ab wann blühten entfernen

Registriert
05. Nov. 2010
Beiträge
156
Ort
südtirol
hallo zusammen,
hab gehört, dass man ab einer bestimmten zeit die blühten an den tomatenpflanzen entfernen sollte, damit die früchte, die bereits auf der pflanze sind, die ganze energie der pflanze zum reifen bekommen.
stimmt ihr dem zu?
ab wann sollten die blühten entfernt werden?
 
  • Ach, du Züchtergenie, denk doch auch einmal an die Beginner hier. Was sollen wir mit dem Hinweis "je nach Sorte" anfangen: Es gibt hier im Forum immer wieder , Neueinsteiger, die einfach wenig oder nichts wissen!:grins: Und wenn es dich langweilt, dann überlass doch bitte anderen, geduldigern und toleranteren Mitgliedern des Forums die Antwort.:?
    LG maryrose (ich will keinen Stunk machen, bin aber enttäuscht über die Ausdrucksweise verschiedener Mitglieder - und das möchte ich betonen - nicht in erster Linie im Tomatenforeum, denn hier habe ich sehr viel Hilfe gefunden. Danke euch!!!! dafür
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo maryrose,
    Tomatenzüchter meint das nicht so, kommt manchmal so rüber - er meint, wenn die Tomatenstaude zu hoch wird, einfach abschneiden. Mach ich auch und zieh dann einen Seitentrieb quer weiter.
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    ich schneide die Spitzen meiner Tomatenstämme nach der 6. Blüte ab.
    Ab diesem Zeitpunkt lasse ich dann einen Seitentrieb ab etwa der 2. Blüte neu wachsen.
    Nach dem Abernten der Tomaten am alten Stamm, kürze ich diesen ein und lasse dann die am neuen Trieb wachsen, bis hi im September.
     
    Die Frage hat noch keiner beantwortet. Thema verfehlt, heißt das. Kompetenz sieht anders aus.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Wieder was falsches gefressen, Tuffi? :d
    Kannst ja auch mal nen Gedanken mit reinschmeißen....also echt, manchmal wunder ich mich wirklich über manch erhabenen Geist.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Frage hat noch keiner beantwortet. Thema verfehlt, heißt das. Kompetenz sieht anders aus.

    Viele Grüße von Tuffi
    Wieso denn, für mich gibts da nicht viel zu beantworten, bei Fleischtomaten köpfe ich nach dem 5. Fruchtstand, "Normale" nach dem 6. und alles kleinere wird wachsen gelassen...
    Aber du weißt ja sicherlich eh wieder was zu motzen, und wie man es besser macht...
     
    Und das, Tuffi, ob du das nun hören willst oder nicht, trifft in erster Linie auf Deinen eigenen Post zu... :p

    Grüßle, Michi

    wohl kaum. Dir Frage lautete nicht ob man die Pflanze kappt, sondern ob man Blüten entfernen soll. Das sind zwei Paar Stiefel.

    Grüßle Tuffi
     
  • Zum Thema: Die Frage ist nicht ohne, sie bringt mich jedenfalls im Moment selbst zum Hirnen. Von mir ist daher im Moment keine Kompetenz zu erwarten. Daher hätte ich gerne Tuffi's Kompetenz gehört...

    Grüßle, Michi
     
    Ich denke das kann jeder von euch beantworten wenn er nur will. Nur ist mit dem Kappen die Frage nicht beantwortet. Man kappt ja nicht weil die Pflanzen zu hoch werden. Gerne wird mit dem soundsovielten Blütenstand geantwortet. Das hängt aber wohl eher mit dem Entwicklugszustand der Pflanze, der Sorte und der Jahreszeit zusammen und nicht zuletzt ob die Pflanze im Freiland oder im beheizbaren Gewächshaus steht. Ja, man kann die Blüten entfernen, nämlich die, die wohl nicht mehr zu reifen Tomaten werden. Das kann man auch durch das Kappen der Pflanze erledigen, nach dem durchschnittlich 5. Fruchtstand. Im beheizten Gewächshaus kann man sie wachsen lassen, weil man bis Weihnachten ernten kann. In einer Region mit warmem Herbst und späterem Wintereintritt kann man auch mehr Fruchtstände lassen. Es ist eine Frage der Spekulation, ob man glaubt dass die Tomaten noch reifen werden. Außerdem kommt noch hinzu, dass das Begrenzen auf weniger Tomaten pro Pflanzen die Tomaten aromatsicher werden. Stichwort: mehr Extrakt. So macht man das auch bei anderem Obst.
    Über den Daumen gepeilt würde ich sagen, dass in den meisten Regionen ab Mitte August aus einer Blüte keine reife Tomate mehr wird. Da kann man dann die Blüten entfernen, oder auch schon früher. Wie man das macht ist Geschmackssache. Müssen tut man es aber auch nicht. Blüten entfernen ist jedenfalls für die Pflanze besser als Kappen, Kappen für den Gärtner bequemer.

    Tomatengrüße von Tuffi
     
    Hallo chiliMoc,
    welche Tomaten hast Du denn eigentlich?edit: Cocktailtomaten im Gewächshaus enttriebe (Blühten lasse ich stehen) ich z.B. durchschnittlich erst Ende September und kann dann bis November noch ein paar T. ernten

    ade
    bolban:?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mich hätte die Frage des Threadstarters jetzt auch interessiert..

    Aber die Profilneurose mancher Hobbygärtner lässt eine vernünftige Antwort wohl nicht zu..schade..
     
    Hallo,
    also Tuffi´s Antwort ist aber allerbest. Das sollte die Frage des Treadstarters doch bestens beantworten.
    Und ein wenig sympatisiere ich auch mit Ihm, auch wenn einige mit seiner direkten undiplomatischen Art nicht klarkommen.
    Sicher ist dies ein sehr liebenswertes und informatives Forum mit einer Menge Smaltalk. Die Moderatoren handhaben das sehr locker mit nicht themenbezogenen Beiträgen. Gerade das macht es hier ja so liebenswert.
    Manchmal nervt es mich aber auch, wenn ich zu einem Thema etwas lesen will oder neue Beiträge da sind, und es sind dann nur Grüße, Smalltalk etc. Das stört, je nach Tagesform mehr oder weniger. Mich eher weniger.
    In anderen Foren herrschen da wesentlich strengere Sitten. (z.B. Messerforum.net)
    Da wird rigoros alles sofort rausghauen oder geschlossen. Da hat ein Neuling fast keine Chance, eine Frage zu stellen. Das meiste wird sofort mit Hinweis auf die Suchfunktion dicht gemacht. Deswegen ist es da auch nicht so nett, weil es eigentlich nur ein Nachschlagewerk ist. Aktuelle Diskussionen unter Neulingen finden dort nicht statt, weil die Themen ja schonmal behandelt wurden.
    Hier dagegen kann jeder Neuling zum x-ten Male eine schon 100mal beantwortete Frage stellen und er bekommt von vielen netten Leuten eine Antwort.
    Deshalb ist es ein sympathisches Forum.
    Gruß
    Shargal
     
    Hallo Tuffi,
    der alte Gärtner Pötschke sagte: man soll die Blüten der Tomate ab mitte August entfernen! Im Gewächshaus und im Freiland, auch er meinte, dass es für die Pflanze besser sei als köpfen.
    LG Anneliese, die köpft und einen Geiztrieb weiterwachsen läßt.....
     
    Hallo Gecko,
    um Tomaten fachgerecht zu zerteilen, braucht man schon das ein oder andere schöne Kochmesser.
    Gruß
    Shargal

    P.S. und in besagtem Forum wären schon bis auf 2 Antworten alle weiteren Beiträge gelöscht worden, bzw. der Thread wäre eh gleich geschlossen worden mit Verweis auf die Suchfunktion.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    O, was hab ich da bloß angestellt?! Ich wollte doch nur aus Neulingssicht darauf aufmerksam machen, dass man durch manche Antworten der alteingesessenen Forumsmitglieder rasch abgeschreckt wird. Mir ist nämlich - als Neuling ist man neugierig - aufgefallen, dass viele nach dem ersten Frageversuch sich nicht mehr melden. Oder kann das andere Gründe haben, von denen ich keine Ahnung habe?
    Und sicher muss man auch erst lernen, wie man konkrete Fragen stellt und wo man sie stellt: learning by doing gilt deshalb für micht, auch wenn ich hier schon deutlich schlucken musste und für meine Ausdrucksweise, die nicht ganz bedacht war, heftig gerügt wurde.
    LG maryrose
     
    Hallo maryrose,
    wie ich oben schon ausgeführt habe, ist das hier ein sehr lockeres und nettes Forum. Es finden sich eigentlich immer viele nette Leute, die sich nicht zu schade sind, auch auf immer wiederkehrende Fragen zu antworten.
    Da muss niemand "Schlucken", auch wenn da mal einige etwas ruppiger drauf sind.
    Die meinen es nicht so, die wollen nur spielen. Und wenns zu unschön wird....da haben wir ja Moderatoren, die dann aktiv werden können.
    Gruß
    Shargal
     
    P.S. und in besagtem Forum wären schon bis auf 2 Antworten alle weiteren Beiträge gelöscht worden, bzw. der Thread wäre eh gleich geschlossen worden mit Verweis auf die Suchfunktion.

    Die spinnen die Messerheinis, das sag ich schon seit Jahren...:rolleyes:
    Mich hat übrigens gerade einer gefragt, ob ich die Scharte in seinem "Kampfmesser" wieder begradigen könnte.
    Wofür zum Geier braucht man ein Kampfmesser?:d

    Grüße
    Stefan, der jetzt aufhört zu schbämmen sich gleich selbst verwarnt...
     
    Hallo maryrose,
    wie ich oben schon ausgeführt habe, ist das hier ein sehr lockeres und nettes Forum. Es finden sich eigentlich immer viele nette Leute, die sich nicht zu schade sind, auch auf immer wiederkehrende Fragen zu antworten.
    Da muss niemand "Schlucken", auch wenn da mal einige etwas ruppiger drauf sind.
    Die meinen es nicht so, die wollen nur spielen. Und wenns zu unschön wird....da haben wir ja Moderatoren, die dann aktiv werden können.
    Gruß
    Shargal

    Werd mich schon noch daran gewöhnen und alles ein bisschen lockerer sehen.
    Danke dir, maryrose
     
    @Gecko,
    so wie ich auch hier hauptsächlich im Tomatenteil aktiv bin, mit gelegentlichen Ausflügen in andere Bereiche, so verhält es sich auch im Messerforum, dort gilt mein Interesse ausschließlich den Küchenmessern und deren Pflege.
    Gruß
    Shargal
     
    Mir ist nämlich - als Neuling ist man neugierig - aufgefallen, dass viele nach dem ersten Frageversuch sich nicht mehr melden. Oder kann das andere Gründe haben, von denen ich keine Ahnung habe?

    Also, das passiert sicher net deswegen, weil sie abgeschreckt sind, sondern weil ihre Frage einfach beantwortet wurde und weil sie keinen Bock haben, bei jeder Fragestellung im Netz sich mit allen anzufreunden.
    Ich habe keinen Drang, 678 Freunde zu haben.

    Du interpretierst da einfach zuviel.
    Keep calm, ich empfehle da folgenden Link...

    .. Radio Gaia .:. A Voz do Planeta ..

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro, das ist berufsbedingt! Ich untersuche ständig, welche Infos (auch versteckte) in einem - noch so kurzen - Text enthalten sein könnten. Nichts für ungut - maryrose
     
    Hallo Gecko,
    mit dem schärfen von Küchenmessern sind wir beide doch bestens aufgehoben.
    LG Anneliese, die sich diesen Komentar nicht verkneifen konnte....
    denk aber, dass Shargal auf Tuffi so reagiert hat, mir schwillt da auch zuweilen der "Kamm"
     
    Ich hab's! Du bist diejenige, die den Theodor entlarvte. Und alle anderen FDPler.
    Spitze! :grins::grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    also Tuffi´s Antwort ist aber allerbest. Das sollte die Frage des Treadstarters doch bestens beantworten.

    Ich denk auch. Da hat der Tuffi dann doch noch eine kompetente Basis auf die Frage hin geschaffen. Das ist super soweit. Und wenn auf Seiten von chiliMoc, maryrose, Gänsefinger oder einem anderen Neuling noch Unklarheiten herrschen, kann man da ja noch gerne speziell drauf eingehen. Das ist ja kein Ding...

    Nur herkommen und den Lehrer spielen: Hinsetzen, sechs. Thema verfehlt. Kompetenz sieht anders aus. Das geht garnicht. Auch wenn der Tuffi im Kern ja recht hatte und wir alle an der eigentlichen Kernfrage vorbeigeschrammt sind. Nur das hätte man nun auch wirklich anders formulieren können: In einer Tonart, die mit dem lockeren & netten Forum (wie es Shargal beschreibt) kompatibel ist.

    Eine barsche Tonlage gehört nicht in ein Forum: Das verschreckt Gäste & Neulinge. Hetzt die Community auf. Speziell in diesem Fall verärgert es womöglich auch die User, die ihre Hilfe angeboten haben. Ne, das muss nicht sein...

    Aber zurück zum Thema:

    @ chiliMoc

    Ich denke das Entfernen der Blüten orientiert sich stark nach der Sorte: Kleinfrüchtige Sorten reifen natürlich viel schneller ab, als dicke, fette Fleischtomaten.

    2008 haben die Cherrytomaten, die Mitte September geblüht haben noch Mitte November reife Früchte gebracht. Mit Sorten mit größeren Früchten hätte das aber nicht mehr geklappt. Die Pflanzen standen übrigens im Freiland, ohne irgend 'nen Regenschutz oder Treibhaus-Effekt. Aber die Fröste kamen in diesem Jahr erst Mitte November. Hat schon lustig ausgesehen, als dann Mitte November der Schnee auf den noch grünen Pflanzen lag. Braunfäule hatten die Pflanzen zwar auch, aber offensichtlich die alte Braunfäule-Population. Sie haben sich Ende September mit der Fäule infiziert. Die Pflanzen schlugen sich aber bis zum Frost durch, ohne dass ich irgendwas gespritzt oder befallenes entfernt hätte.

    Seit 2009 kann ich mir diesen Fall allerdings nicht mehr vorstellen. Seither herrscht hier nämlich eine äußerst aggresive, neue Braunfäule-Population. Letztes Jahr zum Beispiel kam die Fäule Anfang August über Nacht. Einige anfällige Sorten waren binnen 3 Tage Ex. Und pauschal innerhalb von 2-3 Wochen waren alle anderen Pflanzen kaputt. Nur die Wildtomaten, die Philovita F1 und die German Pink kämpften sich einigermaßen durch bis zum Frost. Auch 2011 isses nicht besser: Meine stehen noch 1A da, ohne jegliche Fäule. Und das im ungeschützten Freiland. Aber bereits ein Gartenzaun weiter ist alles braun. Ich habe heute meinem Nachbarn dabei geholfen seine Pflanzen auszureißen. In der Hoffnung damit meine eigenen Pflanzen zu schützen. Und wieder ein Gartenzaun weiter, kündigte sich die Fäule bereits vor zwei Wochen im 25 qm großen Kartoffelbeet an. Diese Kartoffeln stehen noch immer auf dem Beet, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob da außer der Fäule selbst, überhaupt noch was lebt...

    Wie auch immer... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    @Gecko und Anneliese:
    wollen wir nen MesserschleifFred aufmachen und fachsimpeln?
    Immer nur Tomaten, das ist ja soooo langweilig (Scherz)
    Da könnte man eine Menge Dinge behandeln, wie z B.:
    - Schnitttechniken an Tomaten
    - Welche Messerformen und -größen für 1000gr Tomatenriesen
    - Ab welcher Höhe fällt eine Black cherry durch die Klinge
    - geeignete Messer zur Herstellung von Mikrotomschnitten an überreifen Tomaten
    und und und...
    Gruß
    Shargal
     
    Nur herkommen und den Lehrer spielen: Hinsetzen, sechs. Thema verfehlt. Kompetenz sieht anders aus. Das geht garnicht. Auch wenn der Tuffi im Kern ja recht hatte und wir alle an der eigentlichen Kernfrage vorbeigeschrammt sind. Nur das hätte man nun auch wirklich anders formulieren können: In einer Tonart, die mit dem lockeren & netten Forum (wie es Shargal beschreibt) kompatibel ist.

    Eine barsche Tonlage gehört nicht in ein Forum: Das verschreckt Gäste & Neulinge. Hetzt die Community auf. Speziell in diesem Fall verärgert es womöglich auch die User, die ihre Hilfe angeboten haben. Ne, das muss nicht sein...

    na hoffentlich gilt das auch für andere
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/47094-kraut-und-braunfaeule-26.html#post861502

    auf weitere Links verzichte ich. Und das soll jetzt kein Angriff auf Anneliese sein, nur ein Beispiel. Da gibt es noch einige Beiträge von anderen Usern.
    Entschuldigung wenn ich mich erdreiste auch etwas zu wissen wo die Tomatengötter auf ihrer Wolke sitzen und von morgens 8 Uhr bis abends 12 Uhr frohlocken - von mittags 12 Uhr bis 8 Uhr abends Hosianna singen. Das ist mein Fehler. Schwamm drüber. Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr im Tomatenforum schreiben. Aber nach deiner Aufforderung war es wohl nötig.

    Friedliche Grüße von Tuffi
     
    Hm.. nicht, dass es so aussieht, als wolle ich bei Tuffi rumschleimen (weil Tuffi in meinen bergischen Ohren so nach Heimat klingt)... aber irgendwie ist mir direkte Art etwas lieber als um den heißen Brei rumreden. Und da ich - in anderen Foren - auch schon als Bollerkopp aufgefallen bin (weil ich eben etwas ungeduldig bin und nicht dezent auf irgend etwas hinweise), machen mir seine (ihre? - Geschlecht ist ja immer noch nicht eindeutig bzw. habe ich da noch nicht genau genug gelesen) Statements wenig Kopfzerbrechen. So lange da keine Fäkalwörter mit im Spiel sind (wobei ich da auch abgehärtet bin) oder es unter die Gürtellinie geht...

    Was ich ziemlich bescheuert finde ist, dass es so aussieht, als wären einige in Lauerstellung und warteten nur, dass ihm ein erneuter faux pas passiert. Man kann Postings auch zerpflücken.

    Und ehrlich: Ich könnte manchmal auch schreien, wenn ich - an anderer Stelle (nicht bei den Tomatis) Sachen lese wie: Meine Gurken werden nur 2 cm lang und dann gelb... und ich habe dieses Jahr sicher x mal bei ähnlichen Postings dazu geantwortet.

    Irgendwie hat Tuffi ja dann doch nicht WENIG Ahnung, scheint aber kein Staubsaugervertreter (Vorwerk???) zu sein. Nicht jeder ist diplomatisch - ich auch nicht sonderlich.
     
    na hoffentlich gilt das auch für andere
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/47094-kraut-und-braunfaeule-26.html#post861502

    auf weitere Links verzichte ich. Und das soll jetzt kein Angriff auf Anneliese sein, nur ein Beispiel. Da gibt es noch einige Beiträge von anderen Usern.
    Entschuldigung wenn ich mich erdreiste auch etwas zu wissen wo die Tomatengötter auf ihrer Wolke sitzen und von morgens 8 Uhr bis abends 12 Uhr frohlocken - von mittags 12 Uhr bis 8 Uhr abends Hosianna oder "Llluja sog i" singen.

    [video=youtube;VVIhUe9UTJ0]http://www.youtube.com/watch?v=VVIhUe9UTJ0[/video]

    Das ist mein Fehler. Schwamm drüber. Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr im Tomatenforum schreiben. Aber nach deiner Aufforderung war es wohl nötig.

    Friedliche Grüße von Tuffi

    Nun bleib mal auf dem Teppich... was regste Dich so auf? Kann man doch überlesen oder zumindest milde drüber lächeln.

    Ich persönlich meine immer ein Forum (auch ein Tomatenforum) darf nicht weichgespült werden, allerdings sollte es so etwas wie eine "Nettiquette" geben.
     
    Das Wichtige ist, denke ich, dass man in einem Forum über sich selbst lachen kann und sich nicht zu wichtig nimmt - muss jeder irgendwann mal lernen.
    Außerdem finden wir unter Garantie von einem jeden hier widersprüchliche Aussagen im Laufe seines Foristendasein.

