A tiny house...

Wie haltet ihr es mit Geständnissen?

Hab jetzt in einer Nacht "Geständnisse" von Kanae Minato (ja, ich weiß, ziemlich verspätet, bin aber erst im Krabbeltisch auf dieses Buch gestoßen) gelesen - und mag nächste Nacht eigentlich nicht schlafen.....
u
 
  • Wie haltet ihr es mit Geständnissen?

    Hab jetzt in einer Nacht "Geständnisse" von Kanae Minato (ja, ich weiß, ziemlich verspätet, bin aber erst im Krabbeltisch auf dieses Buch gestoßen) gelesen - und mag nächste Nacht eigentlich nicht schlafen.....
    u

    Das Buch habe ich nicht gelesen, aber ich mein, ich hätte die Verfilmung angeschaut. Die Handlung kommt mir sehr bekannt vor.
    Ich werde mir die Bücher ansehen, ich bin doch immer dankbar für Tipps.
     
  • Ach manno....aber vielleicht geh ich in den nächsten Tagen ins Cinestar. Wie schad, daß er nur da läuft.
    Ja, sehr feine Bilder macht er. Da fühl ich mich richtig zuhause, so schön entrückt.
     
    Ein Episodenfilm, seltsam, wie vermutet und die Bilder ein Traum.
    Ich war schon oft im Monopol, aber noch nie in der Kinobar. Kleiner Tisch für die Getränke, Kissen im Sitz und ein Schemel zum Füssehochlegen. Cool.

    (Hab eine Menge Glücksmomente gesammelt dieses Wochenende).
     
    So, das ist also sehr gemütlich bei euch. Na, das richtige Ambiente für so einen Film. Und Beinfreiheit, was nen Luxus!

    Die Glücksmomente seien Dir sehr gegönnt.
     
  • Dicke Teppiche, das ist auch wichtig.
    Die winzigen Kinos find ich auch gemütlicher als große Ballsäle.
     
  • Passender Name für ein Kino, wilde Gärtnerin.
    Ich geh ja nicht oft. Aber das nervt mich wohl auch, wenn da halbe Hähnchen rumliegen und ihre Köstlichkeiten vertilgen.
     
    Ey, in der Glotze läuft ne Reportage über strickende Männer in Island.
    Die sind mir recht sympathisch.
     
    Wir haben im Ort auch ein kleines Kino.

    GG war damals mit Junior im Kino, der Bub war schwerst begeistert..er durfte mit Papa an der Theke Platz nehmen,bekam was zu trinken ,ein Eis und konnte sogar zur Toilette....der Film war wohl nicht so wichtig...Es war damals das einzige Kino mit Raucherlaubnis! Heute unvorstellbar ... (y)
     
    Ich war auch noch in einem Kino, in dem man rauchen durfte. Das war das Marmorhaus in der Leopoldstraße. Wurde leider 2006 geschlossen, aber man durfte natürlich schon viel früher nicht mehr rauchen.
     
    Wir haben noch eine Menge kleinere Kinos mit wirklich guten Programmen, aber in den letzten Jahren haben einige geschlossen, darunter das Gabriel, eines der ältesten Kinos überhaupt. Das schmerzt. Filmcasino, Türkendolch, Münchener Freiheit, alle dicht. Im Tivoli in der Fußgängerzone habe ich damals die Blechtrommel gesehen. Auch zu.
    Aber es gibt noch welche und ich gehe hin und es ist jedes Mal magisch.
     
    Was nen Name für nen Kino, Türkendolch. Find ich aber dufte.
    Hier ist die Schauburg noch sehr kuschelig, auch schon 100Jahr aufm Buckl, seh ich grad....
     
    Chrrrrr, Russ, der Herr über SuperVixen. Frauen in heißen Pants und BH's, die einen erdolchten, wenn sie denn mal einen anhatten.
    Oh Mann ja, Kinogeschichte ist so cool. Was wurd net auch schräges gedreht in den 60ern, 70ern...
     
    Wie haltet ihr es mit Geständnissen?

    Hab jetzt in einer Nacht "Geständnisse" von Kanae Minato (ja, ich weiß, ziemlich verspätet, bin aber erst im Krabbeltisch auf dieses Buch gestoßen) gelesen - und mag nächste Nacht eigentlich nicht schlafen.....

    Das Buch gibt es in der Onleihe und wenn der Tolino endlich mit der Zickerei aufhört werde ich es mir runterladen.
     
    Obwohl Montag, ist die Laune prächtig. Noch geflasht vom Wochenende. Und auch der U-Bahnchauffeur war guter Dinge: Geht gleich weider, mir stehn im Stau.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hähähä, wat ne entspannte Type, der U-Bahn-Viaker.
    Jawohl, Laune auf erstaunlich feistem Niveau. Ich hab mein Helicoid wieder. Hab ich im Variant bummelig aus der Schogginghose fallen lassen, und die Kunden sind so lieb und deponieren artig die Fundsachen.
     
    Kennt ihr den, der in einem Tatort (welcher?) den Gerichtsmediziner spielt?
    Und auf anderem Gebiet - für meine Begriffe - eine deutlich bessere Rolle spielt?
    Robert Seethaler - ein neues Buch vom ihm gibt es!!
     
    Ja, hab ich schon kurz reingelinst bei der Meierschen. Schöne Sätze, im literarischen Quartett war man enttäuscht um die Kürze.
    Ich kaufe aber auch nicht viele Bücher, ich finde sie.
     
    Wider besseren Wissens bin ich gestern recht spät ins Bett gegangen. Wahrscheinlich wollte ich den schönen Tag nicht enden lassen. Am Nachmittag hats mich dann derbatzt. Fünf Stunden reichen nicht. Egal, die Stimmung ist immer noch gut. Und wenn es mir gelänge endlich vom Sofa hochzukommen, könnte ich Brote schmieren, Tee kochen und duschen. Ein Momentchen bleibe ich noch sitzen, dann gehts los.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah ja, wenn man kein End findet. Kann ich nachvollziehen.
    Derbatzt hat's mich nu auch, bin wieder durch die halbe Stadt geradelt und hab Fotomaterial gesucht, aber nicht so viel schöne Schatten gefunden wie gestern.
    Rabenflüge hab ich gefunden.
     
    Wir- der Aldo und ich - sind ja jeden Morgen unterwegs und treffen auf den abgeernteten und wieder neu angesäten Feldern Rabenvögel der verschiedensten Art:
    Saatkrähen, die es z.Z. sehr wichtig haben.
    Rabenkrähen, die gerade ein wenig gegen diese sich behaupten müssen und deshalb lieber den Aldo verfolgen.
    Normale Krähen (wie heißen die denn nun genau?), die oben auf den Bäumen sitzen und schimpfen.
    ...Und die ersten Nebelkrähen.

    Den Rest haben wir daheim im Garten: Elstern!
     
    Grad hab ich gelesen, daß die Gerhard Richter-Fenster bei Gustav van Treeck gefertigt werden. Das ist bei mir ums Eck. Ich bin da schon oft vorbeigeradelt. Witzich.
     
    Dann guck doch mal, ob Du ihn auch sichtest.
    Gehab Dich mit dem Abendritual. Ein schöner Abschluß solcher Tage.
     
    Yes.

    Und hier noch ein kleiner Rilke zur Nacht:
    Herbst? Warum nicht; es ist ja alles bereit, die Früchte sind groß und die kleinen Störche von den großen nicht mehr zu unterscheiden.
     
    Rilke...der Herzmensch.... :love:
    Reiß mir die Augen aus, ich kann Dich sehen.....immer noch das schönste Bild. Er konnte so wunderbar malen.
     
    Nele Neuhaus, sie hatte hier in der Nachbarschaft gelebt.
    Drei Romane über ein Mädchen in Amerika,ihren beschwerlichen Weg zum Erwachsenwerden
    Das zweite Buch hab ich in einem Tag durch gehabt
     
    Oh, auch schön, wenn man die Autoren aus der eigenen Stadt weiß.
    Ich brauch manchmal lang für ein Buch. Und sitze und überlege endlos über Formulierungen. Geht mir bei Wallace so. Der Mann ist mir ans Herz gewachsen, und daber hinaus.

    Rilke liegt obenauf auf dem Stapel zwischen Küch und Wohnlandschaft. Ein kleines Kunterbunt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten