Ab wann geht es bei euch wieder los?

@Stupsi: Naja, ich dachte an Feldsalat als eine Art Vorkultur bevor ich im Mai "ernsthaft" anderes Gemüse auspflanze. Für letzteres Gemüse ist auch die Vorbereitung gedacht, nicht direkt für den Feldsalat.

Wenn man den erst ab April aussäen kann, dann vergesse ich's vielleicht besser?

@gadie: interessant, danke! Die Sonne steht ohnehin noch so tief, daß das halbe Beet wegen eines Zauns noch gar nicht richtig besonnt wird. Diese Voraussetzung wäre also gegeben!

Wahrscheinlich mache ich einfach ein Paar Rillen voll und lasse drumherum Platz für später.
Oder, Zwiebelchen, was meinst Du?

LG Kräuterhexe
 
  • Komm, lass es uns einfach versuchen! Ich warte aber noch so lange, bis es mal aufhört zu regnen, das tut es hier schon seit Tagen.
    Ich nehme mir ja jedes Jahr vor, im Spätsommer Feldsalat zu säen, verpassen es aber regelmäßig jedes Jahr.
     
    Naja, ich dachte an Feldsalat als eine Art Vorkultur bevor ich im Mai "ernsthaft" anderes Gemüse auspflanze. Für letzteres Gemüse ist auch die Vorbereitung gedacht, nicht direkt für den Feldsalat.

    Das stand so auf einer Internetseite, ich würd es einfach probieren wenn die Samen eh bald ablaufen, kann ja höchstens passieren das er langsamer wächst wenn es noch zu kalt sein sollte aber wenn man den auch Ende des Jahres aussäen kann dann müßte es doch eigentlich klappen.

    LG Stupsi
     
  • Hallo Leute,

    wenn ich das so höre könnt ich glatt neidisch werden, warte schon die ganze Zeit das ich loslegen kann. Leider hält mich das Wetter immernoch vom Garten fern. Aber Besserung ist in Sicht es soll ja schöner werden. War zwar lezte Woche mal im Garten schauen aber da wuchs auser den Schneeglöckchen und Märzenbechern noch nix weiter, ein paar zaghafte Krukusse haben geschaut aber ansonsten ist nix zu sehn, der Rasen und die Beet gleichen eher ner Sumpflandschaft (wer auf Schlammbad steht ich gebe gern ein Beet her :D) , naja ich werde mich da wohl noch etwas gedulten müssen

    LG Volke25
     
  • Komm, lass es uns einfach versuchen! Ich warte aber noch so lange, bis es mal aufhört zu regnen, das tut es hier schon seit Tagen.
    Ich nehme mir ja jedes Jahr vor, im Spätsommer Feldsalat zu säen, verpassen es aber regelmäßig jedes Jahr.

    Geht mir genauso. Im Herbst verpasse ich JEDES MAL den richtigen Zeitpunkt und im Frühjahr guck ich doof aus der Wäsche!
    Regen gab's hier heute ausnahmsweise nicht, aber vorgestern fiel noch Graupel, richtig heftig.

    Also, los geht's, wir berichten vom Erfolg/Mißerfolg, ok?

    @Volke25: schweren Lehmboden hast Du, oder? Ich würde meinen Sandboden gerne mit ein bißchen Lehm aufbessern - hier verschwindet jegliche Düngung und Wässerung in Rekordzeit in den unerreichbaren Tiefen des märkischen Sandes.....

    LG Kräuterhexe
     
  • Hallo Luise-ac, Das ist eine herliche Lilie ( ist mein Liebling ) habe so einen Flitz für Lilien und Narzissen, sammle diese Blumen und möchte gern immer neue Sorten haben.
    Ich habe mir jetzt die Königslilie gekauft, war nicht billig , die Blüte wird ca.20 cm groß...:)
    Ich habe Dir mal ein paar von meinen Exemplaren mit gebracht schau mal!!!
     

    Anhänge

    • bild neu 010.webp
      bild neu 010.webp
      165,4 KB · Aufrufe: 111
    • bild neu 011.webp
      bild neu 011.webp
      168,2 KB · Aufrufe: 81
    • neue bilder vom garten 006.webp
      neue bilder vom garten 006.webp
      205,5 KB · Aufrufe: 90
    • 07 gefüllte lilie rot nah.webp
      07 gefüllte lilie rot nah.webp
      173,1 KB · Aufrufe: 87
    Hallo Luise-ac, Das ist eine herliche Lilie ( ist mein Liebling ) habe so einen Flitz für Lilien und Narzissen, sammle diese Blumen und möchte gern immer neue Sorten haben.
    Ich habe mir jetzt die Königslilie gekauft, war nicht billig , die Blüte wird ca.20 cm groß...:)
    Ich habe Dir mal ein paar von meinen Exemplaren mit gebracht schau mal!!!

    Deine Lilien sind wunderschön. Am liebsten mag ich die duftenden.

    Gruß Luise
     
    Hab mir auch zum ersten mal eine Lilie geholt, bin mal gespannt ob sie nur einen Tag blüht wie oft beschrieben oder mehrere.

    Deine sind wunderschön ismene!

    LG Stupsi
     
  • Danke stupsi und luise-ac, Ich habe auch immer sehr vie Freude an Ihnen, und es juckt immer in den Fingern wenn ich ein paar neue Exemplare sehe....:( zum Glück hat mein Mann da viel Verständnis...
    Auch wenn ich manchmal so bei e-bay schaue, oh oh da könnt man schwach werden
    bild neu 050.webp bild neu 052.webp

    Das sind beides Taglilien, die gelbe duftet leicht nach Vanilie... und die dunkelrote hat mir die Wühlmaus fast ganz zerstört, ich war echt traurig, ich hoffe das der klägliche Rest, dieses Jahr wenigstens ein wenig austreibt !!!:(
     
  • Muß bei duftenden Lilien auch der Zusatz odorata dabeistehen oder wie heißen die?
    Ich liebe Duftpflanzen :)

    LG Stupsi
     
    Hallo Luise-ac, die gelb-rote ist aber schön, ;) Die würde bestimmt auch in meinen Garten passen... :D Nein sie ist wirklich hübsch, die erste habe ich auch... Aber die Wühlmäuse mögen die auch!!!!
    War heute mal kurz im Garten, meine Pieser füttern... da habe ich gesehen das schon die Zwergiris blüht...
    SA500171.webp
    und so sieht meine Kaiserkrone aus SA500168.webp

    Schaut mal habt ihr schon mal gefüllte Schneeglöckchen gesehen???

    SA500183.webp

    LG Ismene08
     
    Muß bei duftenden Lilien auch der Zusatz odorata dabeistehen oder wie heißen die?
    Ich liebe Duftpflanzen :)

    LG Stupsi

    Hallo Stupsi!

    Bei einigen duftenden Pflanzen steht der Zusatz "odorata" dabei, aber ich glaube nicht, daß grundsätzlich alle Duftpflanzen diesen Zusatz haben.
    Hier mal ein Link für dich über Duftpflanzen Duftpflanzen im Garten - über Duftpflanzen, Duftgärten und ihre Formen - ob Dachbegrünung, im Steingarten, als Duftpfad, als Einfassungshecke und mehr

    @ Ismene: Die Zwergiris haben eine super schöne Farbe.

    Gruß Luise
     
    Meine Zwergiris sind schon verblüht,dafür kommen jetzt die Osterglocken ,
    die kleinen blühen schon ,die Bergenien werden auch bald soweit sein.

    LG Zaubernuß :cool:
     
    Da mein bodengrund so hart war das im letzten Jahr die möhren nicht in die teife Wachsen konnten und dadurch eher verkrüppelt aussahen hab ich heute mal die "Große Maschine) genommen :-)
    Also scheune auf Den großen 150PS Trecker rausgeholt die große Fräse mit Tiefengrubber vorweg angebaut und dann meinen 100qm Gemüsegarten damit durchgefräßt !

    Was meint ihr was mein nachbar Geguckt hat :-) der war grade mit dem spaten dabei sein gemüsebeet umzugraben :-)

    als ich dann fertig war hab ich die kleine Agria Fräse genommen und alles nochmal mit der kleinen Durchgefräßt jetzt sieht alles aus wie abgehackt und wartet nur noch auf die Samen !!!

    wenn das wetter dann mal wärmer und vorallem sonniger wird geht es dann auch endlich mit den samen los :-)


    mfg jan
     
    Hallo Avrock,
    Ich habe die Efahrung gemacht, wenn man etwas Sand, gerade bei schwerdem Boden, untermischt, gedeihen Möhren und auch Radieschen viel besser!!!:)
    Ich habe voriges Jahr, auf das Beet richtig viel Sand getan, und dann ein wenig eingeharkt Du, solche Radieschen hatte ich noch nie!!! Wenn Du solchen schweren Boden hast, probier es doch mal!!!

    Habe mal geschaut, nein Osterglocken blühen noch nicht, sind nur dicke Knospen zu sehen!!!:( aber ich denke mal wenn!!! die Sonne mal scheint ... im Moment regnet es ja in Strömen... meine armen Krokusse haben keinen Schirm:mad:.... dann blühen auch meine Osterglocken und die Narzissen ...!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten