A tiny house...

Kulturmagazin des Bayrischen Fernsehens, immer donnerstags.



Jesses, die Bilder vom Waldbauer, Maria. Das Foto vom Kind im Wald, das sich die Augen zuhält...superstark.
 
  • Kulturmagazin des Bayrischen Fernsehens, immer donnerstags.



    Jesses, die Bilder vom Waldbauer, Maria. Das Foto vom Kind im Wald, das sich die Augen zuhält...superstark.
    SUPER - Danke
     
  • Ich bin froh, daß Capriccio jetzt wieder donnerstags kommt. Ein Weile kam die Sendung am Dienstag. Das war eigenartig.
    Die Leuchtkugeln sehe ich mir nochmal an. Bis zum 14. Februar ist Zeit.
     
    Wenn man gleich hierhin geht WORK - Martin Waldbauer Photography spart man sich die blöden Kekse. Muss dann allerdings auch selber denken. :giggle:

    Den Waldbauer kannte ich nicht, war aber gleichfalls schwer angetan, und auch genau von dem Kinderfoto, das du beschreibst, Doro! (Übrigens hab ich Capriccio nur aus Zufall gesehen und mal wieder festgestellt, dass ich viel zu wenig BR schaue. Eine richtige Fernseherin wird einfach nicht aus mir. :rolleyes: )
     
  • Ah, die Fotos aus dem Colette-Buch ... immer die Haare, als hätte es damals schon Corona gegeben. :) Herrlich ihre Kühlschrankbeschimpfung ... hat ja recht!, aber Obst tut man da auch nicht rein, chère Colette. Was für eine schöne und selbstgefällige Handschrift, dachte ich - überrascht, denn Colette ist nicht selbstgefällig - ehe mir auffiel, dass die von Cocteau war, ja, steht ihm, könnte nicht passender sein! :D

    Und ahhh und ohhh!, der sonnenlichtgefleckte, appetitliche Terrassentisch auf Bild2 :love:! Und die überkandidelte Stuhllehne auf dem 3. Foto, da wird einem ja wirr im Kopf beim Hinsehen. - Doch, feines Buch, damit wirst du viel Spaß haben!
     
    Dieses Riesensauerteigbrot

    Oh ja, daran hab ich eine erfreuliche Erinnerung ... das gab's in Hessen auf den Wochenmärkten, ich hab öfter ein Viertel davon gekauft. Zu meinem Erstaunen war mein italienischer Freund davon so begeistert, dass er bei jedem Besuch so ein Brot nach Rom mitschleppte, an Bord im Handgepäck. :giggle::giggle::giggle:
     
    worauf ich sie dann regelmäßig im Wald beim Nachhausegehen vergraben hab

    Ohhh ... und ist mal eins gekeimt und da wächst jetzt ein Speckbrotebaum? :) Die Ameisen werden sich gefreut haben und sonst noch so einige der kleineren Erdlinge. (Hast du's deiner Mutter je gestanden?)

    (Seit Gutemiene verschwunden ist, finde ich deine Posts beim Durchscrollen einfach nicht wieder! Das Umgewöhnen fällt mir schwer, ich werde alt. :oops:)
     
    Ah, die Sonne, die Kraft der Sonne, jetzt leckt sie mir auch über's Gesicht.
    Ich denke aber, die Farbaufnahmen im Buch sind zur heutigen Zeit aufgenommen, für das Buch arrangierte lustvolle Aufnahmen, die ja in jedes Kochbuch gehören.
    Ich hab dieses Buch seit über 20 Jahren, es ist also schon oft angesehen worden. Ich habe es mir auch nicht der Rezepte wegen geholt, die sind durchaus nachkochbar und nicht arg kompliziert, mir haben es eher die Momente aus ihrem Leben angetan.
    Und wenn da in einem Grabbeltisch einer Buchhandlung plötzlich so ein "Mängelexemplar" rumliegt, nimmt man es ja mit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Apropos Charly Hübner, ich hab gestern auf arte einen elektrisierenden Bericht über Kopffüßer gesehen. Der Thaumoctopus mimicus kann sich als Flunder und Seestern verkleiden. Cooler Typ.
     
    Ach ja, das war auf arte, hab ich auch gesehen und war von den schlauen Viechern sehr begeistert! (Von den Haien davor auch, vor allem den Teppichfransenhai fand ich schick. (Der Name könnte von mir sein. :giggle:))
     
  • Zurück
    Oben Unten