ab wann blühten entfernen

Registriert
05. Nov. 2010
Beiträge
156
Ort
südtirol
hallo zusammen,
hab gehört, dass man ab einer bestimmten zeit die blühten an den tomatenpflanzen entfernen sollte, damit die früchte, die bereits auf der pflanze sind, die ganze energie der pflanze zum reifen bekommen.
stimmt ihr dem zu?
ab wann sollten die blühten entfernt werden?
 
  • Ach, du Züchtergenie, denk doch auch einmal an die Beginner hier. Was sollen wir mit dem Hinweis "je nach Sorte" anfangen: Es gibt hier im Forum immer wieder , Neueinsteiger, die einfach wenig oder nichts wissen!:grins: Und wenn es dich langweilt, dann überlass doch bitte anderen, geduldigern und toleranteren Mitgliedern des Forums die Antwort.:?
    LG maryrose (ich will keinen Stunk machen, bin aber enttäuscht über die Ausdrucksweise verschiedener Mitglieder - und das möchte ich betonen - nicht in erster Linie im Tomatenforeum, denn hier habe ich sehr viel Hilfe gefunden. Danke euch!!!! dafür
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo maryrose,
    Tomatenzüchter meint das nicht so, kommt manchmal so rüber - er meint, wenn die Tomatenstaude zu hoch wird, einfach abschneiden. Mach ich auch und zieh dann einen Seitentrieb quer weiter.
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    ich schneide die Spitzen meiner Tomatenstämme nach der 6. Blüte ab.
    Ab diesem Zeitpunkt lasse ich dann einen Seitentrieb ab etwa der 2. Blüte neu wachsen.
    Nach dem Abernten der Tomaten am alten Stamm, kürze ich diesen ein und lasse dann die am neuen Trieb wachsen, bis hi im September.
     
    Die Frage hat noch keiner beantwortet. Thema verfehlt, heißt das. Kompetenz sieht anders aus.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Wieder was falsches gefressen, Tuffi? :d
    Kannst ja auch mal nen Gedanken mit reinschmeißen....also echt, manchmal wunder ich mich wirklich über manch erhabenen Geist.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Frage hat noch keiner beantwortet. Thema verfehlt, heißt das. Kompetenz sieht anders aus.

    Viele Grüße von Tuffi
    Wieso denn, für mich gibts da nicht viel zu beantworten, bei Fleischtomaten köpfe ich nach dem 5. Fruchtstand, "Normale" nach dem 6. und alles kleinere wird wachsen gelassen...
    Aber du weißt ja sicherlich eh wieder was zu motzen, und wie man es besser macht...
     
    Und das, Tuffi, ob du das nun hören willst oder nicht, trifft in erster Linie auf Deinen eigenen Post zu... :p

    Grüßle, Michi

    wohl kaum. Dir Frage lautete nicht ob man die Pflanze kappt, sondern ob man Blüten entfernen soll. Das sind zwei Paar Stiefel.

    Grüßle Tuffi
     
  • Zum Thema: Die Frage ist nicht ohne, sie bringt mich jedenfalls im Moment selbst zum Hirnen. Von mir ist daher im Moment keine Kompetenz zu erwarten. Daher hätte ich gerne Tuffi's Kompetenz gehört...

