A tiny house...

  • Geht so.
    Der Kurs fängt erst um eins an. Ich fahre zuerst raus auf den Acker und gegen zehn zur Kursvorbereitung wieder rein. Nach vier Stunden Kurs mit 120 Studenten ist man erfahrunsgemäß dermaßen am Ende, daß man einfach nur auf dem heimischen Sofa zusammenbrechen möchte.

    Mir reicht manchmal schon ein einziger Schüler....
     
  • Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, mache ich am Samstag einen Ausflug zu Seebauer. Auf dem Weg dorthin könnte ich in Giesing rausspringen und mir in der Stadtbiliothek ein bissl Kunst ziehen. Muss ich mal drüber nachdenken.

    "FLO*mat"
     
  • Oh mann, ja da siehste wenigstens, was Du Dir ziehst. So ein bemalter Federball ist stylisch.
    Hier stand ich vor mehreren Jahren aufgeregt an der Saarlandstraße, zog mir aus einem umgebauten Zigarettenautomaten ne Schachtel für vier Euro und hielt ein paar Pappen in der Hand, die ein Kleinkind nicht kunstfertiger hätte erschaffen können.
    Vielleicht hatte der Automat auch einen schlechten Tag.

    Lustig ist es dennoch.

     
    Ich war nicht enttäuscht, nee nee! Weißte noch das Museum of bad Art? Heiße Geschichte, sowas. Bloß isses halt auch schön, wenn da ein paar unentdeckte Diamanten rauspiezen.
    Ist eh dufte, was sich die Menschheit manchmal als Ausflug aus Grauschleier und Stumpfsinn einfallen lassen. Dafür ein Fleißpunkt.
     
    Seit Montag wird gebaut, d.h. der Arbeitsweg gestaltet sich noch ein Ideechen mühseliger. Allerdings fahre ich jeden Morgen am neuen Volkstheater, am Bahnwärter Thiel und der Graffiti vom Schlachthof vorbei. Und die Alte Utting sehe ich auch aus der Ferne. Wenn die Scheiben vom Bus geputzt sind mache ich Bilder.
    Auf dem Rückweg passiere ich das Lindwurmstüberl und erinnere mich an 1a Abstürze in dieser Gegend. Das ist dann auch wieder schön.
     
  • Die Alte Utting...steht da einfach mal nen Boot auf ner Brücke....verrückt!
    Abstürze....höhö.....Au ja, das war schick, sich ohne Bewußtsein auf Beinen zu halten. Egal auf welchen Beinen.
     
  • Bei uns heißt det "Herr Walter" und liegt im Hafen in der Nähe vom Hafenamt.
    Aber da oben auf der Brücke isses ja echt klasse aufgelegt. Das sind Projekte, die einfach klasse sind.
     
    Muß mal wieder was testen. Einbinden von Videos gestaltet sich derzeit wieder schwierig.


    Hehe, David Lynch drawing. Gut getroffen. Und nein, hyperrealistisch braucht man eigentlich nicht.
    edit: nä, geht nicht. Macht's da mal was.....
     
    Ach ja, stimmt, jetzt isses da.
    David Lynch werd ich mir auch für meine Wand pinseln. Cooles Foto.

    Im übrigen ist der gesamte Kanal Fine Art Academy so eine gute Lehrschule. Sind Chinesen. Wer sonst.
     
    Ich hab gleich Feierabend und werde heute eine Runde über den Viktualienmarkt, den Hugendubel und Manufactum drehen. Yippiehh!
    (Der Branter hat einen Pop Up-Store im Beck. Da spring ich auch noch rein).
     
    Yeah! Guter Plan! Hier ist Markt und ich fahr auch gleich hin.
    Pop Up store ist ein Ableger? Quasi Zwiegstelle vom Brotmann?

    Genau, und weil ich ja (bekanntlich, also falls das schon mal aufgefallen ist) viel zeichne und ich auch mal Bilderrahmen brauche, schaue ich, wo es noch welche gibt.
     
    Ein Stündchen habe ich jetzt gelesen. Länger wäre schöner gewesen, aber ich habe noch viel vor.
    Erst einen großen Kaffee, dann bringe ich die Bude in Schuss und fahre anschließend zum Seebauer. Eine Einkaufsliste nehme ich mit, aber ich bezweifle, daß all meine Wünsche in Erfüllung gehen werden. Wenn nicht war es trotzdem ein schöner Ausflug. Ich fahre so gern oberirdisch in unbekannte Stadtteile.
     
  • Zurück
    Oben Unten