Adenium = dickes Bäuchlein, tolle Blüten

Hallo Dimitri,
es wäre besser ein Topf mit Loch damit wenn mal zuviel Wasser es ablaufen kann.
Für diese Pflanze brauchst Du auch kein Gewächshaus, Fensterbank Südseite reicht aus.
Viele Grüße
kahey
 
  • Und das sind meine 2 von 5 überlebenden Adeniums. In 2 anderen Samen waren kleine weiße dünne Würmer, weiß jemand wie sie dahin gekommen sind?
    P9242669.webp
    pencil.png
     
    Meine neue 7 Adeniums, die von 8 Samen überlebt haben, ziemlich gutes Ergebnis, würde ich sagen.
    P1070745.webp
     
  • Mein erstes Ergebnis war ja auch nicht besonders toll, 2 von 5 ;)

    Zweites Mal habe ich vor dem Säen ca. 12 Stunden die Samen im Wasser gehalten und als Substrat kein Sand, sondern normale Blumenerde genommen.
    Gekauft habe ich die Samen immer bei csimiami63, weil die dort am günstigsten sind. Beim zweiten Mal habe ich noch nachgefragt, welche Samen frisch sind, weil ich ja beim ersten Mal wenig Glück hatte.
    Habe dann eine von Sorte von den frischen und eine von anderen genommen, aber die frischen Samen gaben "nur" 3 von 4 Keinlinge :)
     
  • @Xena, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Adenien nicht so schwer sind uber den Winter zu bringen, aber Zusatzbeleuchtung mogen sie durchaus. Als ich mein Adenium noch am Tisch beim Fenster stehen gehabt habe, ging es ohne extra Licht nicht, weil Blattfall.

    Jetzt sitzt es bei meiner Mutter im Schlafzimmer an der Fensterbank und begnugt sich mit blosen Tageslicht. Es hangt also vom Standort ab. Ich wurde es einfach ausprobieren und sollte das Adenium plotzlich Blatter verlieren, dann sofort zusatzlich beleuchten.

    Ich goss mein Adenium alle paar tage ein Schluckchen, wenn es in der Wohnung warm und sonnig ist, musst du sogar.

    Ich hoffe ich konnte helfen, Nadia
     
    Zimtstange, wie groß ist denn Deine Wüstenrose?

    Ich bin bei meinen Wüstenrosen im Winter froh über jede Pflanze, die ihre Blätter verliert.
    Um so größer ist nämlich die Wahrscheinlichkeit, daß sie im nächsten Jahr blüht.
    Größere Wüstenrosen sollten eine Winterruhe einhalten. Es ist nur wichtig, daß der Caudex fest bleibt.
    Kleine Pflanzen dagegen sollte man durchkultivieren.
    Ich benutze nie Zusatzbeleuchtung, habe aber auch ausreichen Fensterplätze zur Verfügung.
     
    Zimtstange, wie groß ist denn Deine Wüstenrose?

    Ich bin bei meinen Wüstenrosen im Winter froh über jede Pflanze, die ihre Blätter verliert.
    Um so größer ist nämlich die Wahrscheinlichkeit, daß sie im nächsten Jahr blüht.
    Größere Wüstenrosen sollten eine Winterruhe einhalten. Es ist nur wichtig, daß der Caudex fest bleibt.
    Kleine Pflanzen dagegen sollte man durchkultivieren.
    Ich benutze nie Zusatzbeleuchtung, habe aber auch ausreichen Fensterplätze zur Verfügung.

    Hallo Lorreine. Ich habe sie nie gemessen und jetzt gerade kann ich nicht.... aber ich denke mal, sie konnte so 25-30cm gross sein (die eigentliche Pflanzengrosse).

    Du magst es also, wenn die Pflanze die Blatter verliert? Nun ja, meine hat durch den Umzugsstress zu meiner Mama sehr viele Blatter verloren und die neuen wachsen nur an den Jungtrieben nach. Dadurch schaut die Pflanze bisschen wie eine Vogelscheuche aus. ich habe schon daruber nachgedacht, dass ich die Zweige verkurze und so das Adenium anrege sich zu verzweigen und neue Blatter naher am Stamm zu produzieren, aber ich kann einfach keine Pflanzen schneiden. Und meine Mutter stort es nicht, dass das adenium kahle Aste hat mit Blattern nur an der Spitze der Zweige. Sie meint das schaut exotisch aus.... na ja, jetzt gehort das Adenium mehr meiner Mutter als mir, also lass ich das Adenium in Ruhe.

    PS: Als ich es vor 3 Jahren gekauft habe, hats gebluht Oktober-Marz, dann legte es eine Pause ein. In der Pause wurde es zu meiner Mutter verfrachtet und der Umzug tat dem Adenium nicht gut. ABER!!! Seit dem es sich erholt hat, bluht es statig das ganze Jahr durch, sagt meine Mutter jedenfalls.
     
  • von der Winterruhe hab ich ja gelesen...da muß man dann das gießen einstellen...

    allerdings denke ich,daß meine noch zu klein sind dafür...kein richtiger Caudex da...


    Xena würde wohl bei größeren Pflanzen auch die WInterruhe vorziehen und auf den Caudex achten ob der runzeln bildet...
     
  • so dank eines kleinen beheizten Zimmergewächshauses präsentiere ich euch heute meine ersten selbstgezogenen " Baby"s

    16 Samen gesetzt und 13 sind aufgegangen..mal sehen was daraus wird...



    Xena hat gestern schon wieder neue Samen aus Thailand bekommen und wird morgen den nächsten Versuch starten:D
     

    Anhänge

    • 02.11.11 004.webp
      02.11.11 004.webp
      277,4 KB · Aufrufe: 237
    Ich krame mal den Thread raus... nachdem schon zwei andere Forenmitglieder mir nach einem Jahr Besitz mal gesagt haben, dass ich da eine Wüstenrose stehen hab, kann ich ja direkt hier nachfragen. (Hab die Pflanze schon großgewachsen geschenkt bekommen.)

    Meine Wüstenrose hat an den Blattansätzen weisse Pickelchen. Krabbelviecher oder so kann ich nicht erkennen und die Blätter spriessen trotz allem fröhlich weiter, also was kann es sein?
    Außerdem sind an einigen Ästen die Blätter abgefallen und die Spitzen sind nun total eingeschrumpelt. Gibts eine Möglichkeit, da irgendwie wieder Blätter ranzubekommen?
     

    Anhänge

    • DSC03188.webp
      DSC03188.webp
      93,8 KB · Aufrufe: 236
    • DSC03196.webp
      DSC03196.webp
      145 KB · Aufrufe: 235
    Hi Namsab nochmal,
    wenn du dich hier durchliest, wirst du bemerken, dass dein Adenium wohl gerade Winterruhe haben sollte.
    Wie du es zum Blühen kriegst, steht sicher ebenfalls da.

    Zu den Viechern hab ich dir in deinem Thread auch geschrieben.

    Herzliche Grüße nochmals
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,
    deinen Post über die Viecher hatte ich nicht gesehen, sorry. :)
    Und ich hoffe zwar auch, dass mein Pflänzchen nur schläft, aber dass die Spitzen so einschrumpeln macht mir Sorgen. Es sieht irgendwie aus, als wären die Äste komplett ausgetrocknet. :(
     
    das muß dir keine Sorgen machen....tatsächlich haben die größeren Exemplare die ich besitze die Blätter komplett abgeworfen...werden dann auch nur noch ganz sporadisch gegossen...die kleineren sind noch zu klein für eine komplette Winterruhe...wenn der Stamm sich noch feste anfühlt ist alles bestens...im Frühjahr kommen neue Blätter

    Xena fühlt schaut sich den Stamm an vorm gießen und fühlt nach...
     
    hallo und guten morgen, ihr fans der wüstenrose. also ich habe vor langer zeit von meiner schwester mal eine wüstenrose geschenkt bekommen, leider gelang es mir nicht diese über den winter zu bekommen und sie ging ein. meine schwester, die es jahr für jahr schaffte ihre eigene pflanze zu hegen und zu pflegen und auch die winter über keinen verlust erlitt, schenkte mir eine neue pflanze. doch auch diese wollte sich bei mir nicht heimisch fühlen, also gab ich es auf, da die teile ja auch nicht ganz billig sind. zu meinem geburtstag im letzten jahr bekam ich nun wieder mal eine wüstenrose geschenkt, diese kam über einen onlin-versand zu mir nach hause und sah sehr, sehr reudig aus. nun war mein ehrgeiz geweckt und ich wollte sie unbedingt behalten. ich las also das internet hoch und runter unteranderem auch dieses forum hier und stellte fest, eigentlich hatte ich immer alles richtig gemacht. die neue wüstenrose hat den ersten winter bei mir überlebt und blüht in diesem jahr schon das zweite mal auf meinem balkon. :-) nun bin ich durch dieses forum etwas mutiger und neugierig geworden. ich habe mir auch samen bestellt und sogar erste kleine pflänzchen daraus bekommen :-) auf einer anderen internetseite habe ich gelesen, das man die wüstenrose auch befruchten könnte und auch wie das geht, um eigenen samen zu bekommen. ich wollte hier mal fragen, ob das eine oder einer von euch schon mal versucht hat und erfolg damit hatte. wär schön wenn ich eure erfahrungen dazu nutzen könnte, ich würde das gern mal ausprobieren. liebe grüße gerlinde
     
    Selbst bestäubt habe ich meine Wüstenrose noch nicht.
    Wenn sie aber in den nächsten Tagen blüht, werde ich sie nach draussen stellen und die Bienchen ihre Arbeit erledigen lassen :)
     
    nun ich habe im netz mal ein wenig geforscht, und dabei herrausgefunden, das es bei einer pflanze unmöglich wäre samen zu bekommen, man bräuchte schon mindestens zwei verschiedene pflanzen.
     
    ich habe mir einige samen bestellt, diese wie so oft und sehr genau hier beschrieben, ausgesäht und liebevoll gehegt und gepflegt. ich habe über 20 pflänzchen von 9 verschiedenen sorten bekommen. meine freude darüber ist natürlich gross nun heisst es sie unbeschadet durch den winter zu bringen. eines wollte ich euch aber erzählen, von der sorte Dark red sind von 5 samen 4 geschlüpft und eins davon hat sogar zwei kleine triebe gemacht, beide haben einen ursprung und jedes 2kleine blättchen. sowas habe ich hier im forum noch nicht gelesen, ist das was einzigartiges, besonderes? ist mir blutigem anfänger hier etwa per zufall was ganz seltenes gewachsen? und was soll ich damit machen, trennen oder lieber nicht???
     
  • Zurück
    Oben Unten