AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

Registriert
17. Apr. 2007
Beiträge
8.621
Ort
Dreiländereck, Aachen
AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

Hallo zusammen!

Das AKW Tihagne/Belgien liegt ca. 60 km von Aachen entfernt und hat erhebliche Sicherheitsmängel.
Der Reaktor wurde wegen Vielzahl von Rissen unklarer Herkunft im Stahl des Reaktordruckbehälters für einen Zeitraum von 21 Monaten stillgelegt worden, ging aber am 18. Dezember vergangenen Jahres wieder ans Netz.
Seitdem gab es wieder zwei Zwischenfälle. Erst am 24.01.16 kam es zu Wasseraustritt im Reaktor Tihagne 2. Am 18.12.2015 gab es dort einen Brand.

Hier ein Video mit kurzer Erklärung.

http://www1.wdr.de/themen/aktuell/tihange-126.html


Ich würde mich freuen wenn ihr die Petition

"Deutschland: 72h, um das nächste Tschernobyl zu stoppen?" unterzeichnen würdet.


https://secure.avaaz.org/de/belgian_nuclear_shutdown_loc_de/?bAwgYib&v=72123&cl=9368771917

Das geht uns alle an.

Vielen Dank
 
  • AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    Da habe ich mich natürlich sofort angeschlossen.

    Grüße
    Greg
     
  • AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    unterschrieben.
     
    AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    Bin ich sofort dabei!

    Wir schaffén den Dreck ab und rings rum sind se nicht mal bereit so alte und kaputte Teile abzuschalten, geht gar nicht!
    Wenn da was passiert ist NRW mit betroffen :(
     
  • AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    Nicht nur NRW, sondern die ganzen Benelux Staaten, Frankreich, und Östereich und somit so ziemlich ganz Mitteleuropa.:schimpf:

    Grüße
    Greg
     
  • AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    Hi Luise,

    hab schon lange unterschrieben, allerdings unter anderem Flagship. Doppelt unterschreiben geht ja sicher nicht, oder?

    LG :?
    Nunja
     
    AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    Das gehört jetzt nicht hier mit rein aber da sich hier bestimmt einige gut auskennen möchte ich es trotzdem mal fragen weil mich das schon eine ganze weile beschäftigt.

    Was passiert eigentlich mit einem AKW was nicht mehr bedient wird über Jahre?
    Also angenommen durch einen Krieg oder was weiß ich kann keiner mehr da arbeiten.
    Dem AKW ist so nichts passiert, nicht beschädigt, es steht nur einfach da und der Strom ist weg, abgeschaltet.
    Geht so was ohne Gefahr?
     
    AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    Danke für den Link Luise.
    Hab es fast befürchtet......
    Man sollte mal Petitionen starten wo man die AKW Betreiber dazu verpflichtet für Schäden und Folgeschäden aufzukommen, ich glaube dann wäre das Thema Geld verdienen mit Kernkraft ganz schnell vom Tisch.
    Aber dann machen sie vermutlich mit Fracking weiter, die finden ja immer einen Weg unsere Welt noch weiter zu zerstören nach dem Motto was interessiert mich die Zukunft ,ich lebe ja jetzt :mad:

    Ich frag mich manchmal ob die alle Irre sind, warum wird das alles bloß zugelassen und das wo wir mittlerweile wirklich gute alternativen haben? :(
     
    AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    @ Stupsi: schließ dich .ausgestrahlt an. Die legen den Finger in die Wunde(n) :pa:
     
    AW: AKW "Bröckelreaktor" Belgien/Tihagne soll vom Netz!

    Mal ehrlich Luise, mal davon abgesehen, dass ich ein absoluter Atomstromgegner bin: wenn schon diese 'Dinger' rumstehen, Strom poduzieren....
    alle Probleme oder auch Nichtprobleme, die Atomreaktoren angehen sollten von übergeordneter, unabhängiger Hand angegangen werden.

    Es kann doch nicht sein, dass 'Angelegenheiten' von solch großen Dimensionen, die die Menschheit an sich betreffen, eine Angelegenheit von einzelnen Ländern oder noch schlimmer: von Privatleuten ist????
     
  • Zurück
    Oben Unten