    Aber eins ist sicher und dies wird sich nie ändern, Gecko ist der übelste Spamer und ich der größte Forenmessias auf HG.net
    Love_hurts.gif


    cu:eek:

    zurück zu die Domaddn
     
    na hoffentlich gilt das auch für andere
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/47094-kraut-und-braunfaeule-26.html#post861502

    auf weitere Links verzichte ich. Und das soll jetzt kein Angriff auf Anneliese sein, nur ein Beispiel. Da gibt es noch einige Beiträge von anderen Usern.
    Entschuldigung wenn ich mich erdreiste auch etwas zu wissen wo die Tomatengötter auf ihrer Wolke sitzen und von morgens 8 Uhr bis abends 12 Uhr frohlocken - von mittags 12 Uhr bis 8 Uhr abends Hosianna singen. Das ist mein Fehler. Schwamm drüber. Eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr im Tomatenforum schreiben. Aber nach deiner Aufforderung war es wohl nötig.

    Friedliche Grüße von Tuffi
    Die Zeit hab ich nicht, wer sagt sowas???
     
    Das Wichtige ist, denke ich, dass man in einem Forum über sich selbst lachen kann und sich nicht zu wichtig nimmt - muss jeder irgendwann mal lernen.

    Ein wahres Wort.

    Als newcomer ist es ja auch in (fast) keinem Fachforum einfach, Fuss zu fassen. Ich kenn' das von mir selbst - ich bin auch nur in zwei Foren aktiv. Man wird anfangs natürlich intensivst beäugt... man kommt sich fast erstmal schon als "Eindringling" vor. Okok, ich bin ja auch nicht der einfachste und manchmal widerborstig *hüstel*

    Aber man findet sich mit der Zeit ein und passt sich den Gepflogenheiten an. Jedes Forum ist halt anders und hat seine eigenen Regeln, Gewohnheiten und Gebräuche...

    So steht es geschrieben ;)
     
    Danke!!!! und nicht nur dir, sondern allen, die hier ausgleichend wirken und - wenn es sein muss - die vielleicht etwas zu erwartungsvollen Neulinge liebevoll mit der Forenrealität konfrontiern!
    maryrose
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    frank83 Wann Frostschutz entfernen? Stauden 16
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    Elkevogel Ast-Baumschnitt - ab wann kann man daraus was basteln? Small-Talk 24
    B Wann sollte man ein Tier gehen lassen Haustiere Forum 4
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    A Wann pikieren Tomaten 40
    bolban2 Main Coon - Fellwechsel abgeschlossen wann? Haustiere Forum 51
    G Kompost wann einbringen? Herbst oder Frühjahr? Obst und Gemüsegarten 3
    G Was wann und wieviel giessen? Obst und Gemüsegarten 28
    DerDirch Mückenplage, und wann Vogelnest erndfernen? Tiere im Garten 1
    G Braunfäule, wann Tomaten einspritzen? Tomaten 62
    B Wann setzt ihr raus? Eisheiligen'22 Obst und Gemüsegarten 22
    C Wann sollte man rasenmähen Rasen 7
    O Ab wann liegt Geilwuchs vor? Tomaten 16
    E Bäumchen kaputt/krank. Wann neues pflanzen? Obstgehölze 9
    Knofilinchen Möhre "Lange rote stumpfe ohne Herz 2" - Wann denn nun wirklich säen? Obst und Gemüsegarten 26
    Wanderer2 Rhabarber - Wann kann ich das erste Mal ernten? Obst und Gemüsegarten 16
    O Ölkürbis - wann ernten ? Obst und Gemüsegarten 1
    G Wann Tomaten Pflanzen raus nehmen? Tomaten 5
    G Tomaten wann pflücken zum länger aufheben? Tomaten 2
    A Hainbuchenhecke ab wann beschneiden? Hecken 27
    Ladinger3000 Rasen nach Erneuerung wann wirklich mähen Rasen 5
    J Weinrebe/Containerpflanze - neu gesetzt, wann schneiden? Stauden & Gehölze 15
    S Rasen sanden, wann nachsäen? Rasen 11

    Similar threads

    Oben Unten