck vom Feld auch schon immer wegbrechen.
     
    kann zum teil folgen, danke für die gute erklärung mit bildern!!

    wenn das wasser aber vom feld kommt, wieso sollt IHR dann den schmodder immer wieder zurückschaufeln?? das ist doch humbug.

    mhm, auf den bildern sieht das so aus, als ob der wall zwischen eurem graben und dem feld höher ist als das feld, wie kommt dann das wasser in euren graben und vom graben den schönen wasserfall/bauwerk runter?

    sieht alles in allem recht gepflegt aus!
     
    kann zum teil folgen, danke für die gute erklärung mit bildern!!

    wenn das wasser aber vom feld kommt, wieso sollt IHR dann den schmodder immer wieder zurückschaufeln?? das ist doch humbug.
    Tja, so siehts aus. So stehts schon im Bebauungsplan. Wir müssen den Versickerungsgraben so erhalten, wie er ist.
    Wenn wir nichts machen, ist er irgendwann voll mit Erde. Und dann läuft das Wasser vom Land in unseren Garten rein.

    Ich hätte es auch besser gefunden, wenn dieser Graben zu dem Feld gehören würde. Dann müßte der Bauer sich drum kümmern.

    mhm, auf den bildern sieht das so aus, als ob der wall zwischen eurem graben und dem feld höher ist als das feld, wie kommt dann das wasser in euren graben und vom graben den schönen wasserfall/bauwerk runter?

    Ja, der ist etwas höher. Das macht dem Wasser aber nichts aus. Das kommt in einem riesigen Sturzbach die Felder runter und schwappt dann in den Graben rüber.
    Der Wall ist dann noch von Wühlmäusen/Maulwürfen durchhöhlt. Durch die Löcher läuft es dann auch in den Graben hinein.

    Tja, das ist jedes mal wieder ein Schauspiel. Aber zum Glück können wir ja noch drüber lachen. Das Wasser hat bei uns noch keinen Schaden angerichtet.
     
    nabend
    nun gut, dann lacht schön, in der wüste wären die scheichs froh um so saftige nachbarn, es ist alles relativ.

    so sturzbäche kommen ja auch hoffentlich nicht soooo oft vor.....
     
    Jetzt zeig ich euch noch ein bißchen von der Lichterdeko in der Einfahrt.
    Geradeaus das ist die Eibenhecke auf der Nordseite. Da hängt die Lichterkette dran.
    Und dann haben wir eine fast ganz um das Carport befestigt. Da ist der Weg dann auch schön beleuchtet.
    Was mir da jetzt höchstens noch fehlt, ist eine Glühweinbude.
    gluehwein.gif


    11243343860239.jpg


    11243354014853.jpg


    11243368254091.jpg
     
    Bei uns liegt jetzt wieder dicker Schnee. Vorletzte Nacht hatten wir minus 19,7°C
    Ich hoffe, daß es nicht so viele Ausfälle bei den Pflanzen geben wird. Am meißten Angst hab ich im Moment um meine Gaura, die verträgt ja nicht so viel.

    11600432219379.jpg


    11600412397265.jpg


    11600428299606.jpg


    Da hab ich mir einen Weg zu den Futterhäuschen geschaufelt.
    11600607486232.jpg


    11600596614732.jpg


    11606791190173.jpg


    Nur unser Kasimir verschläft doch lieber den Winter.
    11606715412963.jpg
     
    moin!
    super fotos, vorallem die gegenlicht mit halber sonne und schnee und blauer himmel und...

    wir hatten "nur" minus 11,6 heut morgen, jetzt ist nicht viel "wärmer"

    danke für die dollen fotos!!!
     
    Sehr schöne Fotos...Richtig romantisch und dein Kater...zum klauen...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten