Amaryllis - Infos zur Pflege und Vermehrung

das ist doch mal echt ne gute Idee - ich habe auch schon lang eine Amaryllis, aber ich bin mir auch immer nicht sicher - ob ich die Blüten und oder Stengel abschneiden darf.

meine "Kleine" ist aber schon seltsam, manchal kommt sie öfter im jahr und dann dauert es wieder sehr lange - ich hab jetzt 2 kleine Blätter neben der großen Knolle- wird das wohl auch ein Baby sein? die Blüte ist jetzt grad vorbei, sollt ich das ganze jetzt teilen?

Über ne Antwort würd ich mich freuen.

ganz liebe Grüße
Vanucci
 
  • Ich freue mich :) muss ich nun warten bis was abfällt oder soll ich es abschneiden wobei ich zuvor ja laß die pflanze mag das perdu nicht :(
     
    Ich freue mich :) muss ich nun warten bis was abfällt oder soll ich es abschneiden wobei ich zuvor ja laß die pflanze mag das perdu nicht :(

    Hallo Gast1977,
    wenn alles gut geht, wird die Samekapsel jetzt immer grösser werden und dann nach 7-9 Wochen aufplatzen. und die Samen freigeben . Wenn es sehr dunkle / schwarze Samen mit einem Kern ähnlicher Größe wie ein Apfelkern sind, sind sie wahrscheinlich fruchtbar.
    Diese dann sobald als möglich aussäen.

    lg
    Manfred
     
  • das ist doch mal echt ne gute Idee - ich habe auch schon lang eine Amaryllis, aber ich bin mir auch immer nicht sicher - ob ich die Blüten und oder Stengel abschneiden darf.

    meine "Kleine" ist aber schon seltsam, manchal kommt sie öfter im jahr und dann dauert es wieder sehr lange - ich hab jetzt 2 kleine Blätter neben der großen Knolle- wird das wohl auch ein Baby sein? die Blüte ist jetzt grad vorbei, sollt ich das ganze jetzt teilen?

    Über ne Antwort würd ich mich freuen.

    ganz liebe Grüße
    Vanucci

    Hallo Vanucci,
    wenn Du keine Samen ernten willst kannst Du den Blütensträngel jederzeit abschneiden, auf keinen Fall aber die Blätter die die Knolle regenerieren lassen.
    Die Kindel solltest Du erst dann abtrennen wenn die Blätter ähnlich gross wie die der Mutterpflanze sind, weil sie dann erst genügend eigene Wurzeln haben.

    lg
    Manfred
     
  • Oh vielen Lieben Dank, dann werde ich einfach mal abwarten was passiert *freu* :)
     
    Also heute war die blüte,kugel offen und schwarz

    Innen waren kleine schwarze dinger drin mit einem art Kern innen kann es sein, das es die waren?

    Na jedenfalls hab ich die dinger in die Erde gepackt mal sehen was das werden wird oder nicht ich melde mich :)
     
  • Hallo ihr Wissenden - was passiert mit den Blättern, wenn Blüte und Stengel abgeschnitten wurden? Sollten die Blätter weiterhin gegossen werden, oder zieht die Zwiebel die Nähtstoffe aus den Blättern und will in Ruhe gelassen werden bis auch diese verwelkt sind?
    Wenn ja, sollte dann später-wenn auch die Blätter verwelkt sind-die Zwiebel wieder gegossen werden? Oder braucht auch die Zwiebel eine wasserlose Ruhezeit?
    Bin gespannt auf eure Antwort und
    verbleibe mit botanischen Grüßen
    Lobelie
     
    Hallo Lobelie,

    die Amaryllis macht jetzt ein Schläfchen und will kein Wasser, nur Licht wäre gut.

    Liebe Grüße
    Petra, die grad vier riesige Blüten an ihrer hat (gelle Kathili, das Foto hast vergessen!)
     
    Hallo Lobelie,
    die Hippeastra werden den ganzen Sommer durch gedüngt und gewässert, desto mehr Blätter sie bildet desto mehr Blüten hat sie in der nächsten Saison. Im Herbst dann mindestens 10 Wochen kälter aufstellen und dann ins Warme zum austreiben der Blüten.

    lg
    Manfred
     
    kann ich die amaryllis über den winter im garten stehen lassen?
     
  • Hallo Christiane,
    es gibt einige Arten denen man eine gewisse Winterhärte nachsagt. z.B. Hippeastrum johnsonii.
    Ein Bekannter von mir in Süditalien überwintert seine draußen, so ähnlich wie Narzissen.
    Wo wohnst Du denn ?

    lg
    Manfred
     
  • Hallo!

    Ich hab über Google Infos zur Amaryllis gesucht, und bin hier gelandet. Ich hab 2 Fragen:

    1. Was macht man jetzt im Winter damit? Bis September wenig giesen, hab ich gelesen, und dann? So lassen wie sie ist? Nicht mehr gießen oder doch ein wenig? Oder ganz aus der Erde, weg mit der Erde und auf Zeitungspapier in den Keller damit, bis zum nächsten Februar und dann in frische Erde? Hab juetzt so vieles gelesen, kenn mich nimmer aus *snief*

    2. Frage: Ich habs einfach Mal probiert und Samen meiner schönen gesprengelten Amaryllis in Erde gegeben. Siehe da, ich habe jetzt stolze 30 Torftöpfe mit je 3 Mini-Amaryllis drinnen, als ca. 90 Jungpflänzchen! Hat wer erfahrung mit Samenvermehreung? worauf man jetzt achten muss, und wann sie wohl das erste Mal blühen werden?
     
    Hallo!

    Ich hab über Google Infos zur Amaryllis gesucht, und bin hier gelandet. Ich hab 2 Fragen:

    1. Was macht man jetzt im Winter damit? Bis September wenig giesen, hab ich gelesen, und dann? So lassen wie sie ist? Nicht mehr gießen oder doch ein wenig? Oder ganz aus der Erde, weg mit der Erde und auf Zeitungspapier in den Keller damit, bis zum nächsten Februar und dann in frische Erde? Hab juetzt so vieles gelesen, kenn mich nimmer aus *snief*

    2. Frage: Ich habs einfach Mal probiert und Samen meiner schönen gesprengelten Amaryllis in Erde gegeben. Siehe da, ich habe jetzt stolze 30 Torftöpfe mit je 3 Mini-Amaryllis drinnen, als ca. 90 Jungpflänzchen! Hat wer erfahrung mit Samenvermehreung? worauf man jetzt achten muss, und wann sie wohl das erste Mal blühen werden?


    Hallo Rejka2000

    Ich habe im Garten 10 Stück Amaryllis.Sie bleiben im Winter auch im Garten.Bei uns ist es im Winter etwa -12C. Wenn das Wetter so kalt ist,gehen die Blaetter kaputt.Aber im Frühling blühen sie wieder.Lass mal Zwiebel in der Erde.Sie werden im Frühling wieder blühen.

    Amaryrllis kann man durch Zwiebel ganz einfach vermehren.Ich mache immer so.
    Samenvermehrung keine Ahnung.

    Grüsse

    Sami46
     
    Zu 1.:
    Bis September/Oktober gut düngen und giessen.
    Danach mindestens 12 Wochen kühl stellen (ideal wären 12°)
    Hier gibt es verschiedene Meinungen: Einige stellen die Wassergaben komplett ein, andere giessen (wenig) weiter, damit die Wurzeln nicht absterben.

    Nach den mindestrens 12 Wochen ggf. umtopfen, dann ins Warme stellen. Einmal kräftg angiessen und auf die neuen Blüten warten....


    Zu 2.:
    Bei Pflanzen aus Samen sollte man die kalte Jahreszeit mit Kunstlicht und Zimmertemperatur überbrücken, mit jedem Giessen Düngen (10% der "normalen" Dosis), so kann man im besten Fall nach 2 - 3 Jahren blüten erzielen


    lg
    Manfred
     
    2 Jahre, na das dauert dann ja noch bis meine Pflänzelchen blühen *grins* Ich hab jetzt ca. 100 kleine Pflanzen (gut nen cm hoch) pikiert und in so Torftöpfchen umgesetzt.

    Okay, also ich hab wo gelesen mann soll sie eben ausbuddeln und im nächsten jahr dann in frisches Substrat tun. Aber das kühl stellen sagen alle, also dass werde ich dann wohl auf jedenfall machen *gg*

    Und wegen zwiebeln, also bislang hat sie keine weiteren Zwiebekln angesetzt, dafür sind aber glaube ich 80% der Samen am keimen...
     
    Hallo!
    Ich besitze auch drei Amaryllis Pflänzchen. Die habe ich allerdings ca. 2 Jahre etwas vernachlässigt:( Sie lagen im Keller ohne Erde vergessen neben dem Rest vom Umzug.

    Im Mai habe ich sie, nach entdecken, in Erde gesetzt da sie Triebe bekamen. Vorher mußte ich noch einige Schichten trockenes von der Zwiebel entfernen. Das hatte man mir empfohlen. Aber ich bekam bei allen drei Amaryllis nur Blätter, trotz feucht halten und düngen. Soll ich sie jetzt noch weiter gießen bis September? Und auch düngen?

    Was habe ich falsch gemacht und was kann ich besser machen? Muß auch unbedingt Amaryllis Dünger genommen werden? Habe nämlich den von meinen Orchideen genommen;)

    Wäre schön, wenn ihr mit Tips geben könntet!!
    Grüßle
    Gwen​
     
    Hallo!
    Ich besitze auch drei Amaryllis Pflänzchen. Die habe ich allerdings ca. 2 Jahre etwas vernachlässigt:( Sie lagen im Keller ohne Erde vergessen neben dem Rest vom Umzug.

    Im Mai habe ich sie, nach entdecken, in Erde gesetzt da sie Triebe bekamen. Vorher mußte ich noch einige Schichten trockenes von der Zwiebel entfernen. Das hatte man mir empfohlen. Aber ich bekam bei allen drei Amaryllis nur Blätter, trotz feucht halten und düngen. Soll ich sie jetzt noch weiter gießen bis September? Und auch düngen?

    Was habe ich falsch gemacht und was kann ich besser machen? Muß auch unbedingt Amaryllis Dünger genommen werden? Habe nämlich den von meinen Orchideen genommen;)

    Wäre schön, wenn ihr mit Tips geben könntet!!
    Grüßle
    Gwen​

    Sie werden im Mai schöne Blumen bekommen. Amaryllis blüten nur einmal im Jahr (Mai)
    Meine Meinung lassen Sie die Pflanzen im Erde. Sie brauchen nicht mehr zu tun, ab und zu waessern. Ich habe dutzend Amaryllis im Erde seit fünf Jahren. Ich gebe Dünger zwei mal im Jahr.
     
    Im Mai Amaryllis
     

    Anhänge

    • ev11 (Small).webp
      ev11 (Small).webp
      38,6 KB · Aufrufe: 392
    • ev9 (Small).webp
      ev9 (Small).webp
      49,9 KB · Aufrufe: 292
    Meine Schwiegermutter händelt ihre Amaryllis ganz anders.... Nach der Blüte im Dezember - Februar schneidet sie die Blüte und den Stengel ab und läßt die Blätter mit nur wenig giessen langsam welk werden und abfallen. Danach holt sie die Zwiebeln aus der Erde und legt diese dunkel, kühl und zugedeckt in den Keller. Im September werden die Zwiebeln wieder eingepflanzt. Einmal kräftig gießen und dann bis zum Austrieb nur sehr sehr wenig Wasser geben.
    Sie hat jedes Jahr in den Wintermonaten wunderschöne, reichblühende Amaryllis. Also kann der Weg auch nicht ganz verkehrt sein.

    Was meint ihr dazu?

    :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
     
    Ich werde es versuchen. Vielleicht bekomme ich zwei mal Blüte im Jahr. Ein mal im Mai,
    ein mal im Januar. Es waere schön.
     
  • Zurück
    Oben Unten