A tiny house...

  • Zwei rote Emailletöppe mit weißen Punkten für 5 DM waren damals meine erste Errungenschaft für meine Bude in der Ausbildungszeit :D
    Dann von den Eltern je zwei Teller, Tassen und Besteck mitgenommen. Falls mal Besuch kommt...(y) Der Küchenschrank waren zwei Obstkisten aufeinander gestapelt.
    Und ich fühlte mich wie eine Königin
    Der Topp, den ich oben zeigte war ein Hilfsangebot ("Aussteuer") von der Mutter einer damaligen Freundin und das ist schon verdammt lange her-nächstes Jahr haben wir Silberhochzeit 😉
     
  • Mir ist vorhin eingefallen, daß mir meine Großmutter, als ich mit sechzehn ausgezogen bin, u.a zwei winzige rote Emailletöpfe geschenkt hat. Ich habe keine Ahnung, wo die angeblieben sind (waren wilde Zeiten, damals).
     
  • Die winzigen Schixxerchens sind die hübschesten. Ich hab noch nen kleinen Omapott. Paßt kaum nen Mäuschenpipi rein.
    Aber wenn man Kleinstmengen kochen muß, schmeißt man keinen riesigen Zaubertrankkessel an.
     
    Bei mir stehen die Töpfe nicht auf dem Tisch, da geht das.

    Stimmt, solche Töpfe dürfen nicht auf den Tisch, die gehören versteckt. Das machst du genau richtig! (y)
    Die dürfen, ob mit Blümelein oder ohne, erst wieder raus ans Licht, wenn sie sich ein wenig Würde eingefahren haben ... :p Ich liiiiiebe sie nur auf @luise-ac's Foto:


    Für die Liebhaber der eh-malje gibt's den ganzen Schrott auch in neu. Heutzutage mit weniger Botanik außen drauf.

     
  • Gleich kommt der hübsche junge Bladerunner. Ich mach mir schnell nen Kaffee und schwelge in großen, staubigen Weiten. Hell yeah, geiler Sonntagsmovie. :love: :love:
     
    Habe eine sehr, sehr schöne Version von Take a walk on the wild side gehört. Völlig anders, sehr smoothy durch den Vocalmixer gejagt. Der Mann kann auch anders, aber hier liegt man auf dieser Stimme und läßt sich das Sonnengeflecht streicheln. Meine Güte.

     
    Schön, dann freu ich mich mal auf morgen, wenn ich mir deinen Link anhöre. Jetzt hab ich aber noch den Kopf voll mit der Musik vom Buena Vista Social Club, den es heute abend im Tivieh gab, und da darf erst mal nix anderes hinterher, um den Sound noch nicht zu verscheuchen.

    Hab den Film, als er rauskam, im Kino gesehen, danach wurde die CD für Jahre meine Frühjahrsmusik mit Vorfreude-auf-den-Sommer-Verheißung ... aber irgendwann kam natürlich was anderes als Ablösung. Jetzt kam's mir grad vor wie eine Reise in meine eigene Vergangenheit. Ist ja nicht so, dass das, was einen mal begeisterte, nach so langer Zeit immer noch funktioniert, aber der Wenders mit seinem speziellen Zugang zu den Menschen schafft das bei mir immer wieder. Oder wird der womöglich gar bei jedem Ansehen besser? (Und die Musik hab ich jetzt lange genug nichtgehört, dass sie mit einem ganz ungewohnten Effekt auftrat: einer schwer zu beschreibenden Mischung aus neu-wie-damals und seit-damals-sehrvertraut.)

    Wollte eben mal auf Wiki das Erscheinungsjahr des Films nachsehen (Februar 1999) und stieß dabei auf folgendes Stück Text:

    Zitat: >Das Lexikon des internationalen Films urteilte, Buena Vista Social Club sei ein „in digitaler Technik gefertigter Film, der die Möglichkeiten des Mediums überschätzt und nicht die alten Musiker in den Mittelpunkt seiner Betrachtung stellt, sondern ihren amerikanischen (Wieder-)Entdecker“. Dabei würden „Klischees und überflüssige Sentimentalitäten“ den Eindruck „eines lustlos abgefilmten Urlaubsvideos“ verstärken, bei dem „kein (musikalischer) Funken überspringt und lediglich das Pittoreske vermarktet wird“.< Zitat Ende

    Quelle:

    Keine Ahnung, wer den Lexikon-Artikel geschrieben hat, aber das muss ein Mensch in gehässig-scheuklappigem Depri-Dauerzustand gewesen sein. Sonst hätte ihm zumindest auffallen können, dass Ry Cooder keineswegs der Mittelpunkt des Films ist und dass man den Kerl sogar fast verpassen kann, wenn man ihn nicht schon vorher kannte. Nun ja, so sieht halt jeder seinen eigenen Film, wenn auch alle zugleich auf dieselbe Leinwand starren. :rolleyes:

    (Und morgen such ich dann auch mal nach meiner Ry-Cooder-CD. (Ach, und von Omara Portuondo hab ich auch noch zwei irgendwo - mein Musikalienbestand hat seit meinem Umzug aufs Land einfach keine Struktur mehr.))
     
  • Buena Vista Social Club ist nicht meine Musik. Ist nur schade, wenn Kritiken eben nicht in die gleiche Kerbe schlagen wie das eigene Herz, ja klar....
     
  • Ohne den Film wär das vermutlich auch nie 'meine' Musik gewesen. Ohne den Film hätte mich wohl auch Ry Cooder nicht beeindruckt. Und so weiter. Man folgt doch immer irgend welchen Spuren, die Zufall, Zeitgeist oder Freunde so mit sich bringen und die einem was erklären, was man zuvor nicht wusste/kannte.

    Die Wirkung des Films kam zuerst, die Wirkung der Musik dann als logische Konsequenz. Wenders hat mir da halt eine neue Tür aufgeschubst. (Meine Musik gibt's glaub ich gar nicht, sind ganz viele Musiken. (Außer denen, die ich physisch nicht ertrage, die gibt's leider auch. Techno und so. Davon krieg ich Herzrhythmusstörungen.))
     
    Neinnein, Krachmusika muß schon mal sein, das macht wach. Aber ich kann verstehen, wenn man nicht drauf steht.

    Ach. Ich war gestern nach langer Zeit das erste Mal wieder bei den Eltern und bei meiner Schwester. Mei, war das schön. Als ich reinfuhr ins Siegerland, mußt ich erstmal ans Herz fassen, all das knuffige packt einen.
    Und dann dann die Mutter nicht mehr losgelassen. Vater schnauft ganz schön mittlerweile. Schwester ist guter Dinge, obwohl sie sich vor zwei Wochen richtig geschmissen hat mit dem Rad. Richtig derbe Schürfwunden am Bein. Alles wieder gut.
    Und das schönste isset, wenn plötzlich der Nachbar vor der Türe steht und sagt, Doro, ich hab gesehen daß Du da bist, ich mußDir auch Hallo sagen.
    Wir haben früher so viele Terrassengrillparties gefeiert. Jetzt hat seine Frau leider Brustkrebs. In einem Jahr oder zwei wird das Haus verkauft und sie sind weg. Und irgendwie war dasein Abschied nehmen. Man weiß nicht, wann man sich wieder trifft.

    Und dann fährt man nach Hause, und der Himmel ist voller Aufruhr, dicke Wolken, dort hinten entlädt er alle Schwere und über Dir reißt er sich für Dich auf.

    Au mann. In ein paar Wochen muß will ich nochmal fahren, dann penn ich bei der Schwester und sehe ihr beim Weinsüppeln zu (sie kann sich jottseidank gut beherrschen)
     
    Die beiden Töpfe meiner Großtante, 94 und schwer dement im Pflegeheim, die hab ich endlich mitgenommen. Wunderbares Rot, schwerstes Gußeisen, mordserprobt und viel benutzt. Wenn ich jemanden erschlagen will, damit geht's.
    Und Brotbacken wohl auch. Diese Kasserolle ist genau die Form, die ich wollte. Das wird toll.

    688982


    Topf02.JPG
     
    Ich fahr jetzt mit Kumelchens Freundin zum Impfen. Und der Jung kommt mit, wir brauchen ja nen Fahrer, weil wir danach ermattet danieder liegen, is klar.....
     
    Wenn meine Freundin nicht gesagt hätte, daß sie ein wenig den Arm spürt, hätt ich gar nicht drauf geachtet. Ich merk sowas nicht.
     
    Gnäääää....ist ja nen doller Einstand.
    Zum Glück hattest Du Deinen Urlaub schon. Wenigstens das.
     
    Ich bin dabei mich mit meiner brandneuen Gleitsichtbrille anzufreunden. Na ja (aber ich bin zumindest noch keine Treppe hinuntergestürzt).
     
    Am Anfang hab ich beim Trepp ab gehen immer die Brille runtergenommen, da ich Angst hatte, die Stufen nicht zu treffen...
    Mein erster Griff morgens geht zur Brille,wir sind miteinander eng verbandelt
     
    Das ist schon soo lange her....1-2 Wochen vielleicht?

