Alpenveilchen - erinnert ihr euch noch?

Hast du nun Zimmer- oder Freilandalpenveilchen, Lavendula? Wenn du die auspflanzen willst, wirst du nicht viel Freude haben.

Draußen "erholen" sich meine Zimmeralpenveilchen nur und im Winter stehen sie hell und kühl im Wintergarten.

Stimmt, Thomas, die Ameisen sinds. Na, sind die wenigstens zu etwas Nutze. :)

Hero, wir schmeißen sie nicht durcheinander. Wir reden nur gleichzeit drüber. :grins:
 
  • Lieschen, ich habe
    keine Zimmeralpenveilchen mehr, nur noch Freilandalpenveilchen.
     
    Guten Morgen Lavi,

    versuche doch mal folgendes: solange die Temperaturen über 0° sind, lass die Alpenveilchen draußen...sie ziehen ein und machen Ruhepause. Wenn du sie bei Frost kurz in einen kühlen Raum stellst, werden sie das mitmachen, wenn du nur sehr sehr wenig gießt (wenn sie draußen sind regnets ja auch und sie sind eigentlich nass genug). Dann hast du sie im Blick und wenns dann wieder wärmer wird, wieder raus. So mache ich das seit Jahren mit meinem Olivenbonsai.
    Oder du lässt sie draußen in der Kälte sind in die Knolle zurückziehen und schichtest dann dick Laub drüber und lässt sie überwintern....Eine geschützte Stelle an der Hauswand ist auch ok....Aber im Winter nicht in die Sonne draußen stellen, besonders wenn der Boden gefroren ist.
    Meine Freiländer bekommen jetzt bald Laub. Und die Halb-Freiländer stehen auf der kühlen Fensterbank im Schlafzimmer und kommen nur dann raus, wenn kein Frost ist.
    Schönen Tag uns allen...
    Thomas
     
  • so nun eine frage an euch habe mir heute ein Alpenveilchen gekauft und weis nur das die kühl stehne sollen und von unten gegossen werden ... was mache ich wenn es verblüht ist damit ( KEIN GARTEN ALPENVEILCHEN ) es ist "Fleur enVogue"... einfach fablich und tolle Blüten :confused:
     

    Anhänge

    • 002.jpg
      002.jpg
      597 KB · Aufrufe: 157
    • 001.jpg
      001.jpg
      596,9 KB · Aufrufe: 205
  • Im zweiten Jahr legen die Alpenveilchen richtig los. Die Blütenzahl verdoppelt sich. Ich lasse meine Zimmeralpenveilchen abblühen, etwa Januar, Februar! Dann stelle ich sie in die frostfreie , dunkle Garage. Gegossen wird nicht. Im Frühjahr, April, topfe ich sie aus, putze die wurzellose Knolle und setze sie in neue Erde, ganz flach, leicht mit Erde bedeckt. Im Sommer stehen sie an einem schattigen Plàtz auf dem Balkon. Sie bekommen immer mehr Blätter, bis sie im September die ersten Knospen zeigen, Im Oktober kommen sie in die Wohnung und dort legen sie richtig los. Hier ein Beispiel
     

    Anhänge

    • alpenveilchen.JPG
      alpenveilchen.JPG
      269,1 KB · Aufrufe: 177
    Von unten gießen - steht schon da - und das Alpenveilchen nicht zu lange im Gieswasser stehen lassen. Die Knolle, falls schon eine da ist, nicht begießen und an alle Teile Licht heranlassen.

    Das wär's fürs Erste.

    Erst wenn es draußen warm wird, kannst du das Alpenveilchen in eine schattige ruhige Ecke im Garten stellen. Meine stehen immer unter den Rhododendron. Es wird seine Blätter verlieren und eine Ruhephase haben.

    Im nächsten Herbst (so Ende August/Anfang Sept.) hole ich meine Alpenveilchen wieder unter dem Busch hervor. Sie bekommen frische Erde und werden wieder gegossen.

    Dann sehen sie nach einer Weile wie auf den Bildern hier aus. Das größere habe ich nun schon 5 Jahre. Das kleine Alpenveilchen (Streichholzschachtel zum Vergleich) ist aus diesem Jahr und hat seine erste Pause beendet.

    DSC_1822 kleines Alpenveilchen.jpg DSC_1817 großes Alpenveilchen.jpg

    Ich wünsche dir lange Freude an deinem Alpenveilchen.




