AW: Algen im Gartenteich
Hallo Rommi
Im Teich ist keine Folie. Das war früher (vor über 50 Jahren) ein Goldfischteich, blau ausgestaltet, wie im Schwimmbad. Unterdessen ist das Blau vom Kalk zugedeckt.
Richtig, an den Mauern hat es grüne Fadenalgen, die sind aber weiter kein Problem (korrekt?) uns lassen sich - im Gegensatz zu den lästigen Schmieralgen - bei Bedarf sehr leicht entfernen.
Vielen Dank. Gibt es eine Möglichkeit, solche Wassertests günstig selber zu machen?
Und hier noch eine andere Frage: Wir haben Wasserhyazinthen gekauft. Beim "Vertäuen" im Teich stellte ich fest, dass an einer auf der Unterseite diese gallertartige Masse war. Ist das eine Schnecke? Oder Laich? Länge 2 - 3 cm.
Viele Grüsse, Dieter
Hallo Rommi
Innerhalb der Mauer ist da jetzt nee Folie drin oder nicht? Kann ich das so verstehen das im Becken Folie ist?
Ich hatte oben ja schon geschrieben, wenn in dem Becken keine Folie drin ist könnte sich im laufe der Jahre etwas aus den Mauern lösen und ins Teichwasser gelangen, was auch dazu führen kann das sich eine bestimmte Alge breit macht. Selbst die Mauern haben Algen wenn ich das richtig sehe.
Im Teich ist keine Folie. Das war früher (vor über 50 Jahren) ein Goldfischteich, blau ausgestaltet, wie im Schwimmbad. Unterdessen ist das Blau vom Kalk zugedeckt.
Richtig, an den Mauern hat es grüne Fadenalgen, die sind aber weiter kein Problem (korrekt?) uns lassen sich - im Gegensatz zu den lästigen Schmieralgen - bei Bedarf sehr leicht entfernen.
Ich denke aber das Du den O2 Gehalt hier bei diesem Test total vergessen kannst, da ja auch noch die Alge drin schwamm hat die bestimmt das Wasser auch noch zusätzlich, außer der Erwärmung, verändert.
Wie gesagt es wäre am besten solche Tests direkt vor Ort zu machen, dann erst hat man genauere Ergebnisse.
PS: hab mich beim Sauerstoffbedarf der Pflanzen falsch ausgedrückt das hab ich jetzt geändert, Sorry.
Danke Karin![]()
Vielen Dank. Gibt es eine Möglichkeit, solche Wassertests günstig selber zu machen?
Und hier noch eine andere Frage: Wir haben Wasserhyazinthen gekauft. Beim "Vertäuen" im Teich stellte ich fest, dass an einer auf der Unterseite diese gallertartige Masse war. Ist das eine Schnecke? Oder Laich? Länge 2 - 3 cm.
Viele Grüsse, Dieter
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: