Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hübsches Shirt!
Ich geh ins Wasser und hernach in einen Tempel der lukulischen Genüsse, damit ich auch morgen noch in einen Kaffee meiner Wahl beißen kann.
Das Ungererbad ist heute ausgebucht, aber ich muss eh noch ein paar Dinge im Haushalt und auf dem Balkon erledigen. Morgen wäre noch etwas frei, aber man sagt, daß das Wetter eher so mittel wird. Egal, ich gehe sowieso ins Kino. Und hinterher werde ich schauen, ob die Starnberger Eiswerkstatt, die seit kurzem eine Dependance bei mir ums Eck hat, den Ballabeni toppen kann.
Dependance....hehe. Das Wort tanzt mir jetzt wie Max Raabe auf der Nase. Und mancher packt, selbstfreilich nur für sich selbst, einen kleinen unbedeutenden Buchstaben hinzu.
So, schnell noch ein Foto rausgeschnitten.
Ein völlig verrosteter Dodge Coronet 440. Sah ungefähr so aus wie das Blues Brothers Mobil bei seiner Rundreise durch die Deppendance.
Und jedesmal hab ich John's lieblich-brüchige Stimme im Ohr, wenn er kniend bittet "bitte, bitte, tööööte mich nicht" und sich im Hinterkopf fast zerreißt vor Lachen. Genauso, bitte immer genauso....
Schöner Artikel von Willi Winkler über Jim Morrison in der SZ: ...seit Rilke hatte niemand mehr so eindringlich darauf bestanden, dass er von der Muse geküsst wurde und nur wiedergab, was sie ihm einflüsterte.
Innerhalb von zwei Sekunden hat es sich hier zugezogen und BAMM, drei Trillionen potenzieller Wasserbomben, wäre man hummelgroß.
Es ist ungefähr so warm wie an Satans nässendem Armpit, aber ich hocke mich gleich auf den Balkon und lese im Regen. Der Ausflug zum Ostfriedhof zwecks Fotografiererei und so fällt sanft in den Liegestuhl.
Derweil rosafarbene Puschelviecher auf Wolken fliegen. Das ist jetzt tausendmal besser als Gekreische. Smoothie LoFi. Paßt beim lesen.
Und schon wieder muss ich arte loben und preisen. Ich hab mir grade den Summer of Voices genauer angesehen.
Mit dabei Nick Cave Alone at Alexandra Palace und Townes van Zandt Be here to love me. Den Film habe ich im Kino gesehen. Herzzerreißend.