95 Cent Rosen

  • Ich verteile mein Gartengeld gerecht an Gärtnereien, Gartenmärkte und ****etc.
    Mit meinen Pflanzen hat ich sowohl als auch Glück und Pech bei jenen wie bei denen.

    Mich ärgert es einerseits auch , dass viele jammern über verlorengegangene Arbeitsplätze, aber gleichzeitig alles dafür tun, dass es soweit kommt :::

    Einkaufen bei *****und Konsorten,
    Geldgeschäfte am PC,
    Versicherungen, Reisen werden nicht mehr bei den Ursprungsfirmen gekauft sondern dort wo es grad bequem und billig ist,
    Töpfe, Pfannen, Gartengeräte, Werkzeug--- soll ich weiter machen ???

    Wo fang ich an wo hör ich auf - es ist eine Spirale,
    weil jeder mittlerweile aufs Geld schaun muß,
    aber gleichzeitig an allen schönen, interessanten und wichtigen Gütern und Dienstleistungen partizipieren will.
    Ich habe gestern die Baumscheibe vor unserem Haus (städtisches Eigentum) die als Hundklo und Autostopp herhalten muß, mit Frühjahrsblüher versucht zu verschönern. Dafür bin ich - wie man sich sicher denken kann - nicht zum Gärtner.
    Dort bezahle ich für eine Primel locker zwischen 1€ und 3.95 €.
    Das ist mir zuviel für die Aussicht, dass evtl. schlechterzogene Hunde, Autofahrer oder Kleinkinder mir alles wieder zertrampeln oder sonst irgendwie zerstören.
    Kleinstauden und Primeln für 0,39 und 0.69 Cent kann ich jedoch grad noch verkraften.
    Möcht ich mir jedoch Rosen kaufen und lege Wert auf besonderen Duft oder Farbe, gehe ich zum Gärtner meines Vertrauens
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mo, ich fühl mich jetzt mal angesprochen: Ersatz gut und schön, ich werde nicht hinfahren um eine Rose zu reklamieren !

    Da bin ich gleicher Meinung wie Avenso; einmal versagt, für immer verbrannt. Ich habe vom Gärtner meines vorübergehenden Vertrauens für die Versager von schlecht bewurzelten Hochstämmen keinen Ersatz in Form von Rosen verlangt - das fehlte noch. Nein, danke! Dasselbe Spiel nochmal?!! Von wegen, das passiert mir genau ein einziges Mal! So viel verlorene Zeit und Enttäuschung investiere ich nicht in Fehllieferungen und hauseigenes Ausprobieren von Banana products. Ob er die Rosen günstig oder ungünstig eingekauft hat, kann mir egal sein.

    Ich weiß, wie man Rosen jedweder Couleur behandelt und werfe sie nicht alle einfach in einen Topf, ob kletternd, bodendeckend, rambelnd, hochedel oder neo-romantisch, 2 oder 3-jährig - das wäre ja lächerlich!

    Wenn sie krepiert, lags's nicht an mir oder etwaiger Nachlässigkeit, ob sie nun 3 oder 7 Triebe hatte. Die Sorte und die lokalen Gegebenheiten passen nicht zueinander.

    Und ist der Ruf erst ruiniert, benimmt's sich völlig ungeniert. Das gilt für für Discounter wie für (vermeintlich ach so kleine, private, schusselige, bemitleidenswerte ) Züchter. Natürlich ist Discounter-Ware 2. Wahl, was die Unvorhersehbarkeit der Farbe und Sorte angeht. Logo, das ist halt so bei der Verschleuderung von juvenilen, zufälligen Überschüssen, wenn die Etiketten und Verpackungen bereits gedruckt sind. Dabei weiß doch jeder, dass er sich beim Kauf auf Experimente einlässt. Ich werfe doch einem Glückstreffer wie "Mainzer Fastnacht" nicht vor, dass sie nicht absolut frosthart ist, neee! Ich lerne, dass sie nicht absolut frosthart ist.
    Und woher kommen denn alle die Discounter-Angebote? Eben, vom Züchter!!! In Dutzender-Paletten; die einen da hin, die anderen dorthin.

    Die Gärtner, die für 99 Cent Rosen okulieren, okulieren sie ebenso im Akkord für die ach so niedlichen, pseudo-persönlichen Abverkäufe ab Züchter. Nur ist im letzteren Falle die Gewinnspanne für die Züchter größer - that`s all! Der Einzelhandel bleibt auf der Strecke, das ja und in jedem Fall - aber welcher Verbraucher würde allen Ernstes einem Tante-Emma-Laden mit seiner unvergleichlichen Einheitsauswahl an uraltem Gemüse und Dosenravioli hinterhertrauern? Das wäre doch der reine vorgestrige Selbstbetrug. Übrigens bleibt gerade sowieso alles, einfach alles Historische, lieb Gewonnene und ehedem engagiert und überzeugt Subventionierte (auch das, was aus gutem Grund subventionswürdig war und weiterhin sein sollte) auf der Strecke; der Zahn der Zeit nagt schmerzlich.
    Ich bin nicht sicher, ob ich mich über die kühl kalkulierte Ausgeburt eines Endergebnisses freuen werde ...

