Mehr Infos kannst du gerne haben. ;-))
Also ich mähe 1-2 mal die Woche (im Frühjahr meistens 2 mal die Woche, da um diese Jahreszeit das Gras extrem anschiebt). Aber bei den ersten beiden Rasenschnitten im heurigen Jahr, habe ich eine Woche gewartet, da war das Gras dann schon recht hoch. Jetzt mähe ich aber bereits regelmäßig 2 mal die Woche.
Die Schnitthöhe ist bei mir immer optimal (bei ca. 4cm). So wie vorgeschrieben. ;-) Die Messer des Rasenmähers sind auch immer ausgezeichnet geschliffen.
Auch beim Düngen bin ich ganz vorschriftsmäßig unterwegs. ;-) Habe sogar vor 2 Jahren eine Bodenprobe machen lassen, um herauszufinden, welche Nährstoffe meinem Boden so fehlen. Seitdem dünge ich richtig. Also im Frühling Stickstoffbetont und auch Kalium kommt nicht zu kurz. Im Herbst nur Kaliumbetont und Stickstoff eher weniger. Also im Dünger für den Frühling/Sommer sieht das Mischungsverhältnis folgendermaßen aus: N:26%, K:20 %, P:5%. Magnesium darf ich nicht düngen, da ich - im Verhältnis zum Kalium - zu viel im Boden hatte und so schnell ändert sich das Verhältnis ja nicht. Außerdem wäscht sich das Kalium im Boden sehr leicht aus. Daher ist Kalium für meinen Boden ganz wichtig. Im Frühling hab ich einmal auch mit etwas Eisendünger gedüngt.
Bewässern tu ich 2-3 mal die Woche, auch so wie vorgeschrieben. ;-) Natürlich nur, sofern es nicht regnet. Die Graswurzeln sollen ja eher im trockenen Bereich gehalten werden. Aber darin könnte jetzt der Grund für meine abgestorbenen Grasstängel liegen. Denn in den vergangenen Wochen hat es ja ziemlich viel bei uns geregnet. Könnten dadurch die Graswurzeln abgestorben sein? Ich hab heuer fast noch gar nicht selbst bewässert (war bisher übherhaupt nicht notwendig).
Mein Boden ist meist sandig und nur leicht lehmig, also normale Bodenverhältnisse würde ich sagen.
Genügend Infos? ;-)
LG Didi