Agapanthus/Schmucklilie Überwinterung

Hallo alle !
Meine Schmucklilien bleiben draußen,an der Hauswand mit Mäntelchen.So
hatt auch mein Enzianstrauch überlebt,jetzt ist er 2 m.hoch.

Zaubernuß schleppt nichts mehr in den Keller:eek:
 
  • Hallo..

    Ich habe eine andere Sorte Agapanthus, die Blättern sind einiges breiter als die Fotos die ich hier gesehen habe. Die Blumen sind auch Kugelrund und gross, leider bekommt die Pflanze höchstens drei Blumen.
    Letzter Winter habe ich mein Agapanthus die Blätter zusammen gebunden, noppenfolie um dem Topf herum und Vlies oben darauf. Da ich kein Keller mit Fenster habe, musste mein Agapanthus auf der Terrasse stehen, wohl nahe an der Wand, aber doch draussen.

    Alles hat nichts gebracht! einfach tot.

    Die schönsten Agapanthus kosten hier 35 € umgerechnet. Jedes Jahr kaufe ich 3-4 Stück schon geblümt, aber es wäre schön es würde mal gelingen mit überwintern.
    Nächstes Jahr möchte ich alle Blumen auf der Terrasse: Agapanthus und Curcuma alismatifolia, ich freue mich schon darauf!
     
    So hier nun unsere Erfahrungen mit Agapanthus.

    Wir haben etwa 30 Stück der Riesen (Blütenstengelhöhe 1,5 - 1,8 Meter) in weiss und blau.
    Alle haben in einem Kalthaus überwintert. Die niedrigste Temperatur war - 7°. Alle Pflanzen haben "überlebt". In diesem Kalthaus gibt es sonnige/helle Plätzchen und Schattenplätze. Die Pflanze, die im hellen Bereich standen, hatten 8 - 11 Blütenstengel, die im Schattenbereich maximal 3. Wir schneiden zur Überwinterung sogar die Blätter in einer Höhe von etwa 30 cm ab. Das ist aber eine fürchterliche schleimige Angelegenheit wegen des Saftes, der aus den Blättern trieft. Nach dem Schnitt sollten die Pflanzen noch 2 -3 Tage draussen Bleiben, damit der Schleim trocknet.

    Der Gartencenteragapanthus, der schon verblüht ist, scheint eine typische Treibhauspflanze zu sein, denn im Moment ist die Hauptblüzeit dieser Pflanze (siehe Bild im Anhang, von heute). Bei dieser Treibhausvariante wäre ich bei der Überwinterung im ersten Jahr sehr vorsichtig.


    Das sind unsere Erfahrungen, welche Konsequenzen ihr daraus zieht, bleibt euch überlassen.
    __________________________________________________________________________


    Was meinst du mit einem "Kalthaus"? hat es mit Wintergarten zu tun?

    Wie kann man sonst Agapanthus kaufen?, in Form von Zwiebeln?, wenn ja, wann?? Bei uns gibt es fast nur Tulpenzwiebeln
     
  • Also meine Agapanthus, es waren 5 Knollen, haben den Winter draußen mit nur etwas Flies über den Kübel gezogen und etwas Tanne sehr gut überstanden.. Leider kam mir der Orkan dazwischen, so daß mit der Blüte nicht mehr zu rechnen ist, sie ist regelrecht abrasiert worden!
    Normal, werden die Blätter braun und es ist wie bei den Tulpen und anderen Knollengewächsen..


    Mo, die den Black Pantha hat :D

    Hallo liebi Mo!!

    Meinst du, ich sollte nicht erschrecken wenn die Blättern "bananig" aussehen???, heisst das dass die Pflanze wieder treibt??? schön wäre es...
    Geht es mit Curcuma genau gleich?, es ist auch ein Knolle...

    Küssli!!
     
  • Zitat Belén

    Was meinst du mit einem "Kalthaus"? hat es mit Wintergarten zu tun?

    Wie kann man sonst Agapanthus kaufen?, in Form von Zwiebeln?, wenn ja, wann?? Bei uns gibt es fast nur Tulpenzwiebeln[/QUOTE]

    Hi Belén

    Ein Kalthaus ist ein unbeheiztes Treibhaus. Hat den Vorteil, daß die Pflanzen ausser Kälte keinen weiteren Witterungseinflüssen unterliegen. (Regen, Schnee, Wind)
    Wenn es draussen Frost gibt, aber die Sonne scheint, sind in dem Haus zumindest KEINE Minustemperaturen.

    In fast allen Gartencentern und Baumärkten werden nur noch die "Mini's" angeboten, weil es eben auch ein logistisches Problem ist. Im LKW müssen möglichst viele Pflanzen untergebracht werden und da haben "Riesen" keine Chance mehr. Immer mehr wird auch Stauchmittel verwendet um die Pflanzen klein zu halten. Die Stauchmittel verlieren nach ca. 2 Jahren ihre Wirkung, dann bekommt die Pflanze einen kleinen Schock und sehr viele Pflanzen überstehen das nicht. Beste Beispiele sind Hibiskus und Enzianstrauch.

    In guten Gärtnereien solltest Du aber noch Agapanthus in der "großen" Version finden. Achte darauf, daß sie im Freien und nicht im Treibhaus stehen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo liebi Mo!!

    Meinst du, ich sollte nicht erschrecken wenn die Blättern "bananig" aussehen???, heisst das dass die Pflanze wieder treibt??? schön wäre es...
    Geht es mit Curcuma genau gleich?, es ist auch ein Knolle...

    Küssli!!

    Ich hoffe Mo wird auch noch antworten.
    Was soll das für eine Sorte sein, die bananenartige Blätter hat??????? Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte.

    Die Curcuma wirst Du wohl kaum draussen überwintern können.

    Hier ein Auszug aus dem Internet:

    Temperaturen Curcuma
    Man empfiehlt, die Töpfe an einem ziemlich hellen Standort zu bringen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, welche die Blätter schädigen könnte. Man empfiehlt, der Curcuma an einem sehr hellen Standort zu halten, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.Vermeiden wir, der Curcuma Temperaturen unter 15°C auszusetzen. Gegen Frühlingsende kann man die Pflanzen nach draußen bringen, in einen möglichst windgeschützten Platz.


    Hier noch der Link dazu

    Curcuma, Curcuma alismatifolia - Zimmerpflanzen - Zingiberaceae garten

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Leobibi,

    Danke für die Infos!

    So Baumärkten wie ihr in Deutschland kennt, haben wir da weniger aber ich versuche so eine Kalthaus zu bekommen.

    Agapanthus bekommst du hier fix-fertig mit Blume inbegriffen immer im Juni.
    Curcuma ebenfalls.

    Was ich jetzt wollte ist nicht wieder die verblühte Agapanthus- Pflanze entsorgen wie jedes Jahr sondern versuchen dass sie im Winter überlebet. Darum, und wenn es richtig ist, würde ich ein Kalthaus kaufen.

    Zwiebeln für Agapanthus oder Curcuma bekomme ich hier nicht, die beiden Sorten kommen immer als fertige Pflanze aus irgendwo (Treibhaus..) wo es immer warm ist.
    Ich hätte aber gerne die Zwiebeln eingepflanzt so wie man es mit Tulpen macht, schade...

    "Bananig" werden die Blättern erst ende Januar. Bis ich eine Foto machen kann, kannst du dir die Bananenschalen vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Ich brauche dringend eure Rat:

    Da ich keine Möglichkeit Agapanthus zum überwintern hatte, musste ich mich auf einem Experiment einlassen und zwar habe ich der frischerste Ecke im Haus drinnen nahe grosses Fenster gesucht und seit Dezember steht meine Pflanze dort, bei eine Temperatur von sicher mal 21°

    Ich habe Regelmassig gewassert und die Pflanze lebt (noch). Nun die Blätter sind ziemlich hell Grün geworden und jetzt kommen noch 2 neue Blumen!!??...

    Frage: Musste ich düngern? ist die Pflanze völlig verwirrt und meint es wäre Sommer?
     
    Hallo,

    Du hast Deine Pflanze völlig verwirrt.
    Meine stand vorigen Winter bei 17 Grad und das war eindeutig zu warm. Sie hatte nur Blätter und keine Blüten.
    Was heißt zwei neue Blumen?
    Kriegt die Blüten?

    LG tina1
     
    Ja, ja, ich weis genau, ich hab eins....ein besseres als dieses, aber wo nur :rolleyes:

    E3AE9C48B279DE58C0B7240E47A70BD4


    Mo, die mal suchen geht:D

    Hallo Mo,

    darf ich Dich mal was fragen?
    Ich habe auch solche Blüten, die sehen genauso aus, werden aber nicht so hoch, sind auch Zwiebeln, habe sie schon seit Jahren draußen stehen.
    Sitzen allerdings unter einer Wildrose, ich bekam sie nicht mehr zwischen den Wurzeln weg und habe sie da gelassen. Weiß nicht wie sie heißen, könnten das dieselben sein wie Deine?? Nur das sie nicht so groß werden, weil sie da jetzt unter den Rosen stehen, habe leider kein Bild.
    Ich dachte immer das es Alliumzwiebeln sind, gibt es denn solche??
     
  • @Jutta Schulz

    so was?

    tradescantia.jpg


    niwashi, der mal ´ne Tradescantia reinstellt ...
     
  • hätt auch noch die im Angebot ...

    01_DSC3577.jpg


    niwashi, der sie Triteleia (laxa) nennt ...
     
    Höhe ca 40cm (je nach Sorte und Art)
    ja, die meisten sind bei uns winterhart

    niwashi, der die irgendwo im Garten hat ...
     
    hätt auch noch die im Angebot ...

    01_DSC3577.jpg


    niwashi, der sie Triteleia (laxa) nennt ...

    Hallo niwashi,

    Volltreffer, das ist sie, ich danke Dir.

    Aber die sehen sich doch wirklich sehr ähnlich, oder brauche ich eine neue Brille. lach


    Ah verstehe, Ordnung Spargelartig bei beiden. Thank
     
  • Zurück
    Oben Unten