Alpenveilen

Hallo!

Ich stelle meine Zimmeralpenveilchen im Sommer raus in den Garten,
an ein schattigen Plätzchen und im Herbst nehme ich sie wieder mit rein.

Im Haus habe ich sie im kühlen Hausflur am Blumenfenster stehen,da
gedeihen sie am Besten.

Lg Moni:o
 
  • Hallo allerseits.

    Meine Cyclamen (coum, trochopterantum und hederifolium) sind alle seit vielen Jahren im Garten und sie vergrößern ihre Knollen und werden dadurch größer, besonders die coum säen sich auch sehr schön aus, so dass immer kleine Miniveilchen in der Umgebung neu heranwachsen. Bei meinen Cyclamen schauen die Knollen alle aus der Erde heraus. Die Cyclamen haben nämlich Zugwurzeln, mit deren Hilfe sie die Knolle auf die Höhe bugsieren, die ihnen in den herrschenden Bodenverhältnissen am besten zusagen. Bei humosem, lockerem Boden sitzen sie tiefer, bei feuchten, schweren Lehmböden schauen sie etwas heraus (wie bei mir).

    Fazit: Cyclamen wissen schon, was sie tun - das gilt übrigens für alles in der Natur!

    Schönen Tag noch
    Thomas
     
  • Hallo Thomas, :)

    Danke, Du hast uns das richtig gut erklärt. Wieder was dazu gelernt. Und ich dachte meine Cyclamenknöllchen würden wegen der jährlichen dünnen Kompostgabe nicht aus dem Boden schauen. Zugwurzeln ... die Natur weiß sich zu helfen.
     
  • Hallo allerseits.

    Meine Cyclamen (coum, trochopterantum und hederifolium) sind alle seit vielen Jahren im Garten und sie vergrößern ihre Knollen und werden dadurch größer, besonders die coum säen sich auch sehr schön aus, so dass immer kleine Miniveilchen in der Umgebung neu heranwachsen. Bei meinen Cyclamen schauen die Knollen alle aus der Erde heraus. Die Cyclamen haben nämlich Zugwurzeln, mit deren Hilfe sie die Knolle auf die Höhe bugsieren, die ihnen in den herrschenden Bodenverhältnissen am besten zusagen. Bei humosem, lockerem Boden sitzen sie tiefer, bei feuchten, schweren Lehmböden schauen sie etwas heraus (wie bei mir).

    Fazit: Cyclamen wissen schon, was sie tun - das gilt übrigens für alles in der Natur!

    Schönen Tag noch
    Thomas

    Hallo Thomas,

    Du warst aber lange nicht hier.
    Dann ist bei mir wohl alles in bester Ordnung. Wir haben schweren lehmigen Boden. Ausgesät hat sich mein Veilchen noch nicht. Allerdings wächst die Knolle ganz schön.

    LGtina1
     
    Hallo Tina,

    schön, dass du mich vermisst hast - oder ist das Einbildung?? ;-)

    Ich war lange nicht hier, weil ich im Frühling nach draußen muss und keine Lust auf so viel Computer habe und außerdem durch Deustchland reise, um Orchideenwiesen zu sehen. Jetzt läßt die Orchideenzeit langsam nach und ich habe wieder mehr Muße für den Rechner...Außerdem ist es jetzt auch oft zu heiß...

    Schöne Grüße und bis bald

    Thomas
     
  • Hallo Thomas

    schön dich mal wieder zu lesen

    Habe was kleines süßes für Euch wo ich sehr stolz drauf bin
    es geschafft zu haben. Ein Zimmeralpenveilchen aus Samen.
    Hat glaube ich vier Monate gedauert bis es so groß geworden
    ist und ein paar verstecken sich noch in der Erde, die trauen
    sich nicht.
     

    Anhänge

    • IMG_2057.webp
      IMG_2057.webp
      746,2 KB · Aufrufe: 166
    Hallo Kaschu,

    ein toller Erfolg - ich versuche auch immer, die Samen aufgehen zu lassen. Momentan habe ich eine Schale mit 4 Alpenveilchen draußen unter der Kirsche stehen und sie hängen voll mit Fruchtständen. Ich sorge dafür, dass sie sich draußen aussäen - vielleicht sind sie ja winterhart und ich habe dann noch mehr für draußen....

    Auf jeden Fall blühen sie schon seit Oktober...erst drinnen und seit Mai auch draußen.....unermüdlich sind die....

    Schönen Tag noch
    Thomas
     
    Hallihallo, will hier gar nichts weiter schreiben, kenne mich sowieso nicht aus, will nur Bilder zeigen, habe ich irgendwo mit dem Gartenclub gesehen !
    Kia ora
     

    Anhänge

    • Fruehling 2008 121.webp
      Fruehling 2008 121.webp
      66,9 KB · Aufrufe: 160
    • Fruehling 2008 122.webp
      Fruehling 2008 122.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 172
  • Hallo Kaschu,

    ein toller Erfolg - ich versuche auch immer, die Samen aufgehen zu lassen. Momentan habe ich eine Schale mit 4 Alpenveilchen draußen unter der Kirsche stehen und sie hängen voll mit Fruchtständen. Ich sorge dafür, dass sie sich draußen aussäen - vielleicht sind sie ja winterhart und ich habe dann noch mehr für draußen....

    Auf jeden Fall blühen sie schon seit Oktober...erst drinnen und seit Mai auch draußen.....unermüdlich sind die....

    Schönen Tag noch
    Thomas

    Hallo Thomas

    ich drücke Dir mal beide Daumen, das das klappt

    ich wollte schon aufgeben, weil das keimen so ewig lange gedauert hat
    habe dann aber eine Folie über den Topf gemacht und es nicht mehr
    geachtet und siehe da, ein kleines Veilchen. Habe Samen von frostsicheren Alpenveilchen von einer lieben Userin bekommen und ein gesät, aber im Topf, jetzt heißt es warten und das kann ich gar nicht gut.
    Ich besitzt nur ein Zimmeralpenveilchen, das steht auch draußen unter einem Rhododendron und blüht, das heißt ab heute besitzt ich zwei,
    habe mir ein weißes geleistet konnte nicht dran vorbei gehen.
    Den Samen hatte ich bei Schwiegervater am Alpenveilchen gefunden.
    Bin mal gespannt wie die sich weiterentwickeln.

    LG Jutta
     
  • Hallo,
    ich habe eine Frage an Euch Experten. Habe hier den ganzen Thread gelesen aber keine Antwort auf meine Frage gefunden.

    Ich habe zwei Alpenveilchen, eines seit 4 Jahren. Dieses Veilchen blühte im letzten Winter von November bis Mitte April. Es wollte überhaupt nicht mehr aufhören zu blühen. Das zweite Alpenveilchen habe ich mir im Dezember gekauft. Auch dieses Veilchen blühte bis Ende März. Sie standen beide im kalten Treppenhaus. Hier mal ein Bild vom 20. Februar. Das linke Veilchen ist 4 Jahre alt.

    Alpenveilchen2.webp

    Nach der Blüte habe ich beide Pflanzen in den Garten gestellt unter einen Baum - wie jedes Jahr. Nun meine Frage. Beide Pflanzen haben schon sehr viele Blätter neu getrieben und die "alte" Pflanze hat auch schon eine Menge Knospen gebildet. Ist das nicht viel zu früh?? Sie sollten ja erst ab September wieder neue Blätter treiben. Ich denke, dass die Veilchen jetzt schon treiben, weil sie in diesem Sommer viel zu viel Wasser von oben bekommen haben. Soll ich die Pflanzen jetzt einfach wachsen lassen oder soll ich sie nochmal etwas austrocknen lassen, so dass die Blätter und Knospen wieder abtrocknen? Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll.

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp oder Rat geben, denn ich möchte auf gar keinen Fall, dass meine beiden Pflanzen kaputt gehen. Das würde mich doch wirklich sehr traurig machen. Man kann sich zwar leicht wieder neue Pflanzen kaufen, aber das wäre doch nicht das selbe. Ich hänge sehr an diesen beiden Veilchen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Antworten.
     
    Hallo Hesie,

    ich denke, du solltest dir nicht allzuviele sorgen machen. dass die alpenveilchen schön treiben, zeigt doch, dass es ihnen gut geht und die pflanzen wissen schon selber, was sie brauchen. meine zimmeralpenveilchen, die draußen stehen, blühen schon seit januar und im moment sieht es so aus, als ob sie jetzt erst in die ruhephase gehen. am wichtigsten ist, dass sie knollen nicht faulen, also nicht zu nass stellen...

    schönen tag noch

    thomas
     
    Hallo Thomas,
    herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich lasse jetzt der Natur ihr Lauf, stelle meine Veilchen wieder unter den Baum, wo sie die ganze Zeit über standen, achte nur darauf, dass sie nicht allzu viel Regen ab bekommen und hoffe, dass sie wieder so toll blühen wie im letzten Jahr.

    Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende
    Helma
     
    Hallo Helma,

    ich finde es immer wieder toll, dass es außer mir noch andere Menschen gibt, die Alpenveilchen lieben....

    Schönen Sonntag noch

    Thomas
     
    Hallo liebe Tina,

    nein es ist nicht falsch aber im Moment regnet es ja sowieso fast dreimal die Woche...das reicht bestimmt!

    Du weiß ja: nicht zu feucht und wenn es ihnen zu trocken wird, lassen sie die Blätter hängen und dann ist auch noch Zeit zum Gießen.

    Braucht jemand Samen?

    Schönen Abend noch
    Thomas
     
    Hallo,

    hier ist ja gar nix mehr los.

    Zeige Euch mal wieder meinen Sämling, ist schon ganz schön gewachsen.

    IMG_2713.webp

    LG Jutta
     
    Hallihallo, ich hebe meine Alpenveilchen ueberwintert, das eine drinnen, das andere draussen im Blumenkasten,. Beide sind wiedergekommen, schaut mal, den Unterschied !!!
     

    Anhänge

    • Alpenveilchen drinnen v.webp
      Alpenveilchen drinnen v.webp
      11,2 KB · Aufrufe: 195
    • Alpenveilchen im Kasten draussen (1) v.webp
      Alpenveilchen im Kasten draussen (1) v.webp
      11,6 KB · Aufrufe: 194
    Hallo Thomas,

    hatte meine drei Alpenveilchen seit Frühjahr draußen unterm Bambus. Sie haben jetzt alle wieder neue Blätter getrieben. Wann kann ich sie den wieder rein holen und auf die Fensterbank stellen?

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Zurück
    Oben Unten