     
  • Hallo Cyclamisten,

    meine Alpenveilchen haben sich in der Schale vervielfältigt, es sind dieses Jahr mindestens 100 Jungpflänzchen dazu gekommen. Ich schätze, sie werden sich im Winter noch ein bisschen selektieren und dann in 2013 das erste Mal blühen. Werde mir bald eine neue Schale machen müssen. In der Schale ist auch das älteste, mittlerweile 12 Jahr alt und hat einen Knollendurchmesser von 8 cm.
    Die anderen, die ich nach der Sommersaison nach drinnen gestellt haben, blühen jetzt. DIe im Garten sind nach wie vor gut dabei und vermehren sich ebenfalls weiter.
    Soweit die Lage hier bei mir.

    Schönes WOchenende
    Thomas
     
    Hallo Cyclamisten,

    ... DIe im Garten sind nach wie vor gut dabei und vermehren sich ebenfalls weiter.
    Soweit die Lage hier bei mir.

    Schönes WOchenende
    Thomas

    Das sind dann Freilandalpenveilchen, nehme ich mal an.

    Ja, meine haben sich in Ruhe und im Schatten auch wunderbar vermehrt und blühen jetzt.

    Auch an anderer Stelle, als an der, an der ich die Knollen vergraben habe, hat im Sommer ein Alpenveilchen geblüht. Wie war das doch gleich noch Mal? Ameisen oder Vögel verbreiten den Samen?
     
  • Ich hatte diesen Sommer ein paar in der Küche, die sich durch die Holzdielen geschummelt hatte. Die haben immer alle Krümel, die auf den Fußboden gefallen waren mitgenommen. So hatte ich immer einen sauberen Boden. Allerdings waren es auch nie mehr als 2 oder 3 gleichzeitig....also keine Ameisenplage - das hätte ich auch nicht gerne.

    Thomas
     
  • Ja erstens ist die Küche klein und zweitens kamen dauernd welche rein, haben Suchkurs gefahren und wenn sie was gefunden haben, sind sie mit dem Krümel wieder weg...

    Praktisch...Seit August sind sie aber weg...jetzt muss ich wieder selber kehren:D

    Schönen Tag
    Thomas
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelöst Kennt jemand diese Blume? (Cyclamen persicum/Alpenveilchen) Wie heißt diese Pflanze? 3
    V Alpenveilchen vermehren Gartenpflanzen 4
    S Alpenveilchen Blüten lassen den Kopf hängen Gartenpflanzen 20
    Taxus Baccata Gelöst Wildes Alpenveilchen Wie heißt diese Pflanze? 13
    R Alpenveilchen Zimmerpflanzen 12
    L Gelöst Kleine Schönheiten? --> Alpenveilchen Wie heißt diese Pflanze? 1
    S Alpenveilchen krank Zimmerpflanzen 4
    Naase Alpenveilchen hat Blütenknospen-trotzdem Ruhezeit? Zimmerpflanzen 6
    foussi mini Alpenveilchen - Wie pflegt man es richtig? Zimmerpflanzen 9
    Naase Kann man ein blühendes Alpenveilchen Anfang Oktober noch umtopfen? Zimmerpflanzen 3
    L Wieso heißen sie Alpenveilchen? Gartenpflanzen 2
    R Cyclamen-Alpenveilchen Wie heißt diese Pflanze? 4
    lea33 Alpenveilchen schon raus in geschützten Balkonkasten? Gartenpflanzen 4
    S Alpenveilchen winterhart Friedhof wie oft gießen Gartenpflanzen 2
    W alpenveilchen Grüne Kleinanzeigen 1
    knallfrosch37 Wie weiter mit Mini-Alpenveilchen Gartenpflanzen 3
    jeannett85 Alpenveilchen Samen Gartenpflanzen 2
    unmuzzled Garten-Alpenveilchen (Cyclamen) ??? Stauden & Gehölze 16
    S Alpenveilchen Gartenpflanzen 2
    Efeu-Hasser Alpenveilchen - verkrüppelte Blüten Gartenpflanzen 6
    sternschnup-pe suche winterharte Alpenveilchen Grüne Kleinanzeigen 6
    Feli871 Erinnert sich noch einer von euch ....? Small-Talk 596
    Xena Wie lange erinnert sich eine Katze an Orte und Menschen? Haustiere Forum 21
    #bequiet# Habt ihr Erfahrungen mit der Säulenfelsenbirne Obelisk? Laubgehölze 0
    J Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen Obstgehölze 51

    Similar threads

    Oben Unten