Adenium = dickes Bäuchlein, tolle Blüten

Kroneformierung

Mein Adenium Star of yellow dream sah früher nicht besonders schön aus.
Die Triebe nach oben und nichts mehr.
до.jpg

Ich errinnerte mich an ein echt prächtiges Foto, das ich einmal gesehen hatte.
288_1.jpg


Und wollte das wiederholen. Sehen Sie das Resultat
после.jpg
 
  • Sind das deine Pflanzen? Die sind ja gebunden. Ziehst du sie als Bonsai?
    Ich habe mir jetzt bei ebay Samen bestellt. Ein paar hier aus Deutschland, ein paar aus Thailand. Die ersten 5 Samen sind heute angekommen. Jetzt warte ich noch ein paar Tage bis der Rest da ist, dann Erde besorgen und los gehts.
     
    Das ist mein Adenium. Über Bonsai denke ich noch. Ich wollte bloß die Krone schöner machen.

    An deiner stelle, würde ich die ersten 5 Samen schon heute säen, denn verlieren sie Keimfähigkeit schnell.
     
  • Ich habe doch noch keine Erde da. Nur ganz normale für Palmen und Grünpflanzen. Die hat viel zu viel Torf und Nährstoffe drin
     
  • Klasse. Hast du ja toll hinbekommen. Ich drück dir die Daumen, das sie weiter so gut wachsen.
    Hast du den Sand vor oder nach dem Keimen aufgestreut?
    Meine ersten 5 Samen sind seid 1 Stunde auf der Erde und im Gewächshaus. Mal schauen was raus kommt.
     
  • Sand streue ich vor dem Keimen.

    Also mach ich es so:
    Zuerst lege ich Drainage (das können kleine Stückchen von expandiertem Polystyrol(Verpackung für Technik) oder Tonkugel sein), dann Gemisch aus Kakteenerde und Flußsand und Vermikulit, dann ganz oben streue ich Flußsand und lege die Samen. Dann stelle ich die Töpfen in Plastikdose (das kannst du im Foto sehen) und all das stelle ich auf die Heizkörper, da die Adenien für gute Keimen Wärme von unten brauchen (Licht in diesem Moment ist nicht so wichtig). Die Temperatur ist +35º С.

    So ist das Gewächshaus eine gute Idee, doch ist die Temperatur genauso +35º С?

    Ich bin schon fertig mit der Übersetzung des Artikels. Es ist sehr interessant (ich beginne gleich noch was zu übersetzen).

    Da gibt es natürlich Fehler. Das ist doch Freiübersetzung. Ich werde alle Fragen beantworten und Unverständliches erklären. Willst du der erste Leser sein?? :)


    Wenn es grobe Fehler gefunden werden, sagen Sie mir bitte (in Privatmessage)! Ich werde korrigieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hurra!
    Ich bin aus dem Urlaub zurück und was sehe ich? Meine kranke Wüstenrose hat vier!!! neue Blattspitzen! Ist das nicht wunderbar????
    Ich bin total glücklich!!

    Fuksa, deine Keimlinge sehen super aus! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sie weiter so toll wachsen!

    Gruß
    Annett
     
    unbegrenzte Freude

    Ich habe heute endlich meine Adenien bekommen!!!!!! Sie sehen gut aus. Ich hoffe, sie akklimatisieren sich schnell.

    20102010768.jpg20102010762.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo, ich war schon lange nicht mehr hier zu Besuch.
    Nachdem ich viele Pflanzen weggegeben habe, ist meine Sammlung auf etwa 100 Adenium geschrumpft.
    Im Moment sind schon alle im Winterquartier:

    IMG_3106-17102010.jpg


    Ich habe angefangen, einige zur Probe auf das Lechuza-System umzustellen. Bis jetzt klappt das hervorragend. (unten im Regal die bunten Töpfe).
    Ich bin auch schon auf nächstes Jahr gespannt. Vielleicht gibt es dann bei weiteren Pflanzen Blüten.

    Übrigens sind alle meine Pflanzen aus Samen gezogen (ein paar davon auch getauscht).
     
    Hallo Adenium-Freunde,
    Ich habe Anfang August bei Obi einen winzigen abgebrochenen Zweig (nur 7 mm!) von Adenium obesum gefunden und natürlich zwecks Vermehrung gleich mit nach Hause genommen. Damit er nicht gleich vertrocknet, die Blätter waren bereits schon welk, legte ich ihn auf feuchten Sand für zwei Tage unter einer feuchtigkeitsgesättigten Atmossphäre, damit die Wunde ausheilen konnte. Erst danach steckte ich den Steckling in leicht angefeuchtetes Kokushum ebenso unter feuchtigkeitsgesättigter Luft. Nach und nach warf er alle Blätter ab, und Ende September hatte ich nur noch ein winziges Stammstückchen, welches drohte einzugehen. Ich nahm es heraus und bemerkte eine winzige Wurzel. So setzte ich den Steckling in ein Gemisch aus reinen Lehm und Sand, aber diesmal ohne gespannte Luft, da er eh keine Blätter mehr hatte. Ich bangte um den winzigen Zweig zwei Monate lang, aber er behielt eine grünliche Triebspitze. Jetzt im Dezember fing sie an, sich zu regen und treibt ein Blatt. Ich bin jetzt richtig überglücklich und werde ihn am Südfenster direkt auf der Heizung durchkultivieren.
    Nun die Frage, wann kann ich mit einer Blüte rechnen? Bildet dieser winzige Steckling auch eine Caudex aus, bzw. kann man die Caudexbildung durch tieferes Einpflanzen noch fördern?

    Gruß Wolfgang
     
    Hallo Wolfgang
    Soweit ich das weiß, bilden Stecklinge keinen Bauch aus. Das geht wohl nur durch Vermehrung mit Samen.
    Das die Pflanze die Blätter abwirft, ist in unseren Breiten etwas ganz normales. Der Pflanze fehlt es einfach an Sonne.
    Sämlinge blühen nach ca 2 - 3 Jahren das erste mal. Ich denke, das du bei deinem Steckling vieleicht schon im kommenden Jahr mit einer Blüte rechnen kannst. Sei deiner Pflanze aber nicht böse, wenn sie im kommenden Jahr erstmal wachsen will und dann erst Blüten baut.
    Viel Erfolg weiterhin wünscht dir
    Torsten F.
     
    Naja, wenigstens kann ich bei viel Glück von dieser Pflanze später Samen ernten, wo man schöne Pflanzen heranziehen kann! Ich bin also ganz schön gespannt, wie dieses Pflänzchen sich entwickeln wird. Seit einer Woche hat sie ein kleines Blatt gebildet und jetzt folgt schon das Nächste. Obwohl zur Zeit die Lichtverhältnisse schlecht sind, scheint ihr das gar nicht zu stören!

    Gruß Wolfgang
     
    Ich drück dir die Daumen das alles gut geht.
    Hoffentlich wird deine Adenie bei dem Licht jetzt nicht zu lang und dünn. Du solltest ihr nicht zu viel Wasser und erst recht keinen Dünger geben.
    Ich habe Anfang Oktober!! Adenien ausgesäht. Jetzt stehe da 40 kleine Pflänzchen, 3 - 5 cm hoch und warten auf den Frühling. Die ersten verlieren ihr Blätter, gewachsen wird jetzt nicht mehr. Mal schauen, was im März noch lebt.
     
    Hallo tsittich,
    auch Stecklinge bilden wie Du schreibst einen Bauch aus, es dauert nur etwas länger. Diesen Bauch nennt man Caudex.
    Viele Grüße
    kahey
     
    *thread auskram*

    Ich glaub ich hab mich auch verliebt in diese Pflanze *g*
    Bekommt man die jetzt zu kaufen? Oder eher erst im Frühjahr? (Mir brennts doch so in den Fingern, hätte am liebsten gleich eine!!!)

    Und den Samen...reicht dass wenn ich selbst besteube, oder muss die Pflanze dazu raus, damit die Bienen das erledigen? Oder muss gar nicht besteubt werden?
    Wie lange ist denn die Keimdauer? Wenn ich hier die Bilder sehe, scheinen die ja schnell zu wachsen, wenn sie eine Woche nach dem Keimen schon 3cm groß sind und der Stengel richtig dick. Oder täuschen die Bilder von Fuksa??
     
    Hallo Jeanette85,
    ob du die Samen selber bestäuben kannst, weiß ich nicht. Da wird sich bestimmt noch der ein oder andere hier zu Wort melden. Werden Adenien von Bienen bestäubt? Günstig Samen bekommst du rund ums Jahr bei ebay. Da habe ich alle meine Samen her. Der Versand geht meistens recht flott, die Keimrate ist sehr gut.
    Meine Adenien sind nach etwa 1 Woche gekeimt. Hier kommt es aber auch auf die Temperatur im Gewächshaus an.
    In unseren Pflanzenmärkten, und auch Baumärkten ist noch Winterruhe. Ich denke, neue Adenien wirds wie Kakteen wieder im Frühjahr geben.
    Gruß, Torsten
     
  • Similar threads

    Oben Unten