95 Cent Rosen

  • Huhu ihr Lieben,

    mein Männe hat mir letzte Woche auch von A... 4 rosafarbene Bodendeckerrosen mitgebracht, über die ich mich total gefreut habe. Jetzt, nachdem ich das gelesen habe, was euch so passiert ist, habe ich schon Angst, dass ich gar keine Bodendeckerrosen habe und sie auch nicht rosafarben sind...:schimpf: Ich bin echt gespannt, was dabei bei denen 4 Rosen raus kommt.

    Was tut man eigentlich gegen diese typischen Rosenkrankheiten? Gibt es da Hausmittelchen dagegen anzukämpfen? Habe letztes Jahr meine ersten Rosen gekauft. Es sind zwei Rosarium Uetersen, auch hier bin ich schon gespannt, wie ein Flitzebogen. ;)

    Bis bald...
     
    Was tut man eigentlich gegen diese typischen Rosenkrankheiten? Gibt es da Hausmittelchen dagegen anzukämpfen? Habe letztes Jahr meine ersten Rosen gekauft. Es sind zwei Rosarium Uetersen, auch hier bin ich schon gespannt, wie ein Flitzebogen. ;)

    Bis bald...[/QUOTE]

    huhu blumenfee
    oberstes gebot ist immer von unten giessen nie mit regner oder giesskanne ueber die rosen das ist eigendlich schon die halbe miete.ansonsten wenn du schneidest oder es fallen blaetter ab nie liegen lassen, wenn du was siehst am blatt, abmachen und wegtragenaber net aufen kompost sondern in die mülltonne.oder resistente sorten achten.
    mfg tris
     
  • Jetzt, nachdem ich das gelesen habe, was euch so passiert ist, habe ich schon Angst, dass ich gar keine Bodendeckerrosen habe und sie auch nicht rosafarben sind...:schimpf: ....

    Passiert ist hier niemandem etwas.
    Und verstehen kann ich deine Aussage s.o. nicht.

    Da ich mich in diesem Forum durch einige Beiträge bereits unbeliebt gemacht habe :D,
    kommt es auf diesen einen Beitrag nun auch nicht mehr an.

    Weißt du, was ich nicht verstehe?
    Wenn du ein Hobby hast, was du liebst, (du sprichst sogar von "Krankheit"),
    warum ist dir dann eine Rose nicht mehr, als 95 Cent wert?

    Ich wünsche dir trotzdem, dass deine Bodendeckerrosen rosarot blühen,
    aber darum geht es hier eigentlich garnicht.
     
  • Passiert ist hier niemandem etwas.
    Und verstehen kann ich deine Aussage s.o. nicht.

    Da ich mich in diesem Forum durch einige Beiträge bereits unbeliebt gemacht habe :D,
    kommt es auf diesen einen Beitrag nun auch nicht mehr an.

    Weißt du, was ich nicht verstehe?
    Wenn du ein Hobby hast, was du liebst, (du sprichst sogar von "Krankheit"),
    warum ist dir dann eine Rose nicht mehr, als 95 Cent wert?

    Ich wünsche dir trotzdem, dass deine Bodendeckerrosen rosarot blühen,
    aber darum geht es hier eigentlich garnicht.

    Ich denke, du bist die Einzige, die meine Worte so auf die Waagschale gelegt hat, was das "Passiert" angeht! Ich meinte damit nur, dass einige von euch nicht die Rosen bekommen haben, die sie erwartet haben. Und das dadurch niemandem etwas passiert ist, ist mir schon klar.

    Wenn du doch schon weißt, dass du dich mit einigen Beiträgen hier bereits unbeliebt gemacht hast, warum lässt du es dann nicht? Das verstehe ich nicht!

    Und wenn du richtig gelesen hättest, dann wäre dir auch der Satz aufgefallen, in dem ich geschrieben habe, dass mein Mann mir dir Rosen vom einkaufen mitgebracht hat, was ich als sehr lieb empfunden habe. Hätte ich ihm sagen sollen, dass er mir Schrott mitgebracht hat? Oder vielleicht, dass ich ihm wohl nicht mehr wert bin als 4 x 0,95 Euro? Er weiß, dass ich gerne Rosen mag und da war das für mich super lieb. Und ich denke da hätten sich andere Mädels genau so gefreut wie ich.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    be calm, Blumenfee...
    manche Post scheinen mir echt so nach dem Motto: wiiiiie kann ein Diskounter sich wagen, falsche Aussagen über die Pflanze zu tätigen, davon geht doch die Welt net unter. Vor allen Dingen bei diesen Dumping-Preisen nicht.

    Laß Dich halt überraschen. Freue Dich, wenn die Blume blüht, und nix weiter. Mutabilies hat recht: es ist keinem was schlimmes widerfahren, da versteh ich die Aufregung nu' nicht.

    Jeder kann hier übrigens schreiben, wie es ihm passt. Und Mut zum Äußern steht jedem gut, auch wenn er sich unbeliebt macht. Es dann lassen? Neenee....

    BEste Grüße
    Doro
     
  • ich hab gehört , das Milch gut gegen falschen Mehltau sein soll, ich habs auch ausprobiert aber bestätigen oder entkräftigen kann ich das nicht kommt auch immer darauf an wie stark der Pilz ist und die Rose zum Befallspunkt ist.
    ich finde es lieb vom Mann Dir Rosen mitzubringen, Sch*** auf die Sorte spätestens im Spätsommer wirst Du wissen was Du bekommen hast, die Überraschung kommt noch :)( hilfe was sind das für Smilies?)
    @ Mutabilis 1. galaktische Grüße von Azubi Ise
    2. Es allen Recht zu machen ist eine Kunst die Keiner versteht unhd deswegen , schreib ruhig weiter auch ich bin schon angeeckt, obwohl ich es eigentlich gut gemeint hatte. Na und?
    Ein Forum lebt vom Mitmachen;)

    Intergalaktischen rosenfreundliche Grüße Ise
     
    AW: 95 Cent

    gibts Erfahrungen mit der Anfälligkeit gegen Rosenrost, Sternrußtau usw. ?

    meine Billigrose von L*** hatte bisher noch nix an Krankheiten und sie war genau so in der Blüte, wie es auf der Packung stand! :grins:

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre anderen Rosen vom Fachmann hat, aber bisher keinen Unterschied entdecken konnte :rolleyes:
     
    Jaajaa, .....das mit dem gutgemeinten Rat mit der Milch kann ich bestätigen gegen Mehltau...

    Danach hat der Balkon gestunken und leider auch meine Sprühflasche für mehrere Wochen. Aber wegschmeißen konnte ich die Pflanze dennoch.
    Kommt drauf an, wie hartnäckig der Mehltau ist.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo zusammen,

    ich bin kein Rosenspezi, hab nur eine einzige und die hab ich vor Jahren geschenkt bekomme. Sie hat leider in jedem Jahr Mehltau und auch Sternruß. Am Anfang des Befalls knips ich die befallenen Blätter aus. Später reicht das nicht mehr aus, dann spritz ich sie mit einem Combimittel gegen beides aus dem Fachhandel. Trotzdem blüht sie in jedem Jahr wunderschön. :o

    Im Fachhandel z.b. RosenCordes aus dem Kreis Pinneberg gibt es Sorten, die teilweise oder auch ganz resistent gegen Pilzbefall sind.
    Die gibts allerdings nicht für 95 ct. und da weiß man auch was man gekauft hat. :rolleyes:

    Wer Qualität und Sicherheit will, muss eben etwas mehr löhnen.
    Alles hat seinen Preis. :grins:

    Ich wünsch Euch einen :cool: und trocknen Rosensommer.



     
  • Hallo!
    Wer Qualität will und Sicherheit will.......
    Das möchte ich so nicht ganz bestätigen.
    Meine Erfahrungen waren recht unterschiedlich.
    Teure Rosen gekauft(in Baumschole-Rosenzucht)insgesamt 7 Stück.Davon 3 wunderbar und auch nicht krank.Eine immer Mehltau und Rost.Die anderen auch nicht ganz,das was ich mir vorgestellt habe.
    Eine Duft Bio Rose(vom Züchter),wunderbare Farbe,toller Geruch aber sehr krankheitsanfällig.
    3 "Billigsdorfer"gekauft(da mich dort die Farbe angelacht hat)gedeihen wunderbar und sind riesig geworden.
    Also Garantie gibt es wohl nirgends.Sollte man eine geschenkt bekommen,kann man auch nur abwarten was daraus wird.Ablehnen wird man sie wohl kaum.
    Auf ein gutes Rosenjahr!;)
    LG iris
     
  • manchmal kommts mir so vor als würden hier viele vergessen, dass pflanzen lebewesen sind und halt nicht so immer tun wie man will. es gibt ja auch nicht nur kerngesunde menschen, sondern auch kranke - und manche sind eben anfälliger als andere...

    lg kathrin
     
    Wenn du doch schon weißt, dass du dich mit einigen Beiträgen hier bereits unbeliebt gemacht hast, warum lässt du es dann nicht? Das verstehe ich nicht!
    Ich werde es dir erklären:
    Ich habe mich nicht in diesem Forum angemeldet,
    um mich eventuell beliebt machen zu wollen,
    indem ich das schreibe, was andere gern lesen möchten.

    Ich schreibe, was ich denke.

    Ich habe mich hier angemeldet, weil ich den Eindruck hatte,
    dass dies ein nettes Forum ist, in dem man sich als Hobbygärtner(in)
    mit anderen austauschen, Erfahrungen sammeln, Erfahrungen
    weitergeben und seine persönliche Meinung sagen darf.
    Diesen Eindruck habe ich übrigens immernoch.

    Natürlich gibt es verschiedene Meinungen zu verschiedenen Themen.
    Meine Meinung:
    Wir als Gärtner sollten dazu beitragen, die örtlichen Gärtnereien
    zu unterstützen und nicht die Billig- Discounter.

