4 Topftomaten auf Westbalkon. Gesund?

Sind denn noch welche da..? Normalerweise gibt sich das an der frischen Luft und mit kühlen Nachttemperaturen ganz schnell.
Zum Mulchen kann ich leider nichts sagen, da ich meine Tomaten noch nie gemischt habe.
Ein paar halten sich noch, auch wenn momentan weniger bei den Tomaten als bei der Kapuzinerkresse und dem Bohnenkraut. Bei dem kleinen Balkon hats dann aber oft wenig Abstand.
Bin auch eher dieser Gießtyp, aber da sollte man speziell bei Romatomaten (länglichen) oder Ochsenherzen im Kübel sehr vorsichtig sein, sonst gibt es Blütenendfäule.
Wäre Ananas auch eine Sorte, bei der dieser Gießtyp unpassend wäre?

Was haltet ihr eigentlich von diesen Vlies-Abdeckungen? Würdet ihr diese, wenn ihr unseren BAlkon hättet, über die Tomaten stülpen? Und ist das sorten-unabhängig oder lieber bei den kleinen/grossen?
 
  • Kannst Du die Holzwolle immer einfach wegheben um die Feuchtigkeit zu fühlen? Ich mag es, wenn die Erde bedeckt ist, ist auch gut bei Regen .. .. naja, das ist bei Dir ja nicht gegeben.
    Also momentan ist die Schicht nicht sehr dick, d.h. ich kann problemlos die Fingerprobe machen. Ich überlege schon auch es mal für ein paar Tage wegzubekommen, aber die Idee mit dem Blatt-vom-Boden-Schutz leuchtet mir irgendwie ein. Müsste ihc dann nicht die untersten Blätter entfernen? Hatte bei einem Gärtner online gehört, dass gerade bei so jungen Pflanzen am besten alle Blätter dranbleiben sollten, damit die überhaupt mal wächst.
     
    Sorry, aber wie gießt du denn, dass das mit dem Spritzschutz für dich so relevant zu sein scheint?
    Das „spritzen“ passiert, wenn es regnet und die Tropfen aus zig Kilometern Höhe herunter fallen. Kennt man ja von der unteren Fassade des Hauses. Oder wenn du mit dem Gartenschlauch volle Pulle rein hälst.
    Wenn du mit der Gießkanne ohne Tülle da was rein lullerst spritzt überhaupt nichts!
     
  • Hatte bei einem Gärtner online gehört, dass gerade bei so jungen Pflanzen am besten alle Blätter dranbleiben sollten, damit die überhaupt mal wächst.
    Ja klar müssen bei Jungpflanzen alle Blätter mithelfen, damit sie wachsen kann. Was die Bedeckung betrifft .. .. ist gut bei Regen, wie Platero schreibt, ich finde aber auch generell. Na gut, ich rede von Erde, nicht von so einem Erde genannten Substrat, da mag es anders sein.
     
  • Oder wenn du mit dem Gartenschlauch volle Pulle rein hälst.
    Ich gieße meine ja mit dem Gartenschlauch, und auch wenn ich darauf achte, die Blätter nicht nass zu machen geht es natürlich nicht zu 100% ohne einen Spritzer hier oder da. Das macht den Pflanzen aber in der Regel nichts aus - im Unterstand. Im Freiland funktioniert hier eh nichts, egal wie ich gieße oder nicht gieße.
    Die Braunfäule kommt in vielen Fällen ja nicht aus der Erde, in die man gepflanzt hat (erstrecht nicht wenn es sich um Balkon- oder Kübelpflanzen handelt, die in "frische" Erde getopft wurden) sodern die Sporen kommen mit dem Wind.
    Sicher, wenn man in Erde setzt, in der schon stark befallene Pflanzen standen, sollte man extrem vorsichtig sein, aber gerade bei Balkontomaten ist das ja meist eher nicht der Fall...
    Falls aber wirklich noch sehr viele Sporen in der Erde sind, nützt im ungünstigsten Falle das beste Gießverhalten nichts - besonders wenn das Wetter insgesamt regnerisch und feucht ist und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist.
    Ich würde mir da nicht so einen Kopf machen, das verdirbt einem doch auch etwas den Spaß an der ganzen Sache.
     
    Was haltet ihr eigentlich von diesen Vlies-Abdeckungen? Würdet ihr diese, wenn ihr unseren BAlkon hättet, über die Tomaten stülpen? Und ist das sorten-unabhängig oder lieber bei den kleinen/grossen?

    Wenn du früh ausgepflanzt hast und eine kalte Nacht droht, kannst du so ein Vließ drüberwerfen, für langfristige Aktionen dürfte es nichts bringen. Immerhin heizt keine Pflanze von sich aus - aber du kannst ein bisschen verzögern, dass die kalte Luft sich ganz bis zur Pflanze austauscht (ist also eher ein leichter Windschutz). Das kann für die entscheidenden 1-2 Stunden am frühen Morgen reichen.
     
  • Auch ich finde, das deine Tomaten gut aussehen und du dir keine Sorgen machen musst.
    Persönlich mag ich auch Mulch aus diversen Materialien.
    Deine Holzwolle wäre mir etwas zu grob, aber das ist wirklich Geschmackssache.

    Was ich noch gerne anmerken würde: bitte nimm die Gelbtafel aus dem Topf.
    Diese sollte man nur indoor verwenden.
     
    Wir steigen jetzt auf Rindmulche um, die Wolle verbreitet sich wirklich etwas schnell.

    Hier ist ein Bild von der Green Zebra. Wäre jetzt einer dieser Geiztriebe der 2. Trieb, sodass wir den anderen (und alle folgenden) abknipsen sollten?
    3C9E4B7B-2E1C-4767-8516-BCF983D6EC47.jpeg
     
  • Die Tomaten haben ihre Ruhe und entwickeln sich trotz Hundewetter etwas, bis auf eine (unten) sehen wir auch keine Läuse usw.
    Wäre es angebracht bei dieser das angefallene Blatt zu entfernen oder hat es doch noch zu wenig Blätter insgesamt? Ist das Braunfäule?
    IMG_9440.jpg
    IMG_9441.jpg







    An dieser Tomate, die sich seit beginn oben sehr kräuselt (Dünger/ Wasser?), haben wir Läuse. Hier gelesen, dass bei wenigen Läusen noch nichts zu unternehmen sei und gewisse Hausmittel auch nur "mässig" helfen. Wie geht ihr Läuse an jungen Tomaten an? Sind die Spritzkuren (Milch, Öl, Seife) nicht kontraproduktiv, wenn die Blätter danach nass sind? Beim Salbei (Mehltau) probieren wir gerade eine leichte Mischung Mozzarella-Wasser.

    Schönen Abend

    IMG_9446.jpg
    IMG_9447.jpg
    IMG_9449.jpg
     
    Hallo zusammen. Unsere fünf Tomaten wachsen, bis auf die Weisse Schönheit ;-( Sie stand aber bis jetzt am windigsten, mal sehen, ob der Platzwechsel hilft.

    Wir vremuten, das ist alles noch zu früh, aber würdet ihr bei diesen beiden schon irgendetwas machen, sei's unterste Blätter entfernen und/oder anbinden?

    Green Zebra
    IMG_9473.JPG


    Red Zebra (vermuten wir, beim Sturm flogen zwei Kärtchen leider ü+ber den Balkon..)
    IMG_9474.JPG


    Herzlichen Dank!
     
    Die sehen super aus... ich würde da im Moment noch gar nichts machen. :freundlich:
    Hihi, bitte nicht übel nehmen, ist absolut nicht böse gemeint :paar: mir drängt sich nur der Eindruck auf, ihr bräuchtet dringend ein paar Tomatenpflanzen mehr zum Betüddeln. 😉
    Es kann tatsächlich geradezu "langweilig" sein, wenn eine Handvoll Pflänzchen ohne große Zicken und Probleme vor sich hin wächst. 😉
    (- Ich beneide euch allerdings gerade sehr um diesen Luxus... habe mich dieses Jahr mit 150 Pflanzen etwas übernommen und kann von der himmlischen Ruhe, nur einer Handvoll perfekt entwickelter Pflänzchen beim Wachsen zuzusehen, nur träumen. 😅)
     
    Hallo @Salata, Es ist recht beschwerlich Deinen Thread zu öffnen, aufgrund der großen Bilder. Von außerhalb geht das kaum.
    Wenn man Bilder als Vorschaubild einstellt, dann kann man sie auch vergrößern durch antippen / klicken. Das Einstellen großer Binder bringt m.E. keinen Vorteil.
     
  • Similar threads

    Oben Unten