So hier nun unsere Erfahrungen mit Agapanthus.
Wir haben etwa 30 Stück der Riesen (Blütenstengelhöhe 1,5 - 1,8 Meter) in weiss und blau.
Alle haben in einem Kalthaus überwintert. Die niedrigste Temperatur war - 7°. Alle Pflanzen haben "überlebt". In diesem Kalthaus gibt es sonnige/helle Plätzchen und Schattenplätze. Die Pflanze, die im hellen Bereich standen, hatten 8 - 11 Blütenstengel, die im Schattenbereich maximal 3. Wir schneiden zur Überwinterung sogar die Blätter in einer Höhe von etwa 30 cm ab. Das ist aber eine fürchterliche schleimige Angelegenheit wegen des Saftes, der aus den Blättern trieft. Nach dem Schnitt sollten die Pflanzen noch 2 -3 Tage draussen Bleiben, damit der Schleim trocknet.
Der Gartencenteragapanthus, der schon verblüht ist, scheint eine typische Treibhauspflanze zu sein, denn im Moment ist die Hauptblüzeit dieser Pflanze (siehe Bild im Anhang, von heute). Bei dieser Treibhausvariante wäre ich bei der Überwinterung im ersten Jahr sehr vorsichtig.
Das sind unsere Erfahrungen, welche Konsequenzen ihr daraus zieht, bleibt euch überlassen.
__________________________________________________________________________
Was meinst du mit einem "Kalthaus"? hat es mit Wintergarten zu tun?
Wie kann man sonst Agapanthus kaufen?, in Form von Zwiebeln?, wenn ja, wann?? Bei uns gibt es fast nur Tulpenzwiebeln