oh, alter Thread --
trotzdem:
wahrscheinlich habe ich "besondere" Amaryllise. Vor mehr als 30 Jahren bekam ich mal einen "todsicheren" Tip wie man diese Pflanze zum Blühen bringt - und seitdem befolge ich ihn mit Erfolg.
Nach dem Blühen die Blühstängel abschneiden. Die Pflanze bis Ende August (wenn's Mitte Sep. ist's auch nicht schlimm) gut pflegen, d.h., auch regelmäßig düngen. Dann abtrocknen lassen und ggf. schon gleich in eine Kiste/Karton dunkel stellen (Keller, nicht zu warm/ -zu kalt). Ich "befreie" sie auch gleich von der alten Erde.
Mitte / Ende Okt. pflanze ich die Zwiebeln mit den alten Wurzeln wieder neu mit eher normaler Erde. Ich mische diese selbst aus Erde aus meinem Garten + etwas gekaufte normale Gartenerde. Das Gemisch sollte nicht allzu lehmig sein.
Gut angießen und dann nur noch ab und zu gießen bis sich die ersten (wie nennt man das? - Blühspitzen???) also Blühspitzen zeigen. Dann die Erde normal feucht halten und alle 8 bis 10 Tage etwas düngen.
Standort: mehr oder weniger halbschattig. Nach dem Blühen vertragen die Blätter auch direkte Sonne. Ich stelle meine im Juni und Juli in den Garten (Rand, halbschattig) und bis auf gelegentliches Düngen überlasse ich sie "der Natur"
In den letzten 10 Jahren habe ich exakt 12 Amaryllise, welche allesamt immer wieder blühen mit dieser Methode. Gut, ich räume ein, daß es das eine oder andere mal eine od. zwei Ausnahmen gab, will heißen, eine od. zwei blühten nicht. Dann aber sicherlich im folgenden Jahr wieder.
Und noch etwas: es ist nicht gesagt, daß eine zweistängelig, mit je 4 Blühten, blühende Zwiebel im folgenden Jahr wieder so toll blüht, es kann durchaus sein, daß diese im Folgejahr eher mickrig blüht trotz dicker Zwiebel. Irgendwie sind sie zickig, diese Amaryllise. Wahrscheinlich hatte ich diese dann in der Nährstoffaufnahme- / Regenerationszeit vernachlässigt? Oder vielleicht gab es zu wenige alte Wurzeln beim Wiedereinpflanzen. Wer weiß. *)
Die sog. Kindl entsorge ich allesamt. Jahrelanges warten bis diese mal blühen ist mir zu langweilig, zumal man diese erfreuliche Pflanze relativ preiswert erwerben kann.
BG
fleur
*) diese Wurzeln enthalten, obwohl vertrocknet, noch wichtige Nährstoffe - so hat man mir gesagt, ob's stimmt, weiß ich nicht.