    Aber wenn es gar nicht geht, lass die Brille nochmals überprüfen. Meine Freundin, jahrzehnte Brillenträgerin, hat die letzte reklamiert, weil sie vom ersten Tag an Probleme hatte: da waren die Gläser falsch geschliffen worden. Also kostenlos Ersatz und alles passte dann.
     
    Klar, statt so ner traditionellen nichtsnutzigen Eiswaffel rammt man einfach ein Foto in die Eiskugel ... bei Vanille am besten in Schwarzweiß ... natürlich muss man es ausdrucken, sonst wird das nichts. Essbare Fotos gibt's glaub ich auch schon, hab ich auf Hochzeitstorten gesehen.

    Aber wie isses mit der Sahne? Eis ohne Sahne geht gar nicht! Aber Fotos ohne Sahne ... hm, oder mit. Ja, wie?
     
    Was Du manchmal futterst, Rosa, das hätt ich auch gerne. :ROFLMAO:

    Glück ist, wenn man sich nicht von der Bolizei erwischen läßt, wenn man im Bahnhof fotografiert. Vorgestern durfte ich mit den Ordnungsbehüteten gemeinsam die Hausordnung vorlesen, gestern hab ich dann brav gewartet, bis die Ausgewiesenen um die Ecke patroullierten.
    Und meine Güte, es gibt einen einzigen Gang in Dortmunds Bahnhof, der etwas mehr nach Großstadt aussieht. Egal, ich hab nen paar Fotos und das macht das Herz freudig.
     
    Ganz schön großartig, dieser Himmel gestern. Ich hab zwei Perseidentränchen gesehen, glücklicherweise bei relativ freiem Himmel.
    Und heute grasen Schäfchen, und ich gleich im Volksbad auf der Wiese. Endlich wieder schwimmen, man weiß nicht, wie lang es noch geht.
     
    Beim Black hab ich jetzt ordentliche Neidblässe.

    Ich hab übrigens nen Foto beim jährlichen Lensculture Streetphotography Award eingereicht. Man wird angeguckt, das reicht ja schon mal. So viele gute Fotos wieder, da geht das Herz auf.

     
    Ja, den Artikel hab letztens schon gelesen. Meine Güte, ja, so ne Fotografie ist immens wichtig. Weil ja sonst keiner guckt.
    Das sind die großartigsten Bilder, mal vom Motiv abgesehen. Und der Mann muß ein ziemliches Vertrauen zu den Leuten da aufbauen, wer läßt sich schon gern in seinem Elend fotografieren, in seinem auch ganz persönlichen Raum.
    Die zwei Frauen da in der Küche, ganz großartig.
     
    Jetzt gibts ein bissl Vollgas in Le Mans. Haa, was nen schöner Sound.
    Und a propos Hui und weg, ich bin bestimmt 2.5 Kilometerchen geschwommen. Was war das schön heute.
     
    Ich höre Sex, GEwalt und Gute Laune.....und mein Lieblingssatz für heute ist "Es geht zu Ende mit mir".
    Ich habe einen Stall voll Muskelkater und die miezen all an jeder Eck.

    Ich möcht nicht wissen, wie das jetzt ausschaut, wenn ich bei jedem Bückn vor mich hinkicher "Es geht zuende mit mir".
     
    So, und ich jetzt wieder Tee-Wee und auch eine Hazelnut-Creme ohne Palmöl, für's gute Gewissen und Lovehandles.
    Habe brav sortiert und auch wieder all die unnützen Sender, wenn gar nichts anderes läuft. NRW-TV, ja, was soll ich sagen, stets bemüht, trotzdem nicht in Hessen liegend, ist etwas altbacken und schleppend, wenn sie eine Ausstellung vorstellen. Kommt nicht an Stadt-Land-Kunst heran, wie auch.

    Haa, ich bin glücklich. :love:
     
    Hab gar nicht gemerkt, daß schon wieder Kulturzeit ist.

    Es gibt einen neuen Film von Julien Temple: Shane. Den schau ich mir an ( der Mann hat The Future Is Unwritten gedreht).
     
    Sowas haben wir am Montag vor. Gefühlt seit Jahren nicht mehr entspannt unterwegs zum bummeln gewesen. Immer nur schnell ins Geschäft und das Notwendige geholt...
     
    Das kenne ich. Aus der U-Bahn raus- und ins Geschäft reinspringen.
    Möglicherweise setzte ich mich heute sogar auf Oberpollingers Dachterrasse, trinke Bier und lese Zeitung.
     
  • Similar threads

    Oben Unten