A tiny house...

  • Ich habe bei meinen letzten Besuchen in der Stadt einzelne Holzbuden stehen sehen, wie sie sonst auf dem Send zu finden waren. An eine Bude mit Schokofrüchten an der unteren Salzstraße erinnere ich mich bewusst, die stand mir nämlich im Weg, als ich einen Platz für mein Fahrrad suchte. Vielleicht gibt es an dieser Bude auch Popcorn.

    Schneller wirst du wohl an welches kommen, wenn du es selbst machst.
     
    Oh je, das hab ich doch noch nie gemacht ... und der Mais in meinem Garten ist noch gar nicht richtig reif ... ich fürchte, dies wird kein gutes Popcornjahr. :(
     
  • Popcornmais kann man kaufen, den findest du bei den getrockneten Erbsen, Linsen und ähnlichem Zeug.

    Dann nimmst du einen fest schließenden Topf, packst ein wenig Öl hinein und soviel Maiskörner, dass der Boden bedeckt ist. Zucker kann man auch schon zugeben. Deckel drauf und heiß machen.
    Wenn es aufhört, zu knallen, ist das Popcorn fertig. Wenn es salziges Popcorn werden soll, kommt das Salz erst jetzt drauf.

    Wir haben das auf einer unserer Islandtouren sogar auf dem Benzinkocher hinbekommen - und unsere Isländischen Zeltnachbarn waren dann sehr iritiert, als wir ihnen unser süßes Popcorn anboten. In Island scheint nur salziges Popcorn verbreitet zu sein, und die Armen schauten, als wollten wir ihnen süße Kartoffelchips andrehen.

    Es gibt auch Popcorn für die Mikrowelle, das haben wir mit den Kollegen mal ausprobiert. War o.k. Aber da ich keine Mikrowelle habe, brauche ich auch kein Mikrowellenpopcorn. (Und ich bin da auch etwas misstrauisch, ob da nicht außer Mais und Zucker noch irgendwas drin war, zusätzlich zu dem Beutel, der verhindern sollte, dass das Popcorn durch die Gegend fliegt.)
     
  • Selbstgemachtes Popcorn ist geil, hat mein Mamilein immer gemacht. Fulminant geil.
    Boah, Badetag. Dreißig Liter Kaffee please.
     
  • Ovomaltine der "gute" alte Instand Kakao gabs bei uns auch weil ja so gesund ..

    Ist aber in Wahrheit fast ausschliesslich Zucker
     
    Wisst ihr, was Ovomaltine ist? das haben wir jeweils drüber gestreut, vor dem Poppen (äh... ja).


    Ja. Carocafe find ich aber geiler.
    Ovomaltine hat einen Caramellgeschmack, das find ich zwar auch gut, da hängt aber das Herzblut nicht dran.

    Und warum bin ich heut so fröhlich?
    Ach richtig, gutes Wetter und ich bin ein Ass im Fotografieren. Wenns läuft dann läufts.
    Ich tät mir jetzt gern ein Helmchen auf die Rübe kloppen und mit einem alten Moped mit Beiwagen über hügelige Brücken dengeln.
    Aber ich hab ja Badetag, und heute Abend mach ich die hübsche Hortensienserie weiter.
     
  • Freitag, wie schön. 20° C und Sonnenschein. Kaum hat man einmal gezwinkert ist es auch schon zwölf und dann kann ich mich auf den Heimweg machen. Heute wird der Nachmittagsschlaf ausfallen. Ich muss feucht durchwischen, damit ich morgen entspannt im Bad abhängen kann.
     
  • Mir schmeckt der Kaffee aus der Jura nicht. Ich wurde grade zur Verkostung genötigt. Mein Blauer Java-Handaufguss ist nicht zu toppen.
     
    Zu jeder Maschine braucht man den richtigen Kaffee und vor Allem das richtige Wasser. Ein Kumpel arbeitet für die Gastronomie bei WMF. Diese Maschinen kosten Unsummen. Er sagt kalkhaltiges Wasser sei gut für den Kaffeegeschmack, allerdings auch ungut für die Maschinen. Bei Tee ist es umgekehrt, die Queen hat angeblich deshalb immer schottisches Wasser auf ihren Reisen dabei. So schmeckt der Tee immer und überall gleich.
     
  • Zurück
    Oben Unten