    Dies war mein letzter Beitrag zum Thema "95 Cent Rosen"
     
    ha ich hab es doch tatsächlich geschafft an den Rosen vorbeizukommen, sie hüpften auch hinein in den Wagen, aber dann stellte sich mir die Frage: Was mache ich wenn ich mit dem Duft/Höhe/Aussehen/Farbe nicht zufrieden bin? ok. 95 CVent sind nicht viel aber trotzdem wieviel schöner empfinde ich es jetzt die 1,00€ auf eine Bonica 82 draufzulegen, wo ich das Aussehen weiss und die Farbe, ich bin echt stolz auf mich das ich mal nicht am verkehrten Ende gespart habe.

    rosige Zeiten herbeisehnend Ise :cool:
     
    ich muß mich schämen, aber ich wollt eigendlich nur einen Go-Kart kaufen gehen, rausgefahren bin ich mit einen haufen Blumenzwiebeln einem kleinen Spaten für den Kleinen, Balkonblumendünger und fast hätt ich auch noch zur Schneerose gegriffen, obwohl die bei uns im Wald wachsen, da kannst mit der Sense gehen ...

    wie gesagt, all das hätt ich nie und nimmer gekauft, noch dazu raufen sich die Blumen in meinem Garten schon um einen Stehplatz ...
     
    Huhu ihr Lieben,

    ...

    Was tut man eigentlich gegen diese typischen Rosenkrankheiten? Gibt es da Hausmittelchen dagegen anzukämpfen? Habe letztes Jahr meine ersten Rosen gekauft. Es sind zwei Rosarium Uetersen, auch hier bin ich schon gespannt, wie ein Flitzebogen. ;)

    Bis bald...

    Hast du sie im Herbst gekauft? Oder hatten sie schon eine Rosenkrankheit?

    Aber noch einmal zurück zu den 95-Cent-Rosen:
    Billige Rosen vom Discounter und teure Spritzmittel aus der "Giftküche"?

    Oder teure Rosen vom Züchter, dafür aber mehltauresistente Pflanzen und im Durchschnitt den gleichen Preis bezahlt?

    Wenn es so wäre, wäre es ja schön.

    Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Rechnung nicht aufgeht.

    Auch bei meinen beim Gärtner gekauften Rosen spritze und zupfe ich Blätter, sammel alles, was unten liegt mühsehlig auf. Gieße nur von unten. Trotzdem immer wieder Sternruß. Im vergangenen Jahr war es besonders schlimm. Zum Schluß waren die Äste kahl.

    Kann jemand einen Rosenzüchter empfehlen, bei dem die Pflanzen wirklich gegen Mehltau und Sternruß resistent sind?
     
    Kann jemand einen Rosenzüchter empfehlen, bei dem die Pflanzen wirklich gegen Mehltau und Sternruß resistent sind?

    Guten Morgen,

    also ich habe die meisten meiner Rosen direkt bei david austin bezogen, bislang hatte ich keine Ausfälle, Krankheiten oder so. Und ich gehe nicht besonders pingelig mit ihnen um. Meine allerliebsten sind sogar mit umgezogen und haben es super verkraftet, obwohl es überhaupt nicht die richtige Zeit zum umsiedeln war.
    Kann ich also wärmstens empfehlen und auch die Kataloge sind immer wieder toll.

    Als wir unseren neuen Garten vor 2 Jahren anlegten, habe ich für den Vorgarten eine Serie Bodendeckerrosen in der Baumschule geholt, sogar teurer als bei austin, aber ich wollte sie schnell haben. 10 von 15 haben sich schon im ersten Jahr verabschiedet:mad:
    Der Test mit einigen Lückenfüllern von A... hingegen war positiv. Auch Bodendecker und ich war angenehm überrascht und einen Versuch würde ich schon wieder wagen.

    LG
     
    Ich kann durchaus verstehen, dass sich einige hier sehr drüber ärgern, dass Leute wie ich die sogenannten "Billigpflanzen" kaufen.
    Auf der anderen Seite sollten auch diese Leute Menschen wie mich verstehen:

    Ich habe mir im letzten Jahr ein Haus mit 500m² Grundstück gekauft. Bin alleinerziehende Hundemama (2 Windhunde) und muss alles allein finanzieren. Daher bleibt nunmal nicht viel Geld für teure Pflanzen über und dennoch haben ich und meine Hunde auch ein Recht auf nen schönen Garten oder???
     
    @Schwedenstahl
    Stimmt, ich kann dich verstehen. Uns ist es gleich gegangen - grosses Grundstück, viel zu bepflanzen.


    Trotzdem kaufe ich keine Discounter-Rosen sondern direkt beim Rosenzüchter.
    Meine Schwester hat alle von den Discountern, fast jede blüht anders als angegeben, ihr macht das nichts aus, ich würde mich da aber schon ärgern....

    Die speziellen Sorten die ich mir wünsche finde ich sowieso nicht bei A*** und L****
    Meine Rosen vom Züchter waren immer Spitzen-Qualität, da bezahle ich den Mehrpreis gerne.

    LG Hagebutte
     
  • Zurück
    Oben Unten