    Re roses - Im Gegenteil, ich finde es recht vorteilhaft, zimperliche Sorten für kleines Geld ausprobieren zu können ohne gleich 25 Euro für aussichtslose Fälle zu latzen. Nur die Harten komm'n in den Garten.

    Abverkauf frei nach dem Motto "Beschissen werden Sie auch nebenan".
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • sorry, aber jetzt nenn ich mal das Kind beim Namen:
    Billigartikel für den kleinen Geldbeutel - Markenware für die die mehr haben. Punkt !
    Mo, ich fühl mich jetzt mal angesprochen: Ersatz gut und schön, ich werde nicht hinfahren um eine Rose zu reklamieren !........
    Ich könnte das jetzt vergleichen mit z.B. tanken.

    einfach mal an alle die mit solchen Argumenten wie LieschenM kommen:
    kapiert bitte, das jeder selbst entscheidet was er für wieviel kauft !


    Hallo Frank,

    ich weiß nicht was mit dir ist, ich habe lediglich gesagt, ich kanns nicht nachvollziehen, wenn ich gute Quallität kaufe, dann bekomme ich sie ersetzt, auch das sollte jedem überlassen bleiben ob er das macht, obs die Pflanze für ihn Wert ist zu reklamieren. Für mich kein Problem, denn mein Gärtner kennt mich und weiß das ich nicht einfach was umtausche...

    Ich will und habe hier keine 2 Klassengesellschaft aufgerufen und auch keine Löhne hinterfragt, damit fange ich erst gar nicht an, da ich auch weiß wies hinter den Kulissen aussieht! Auch sogenannte Billigartikel werden oftmals maschinell geerntet - also...

    Enttäuscht sein kann ich bei einer Billigpflanze, wie auch bei einer teuren.. das ist nicht mein Blickwinkel, ich weiß, ich gehe Pflanzen kaufen, die ich aus einer guten Quelle beziehe!

    Wenn ich eine Pflanze kaufe, die teurer war, so gehn sehr oft Billigeinkäufer meistens 3 x hin und kaufen diese oder jene Pflanze weil sie schneller einging, oder zu dürr, oder pierig ist und im Endeffekt, wer kauft da wohl zu guter Letzt teurer ein??

    Weißt Du ich schaue auch auf mein Geld, ich kanns auch nicht so verpulvern, aber es gibt Dinge, die ich aus Erfahrung lieber gerne mal überspringe, eben so eine Tankstelle im Vergleich, da brauchst nur an den Falschen geraten und Du hast Unreinheiten im Benzin, wies einer Bekannten von mir passierte. Sie hatte dann einen gewaltigen Schaden dadurch...


    Mo, die auch morgen noch ihre Rosen bei ihrem Gärtner kaufen geht
    und dafür lieber keine Mikrowelle hat!
     
  • Hm, am Ende bleiben Rosen schwierig ... ich kenne etliche Gärtner, die Rosen deshalb nicht leiden mögen.

    Bestimmt ist das beste Käuferverhältnis das zu einem bekannten Gärtner in der Nähe.

    Aber deshalb ist Rose immer noch nicht gleich Rose. Ich verstehe die gemeinsame Grundlage dieser Diskussion über Rosen verschiedenen Alters und verschiedener Sorten und obendrein beliebiger Zufälligkeit nicht. Das kommt mir wirr vor. Möglicherweise gibt es keine vergleichbare Grundlage, wenn ich an den Vergleich mit dem merkwürdigen Nachbarn denke? Was soll das denn beweisen, bitte? Dass es Deppen gibt?

    Da kann man ebenso gut darüber reden, ob man Äpfel beim Bauern kauft, Kartoffeln bei XY und Birnen lieber von Baum klaubt.

    Wer gerne von seinem Gärtner betreut wird, wird immer wieder bei seinem Gärtner kaufen. Früher oder später weiß jeder, was ein "Netzwerk" vor Ort wert ist. Das scheint mir eine soziale Diskussion, keine über die Tauglichkeit von Discounterrosen.
    Was ich übrigens sehr naheliegend und vorausschauend finde - nur direkt zum Thema beweisen tut es nix.
    Es ist eine Option. Wie schön, dass wir alle meinen, noch eine Wahl zu haben! ;)
     
  • Das sind zwar leidenschaftliche Reden, aber es stimmt doch nicht, dass eine Rose beim Diskonter die gleiche ist, wie eine Züchterrose bestimmten Namens.

    Und ich spreche nicht nur theoretisch, ich habs ausprobiert. Die Pflänzchen selbst sind schwächer im Vergleich, und die Sorten sind undefinierbar. Da ist mir echt schade um den Platz, den sie im Garten belegen. Was kostet ein qm Boden, den das Billigprodukt belegt? Und dann umgerechnet auf die Blüten... ;)

    Was anderes ist für mich, wenn z.B. ein Baumarkt eine genau definierte Züchterrose anbietet. Da bin ich auch gerade schwach geworden, sie hat ca. EUR 8,- gekostet. Beim Gärtner wäre es wohl das doppelte. Nun kann ich nur hoffen, dass sie auch im guten Zustand ist (auch die Wurzeln) und bereits im ersten Jahr Freude macht. Sonst relativiert sich der Preisunterschied wieder.
     
    Das sind zwar leidenschaftliche Reden, aber es stimmt doch nicht, dass eine Rose beim Diskonter die gleiche ist, wie eine Züchterrose bestimmten Namens.

    Wie sollte sie auch, wenn die im Voraus produzierten Etiketten nicht mit dem Produkt konform gehen.
    Von welchen Zeitraum eines Vergleiches redet ihr eigentlich? 1 Jahr, 5 Jahre, 15 Jahre? Watt vergleicht ihr eigentlich, häh??? :rolleyes:
    Eigentlich könnten wir nun die Haltbarkeit von Präsern mit denen von Beetrosen, Babywindeln und Erbsensuppe vergleichen - das wäre ebenso sinnvoll wie dieses unsortierte Gemüsebeet der tendenziösen Wahlverwandschaften. :D

    Ich wünschte, es würde Nacht oder die Preußen kämen ...

    Isses die Möchlichkeit, dass die Menschen immer dümmer werden, dafür aber umso mehr reden?

    Vita, beginnt leidenschaftich am (un)gesunden Menschenverstand zu (ver)zweifeln :d
     
    .... Von welchen Zeitraum eines Vergleiches redet ihr eigentlich? 1 Jahr, 5 Jahre, 15 Jahre? Watt vergleicht ihr eigentlich, häh???
    ..... Isses die Möchlichkeit, dass die Menschen immer dümmer werden, dafür aber umso mehr reden?
    Vita, beginnt leidenschaftich am (un)gesunden Menschenverstand zu (ver)zweifeln


    O,oh meine liebe Vita,

    so eng sehe ich die Diskussion nicht und ich z.B. rede von dem Moment:D , was in 3 Wochen oder Monaten damit geschieht, - kann ein eigener Fehler sein, kann eingeschleppt sein, da werd ich auch bestimmt nicht reklamieren :D- was ich auch nicht muß, ich erzähle es bei Gelegenheit dem Gärtner und er handelt oder nicht....und letztendlich muß ehe jede selber wissen, wo er was einkaufen geht..

    Ich glaube auch eher, das die Menschen verlernt haben zu reden, denn oft fehlen Übergänge - die eine Dikussion vom ernsthaften Streit
    trennt, es ist oft ein einziger Kampf eine Meinung gegen eine Übermacht hevor zubringen... Darf man noch eine Meinung haben? *philosophieregrad*

    :DNein, nein, das ist keinen böse Frage, auch sollte mein Beitrag nicht böse rüber kommen, da haben wirs wieder...

    Mo, die sich demnächst überlegt ob sie ihre Meinung noch äußern darf....deshalb mußt Du nun aber nicht am Menschenverstand zweifeln:pa:- tu's halt bei mir....;)
    Ich wünsche allen eine schönen Tag:cool:
     
  • O,oh meine liebe Vita,

    Mo, die sich demnächst überlegt ob sie ihre Meinung noch äußern darf....deshalb mußt Du nun aber nicht am Menschenverstand zweifeln:pa:- tu's halt bei mir....;)
    Ich wünsche allen eine schönen Tag:cool:

    Mo, mach dir keine Sorgen. Bleib' wie du bist. Im "Beitrag" davor hat sich Vita ja nicht auf dich sondern auf mich bezogen :d
    Aber da sie am Ende ohnehin selbst am gesunden Menschenverstand zu zweifeln beginnt, habe ich dem nichts mehr hinzu zu fügen.

    lg, Salsa
     
    Mo, mach dir keine Sorgen. Bleib' wie du bist. Im "Beitrag" davor hat sich Vita ja nicht auf dich sondern auf mich bezogen :d
    Aber da sie am Ende ohnehin selbst am gesunden Menschenverstand zu zweifeln beginnt, habe ich dem nichts mehr hinzu zu fügen.

    lg, Salsa


    ups... nö, nö...
    ich habe das allgemein gemeint, Vita war nur grad da:D..
    Sie weiß schon wie ichs meine, keine Panik! Ach ja und auch Avenso weiß wie ichs meinte...

    Mo, die hier nur eine komische Entwicklung an Stimmung spürte und nicht wollte, das dabei eine 2-Klassengesellschaft heraus kommt! Alles Ok.. weiter machen!:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet:


    Hi Salsa,

    dieses Thema wird in jedem Jahr immer wieder aufkommen. Das ist nicht erst jetzt so, sondern war vor 4, 3, 2 Jahren nicht anders..

    Komisch finde ich nur, warum mans immer wieder macht, - wer mit dem zufrieden ist was er erwirbt, das ist doch schön, egal wo und wie teuer...
    Aber, es führt wieder zu 2 Parteien, wieder geht es um preiswert und teuer.. billig ist was anderes, kommt für mich von Quallität!

    Mo, die sich jetzt raus hält, aber keinem... keinem hier böse ist!:D
     
  • Zurück
    Oben Unten