    Grüßle, Michi
     
    Ich denke das kann jeder von euch beantworten wenn er nur will. Nur ist mit dem Kappen die Frage nicht beantwortet. Man kappt ja nicht weil die Pflanzen zu hoch werden. Gerne wird mit dem soundsovielten Blütenstand geantwortet. Das hängt aber wohl eher mit dem Entwicklugszustand der Pflanze, der Sorte und der Jahreszeit zusammen und nicht zuletzt ob die Pflanze im Freiland oder im beheizbaren Gewächshaus steht. Ja, man kann die Blüten entfernen, nämlich die, die wohl nicht mehr zu reifen Tomaten werden. Das kann man auch durch das Kappen der Pflanze erledigen, nach dem durchschnittlich 5. Fruchtstand. Im beheizten Gewächshaus kann man sie wachsen lassen, weil man bis Weihnachten ernten kann. In einer Region mit warmem Herbst und späterem Wintereintritt kann man auch mehr Fruchtstände lassen. Es ist eine Frage der Spekulation, ob man glaubt dass die Tomaten noch reifen werden. Außerdem kommt noch hinzu, dass das Begrenzen auf weniger Tomaten pro Pflanzen die Tomaten aromatsicher werden. Stichwort: mehr Extrakt. So macht man das auch bei anderem Obst.
    Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass in den meisten Regionen ab Mitte August aus einer Blüte keine reife Tomate mehr wird. Da kann man dann die Blüten entfernen, oder auch schon früher. Wie man das macht ist Geschmackssache. Müssen tut man es aber auch nicht. Blüten entfernen ist jedenfalls für die Pflanze besser als Kappen, Kappen für den Gärtner bequemer.

    Tomatengrüße von Tuffi
     
    Hallo chiliMoc,
    welche Tomaten hast Du denn eigentlich?edit: Cocktailtomaten im Gewächshaus enttriebe (Blühten lasse ich stehen) ich z.B. durchschnittlich erst Ende September und kann dann bis November noch ein paar T. ernten

    ade
    bolban:?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mich hätte die Frage des Threadstarters jetzt auch interessiert..

    Aber die Profilneurose mancher Hobbygärtner lässt eine vernünftige Antwort wohl nicht zu..schade..
     
    Hallo,
    also Tuffi´s Antwort ist aber allerbest. Das sollte die Frage des Treadstarters doch bestens beantworten.
    Und ein wenig sympatisiere ich auch mit Ihm, auch wenn einige mit seiner direkten undiplomatischen Art nicht klarkommen.
    Sicher ist dies ein sehr liebenswertes und informatives Forum mit einer Menge Smaltalk. Die Moderatoren handhaben das sehr locker mit nicht themenbezogenen Beiträgen. Gerade das macht es hier ja so liebenswert.
    Manchmal nervt es mich aber auch, wenn ich zu einem Thema etwas lesen will oder neue Beiträge da sind, und es sind dann nur Grüße, Smalltalk etc. Das stört, je nach Tagesform mehr oder weniger. Mich eher weniger.
    In anderen Foren herrschen da wesentlich strengere Sitten. (z.B. Messerforum.net)
    Da wird rigoros alles sofort rausghauen oder geschlossen. Da hat ein Neuling fast keine Chance, eine Frage zu stellen. Das meiste wird sofort mit Hinweis auf die Suchfunktion dicht gemacht. Deswegen ist es da auch nicht so nett, weil es eigentlich nur ein Nachschlagewerk ist. Aktuelle Diskussionen unter Neulingen finden dort nicht statt, weil die Themen ja schonmal behandelt wurden.
    Hier dagegen kann jeder Neuling zum x-ten Male eine schon 100mal beantwortete Frage stellen und er bekommt von vielen netten Leuten eine Antwort.
    Deshalb ist es ein sympathisches Forum.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo Tuffi,
    der alte Gärtner Pötschke sagte: man soll die Blüten der Tomate ab mitte August entfernen! Im Gewächshaus und im Freiland, auch er meinte, dass es für die Pflanze besser sei als köpfen.
    LG Anneliese, die köpft und einen Geiztrieb weiterwachsen läßt.....
     
    Hallo Gecko,
    um Tomaten fachgerecht zu zerteilen, braucht man schon das ein oder andere schöne Kochmesser.
    Gruß
    Shargal

    P.S. und in besagtem Forum wären schon bis auf 2 Antworten alle weiteren Beiträge gelöscht worden, bzw. der Thread wäre eh gleich geschlossen worden mit Verweis auf die Suchfunktion.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten