A tiny house...

  • Ich hatte letztes Jahr mehrere kleine Kästen aus Terracotta am Geländer. Mit denen ist man flexibler. Man braucht nicht gleich sechs Pflanzen um so ein Teil vollzukriegen.
     
  • Wenn ich ein Buch in passender Farbe zu meinem Blumenstrauß lege, lese ich immer noch einmal rein. Heute habe ich Helmut Krausser März April hier aufgeschlagen: ...Morgens, wenn eine sackschlappe Liderschwere unabgestützt über die Augäpfel schwappt, das Zungenknäuel sich in die hinterste Rachenhöhle zurückgezogen hat...Da liest man doch gerne noch ein paar Seiten mehr.
     
  • Wenn ich ein Buch in passender Farbe zu meinem Blumenstrauß lege, lese ich immer noch einmal rein. Heute habe ich Helmut Krausser März April hier aufgeschlagen: ...Morgens, wenn eine sackschlappe Liderschwere unabgestützt über die Augäpfel schwappt, das Zungenknäuel sich in die hinterste Rachenhöhle zurückgezogen hat...Da liest man doch gerne noch ein paar Seiten mehr.
    Immer wieder mal reinlesen - das passiert mir auch beim Abstauben der Bücher.
    Kann vorkommen, dass ich einfach oben auf der Leiter - bei den Büchern, zu denen ich eigentlich eine Bibliotheksleiter bräuchte - sitzen bleibe und zu lesen anfange.

    (Früher als Kind saß oben in den Obstbäumen zum Lesen, damit mich ja niemand finden und stören könnte)
     
    ääääh.....:unsure:

    Okay, Geschmäcker sind verschieden. Kondensmilch ist so ziemlich das zuckerigste, was Du kriegen kannst.
    Als ich vor Jahren in Spanien ein Haus gehütet hab, hab ich eine Philippinin kennengelernt. Und ich war eigentlich der stabilen Meinung, auf den Philippinen wird richtig geil gekocht, und auch Spanien bietet viel Gutes.
    Das gute Kind (etwas jünger als ich) hat in alles, was nicht niet und nagelfest in Rezeptbüchern stand, ihre Kondensmilch reingeworfen. Sie strebte mehr weibliche Kurven an, war die Aussage.
    Aha.....
    Kondensmilch wär auch nix für mich!
     
    Wunderbarer Ausflug und das Wetter war mega.
    (Die ganze Stadt ist eine Baustelle und der Verkehr eine Katastrophe, aber wir haben überlebt, auch wenn es manches Mal knapp war).

    Anhang anzeigen 693605 Anhang anzeigen 693592

    Auf dem Weg zur Weißwurst am Kafe Marat (für mehr Krach und Unordnung in unsrer Stadt) vorbei. Gleich gegenüber die Südstadt (Koa Bussi Bussi).

    Anhang anzeigen 693610 Anhang anzeigen 693594

    Die Gruam gibt's noch, unter der Alten Utting durch und endlich am ersten Ziel.

    Anhang anzeigen 693595 Anhang anzeigen 693596

    Gaststätte Großmarkthalle. Viel bessere Weißwürste habe ich noch nicht gegessen.

    Anhang anzeigen 693598 Anhang anzeigen 693599

    Die Weiße Rose ist schon übermalt. Ein paar Fragmente sieht man noch.

    Anhang anzeigen 693601 Anhang anzeigen 693597

    Anhang anzeigen 693606 Anhang anzeigen 693602

    Der Bahnwärter Thiel. Das etwas andere Kulturprojekt.

    Gleich um die Ecke, das neue Volkstheater (das alte war um meine Ecke).

    Anhang anzeigen 693603 Anhang anzeigen 693604

    Es ist wirklich sehr, sehr schön geworden.
    (Dass der Theaterneubau an der Tumblinger Straße weder das geplante Budget von knapp 131 Millionen Euro noch den rund dreijährigen Bauzeitrahmen gesprengt hat, darf als mittlere Sensation gelten. BR24).

    Im Innenhof gab es ein weiteres Weißbier, danach haben wir uns noch die Austellung im Kunstfoyer angesehen.

    Anhang anzeigen 693590

    Zurück in die Maxvorstadt zu Zwiebelrostbraten und einem großes Eis. TollerTag!
    schööööne Bilder sind das!
     
  • Ich glaub, zu viel Koffein ist auch nicht gesund...

    Bei regelmäßig zuviel Koffein tritt eine Gewöhnung ein und der Körper produziert Entzugserscheinungen (Kopfschmerzen etc), wenn das Koffein nicht beikommt.

    Starker Kaffeekonsum geht dazu auch auf die Feinmotorik, da werden gerne die Hände mal zittrig. Ich hatte in der Aubildung einen aboluten Kaffee- und Nikotinjunky im Kurs, der leider den Laborplatz in meinem Rücken bekam.
    Durch seine in meine Richtung gehaltenen Reagenzgläser - schau mal Pyromella, ist das wohl schon violett genug? - hatte mein erster Laborschutzkittel mehr Löcher im Rücken als vorne, wo ich selbst gekleckert haben könnte.
     
    Dinkel-Kartoffelbrot vom Brantner. Das kenne ich nicht und bin gespannt.

    P1200934.JPG
     
    Moment, ich bin im falschen Land...
    Ah jetzt, das Stachelschwein-Lied! 😍
    Kann man gar nicht oft genug hören.
    Den Film kenn ich eher nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten