Advent,Advent, ein.....

  • Hallo, ich hoffe ihr hattet alle einen schönen ersten Adventssonntag. Ich wünscheeuch allen eine schöne Adventszeit die nicht nur Eile und Arbeit hat, sondern auch viele gemütliche Stunden.
    Ich würde gerne Fotos von euren Gartendekorationen sehen, habt ihr nicht Lust sie einmal hier zu zeigen? Bin ich die einzige die so neugierig ist?
    Grüße von Monika
     
  • :oHallöchen an alle,
    habe gerade etwas Lustiges entdeckt:

    "Hält der Weihnachtsmann dem strengen Blick des Wissenschaftlers stand ?

    Man lese:

    1) Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden muessen, und obwohl es sich dabei haupsaechlich um Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat.

    2) Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. ABER da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindu, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszaehlungsbuero). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Haeuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.

    3) Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann fuer jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit fuer seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken fuellen, die uebrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle uebriggebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum naechsten Haus fliegen. Angenommen, dass jeder dieser 91,8 Millionen Stops gleichmaeßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natuerlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen fuer das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muss, plus Essen usw. Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schall- geschwindigkeit. Zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, faehrt mit laecherlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewoehnliches Rentier schafft hoechstens 24 km pro STUNDE.

    4) Die Ladung des Schlittens fuehrt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der uebereinstimmend als uebergewichtig beschrieben wird. Ein gewoehnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das ZEHNFACHE normale Gewicht ziehen kann, braucht man fuer den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhoeht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: das ist mehr als das vierfache Gewicht der Queen Elizabeth.

    5) 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1040 km/s erzeugt einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphaere eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muss dadurch 16,6 TRILLIONEN Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrueckt: sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das naechste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben, und es wird ein ohrenbetaeubender Knall erzeugt. Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von 5 Tausendstel Sekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird waehrenddessen einer Beschleunigung von der Groeße der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach laecherlich wenig sein muss) wuerde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.

    Damit kommen wir zu dem Schluss: WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot."

    Aus: Spektrum der weihnachtlichen Wissenschaft, 12/97

    Frohe Adventszeit und lasst nix anbrennen...........-
    den Kranz schon gar nicht........

    sahex und n8bär:D
     
  • Hallo,

    ich wünsche auch allen eine schöne Adventszeit!
    Meine Frau und ich haben am 1 Advent 6 Stunden lang Weihnachtsplätzchen gebacken. Da war ein Duft im Haus, herrlich. Jetzt kommt wieder die Zeit, wo ich meine Waage ignorieren werde. ;)

    Gruß
    Okolyt....legt zu
     
    Weihnachtsmann? Du meinst dieses lächerlich im rotem Bademantel eingepackte Coca-Cola Männlein?

    Bei uns kommt das Christkind.

    "Spektrum der weihnachtlichen Wissenschaft?" Was ist das denn für ein Blatt?
    In der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" ist so ein Artikel jedenfalls nicht erschienen.
    Irgendwie erinnert mich das fatal an das millionenfach falsch zitierte Urteil des LG Hamburg vom 12. Mai 1998, welches angeblich besagt, man könne sich der Haftung für Links nur dadurch entziehen, indem man sich pauschal davon distanziert.

    Tono... Klugkacker
     
  • Hallo, ich glaube man kann auch noch unterscheiden zwischen Weihnachtsmann und Coca Cola Weihnachtsmann. Oder Weihnachtsmänner die in der Stadt herumlaufen und dem echten Weihnachtsmann. Jeder kennt doch sicher den kleinen Briefwechsel des Reporters der Sun und dem kleinen Mädchen aus dem Jahr 1897.
    Grüße von M, in deren Familie der Weihnachtsmann kommt.
     
    Ahja, ich will natürlich niemandem zu Nahe treten. Aber wenn ich solche ollen Kamellen lese, kann ich irgendwie nicht anders...

    Krieg ich jetzt 'n Punkt?

    Tono... schelmisch
     
    Tono und bei uns kommen der Nickolaus und das Christkind!


    Ganz genau so wie bei uns....
    Am 6. Dezember kommt der Nikolaus und verhaut die unartigen,
    und am 24. Dezember kommt das Christkind und bringt Geschenke.
    g030.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die nie Haue bekommen hat, da sie immer unter der Eckbank saß
    a050.gif
     
  • Hu, bei uns mogelt er, (kommt schon am 5. abends)



    Mo, die wohl dies Jahr leer aus geht
     
  • Hallöchen,

    Nachklapp zur Frage, ob es den Weihnachtsmann überhaupt gibt:
    (Den Artikel von gestern findet man mind. 10 x im Internet unter div. Links)

    aus:GZG:

    " Experimentelle Überlegungen zum Fangen des Weihnachtsmanns

    Wenn es gelingen würde, den Weihnachtsmann zu fangen, wären alle Skeptiker widerlegt. Um dieses Problem in näheren Zukunft von geschickten Experimentatoren bewältigen zu können, geben wir hier einige Lösungsvorschläge:

    1. Die geometrische Methode: Man stelle einen zylindrischen Käfig im Wald auf eine schneebedeckte Lichtung: Fall 1: Der Weihnachtsmann ist innerhalb des Käfigs. Dieser Fall ist trivial. Fall 2: Der Weihnachtsmann ist außerhalb des Käfigs. Dann stelle man sich in den Käfig und führe eine Inversion an den Käfigwänden durch. So gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig und man selbst nach draußen. Man achte darauf, dass man sich nicht in die Mitte des Käfigs stellt, da man sonst im Unendlichen verschwindet.
    2. Die Projektionsmethode: Ohne Beschränkung der Allgemeinheit nehmen wir an, dass die Erde eine Ebene ist. Wir projizieren nun diese Ebene auf eine Gerade, die durch den Käfig läuft, und diese Gerade auf einen Punkt im Käfig. Damit gelangt der Weihnachtsmann in den Käfig.
    3. Die topologische Methode: Der Weihnachtsmann kann topologisch als Torus aufgefasst werden. Man transportiere die Waldlichtung in den vierdimensionalen Raum. Nun ist es möglich, die Lichtung so zu falten, dass der Weihnachtsmann beim Rücktransport in den dreidimensionalen Raum verknotet ist. Dann ist er hilflos.
    4. Die stochastische Methode: Man benötigt dazu ein Laplacerad, einige Würfel und eine Gaußsche Glocke. Mit dem Laplacerad fährt man in den Wald und wirft mit den Würfeln nach dem Weihnachtsmann. Kommt er nun mit seinem Schlitten angefahren, stülpe man die Gaußsche Glocke über ihn. Damit ist er mit der Wahrscheinlichkeit eins eingefangen.
    5. Die Newtonsche Methode: Käfig und Weihnachtsmann ziehen sich durch die Gravitation an. Bei Vernachlässigung der Reibung wird der Weihnachtsmann früher oder später im Käfig landen.
    6. Die Heisenberg-Methode: Ort und Geschwindigkeit eines bewegten Weihnachtsmanns lassen sich nicht gleichzeitig bestimmen. Da ein sich bewegender Weihnachtsmann auf einem Schneefeld keinen physikalisch sinnvollen Ort einnimmt, eignet er sich nicht zum Fangen. Die Weihnachtsmannjagd kann sich demnach nur auf einen ruhenden Weihnachtsmann beschränken. Das Fangen eines ruhenden, bewegungslosen Weihnachtsmanns wird dem Leser als Übungsaufgabe überlassen.
    7. Die Schrödinger Methode: Die Wahrscheinlichkeit zu einem beliebigen Zeitpunkt einen Weihnachtsmann im Käfig zu finden ist größer als Null. Man setze sich hin und warte.
    8. Die Einsteinsche Methode: Man überfliege die Waldlichtung mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Durch die relativistische Längenkontraktion wird der Weihnachtsmann flach wie ein Papier. Man greife ihn, rolle ihn zusammen und mache ein Gummiband herum.
    9. Die experimentalphysikalische Methode: Man nehme eine semipermeable Membran, die alles außer dem Weihnachtsmann durchlässt und siebe damit den Wald aus."

    Schön, dass sich sooo viele Menschen Gedanken um den Weihnachtsmann machen.....:)

    Liebe Grüße
    von
    sahex:eek:
     
    Nikolausi .................................................................

    Verein Pro-Christkind

    niwashi, der nix von X-mas-Traditionen hält - sind das überhaupt welche? .................
     
    Ganz genau so wie bei uns....
    Am 6. Dezember kommt der Nikolaus und verhaut die unartigen,
    und am 24. Dezember kommt das Christkind und bringt Geschenke.
    g030.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die nie Haue bekommen hat, da sie immer unter der Eckbank saß
    a050.gif

    ute du bekommst doch sicherlich ein extra geschenk vom nikolaus für die schönen smilies die du uns immer zukommen lässt.
    liebe grüße vom mammut
     
    UTE ist der Nikolaus .............

    niwashi, der grad die weibliche Form suchte ... -läusin? ...
     
    ja, wer ist denn hier im Forum der Nikolaus? Man müßte überlegen was er hier verteilen könnte. Wie wäre es mit einem guten oder weniger guten Gedanken für jeden von uns.
    Bei mir zuhause kommt bei allen Familienmitgliedern der Nikolaus nur nicht bei mir, kommt sicher weil ich immer auf Socken laufe und keine Latschen im Haus trage. Grüße M
     
    nochmal: eine meiner Töchter heißt fast Nicolaus, wenn ich heute entscheiden sollte würde ich sie Nicoline nennen. Finde den Namen, jetzt ganz im ernst, sehr hübsch. M
     
    Marli klingt wie Mohrli ... schwarze Katze ....

    niwashi, der eine Schwedin namens Marlis kennt ...
     
  • Zurück
    Oben Unten