Algen im Gartenteich - Was für Algen sind das?

AW: Algen im Gartenteich

Hallo Rommi

Innerhalb der Mauer ist da jetzt nee Folie drin oder nicht? Kann ich das so verstehen das im Becken Folie ist?
Ich hatte oben ja schon geschrieben, wenn in dem Becken keine Folie drin ist könnte sich im laufe der Jahre etwas aus den Mauern lösen und ins Teichwasser gelangen, was auch dazu führen kann das sich eine bestimmte Alge breit macht. Selbst die Mauern haben Algen wenn ich das richtig sehe.

Im Teich ist keine Folie. Das war früher (vor über 50 Jahren) ein Goldfischteich, blau ausgestaltet, wie im Schwimmbad. Unterdessen ist das Blau vom Kalk zugedeckt.
Richtig, an den Mauern hat es grüne Fadenalgen, die sind aber weiter kein Problem (korrekt?) uns lassen sich - im Gegensatz zu den lästigen Schmieralgen - bei Bedarf sehr leicht entfernen.

Ich denke aber das Du den O2 Gehalt hier bei diesem Test total vergessen kannst, da ja auch noch die Alge drin schwamm hat die bestimmt das Wasser auch noch zusätzlich, außer der Erwärmung, verändert.
Wie gesagt es wäre am besten solche Tests direkt vor Ort zu machen, dann erst hat man genauere Ergebnisse.

PS: hab mich beim Sauerstoffbedarf der Pflanzen falsch ausgedrückt das hab ich jetzt geändert, Sorry.
Danke Karin;)

Vielen Dank. Gibt es eine Möglichkeit, solche Wassertests günstig selber zu machen?

Und hier noch eine andere Frage: Wir haben Wasserhyazinthen gekauft. Beim "Vertäuen" im Teich stellte ich fest, dass an einer auf der Unterseite diese gallertartige Masse war. Ist das eine Schnecke? Oder Laich? Länge 2 - 3 cm.

Viele Grüsse, Dieter
 

Anhänge

  • IMG_6562comp Wasserschnecke.webp
    IMG_6562comp Wasserschnecke.webp
    60,2 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_6618comp Wasserschnecke_2.webp
    IMG_6618comp Wasserschnecke_2.webp
    61,8 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Algen im Gartenteich

    Hallo Dieter,

    das mit dem günstigen Wassertes zum selber machen weiß ich nicht, ich habs noch nie gemacht.
    Kennst Du jemanden vom Trinkwasserwerk der Gemeinde wo Du wohnst, oder frag da einfach mal an, vielleicht können die Dir weiter helfen, denn die machen ja regelmäßig Tests und können Dir vielleicht auch sagen was Du machen kannst. Fragen kostet nix und vielleicht ist Dir damit geholfen.

    Beim Laich hätt ich jetzt auf Wasserschnecke getippt aber wenn ich das zweite Bild anschau. das sieht so merkwürdig aus.

    Wo haben denn die Wasserpflanzen im Geschäft geschwommen, also Behälter, waren da Schnecken oder Fische drin, nicht dass Du Dir Fische einschleppst, das ist mir mal passiert erst freute ich mich als ich den Laich sah, auf Schnecken und plötzlich hatte ich 15 Fischis das war gaaar nicht lustig.
    In dem Behälter beim Händler wo damals meine Schwimmpflanzen drin waren, schwammen Goldfische rum Posthornschnecken waren auch drin, für die letzteren hätte ich nix dagegen gehabt.

    Wenn das Fischlaich sein sollte werden die den Winter bei Dir im Teich nicht überleben, dafür ist der Teich zu flach.

    Mein Tipp gib die Wasserpflanze in ein separates Gefäß und stell das Ganze im Haus am Fenster auf, in ein paar Tagen müsst das Etwas sich so weit entwickelt haben das man durch die Masse den Inhalt besser sieht, wenn es Fische sein sollten (Zappelts)bring sie dem Händler, wo Du die Pflanzen gekauft hast, dann soll er sich drum kümmern. Oder verschenke sie, denn sie brauchen Platz und einen Filter um zu Überleben. Wenn kleine Gehäuse sichtbar werden sind es Schnecken die tu in Deinen Teich.

    Hast Du eigentlich Wasserschnecken im Teich?
    Es gibt z. B. die Posthornschnecke die frißt Algen und auch die Sumpfdeckelschnecken graben sich im Gurnd ein und durchforsten den nach fressbarem, auch das hilft Algen zu bekämpfen.

    VG
    Rommi
     
    AW: Algen im Gartenteich

    Hallo Rommi

    Vielen Dank! Die Pflanzen sind vom Geschäft, waren keine Fische drin. Das erste Bild ist realistischer, beim zweiten ergab sich durch den Blitz eine Verfälschung des an sich durchsichtigen Looks dieses "Gebildes". Ich werd's mal noch weiter beobachten.

    Das mit den von Dir erwähnten Schnecken tönt sehr interessant. Ich werde mal schauen, welche Schnecken bereits im Teich sind.

    Viele Grüsse, Dieter
     
  • AW: Algen im Gartenteich

    Hallo zusammen
    Ich habe unterdessen Auskunft von einem Biologen erhalten. Auf den zwei Fotos sieht man Laich von einer Wasserschnecke, sehr wahrscheinlich von einer Spitzschlammschnecke.
    Viele Grüsse, Jodok
     
  • AW: Algen im Gartenteich

    Hallo Jodok,

    kann der Biologe nicht Dein Teichwasser testen:rolleyes:oder vielleicht weiß er jemanden.

    VG
    Rommi
     
    AW: Algen im Gartenteich

    Hallo Jodok,

    kann der Biologe nicht Dein Teichwasser testen:rolleyes:oder vielleicht weiß er jemanden.

    VG
    Rommi

    Hallo Rommi

    Das wäre natürlich cool! Leider wohnt er nicht in der Nähe...
    Ich habe aber das Gefühl, dass es mit den Schmieralgen schon etwas besser geworden ist. Und hoffe natürlich, dass ich dann im Sommer keine mehr rausfischen muss.

    Viele Grüsse, Jodok
     
  • AW: Algen im Gartenteich

    Hallo Jodok,

    manche Zoohandlungen testen das Wasser kostenlos - nur nicht alle verwenden Tröpfchentest.
    Frag doch mal in einem der Läden in Deiner Nähe nach. Mir fallen da z.B. Fressnapf, Futterhaus, Pflanzen Kölle als auch Kölle Zoo oder so ähnlich und Zoopalast ein.
    Wenn man des öftern Wasser testen möchte, dann kann man dort auch Testreagenzien kaufen. Allerdings finde ich die nicht gerade günstig. Derzeit ist JBL mit Nitrat und Phosphattest empfehlenswert. Aber wenn, bitte darauf achten den PO4 sensitiv zu nehmen. Der ist empfindlicher.

    LG Karin
     
    AW: Algen im Gartenteich

    Hallo Karin

    Herzlichen Dank!

    Viele Grüsse

    Jodok
     
  • Zurück
    Oben Unten